1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ode an das Kabelfernsehen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von towomz, 8. Februar 2006.

  1. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Becker unterhält sich immer mit Toni aus Deppendorf und im Hintergrund ist die Reichstagskuppel zu sehen.
     
  3. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Hat halt alles Vor-bzw Nachteile.
    Nachteil: "Die Werbesendung ist nicht zu entschlüsseln"
    Der müsste wieder sein :D
     
  4. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Das nächste mal muss ich mir die Mitternachtsspitzen unbedingt mal ansehen.
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Keine Ode an das Kabelfernsehen

    Towomz hatte letztens beim Zappen offensichtlich seine Brille vergessen und sein Hörgerät ausgeschaltet. [​IMG]
    Du hast die ganzen internationalen Programme anscheinend nicht gefunden. Bereits Astra 19 hat eine Vielzahl von attraktiven internationalen Kanälen, die kostenlos und unverschlüsselt angeboten werden. Beispiele:

    Sky News, TVE (Spanien), RAI Uno (Italien), BVN (Nederland), RTBF (Belgien) und RDPi (Portugal). Nicht zu vergessen die beiden deutschsprachigen Sender "Deutsche Welle" und ORF 2 Europe.

    Weiterhin gibt es auf Astra 19 diverse Musik-Sender, die keine Klingelton-Werbung bringen, sondern Pop-Musik.

    Viele Leute, die heute einen Job haben, gehen täglich mit der englischen Sprache um. Es gibt einige, die kein Englisch können, aber es gibt viele, die das gut verstehen.

    Früher hatten wir hier in Hagen eine Vielzahl von englisch-sprachigen Fernseh-Sendungen und Filmen zur Auswahl. Die sind alle weg. Stattdessen gibt es Klingelton-Werbung und Teleshopping im Kabel.

    Das sind die Fakten.
    Wie Du weisst, gibt es noch viel mehr Satelliten als das Astra-Standard-System, was Deine Eltern benutzen.

    Multifeed-Schienen kosten ein paar wenige Euro und bieten jahrelangen Fernseh-Spass. Mit zwei zusätzlichen Orbitpositionen kommt man leicht auf mehrere Hundert echte, unverschlüsselte FTA-Programme.
    Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Du zählst Programme auf, die zu einem kostenpflichtigen Zusatz-Paket gehören, das nur wenige Menschen abonniert haben.

    Für diese Programme gilt tatsächlich, wie Amsp schon festgestellt hat, Zahlung pro Karte bzw. pro Gerät. Kannst Du denn Sci-Fi angucken und gleichzeitig eine Doku von "Planet" aufzeichnen? Nein, kannst Du nicht. [​IMG]
    Ja, aber nur in Deinem primitiven Äpfel-Birnen vergleich.

    Wenn Du schon ein Pay TV aus dem Kabel nimmst, dann vergleiche es bitte mit einem Pay-TV Paket, dass es exclusiv über Satellit gibt.

    Vergleiche zum Beispiel mal Kabel Digital Home mit "Sky UK".

    Jeder Kunde von "Sky UK" wird Dir bestätigen, dass Sky UK meilenweit vor KDH liegt. Bei einem solchen Birne - Birne Vergleich schneidet das Kabel maximal schlecht ab.

    Und diejenigen, die über Satellit Premiere haben, sparen gegenüber den Kabel-Kunden die monatliche Gebühr für's Kabel.

    Wer einen Einzelnutzer-Vertrag für's Kabel hat, zahlt damit bereits einen beträchtlichen Teil des Geldes, das man für ein Premiere Abo investieren müsste.

    Fakt ist: Viele Forums-Kollegen gucken Premiere Fussball Live zum Vorzugspreis von 18 Euro pro Monat. Über Satellit.

    Das Kabel kostet hier in Hagen im Einzelnutzer-Vertrag 14.50 Euro im Monat. Ohne Premiere Fussball live.

    Johof fragte:
    Johof, im Prinzip bin ich Deiner Meinung. Das Problem ist, dass die grossen Kabel-Netze dem Multifeed Sat-Kunden absolut rein gar nichts bieten. Das einzige, was Kabel kann, ist: zusätzliche kostenpflichtige Pay-TV Pakete anbieten.

    Ausserhalb von Baden-Württemberg gibt es im Kabel nicht einen einzigen brauchbaren, kosdtenlosen TV-Kanal, der nicht auch über Satellit angeboten würde.

    Kabel hat erst dann exclusive Inhalte, wenn es ins Pay TV geht.

    Für die nicht Pay-TV Kunden haben KDG, Ish & Konsorten Null Programme, die der Sat-Nutzer nicht auch hat. Abgesehen von irgendwelchen Dauerwerbe-Sendern, die es nur im Kabel gibt.

    Kabel BW hat gleich mehrere Dutzend TV-Programme, die der Sat-Kunde im Normalfall nicht hat. In der Grundversion - ohne Aufpreis.

    Kabel BW ist gut. Einige kleine Kabelnetze, die ihre Signale selbst zusammen mischen, sind auch gut.

    KDG, ish und Konsorten haben in der Grundaustattung nichts an zusätzlichen Programmen.

    Deshalb ist Sat plus Kabel nur für ausgemachte Pay TV Fetischisten von Interesse.

    Ausgemachte Pay TV Fetischisten mit Sat-Antenne bestellen sich dann meistens Sky UK - und dann brauchen sie kein KDH-Paket mehr, weil Sky UK so riesengross ist, dass man gar nicht alle Programme gucken kann.

    Das kannst Du drehen und wenden, wie man will: bei der KDG ist die Kombination mit dem Satelliten nicht sinnvoll, weil Sat-Empfang um Klassen besser ist.

    Terranus schrieb:
    Ich hatte einen eigenen Kabelnutzer-Einzelvertrag, bevor ich umgezogen bin. Daher kenne ich das Kabel und weiss genau, welche Vorteile es früher hatte.

    Diese Vorteile sind jetzt alle futsch ... [​IMG]

    Terranus schrieb:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Neuling FMM 70 präsentierte irgendwelche billigen Milchmädchenrechnungen, bei denen er auch Äpfel mit Birnen verglich:
    Dann erkundiger Dich mal nach den Preisen für digitale Kabel-Receiver. Du vergleichst analoges Kabel-Fernsehen mit digitalem Satelliten-Fernsehen. Solche Vergleiche sind methodisch ungenügend.
    Du übersiehst, dass die Kabelgebühren bestimmt bald steigen werden. Hast Du Dein KDH Abo mitgerechnet?
    Im analogen Kabel hast Du etwa 30 TV-Programme, bei DVB-S / Multifeed etwa 300. Also die Zehnfache Programm-Auswahl. Soviel dazu.

    Johof schrieb:
    [​IMG]

    Wer hat gestern die neue Folge von Desperate Housewives gesehen?

    Bestimmt kein deutscher Kabel-Kunde mit einem handelsüblichen TV-Gerät. Das geht schlechterdings nicht. Gewisse Sender gibt es nicht im Kabel.

    Floppy hat keine Ahnung vom Sat-TV:
    Richtig ist: Beim Sat-TV ist noch Platz für mehrere zehntausend Fernseh-Programme. Es gibt noch genug freie Orbit-Positionen. Ein Kapazitäts-Engpass beim Sat-TV ist nicht in Sicht. Davon träumen Kabel-Freaks vielleicht in der Nacht, aber es stimmt nicht.
    Nö. Wenn attraktive US-Serien wie "Desperate Housewives" im deutschen Kabel gezeigt würden, dann würden das viele Leute gucken. Wie gesagt: Sehr viele Menschen haben beruflich mit Englisch zu tun.
    NASN hat europaweit deutlich mehr Sat-Kunden als Kabel-Kunden.
    SF-Info ist schön. Sehr schön. Und die dazu gehörigen 17 Rundfunk-Programme bitte nicht vergessen!

    Ist der ARD Hörfunk-Transponder mit 62 Programmen schon im Kabel?

    BlackWolf schrieb:
    Fox News kann ich hier sehen. Jeden Tag. Ein ziemlich blöder Sender - einfach die falsche politische Gesinnung. Die beweihräuchern Präsident Busch...

    Sag mal, haben die Fox News in Deutschland ins Kabel getan? Das wäre mir neu.
    National Geographic gibt es über Satellit gleich mehrfach - zum Beispiel in der deutschen Version mit einer Cryptoworks Karte bei easy tv. Das habe ich selbst ausprobiert - funktionierte wunderbar.

    Ein offizielles Pay TV Sat-Abo für 3 Euro im Monat. Ich brauchte kein Modul kaufen, da mein dienstältestes Alphacrypt die Karte problemlos "gefressen" hat.

    TMF kann ich auch mit meinem Alphacrypt Modul sehen. [​IMG]
    Ich bin aber - glaube ich - der einzige hier im Forum, der TMF mit Alphacrypt kriegt. Der Sender ist jedenfalls weiter empfangbar.

    Martin G schrieb:
    Da machst Du irgend etwas falsch.

    Terranus schrieb:
    Die Sender kennt doch kein Mensch. In welcher Programmzeitung stehen die denn drin?
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Keine Ode an das Kabelfernsehen

    Lechuk schrieb:
    Ne, ne, Sebastian ist ins Lager der Sat-Freaks gewechselt.
    Ich. Das Kabelfernsehen nützt mir aber überhaupt nichts, weil ich mit meinem VHS-Recorder zu 99% Sachen aufzeichne, die es nicht im analogen Kabel gibt. Selbst bei herkömmlichen Premiere-Sendern ist das Kabelfernsehen überhaupt nicht mehr cool.

    BlackWolf schrieb:
    Bist Du krank - oder was ist mit Dir los?

    Auf Astra 19 ist über Weihnachten Desperate Housewives in englischer Sprache gelaufen - auf einem vergleichsweise neu aufgeschalteten Sender. Wer will, kann das gucken. Original Smart Cards für dieses Programm sind erhältlich.

    Inzwischen haben sie noch ein weiteres hochkarätiges Programm aufgeschaltet - und weitere Sender sind geplant.

    Einige Forums-Kollegen haben auch französische Karten. Da gibt es tolle Programme.

    Wer keine Smart Cards will, der peilt Astra 2D an. Da wurden so viele tolle Sender aufgeschaltet - das ist einfach genial.
    Zumindest allen Premiere-Kunden kann man Satellit in jeder Hinsicht uneingeschränkt empfehlen. Wer für Premiere Geld bezahlt, kann sich die zusätzliche Kabel-Gebühr nun wirklich schenken.
    Genau: ITV 1, ITV 2, ITV 3, ITV 4 - gibt's alle im Kabel. Aber nicht hier. Sondern nur in England.

    BlackWolf, ich glaube, Du musst Dich mal für irgend ein Pay TV Abo entscheiden. Haben sie bei Kabel Deutschland eigentlich den Musik-Sender VH 1 im Angebot?

    Ich denke, das Kabel ist so toll. Warum wird dann VH-1 nicht eingespeist? Hier in Hagen ist VH-1 im Kabel. Aber in München und in Berlin nicht.
    Redest Du jetzt von Kabel BW oder von KDG und Ish?

    Hier in Hagen gibt es France 2 nur über Satellit. Nicht im Kabel.

    Ergo: Kabel BW kann's. Die anderen Kabel-Firmen aber - das sind Pfeifen.

    Ansonsten will ich meine GameShows und meine Cartoons auf TBNE sehen. Das geht nun mal nur mit Satellit. Kostenlos. Von mehreren Orbit-Positionen. Daystar gibt's inzwischen 4x über Satellit, CCTV 9 immer noch 3x. Hat Kabel BW CCTV 4 und 9 eingespeist? Was ist mit Phoenix, JSTV und JCTV?
     
  8. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    naja ich würde nicht so derb mit kabel abrechnen.

    gut ich kann leicht reden, denn ich bin ausgebaut und bei kabel bw. aber trotzdem.

    seit es mit den privaten endlich! anläuft kommen nach und nach alle sender digital (bei kabel bw wird bis mitte märz wohl alle sender digital verfügbar sein FTA!). mit einer digenius oder dvb-c karte kann man wunderbar aufzeichnen in digitaler qualität.

    leider quetschen sat anbieter, genauso wie kabel anbieter, zuviele sender auf einen transponder/träger. bestes beispiel: das vierte.

    es gibt natürlich mehr sender im kabel die man über satelit nicht empfangen kann. dies gilt aber genauso andersherum. selbst bei kabel bw habe ich nur einen musiksender gefunden, der mir meistens zusagt. den rest ist hip hop mainstream quatsch. da hat man über sat eine bessere auswahl (drehanlage! :love: ).

    ein weiteres problem sind die radio sender. von denen gibt es im kabel viel viel zu wenigen. und die meisten sind verschlüsselt (premiere, kdhome). da muss selbst kable bw derbe nachbessern (ard radio transponder z.b.).

    die sache mit pro7hd sat1hd muss man bei kabel bw noch beobachten. die werden es wohl 1:1 vom sateliten holen. aber mal abwarten :p

    im großen und ganzen ergänzen sich sat und kabel wunderbar.!

    kabel:sender die es über sat nicht gibt
    sat: umgekehrt.

    die sache mit der ausfallsicherheit kann man beim kabel nicht nennen. das viel bei mir häufiger aus wie meine 60er schüssel, die sogar eine beule hatte).
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Danke für diesen Guten Nacht Gruß oktavius.
     
  10. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Schon wieder wurde zu 95% nur nicht-deutsches Programm aufgezählt.
    Nochmal zum mitschreiben: Das ist ganz nett für Leute die sich gern mal was im original anschauen oder für ExotenTV Fans (Italien NL Belgien etc.)
    Füe den deutschen Massenmarkt hat das aber NULL Relevanz.
    Hier ist KD und Co. auf dem Überholzug mit deutschen Qualitätssendern.
    Derartiges wird auf Sat immer weniger und im KAbel derzeit immer mehr (Wie angekündigt kommen ja jetzt auch noch viele neue SPartenkanäle auf Deutsch exklusiv im Kabel)
    Es bleibt dabei: Für Freaks DXler und originalsprachjunkies ist Sat ganz nett. Für den Durchschnittsdeutschen der in seiner Freizteit keine Fremdsprachen aufbessern will ist und bleibt das überflüssig und ohen Relevanz. (Merke: Daher auch keine Relevanz für den MArkt)
    Den MAssenmarkt erreicht thematisch das KAbel besser und in Zukunft noch bessser.
    Kabel ist auf Überholspur.