1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Octo-LNB und DiSEqC

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von waltgallus, 30. Dezember 2007.

  1. waltgallus

    waltgallus Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Octo-LNB und DiSEqC

    Ich könnte mich als ersten Versuch auf einen Receiver und einen PC beschränken (aber immer noch 2 LNBs für Astra und Hotbird). Mindert das deine Bedenken?

    Der Preis spielt in diesem Fall nicht die entscheidende Rolle (wie schön!). Aber ich möchte mir die Installation vereinfachen (Stromzufuhr, mehrere Kabel in Estrichboden und wieder hinaus).

    .
    Wie erwähnt: als erster Versuch würde mir im Moment ein Receiver und ein PC genügen (NB: gibt es für PC auch USB-Lösungen statt Karten?). Hast du zufällig - ohne grossen Aufwand - einen Link für geeignete LNBs zur Verfügung?

    Ich beherzige deine Warnung.

    Dank und Gruss
    Walt
     
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Octo-LNB und DiSEqC

    @waltgallus,
    bevor Du ernsthaft in immer irgendwelche Konstruktionen mit Quad's und DiseqC-Schaltern für Aussenmontage anfängst, lese Dir mal diese Broschüre von Spaun durch, http://www.spaun.de/pdf/schaltbarepegel.pdf das wäre genau das Richtige für Dein Projekt auch zum weitern Ausbau, da benötigst Du keinen Strom auf dem Speicher und fängst mit zwei Quattro-lnb's, zwei Spaun SMS5549 U und vier Spaun SMR 210F an, weiteren Ausbaustufen steht dann nichts im Weg, ausser Kabel legen.
    Hier noch ein Beispiel http://www.spaun.de/files/d3f67_de_ske11s157a.pdf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Januar 2008
  3. waltgallus

    waltgallus Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Octo-LNB und DiSEqC

    Danke für diese sehr konkreten Hinweise, Grognard. Nach einem ersten Überfliegen - das klingt spannend - werde ich mich in die Materie vertiefen.

    Dank und Gruss
    Walt
     
  4. waltgallus

    waltgallus Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Octo-LNB und DiSEqC

    Das Problem habe ich mittlerweile gelöst. Strom ist vorhanden.

    Wenn ich die Spaunbroschüren richtig verstehe, handelt es sich beim Uni-System um ein Receiver-gespeistes System. Ich plane aber nur einen Receiver. Der zweite Teilnehmer schaut fern über einen PC-Anschluss mit der USB-Lösung TT Connect S2-3650 CI von Technotrend: http://www.technotrend.de/2715/TT-connect__S2-3650_CI.html. Da wird das Uni-System wohl nicht funktionieren.
    Ich brauche also eine ganz konventionelle Lösung für Astra und Hotbird mit im Moment 2, ausbaubar auf 4 Teilnehmer. Als Laie würde ich so etwa als "DiseqC-Multischalter 8/4" bezeichnen. Betonung auf Laie! Was ist aus fachmännischer Sicht die richtige Lösung und welches das richtige Produkt?
    Und welches die richtigen LNBs? Auf Breitlingers Seite wird ja von Monoblocs dringend abgeraten.

    Dank und Gruss
    Walt
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

  6. waltgallus

    waltgallus Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Octo-LNB und DiSEqC

    Nein, es gibt bis jetzt im Haus überhaupt kein TV.

    Ja, genau so etwas hatte ich gemeint - *der* Entscheid ist gefallen.

    Ja, soviel habe ich inzwischen kapiert.

    Dieses Komplettangebot ist zwar sehr attraktiv, erst noch mit dem gewünschten Multischalter, aber in dieser Kombination leider hier in der Schweiz nicht erhältlich. Weil die Schweiz ein sehr kleines Land ist, fällt auch das Angebot entsprechend dünn aus; die Auswahl ist beschränkt und ein Import fällt aus Kostengründen ausser Betrtacht. Schüssel und Multifeedhalter werde ich wohl problemlos erhalten. Zu den LNBs: Kannst du nebst den Fubas/Invertos auch andere Marken und Modelle empfehlen (falls ich erstere hier nicht erhalte)? Oder worauf muss ich bei den LNBs grundsätzlich achten?

    Dank und Gruss
    Walt
     
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Octo-LNB und DiSEqC

    Wobei der zweite Shop auch speziell für die Schweiz ein Verfahren anbietet
     
  8. waltgallus

    waltgallus Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Octo-LNB und DiSEqC

    Wer sich "Grognard" nennt, versteht natürlich den mir entgangenen französischen Hinweis - Brumm!

    Gruss
    Walt
     
  9. Menni93

    Menni93 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Palcom DSL 5-S
    Skymaster DT 150
    Lenco TFT 350
    AW: Octo-LNB und DiSEqC

    Hallo,

    wo gibt es denn diese Mastgehäuse??

    Gruß Andre
     
  10. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Octo-LNB und DiSEqC

    @waltgallus,
    wenn ich das mal so übersetze sinngemäß
    "Wenn Sie eine Bestellung in der Schweiz machen, wählen Sie bitte > Versand Deutschland< Sie bekommen dann eine gesonderte Bestellungsorder ohne Mehrwertsteuer und korrigierter Pauschalgebühr." müßte das stimmen, eine Telefonnummer ist auch angegeben, für Nachfragen in Deutsch, ich habe bei diesem Shop auch schon gekauft.
    Gruß Grognard