1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Octo LNB für drehbare Gibertini 100

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von bambergforever, 25. April 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Octo LNB für drehbare Gibertini 100

    Ich erwähne es nochmal: Das würde ich so nie konfigurieren. Aber wenn es für deine Anforderungen passt, na denn.

    Variante 1: Funktioniert theoretisch. Multischalter mit eigener Stromversorgung sind betriebssicherer als ohne. Ob das klappt oder irgendwelche Schweinerei-Effekte durch schlechten Potenzialausgleich usw. auftreten, ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig und muss empirisch ermittelt werden.

    Variante 2: Funktioniert in jedem Fall, alle Receiver können selbstverständlich nur den eingestellten Satelliten sehen, willi47 hat hierzu totalen Unsinn vorgetragen.

    LNB-Rauschmaß 0,2 dB: Schau dir mal bei www.kriebel.de unter Downloads in der Ausgabe 2008 01-02 den Artikel über das Rauschmaß an.

    Dein Vantage verfügt über einen Ausgangsmodulator. Das Signal könnte man dem Multischaltereingang zuführen und an allen TVs in eingeschränkter AV-Video- und Ausio-Qualaität nutzen. Die Signalzuführung erfolgt optimaler Weise über eine eigene Leitung, der MS sollte terretsrisch aktiv sein!

    Edit 1: Über einen Fernsteuerungslink (Marmitek, TRIAX) würde sich der Vantage und der Positionierer sogar von anderen Räumen aus steuern lassen.
    Edit 2: Die Skybox würde ich ohnehin fix von 28,2/28,5° E versorgen. Das ist ein weitereres Argument für eine Systemtrennung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2008
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Octo LNB für drehbare Gibertini 100

    Ich habe bei mir eine Satman 1200 Antenne + UAS 484 LNB + EXR 508 Multischalter und Stab HH120 Motor.

    Der Steuerreceiver ist genau so verschaltet wie in angeführter Variante 1 und wird per Funk auch von anderen Räumen aus gesteuert.
    Bisher (seit 5 Jahren) gab es mit dieser Konfiguration noch kein einziges Problem.

    Kann die Problematik auch nicht so ganz nachvollziehen, da der Motor, solange er VOR dem Multischalter eingebunden wird eigentlich garkeinen Einfluss auf irgendetwas nehmen kann, was mit der restlichen Signalverteilung zu tun hat.
    Und daß es während der Drehphase des Motors zu Empfangsstörungen kommen kann ist irgendwie logisch, da zeitweilig dann garkein Signal vom LNB empfangen wird.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2008
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Octo LNB für drehbare Gibertini 100

    Willi47 schrieb:
    So Hirnverbrand war der Vorschlag also garnicht mal:winken:
    Unklar ist mir nur wieso es unbedingt ein Optionsschalter sein sollte, da das Schaltkriterium Position ansich ebensogut möglich wäre...

    Gruß Indymal
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Octo LNB für drehbare Gibertini 100

    Da muss ich dir voll und ganz recht geben. Fixiert auf das gewünschte Exotikdesign, habe ich völlig überlesen, dass willi45 auch eine Anlagentrennung vorgeschlagen hat, während ich von einer Parabolantenne ausgegangen bin. Der arme Kerl hat sich nicht einmal selbst gewehrt.

    Also willi45, beim nächsten Mal werde ich genauer hinschauen. Da ich es auch nicht auf die Uhrzeit schieben kann, darfst du jetzt völlig berechtigt posten: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
     
  5. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Octo LNB für drehbare Gibertini 100

    Edit 1: Hast du dazu mal einen link, finde nichts bei google

    Edit2: Nicht machbar ;) Kein Platz für 2. Schüssel, die den Astra 2D komplett empfangen kann
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Octo LNB für drehbare Gibertini 100

    Fernbedienungsverlängerung, Powermid, Logitech, TRIAX Xtra-Link, Xantech, Mega-Video
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2008