1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Oberstes Gericht beschränkt Recht auf Parabolantenne

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Henri Mannem, 3. März 2005.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Oberstes Gericht beschränkt Recht auf Parabolantenne

    Ich überleg mir auch ernsthaft nach Österreich irgendendwann auszuwandern. Mir gefällts dort wesentlich besser.
     
  2. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oberstes Gericht beschränkt Recht auf Parabolantenne

    1. Das ist mir als jemand der drinnen ist egal. Ich seh es ja eh nicht! :D
    2. Ich finde eine sauber montierte, nicht rostige (ganz wichtig!!!) SAT-Schüssel kann keine Fasade verschandeln. Auch wenn es eine Menge Schüsseln sind.
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oberstes Gericht beschränkt Recht auf Parabolantenne

    Tja, aber der Großteil schraubt sich nunmal Schrott an die Wand. Hauptsache billig.
     
  4. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oberstes Gericht beschränkt Recht auf Parabolantenne

    Dann muss es eben genaue Auflagen geben. Kein Rost, ordentliche Montage von der Behörde überprüfen...

    Aber Grundsätzlich darf es in einer Demokratie keine Beschneidung der Informationsfreiheit geben!! Und nichts anderes ist das Verbot einer SAT-Antenne.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Oberstes Gericht beschränkt Recht auf Parabolantenne

    Du kannst aber keinem Vermieter eine Verschandelung der Hausfassade zumuten. Wohlmöglich noch die Dämmung durchbohren oder eine denkmalgeschützte Fassade ruinieren? Das sollte man vor dem Einziehen abschecken. Gegebenenfalls kann man auch mit dem Vermieter einen anderen Standort der Schüssel abmachen.
    Über eine Balkonmontage auf eine extra Ständer reget sich im allgemeinen keiner auf.
     
  6. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: Oberstes Gericht beschränkt Recht auf Parabolantenne

    Da irrst Du Dich aber gewaltig!

    Lies nochmal meinen Beitrag mit den Wohnungsgesellschaften und den Prozenten. Dann weißt Du, warum viele Vermieter auch keine Schüsseln auf Balkonen dulden.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Oberstes Gericht beschränkt Recht auf Parabolantenne

    Wem sagst Du das! Bis vor kurzem hatte mein Vermieter einen gewaltigen Anteil an der gemeinsam mit den Stadtwerken gegründeten MDCC.
     
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Oberstes Gericht beschränkt Recht auf Parabolantenne

    Mir ist was eingefallen:
    DigiKabel RUS beinhaltet eigentlich die Sender, die auch per Hotbird(?) verschlüsselt ausgestrahlt werden, oder?
     
  9. HardyL

    HardyL Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Oberstes Gericht beschränkt Recht auf Parabolantenne

    Hmmm...

    ich habe bei unserer letzten BK-Abrechnung mal den Vertrag von KDG mit unserem Vermieter angeschaut. Da werden 1:1 die Anschlusskosten auf die Mieter umgelegt (das sind bei uns ca. 7 Euro/Monat).

    Das Urteil selbst steht ja noch nicht zur Verfügung, nur die Pressemeldung. In dieser steht aber nichts zu den zusätzlichen laufenden Kosten, die beim DIGI-RUS Paket fällig sind. Da steht nur was zum Receiver und den könnte man ja mit dem Sat-Receiver rein vom finanziellen Aufwand gleichsetzen...

    Es wäre ja nicht das erste Mal, dass die höchsten Richter von modernerer Technik absolut Null Ahnung haben und doch etwas rückständige Urteile fällen. Man braucht sich nur an die Urteile zur Abschreibungspraxis von Computern erinnern.

    Das letzte Wort wird darüber wohl noch lange nicht gefallen sein.


    Gruß
     
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Oberstes Gericht beschränkt Recht auf Parabolantenne

    Man könnte meinen: Der Mieter darf im Herbst keine Parabolantenne für HD1 aufstellen, wenn Premiere zur selben Zeit mit eigenem HD-Angebot im Kabel* startet.

    (*Unterstellung: HD-Sender von Premiere werden auch im Kabel zu sehen sein.)