1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

o2 schaltet 3G-Netz vollständig ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Dezember 2021.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nö gabs auch im Laden, ich hatte so einen. Bei dem Ladenvertrag gabs kostenlos die Papierrechnung dazu, bei der Onlineversion nicht. Preislich gabs keine Unterschiede.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Einheitlich war es Viag-Interkom.
     
    Insomnium und EinStillerLeser gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kommt ganz darauf an wo, in ländlichen Gebieten war lange Zeit nur LTE Band 20 aktiviert, was bedeutet max. 75 MBit/s pro Antennensektor an Datenübertragung.
    Ich kann dir sagen was meiner Erfahrung nach in ländlichen Gebieten Standard ist bei den Mobilfunkanbietern,
    und zwar LTE Band 20 und 3, zudem GSM Band 8,
    neuerdings auch LTE Band 28, sowie stellenweise LTE / 5G Band 1,
    aber die Nutzung von Band 7 und Band 78 ist sehr unüblich in ländlichen Gebieten.

    Das Ausbau von Band 7 und Band 78 ist derzeit auf wenige dichter besiedelte Gebiete begrenzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2022
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das war auch einmal. Mittlerweile setzen die Betreiber alle gemeinsam auch Band 8 ein, damit überhaupt LTE verfügbar ist. Laut den letzten Aufschaltungen 2021 schaltet vodafone das gesamte Spektrum an einem CommScope Hexaband Panel frei. Zudem auch DSS im Band 3, auch wenn das ziemlich unnötig ist und Kapazität frisst. 5G NSA im Band 1 (Telekom) bzw. Band 3 (Vodafone, o2) würde mehr Sinn ergeben. Was o2 gut macht ist n28 ohne DSS und mit allen verfügbaren Bändern als Anker. Ebenfalls o2 mit dem InterSite Anchoring. So habe ich auch mit benachbarten Stationen noch einen guten 5G Empfang. Band 78 ist in ländlichen Gegenden, zumindest in vielen Vororten gar nicht mehr unüblich. Schau mal südlich von Heidelberg oder vor allem die ganze Nürnberger Region auf der o2 Netzabdeckungskarte an. Band 7 reicht am "Wenigsten", deswegen vernachlässigt man das etwas. n78 reicht weiter wegen dem Massive Mimo. Ist bei mir jedenfalls so mit o2.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei O2 ist die Nutzung von Band 8 für LTE bislang nur in Planung, Band 8 ist derzeit mit GSM u. NB-IoT belegt.
    Dass Vodafone LTE in Band 8 nutzt dürfte wohl nur stellenweise der Fall sein.

    Bislang gibt es ausserdem eine Sperrzone rund um Bahnstrecken, da darf gar kein LTE in Band 8 genutzt werden zum Schutz von GSM-R (vor Funkstörungen).
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Vodafone Band 8 wir sehr häufig genutzt:
    Vodafone.de (Germany) Cell Tower Map

    o2 auch immer mehr, wo nur GSM only Standorte waren um LTE überhaupt verfügbar zu machen. Meist wird auch Band 28 zu Band 20 aufgeschaltet.
    Wechsel mal bei dem Link von Vodafone zu o2, dann siehst Du, dass auch o2 Band 8 LTE recht oft eingeschaltet hat.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das galt eher für Band 20 eine Zeit lang, höchstwahrscheinlich nun auch für Band 8. Wir arbeiten für die Bahn, planen u.A. auch neue GSM-R Technik bzw. den Austausch. Müsste mal nachfragen, ob das immer noch so ist.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, meine eigenen Erfahrungen sind nunmal willkürlich ausgewählte Standorte, ich ermittle nicht den Versorgung alle 100 Meter auf der Wegstrecke.
    Zu der Versorgungslage von Vodafone kann ich wenig beitragen, da ich noch nie eine SIM-Karte oder einen Mobilfunkvertrag in diesem Netz hatte.
    Eigene Erfahrung habe ich nur mit den Netzen der Telekom und O2.

    Das mag bei mir der Entwicklung in der Vergangenheit geschuldet sein. Telekom und Vodafone waren vor 20 Jahren vergleichbar was die Preise betrifft, aber die Netzversorgung der Telekom war besser ausgebaut... hatte bereits GSM-In-House-Versogung der Telekom, aber Vodafone ging noch nicht mal was im Garten.
    später bin ich dann zu O2 gewechselt, weil diese preiswerter waren und anfangs per Roaming zumindest das GSM-Netz der Telekom mitverwendet wurde. Später dann hatte ich Telekom und O2 parallel, O2 wo verfügbar weil bei der Nutzung preisgünstiger und Telekom wegen der besseren Flächenversorgung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2022
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, ich muss meine Aussage korrigieren.
    LTE in Band 8 darf mittlerweile auch in der Nähe von Bahnstrecken eingesetzt werden, dort wo die GSM-R Basisstationen bereits erneuert wurden u. damit LTE-900 veträglich sind.
    In den Zügen wurden LTE-900 störanfällige GSM-R Geräte wohl bereits ebenfalls getauscht.

    Allerdings bringen die möglichen 2x 5 MHz in Band 8 jetzt nicht so viel Datenraten bei LTE-Nutzung, weil 2x 5 MHz müssen ja für GSM u. NB-IoT über bleiben.
    Im Prinzip kann nur die Telekom 2x 10 MHz für LTE-900 einsetzen weil diese 2x 15 MHz zur Verfügung hat in Band 8.
     
  10. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.649
    Zustimmungen:
    1.220
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Was ist eigentlich 4g+ oder lte+?