1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

O2 hinkt beim Mobilfunk-Netzausbau hinterher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juni 2022.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.342
    Zustimmungen:
    10.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der Artikel ist vom 16.03.2018, keine Ahnung inwiefern das noch stimmt.

    Das letzte große Funkloch war Handy-Empfang in der Eifel: Eisenschmitt und das Funkloch
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.440
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Man muss dann aber noch unterscheiden, welche Feldstärke tatsächlich vor Ort anliegt und ob mit guten Antennen nicht doch ein Signal nachweisbar ist.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.342
    Zustimmungen:
    10.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gehe da allgemein von meinem iPhone aus.
    Wobei man sich da die Feldstärke in db anzeigen lassen kann.
    Nur habe ich noch nie gemacht.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Tja, so unterschiedlich kann die Welt sein:
    Bei mir am Standort in Bad Feilnbach kommt O₂ am besten von allen drei Betreibern rein. Das liegt auch daran, dass Telekom und Vodafone außerhalb des Ortes (hier will man aufgrund des Luftkurort-Status keine Handy-Masten im Ortsgebiet) westlich von mir etwa 100m oberhalb sich einen Masten teilen, der über meinen Standort "drüberbläst". O₂ steht östlich des Gemeindegebietes und kommt daher sehr gut rein. Selbst am Standort Ebbs in Tirol kann ich mit O₂ sehr gut telefonieren; da funktionieren von den deutschen Anbietern aber auch Telekom und Vodafone bestens.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wie hier schon geschrieben wurde, ist das stark abhängig vom Wohnort und 5G hat keinen Mehrwert, was die Anbieter per DSS anbieten. Deswegen ist die Karte ziemlich nichts sagend finde ich.
     
    Psychodad110, Gast 222768 und Wolfman563 gefällt das.
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Das war mir nicht bewusst. Ich bin wie gesagt kein Experte auf dem Gebiet "Breitband-Mobilfunk".
     
  7. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.094
    Zustimmungen:
    2.017
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unsinn.
    Bei uns ist Vodafone mit Abstand das schlechteste Netz.
    Pauschalieren bringt nichts.
     
    Wolfman563 und Insomnium gefällt das.
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.537
    Zustimmungen:
    1.872
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Das ist natürlich bundesweit gemeint.

    Wie es bei Dir vor Ort aussieht kann ich weder beurteilen noch ist dies der Inhalt dieses Artikels.
     
  9. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.094
    Zustimmungen:
    2.017
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Diskussion ist obsolet.
    Es muss jeder schauen, welches Netz bei ihm am besten funktioniert und welche Leistungen man haben will bzw. benötigt. Diese bundesweite Statistik bringt faktisch nichts.
    In dem Artikel ging es außerdem um den 100 Mbits-Ausbau und da ist O2 zugegebenermaßen suboptimal.
    Die Frage ist, wer 100 Mbit benötigt, oder 5G usw. ?
    Viel zu viele Parameter, um hier eine "Bestes Netz" - Diskussion zu starten.
     
    Wolfman563 und Pete Melman gefällt das.
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.440
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Es werden auch viel zu unterschiedliche Strategien seitens der Netzbetreiber eingesetzt. Die Telekom nutzt hauptsächlich LTE1800 und LTE800 in den Städten, während Vodafone hauptsächlich LTE800 und LTE2100 auch in den Städten nutzt und hier und da LTE1800 oder 2600MHz.
    Daraus ergeben sich zwangsläufig unterschiedliche Abdeckungen.