1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

O-Ton oder Synchronisation

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Kaddy, 11. April 2010.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Dieser Bösewicht soll Dich ja auch überraschen :winken:
    Mir scheint es allerdings eher so zu sein, das es bisher nicht versucht wurde, da ich zumindest andere Erfahrungen habe (naja abgesehen von Innocence).

    Auf jedenfall hört sich so für mich so an, das es alle betrifft. Das halte ich für eine kühne Behauptung und behaupte daher das die Leute nur zu faul sind :winken:

    whitman
     
  2. trueQ

    trueQ Senior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Betrifft mich nicht, da ich nicht räumlich sehen kann...

    cu

    trueQ
     
  3. trueQ

    trueQ Senior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Das Problem ist - wenn man sich über diese Dinge einmal intensiver Gedanken gemacht hat, achtet man auch unbewusst darauf. Entsprechendes gilt z.B. auch für Kompressionsartefakte bei schlechten DVB-Ausstrahlungen.

    cu

    trueQ
     
  4. maxfulder

    maxfulder Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Selfsat mit Rotor + Kabel Deutschland, VU+ Duo2, Benq w1070 / Sony KDL40W4000, MacMini (2010) mit KODI, PS3
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    1. Was ist bitte daran beleidigend, wenn ich etwas als Schwachsinn bezeichne? Das ist eine ganz normale Aeusserung der persoenlichen Meinung (und mal ein bisschen zu polarisieren ist jetzt auch nicht wirklich ein Zeiger fuer niedere Bildung...).

    2. Kann es ja gerne sein, dass mehrere Leute diese Meinung vertreten, allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass die meisten davon eh ungern Sachen im Originalton hoeren/sehen.


    Vielleicht bin ich aufgrund meines Jobs und meiner Interessen da auch etwas biased, aber ich bin der festen Meinung, dass wenn das Fernsehen in Deutschland wie in Skandinavien und Holland gestaltet waere wir in unserem Land einen weitaus hoeren Bildungsstand haetten (oder ueberhaupt mal wieder einen).
    Wie viele Leute in Deutschland koennen denn wirklich eine zweite Sprache sprechen (von denen die deutsch als zweite Sprache sprechen mal abgesehen) ???
     
  5. BlueKO

    BlueKO Gold Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    3. Ist Hugh Lauries leichtes Lispeln der sexiest Sprachfehler alive. Das gibt ihm und House eine Individualität die in der deutschen Fassung einfach weggebügelt wird.
     
  6. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Höherer Bildungsstand wegen O-Ton Fernsehen? Woran machst du das denn fest? Deiner Theorie nach sind alle Menschen aus Ländern mit O-Ton Fernseher schlauer als wir Deutsche? Hmmmm ..... möchte ich bezweifeln das es da einen Zusammenhang gibt.
     
  7. maxfulder

    maxfulder Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Selfsat mit Rotor + Kabel Deutschland, VU+ Duo2, Benq w1070 / Sony KDL40W4000, MacMini (2010) mit KODI, PS3
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Wenn man sich mal die Ergebnisse der Pisastudien ansieht, liegen Laender wie Finnland und die Niederlande immer (weit) vor Deutschland.
    Ist zwar nur ne Theorie, aber Kinder die automatisch zwei Sprachen sprechen nutzen ihr Hirn auch einfach ein wenig mehr, oder?
     
  8. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    :) Das tun sie aber sicher nicht weil es dort O-Ton Fernsehen gibt.
     
  9. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Diese Diskussion über die Intelligenz ist hier fehl am Platz.

    Wieso strahlen die Sender in D nicht auch mal den engl. Originalton z.B. bei den Simpsons aus? Kaufen die die Rechte nur für den deutschen Sprachraum?
     
  10. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: O-Ton oder Synchronisation

    Weil sie nicht glauben, dass sich das wirtschaftlich lohnen würde. Bei der unverschlüsselten Satausstrahlung auf einem großem Beam besteht außerdem das Problem, dass die Mehrkosten für die Originaltonausstrahlung nicht gering wären.