1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

o&o defrag schiesst pc ab

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von pedi, 24. April 2005.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Wo ist das Problem mit ATI-Treibern?
    Code:
    *  media-video/ati-drivers
          Latest version available: 8.12.10
          Latest version installed: 8.12.10
          Size of downloaded files: 10,837 kB
          Homepage:    http://www.ati.com
          Description: Ati precompiled drivers for r350, r300, r250 and r200 chipsets
          License:     ATI
    
    ATI stellt sogar (zugegeben: endlich) 64-bit binarys bereit und das funzt auch bestens in X11. Ich hab ein vollen hardware-3D-beschleunigten Desktop, Fensterschatten, Transparente Schaltflächen, alles. Das kann Windows in 100 Jahren nicht.

    opengl-update ati ist das Zauberwort ;)

    Hmm, ja ein bissel Bastelei isses, da haste Recht. Aber mittlerweile ist Software-Suspend2 selbst schon in den gentoo-dev-sources 2.6.11-r6 Kernel drin, noch besser können das die morph-sources, die hab ich auf meinem Notebook drauf. Da funzt Standby perfekt. Auf meinem Desktop PC mach ich mir da kein großen Kopf, die CPU taktet dank Cool'n'Quiet eh runter und der Standby-Modus braucht grad mal 10W weniger, das bringts nicht. Und Suspend-to-Disk is auch nich nötig, 30s nachm Einschalten is die Kiste gebootet und die google Startpage geöffnet ;)

    Auf dem Gebiet wird gerade mächtig gearbeitet, lass da noch paar Generationen drübergehen und dann geht das auch alles perfekt ohne große Handarbeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2005
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Die erste Longhorn-Demo zeigte Details der Aero-Oberfläche in der Deluxe-Ausführung "Glass": Fenster wiesen einen halbtransparenten, gläsern glänzenden Rahmen auf und hoben sich durch einen weichen Schlagschatten vom Hintergrund ab. Beim Maximieren flitschten sie dynamisch in den Vordergrund und beim Minimieren wieder zurück in die Taskleiste -- Apples Aqua lässt grüßen. Hinter dem transparenten Bereich der Programmfenster liegende Objekte verzerrte die Glass-Oberfläche naturähnlich.
    Die neue Oberfläche ist vektorbasiert. Dies werde die aktuellen Probleme mit hochauflösenden Displays lösen, da sich Vektoren verlustfrei skalieren lassen. Die Größe älterer Anwendungen lässt sich in zwei Stufen hochskalieren, so dass diese auch bei Anzeigegeräten mit hohen DPI-Werten bedienbar bleiben.
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/58986

    Aber mit den "100 Jahren" könntest Du übrigens durchaus Recht haben. MS ist ja bekannt dafür, dass sie angekündigte Versionen gerne nochmal und nochmal und nochmal verschieben... :D

    Aber nur so nebenbei: Ist Deine Kommandozeile auch 3D-beschleunigt?

    *duck*

    Jaja, Reichi... Ich konnte es nicht lassen. :D

    Gag
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Um jetzt komplett OT zu werden ;)

    Der Desktop von morgen schon heute ;)

    Schau dir allein dieses Startmenue an, wenn man dagegen das hässlich graue Ding von Windows sieht, fragt man sich doch echt ob MS seit Win95 nix mehr gelernt hat:

    [​IMG]

    :love: :love: :love:

    Und da sieht man auch wie schön sich eine Konsole einfügt und als perfekter Schnellwahlbereich eignet.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde, dass die KDE -- mal von den Transparenzeffekten abgesehen -- schlichtweg eine Kopie der Windows-GUI ist... ;)

    Ich hab in dem Bericht zum Langhorn gelesen, dass die jetzt in das Startmenü oder so eine Kommandozeile fest integrieren. Irgendwie musste ich ein wenig schmunzeln, als ich das las. :D

    Ach, was soll's. Die beste GUI ist und bleibt nunmal die vom Mac. Als ich Aqua damals das erste Mal gesehen hab... Huiii... Und dann hat der ein paar Videos gestartet und in die Leiste nach unten verkleinert -- und sie spielten dort weiter! Da fiel mir einfach nur alles aus dem Gesicht. Und diese Spielerei ist jetzt auch schon ein paar Jahre her.

    Gag
     
  5. HardyL

    HardyL Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Hi,

    was ist denn an der Transparenz so besonders?

    Unter XP hat man mit den ATI-Treibern und Hydravision ebenfalls transparente Menüs...


    Merke ich ganz anders.

    Vor allem mit großen Dateien hat man bei relativ vollen HDDs so seine Probleme. Manchmal dauert es ewig, bis eine fragmentierte Filmdatei vernünftig geladen ist. Da hilft auch keine schnelle Platte oder viel RAM.

    Einzig bei schnelldrehenden SCSI-Platten im RAID-Verbund hat nicht den Eindruck, dass zerstückelte Dateien die Performance runterziehen... Wenn da die Lautstärke nicht wäre...


    Gruß
     
  6. Radiator2k

    Radiator2k Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Wie schaffst du das ? Ich bin da ja für jeden Optimierungsspielraum dankbar, aber ein kleiner Test wiefolgt zeigt den Bootablauf nach x Sekunden.
    Testsystem ist ein Centrino-Notebook mit 1,6GHZ Pentium-M.

    0,00: Einschalten
    2,70: [Bios POST sichtbar]
    4,80: [Bios POST finished], schwarzes Bild
    7,70: Summary Screen, Grub loading stage1.5, Grub Loading please wait, Bootmenü
    [5s Wartezeit, Auswahl Win/LInux, könnte man ggf. einsparen, also mach ich das.
    9,70: Framebuffer initialisiert, Kernelmeldungen erscheinen fortan.
    15,00: Übergabe an init-skripte (in /etc/rcS.d)
    (Vergleich: Windows fortsetzen aus dem Ruhezustand, ab AUS-Zustand bis Desktop wieder sichtbar ca. 17Sekunden, normales Booten unter 1 Minute)

    Wie soll man es dann noch schaffen in 15 Sekunden (um auf deine 30 zu kommen) alle init-skripte auszuführen, Xserver zu starten, gnome/KDE zu laden und noch einen beliebigen Browser öffnet ?
    Führst du alle init-Skripte parallel aus und machst alles gleichzeitig?


    Zu Hydravision: Da muss ich Blackwolf bekräftigen - das ist leider nicht direkt vergleichbar, denn es macht nur Menüs transparent. XOrg ist da klar besser, hier steuert der X-Server die Transparenz und nicht die Anwendung selbst. Wenn unter Windows eine Anwendung keine Option für Transparente Darstellung hat, dann geht das so ohne weiteres nicht. Hydravision gibt dieses Feature nur auf (Start/Kontext)Menüs. Falls dir auffällt hat auch die Konsole Transparenz, mach das mal mit Windows.
    Aber hier muss man auch klar sagen, dass es noch nicht lange gescheite ATI-Treiber für Linux geben kann.
    gentoo ist da auch ganz schön, weil es recht schnell ebuilds zu den Paketen zum emergen gibt, aber wer gentoo nutzt braucht viel Zeit (emerge world lässt grüßen ^? )und viel Platz zum kompilieren. selbst portage braucht ja schon mehrere 100MB und ist nur eine art Index der verfügbaren Pakete, wessen Durchsuchen mit emerge --search ohne jegliche Indizierung lange dauert. Da hat auch debian seine Vorteile imho und ist teilweise erheblich sparsamer.

    Und der Preis...

    PS @Blackwolf: Schicker Desktop
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Auch kein Problem. Man muss dem jeweiligen Fenster nur den entsprechenden Alpha-Blending-Wert zuweisen. Ich hatte mal ein Tool, mit dem konnte man nachträglich alle Fenster durchsichtig machen. War aber mehr eine Spielerei, als dass es irgendeinen Sinn gemacht hätte.

    Ich hatte auch mal ein anderes Tool, mit dem konnte man mit der Maus Löcher in ein Applikationsfenster schneiden, um z.B. eine Datei, die auf dem Desktop dahinter lag, mal schnell hervorzuholen... Auch pure Spielerei.

    "Mach das mal mit KDE... bäbäbäh..." :D (bitte nicht ernst nehmen)

    Gag
     
  8. Radiator2k

    Radiator2k Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Das Grundkonzept ist hier aber völlig falsch, dass Anwendungen das regeln müssen. Wenn du zB ein Programm in den Tray-Bereich minimieren willst und diese Option vom Programm nicht geboten wird hast du die Pappnase auf (auch wenn man das durch andere Programme wieder regeln könnte). Bei Linux macht das die Anwendung, die fürs Display/Anzeige zuständig ist: Der XServer.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Das hat mit "Grundkonzept" reichlich wenig zu tun, denn das sieht ja nur verschiedene Funktionen vor. Wie das letztlich gehandhabt wird, ist eine Frage der GUI und der Anwendung.

    Die bisherige GUI-Version sieht als globale Fensterparameter (also sowas wie die Farbe der Titelleiste, usw.) noch keine Transparenz vor, das System stellt diese Eigenschaft jedoch zur Verfügung, so dass eine Anwendung davon Gebrauch machen kann.

    Und was den System-Tray angeht: Eine Anwendung "verkleinert" sich grundsätzlich in die Taskleiste. Das regelt das System. Bei bestimmten Anwendungen, die im Hintergrund offen bleiben, aber ansonsten nicht stören sollen, stellt die Anwendung selber den Tray-Eintrag zur Verfügung. Da durch die Anwendung selber vorgegeben ist, ob sie in die eine oder andere Kategorie fällt, bleibt die Entscheidung auch ihr vorbehalten. Zudem ist ein Tray- und Taskleisteneintrag etwas völlig anderes. Jede Applikation, ob verkleinert oder nicht, kann ein Tray-Icon hinzufügen. Der Taskleisteneintrag hingegen repräsentiert ein Fenster auf dem Desktop.

    Wer darüber hinaus daran was ändern möchte, kann sich jederzeit einem der zahlreichen Tools bedienen, die sowas "nachrüsten" können.


    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2005
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Also
    Erstmal: AMD64 3200+s Newcastle, 1 GB PC-4300 RAM, 200GB Western Digital S-ATA Platte :love: :love:. Komplette gentoo stage-1 64-Bit Installation. Von A bis Z alles durchkompiliert, ging aber auch fatzschnell, "emerge system && emerge kde && emerge mozilla && emerge openoffice-ximian" geht in einer Nacht problemlos durch.

    Dann so viel wie möglich Kernel-Module machen, sodass der ganze Kernel wesentlich schlanker wird. Unnötiges Zeug wie Parallel-Port, Firewire oder PCI-Hotplug ganz rauswerfen.

    Man könnte nochmehr optimieren, in dem man unbenötigte initrd-Scripte (z.B. mysql, samba, ntpl, ...) und Treiber (z.B. für Cardreader oder USB-Festplatten), die man nicht exestentiell braucht aus dem runlevel rausnimmt und sie dann nur später bei Bedarf starten lässt - hab ich aber nicht.

    Mein Notebook ist beim Booten extrem langsamer, weil nur 32-Bit und da ich z.B. für die W-LAN-Karte via ndiswrapper Windows-Treiber brauch, geht die ganze PCMCIA-Initialisiererei ewig. Das braucht locker eineinhalb Minuten.