1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

o&o defrag schiesst pc ab

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von pedi, 24. April 2005.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Und hier ergänze ich das noch geballtere Halbwissen unseres Gagis :cool:

    ext3 ist schon lange 'out'. :p

    Auf meinem Notebook verwende ich reiser4 mit einer schnellen sync-Folge, damit das Betriebssystem keinen Schaden nimmt, wenn das Notebook je mal mangels Batteriekapazität mitten im Betrieb ausfallen sollte (manchmal muss man halt den Akku bis auf die letzte Naht ausreisen).

    Auf meinem Desktop-PC nutze ich XFS. Das ist ein Dateisytem mit metadata journaling, das mit einem robusten Feature-Set kommt und auf Skalierbarkeit ausgelegt ist.
    Der große Vorteil: Es ist sackschnell :eek:

    Kopier mal mit Windows/NTFS eine große Datei (>1 GB) von einem Ornder in den anderen. Das dauert locker 50 Sekunden. Warum? Weil das blöde Windows versucht gleichzeitig zu lesen und zu schreiben. Der Lesekopf springt dauernd hin und her und somit macht das Krach, dauert ewig lange und nutzt unnötig die Festplatte ab.
    Linux/XFS macht das viel intelligenter: Je nach verfügbarem RAM liest es die Datei in größtmöglichen Blöcken (also meist gesamt) in den Speicher ein. Dann sucht es sich (bzw. kennt ihn schon anhand der Indizierung) einen Sektor, wo der Block gut reinpasst und speichert ihn dann zusammenhängend ab. Somit dauert der ganze Kopiervorgang keine 10 Sekunden, da hierdurch die volle Transfergeschwindigkeit der Festplatte (etwa 55 MB/s) ausgenutzt wird. Erst lesen, dann schreiben. Nicht alles gleichzeitig versuchen.
    Das macht es aber auch nur, wenn die Festplatte nicht anderweitig großartig genutzt wird. Sonst wird die Datei zwar "virtuell" erstmal in das neue Verzeichnis kopiert, sodass du damit arbeiten kannst, aber erst viel später (wenn Zeit dazu ist) im Hintergrund auch auf die Festplatte physikalisch geschrieben. Und so wird eben massig Festplattendaten im RAM gecached, sodass Kopiervorgänge und Zugriffe sehr schnell gehen und das System kaum belasten. Daher merkst du das gar nicht, wenn im Hintergrund eben mal das 18GB-HDTV-Video von einer Partition auf eine andere kopiert wird, weil halt alles schön dynamisch gecached wird. Und dass die Festplatte so ein derben Radau wie unter Windows macht kommt auch nicht vor.
    Klar wird auch defragmentiert, aber das läuft unmerkbar im Hintergrund, da gibts nicht mal ein extra Programm dazu, das macht das OS automatisch, wenn es merkt, dass gerade geidlet wird. Und das ist auch in 30s erledigt, da das Dateisystem schon von vorne herein sehr effizient abspeichert.

    Fairerweise muss ich sagen, dass das jedoch 2 große Nachteile hat:
    - Du brauchst viel RAM. Wenn du mit großen Dateien schonglierst, ist der RAM schnell mal mit 500MB belegt. Wenn du dann noch im Hintergrund ein Video encodierst, ist mein Gigabyte RAM schnell voll. Aber das XFS-System hat niedrigste RAM-Priorität, also es nimmt sich den RAM nur, wenn er wirklich verfügbar ist, sonst wird halt die Platte weniger gecached und somit mehr beansprucht. Daher werd ich demnächst mal auf 2 GB RAM aufrüsten, kostet ja nimmer so viel.
    - Wenn je ein Stromausfall ist und du gerade am Bearbeiten von großen Dateien bist, dann haste wirklich ein dickes Problem, da zig Dateien u.U. nicht auf die Platte geschrieben wurden. Schlimmstenfalls ist dein halber Festplatteninhalt weg. Daher ist auch XFS nur auf wirklich stabilen Rechnern zu empfehlen. Ansonsten muss man halt die sync-time (also wo der RAM mit der Platte abgeglichen wird) auf wenige Sekunden einstellen, sodass ein Crash nicht so viel ausmacht. Mir ist sowas im letzten Jahr kein einziges mal passiert, obwohl schon paar mal der Strom ausgefallen ist und ich eine maximale Synctime von 120 Sekunden hab.

    Aber das was Windows da abzieht mit der stundenlangen Defragmentiererei, das ist eine echte Lachnummer!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2005
  2. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Wenn man regelmäßig sein System pflegt, dauert das Defrag. auch nicht länger als ein ordentlicher Quicky. ;)
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Was Du da beschrieben hast, nennt sich Festplatten-Cache und hat eigentlich rein gar nichts mit dem verwendeten Dateisystem zu tun. Sowas gab's schon unter DOS. :rolleyes:

    Die Verwendung eines zu großen Schreib-Cache (write behind) ist immer gefährlich.

    Gag
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Doch das hat sehr wohl was mit dem Dateisystem zu tun. XFS macht sehr aggressiv vom RAM gebraucht, während ext2 gar nicht cached.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Dann ist FAT12 das Top-Dateisystem. Da konnte ich mit dem Norton Cache eine ganze Diskette in 0,5 Sekunden "beschreiben"... :rolleyes:

    Nix verstehen? Cache != FS.

    Dass die Zugriffstreiber für XFS einen Cache integriert haben, hat nichts mit dem Dateisystem als solches zu tun.

    Gag
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Die Cache-Treiber werden genauso wie Quota und Security Issues vom Kernel gesteuert, ja.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Ändert aber nix dran, dass das zwei Paar Schuhe sind. Die "Sonderausstattung" eines Leopard II macht ihn noch lange nicht zu einem Rennwagen... ;)

    Gag
     
  8. Reichi_NB

    Reichi_NB Gold Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2002
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    schafft ihr zwei es auch mal nen Thread ohne Flamewar durchlaufen zu lassen?
    Langsam nervt mich euer getue ganz gewaltig.
    Wenn ihr euch nicht grün werdet was euer OS angeht dann lasst es doch einfach und knallt nicht jeden 2. Thread damit zu welches OS nun das tollste ist.

    Da gilt sowohl für BlackWolf als auch für Gag, mich nervts einfach gewaltig in fast jedem Thread immer wieder diesen albernen Kindergartenflamewar lesen zu müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2005
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    Diesmal war ich der Auslöser, das geb ich zu.

    Nur Reichi, wenn das für dich ein Flamewar ist, dann geh doch einfach aus dem Thread weg. Für mich ist das diesmal keine OS-Diskussion gewesen (da gibts eh nichts drüber zu diskutieren, jedem das Seine), sondern ein Vergleich zwischen Dateisystemen, bei denen es mit der Defragmentierung, um die es bei dem Thread hier geht, deutliche Unterschiede gibt.
     
  10. Radiator2k

    Radiator2k Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: o&o defrag schiesst pc ab

    In der Zeit kann die Datei noch nichtmal vollständig gelesen sein, und somit noch nicht vollständig im RAM liegen. Wenn sie bereits virtuell im neuen Verzeichnis liegt, erfolgt der tatsächliche Zugriff immer noch ins alte Verzeichnis. Wenn Programme das ausnutzen sollten, hast du auch hier wieder parallel schreiben/lesen. Und wie du auch schon gesagt hast, ist es definitiv nicht fail safe, wenn es einen Zeitpunkt während des Kopiervorgangs gibt, wo die zu kopierende Datei nicht vollständig alleine über die Festplatte, sondern nur mit hilfe des RAM-Inhalts rekonstruierbar wäre. Und wenn man oft viel kopiert reicht da auch 1GB RAM nicht allzuweit. Aber die Option ist natürlich nicht schlecht

    und wenn man linux auch so hochlobt beim defragmentieren, was ist mit brauchbaren ati-treibern? etwas wirklich ebenbürtiges zum windows-pendant gibt es nicht wirklich. nvidia etwas besser, aber nicht viel. xorg hätte doch eine so schöne basis. ebenso standby, hibernation, etc. alles glücksache. während es mit etwas fummelei auf notebooks oft klappen kann, schaut man bei desktops in die röhre. Aber gerade bei Laptops ist mir ein schnelles Hochfahren/Resumen sehr wichtig. bis das hotplugzeugs aus den hufen kommt vergeht schon einige zeit. schnell bootet linux im normalfall wahrlich nicht.


    Der Radau, der mich bei Festplatten am meisten stört sind nicht die mechanischen Bewegungen der Lese/Schreibköpfe, sondern das Surren der 7200 rpm allgemein. Die Köpfe sind schon recht leise geworden und nur kaum zu hören.