1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nutzung von VOD allgemein

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von hg313, 9. September 2016.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Achso - zur Anbindung hab ich gar nix geschrieben. Bei mir hängt alles am LAN: beide TVs, der Raspberry Pi2, der Apple TV 4, der Fire TV, der Eigenbau NAS, der Mac Mini und die PS4. Nur die mobilen Devices sind über WLAN angebunden (geht ja nicht anders).

    Greets
    Zodac
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.455
    Zustimmungen:
    22.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Also WLAN hatte ich versucht, war aber zu störanfällig bei mir. LAN Kabel ziehen kam leider nicht in Frage (Mietwohnung). Also habe ich DLAN ausprobiert mit Devolo 650 (insgesamt 3 Stück - 1 Einspeiser, 2 Abnehmer)

    Funktioniert einwandfrei, gemessen habe ich real im internen Netzwerk zwischen 50Mbit und 60Mbit. Aufgrund der Internetleitung von ca. 5 Mbit ist es vollkommen ausreichend.

    Konkretisieren möchte ich was VOD angeht:

    Regelmäßig: Netflix, Amazon Prime, Sky On Demand
    häufig: ARD, ZDF etc. Mediatheken (das einzige was mich z.B. an der ZDF Mediathek stört ist das es kein HD Signal gibt)

    Dadurch habe ich das Aufnehmen mittlerweile ziemlich zurückgefahren, lediglich Sendungen die nicht VOD wiederholt werden (Sky oder ÖR Mediatheken)

    Das Sehverhalten kann man zusammenfassen: 1/3 linear und 2/3 On Demand.
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Habe sogar 3 LAN Kabel durch die Mietswohnung gezogen. Immer an der Fussleiste entlang.
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Man kann auch in Mietwohnungen LAN Kabel verlegen. Man muss halt schauen, dass man die Anzahl der Löcher so gering wie möglich hält und nach Auszug ggf. wieder dicht macht. Zumal wenn man mit dem Vermieter spricht, sieht der oft ein, dass Netzwerkkabel an bestimmten Stellen (Wohnzimmer, Büro) sinnvoll sind. War bei uns überhaupt kein Problem. Haben sogar auf zwei Stockwerken LAN Kabel liegen

    Greets
    Zodac
     
    rabbe und Redheat21 gefällt das.