1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nutzung von VOD allgemein

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von hg313, 9. September 2016.

  1. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Anzeige
    LAN ist leider nicht möglich und mit WLAN hatte ich gelegentlich Abbrüche. Jetzt nutze ich PowerLAN. Das läuft laut fast.com mit etwa 19 MBit. Probleme hatte ich auch bisher keine damit. Lediglich einen Steckdosendimmer mußte ich zuvor aus der Leitung entfernen.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Bei uns ist die Nutzung linearen TVs absolut Event abhängig. Klar - die Fußball EM wurde LIVE geschaut, oder aktuell eben meine jährliche Dosis Big Brother auf Sat.1. Da steigt dann die Nutzung des linearen TVs auf 20 % oder so.
    Darüber hinaus wird bei uns ausschließlich per Streaming konsumiert oder ganz selten mal eine Blu-ray (aus der Videothek)
    Geschaut wird, Netflix, Maxdome, Sky Ticket, Amazon Prime, WWE Network, Youtube sowie die Mediatheken öffentlich rechtlichen Sender.

    Streaming Devices sind:
    Im Wohnzimmer => 56 Zoll UHD Samsung Smart TV (Tizen) für Amazon, Netflix, Maxdome, Sky Ticket, Youtube und die Mediatheken sowie Xbox One für WWE Network. Beide via LAN Kabel direkt an der Fritz Box Cable.
    Im Arbeitszimmer => Windows 10 PC mit 27 Zoll Display für eigentlich alles, was man streamen kann - verbunden via PowerLAN
    Im Kinderzimmer => Mit Jugendschutz versehene Fire-TV Box an unserem alten 46 Zoll HD Samsung Smart TV dessen Smart Funktionen aber nicht mehr nutzbar sind da das darauf genutzte "Internet 2010" Portal nicht mehr wirklich supportet wird - die Fire-TV Box ist ebenfalls via Power LAN angebunden.

    FULL-HD Stream (auch 3 parallel) sind dank 100 M-Bit Leitung und dem gut funktionierenden Power-LAN eigentlich immer problemlos möglich. W-Lan wird hier nur von den Smart Phones und dem Tablet im Haushalt genutzt und ist für Streaming eher schlecht geeignet, da hier einfach viel zu viele Netzwerke in direkter Umgebung sind, die sich gegenseitig stören. Deshalb auch der Umstieg auf PowerLAN vor ca. 1,5 Jahren.
     
    Redheat21, rabbe und tbusche gefällt das.
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Bei power line hab ich komischerweise immer abbrüche beim streaming
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    So komisch oder selten ist das gar nicht. Wie gut POWER LAN funktioniert ist einfach von der vorhandenen Infrastruktur abhängig. Bei vielen funktioniert es so gut, dass es schon fast an ein reguläres LAN Kabel heran kommt, bei manchen funktioniert es mit Störungen (z.B. Abbrüche, wenn der Kühlschrank anspringt oder warmes Wasser genommen wird) und bei manchen schlicht gar nicht.

    Deshalb sollte man POWER LAN Adapter immer nur da kaufen, wo man sie im Zweifelsfall auch problemlos zurück geben kann. Ein seriöser Händler weiß einfach, dass man bei POWER LAN keine seriöse Aussage zur Nutzbarkeit machen kann. Da hilft wirklich nur probieren.

    Ausnahme wäre vielleicht, wenn jemand neu baut und die Verkabelung extra durch einen Fachmann auf die Nutzung von POWER LAN auslegen lässt ... macht aber natürlich keinen Sinn, denn wenn jemand in der heutigen Zeit neu baut wird er in der Regel eh darauf achten, dass neben Steckdosen in jedem Zimmer auch Netzwerkanschlüsse vorhanden sind.
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.334
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei uns funktioniert Power Lan auch ohne Probleme wie LAN, allerdings kann wegen unserer langsameren Leitung immer nur einer HD-streamen, W-Lan reicht bei uns auch nur für Handy und Tablet und auch da darf man nicht in den hintersten Räumen sein, dann wird es schon kritisch, mein Mann schaut noch viel regulär TV, ich selber schaue eigentlich nur gezielt per streaming
     
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Bei mir ist nur der TV im WLAN. PS3 und Sky Ticket Box im LAN.
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich denke bei VoD ist die grösste Hürde halt wirklich das Internetsignal. In kleinen Wohnungen ist das easy, aber wir wohnen hier in einem Mietsreihenhaus und der Router seht im EG im Flur. EG ist kein Problem, da leg ich schnell mein kabel in den Flur und roll es nach dem schauen wieder zusammen. Aber der 2. TV steht im 1 Stock und da ist nicht mehr viel mit streaming.
     
  8. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.334
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    Power Lan mal probiert?
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hallo zusammen,

    bei uns ist das Sehverhalten unterschiedlich.
    Frau & Kind gucken sicher noch 30-40% Live TV - wobei hier der VOD Anteil auch zunimmt.
    Bei mir beschränkt sich Live TV auf Großereignisse wie die Fußball WM / EM sowie gelegentlich News Sendungen (z.B. nach Wahlen). Das dürfte am Gesamtkonsum aber keine 5% ausmachen.

    Aufnahmen (PVR) hat inzwischen auch dramatisch abgenommen und dürfte bei deutlich unter 10% angekommen sein. Das war vor 3-4 Jahren noch anders, da lag der Schwerpunkt klar auf Aufnahmen aus dem Live TV bzw. PayTV. Inzwischen kommt fast alles von Streaming-Diensten.

    Netflix wird bei uns sehr viel genutzt - bei mir mit Schwerpunkt auf Original Content, in der Familie aber auch für den Back-Katalog. Amazon Prime kommt inzwischen weniger häufig zum Einsatz, das kann sich aber auch wieder ändern. Die Mediatheken von ARD und ZDF wachsen in letzter Zeit wieder etwas. Viel im Einsatz ist dagegen Hulu sowie die vielen On-Demand Angebote der US Networks (derzeit: TNT, CBS, AMC - das hängt aber immer von den laufenden Serien ab).

    Greets
    Zodac
     
    rabbe gefällt das.
  10. 2712

    2712 Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2006
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    VoD bei uns mittlerweile 80%, Live nur Nachrichten und Sport. Alles über den FTV (Lan Anbindung UHD im Wohnzimmer, WLAN HD im Schlafzimmer) eigentlich alles sehr stabil. Anbiter Netflix, Prime und Maxdome.
    Haben damals erst angefangen nachdem Sky seine Müllreceiver zur Pflicht machte, und sind aber mittlerweile mit der großen Auswahl und Flexibilität was die Sehzeiten angeht echt top zufrieden. Wenn mal was richtig gutes für unseren Geschmack im TV kommt nehmen wir es auf...
     
    rabbe gefällt das.