1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nutzung von NAS-Festplatten

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von stoepsel71, 29. Juni 2013.

  1. Drexl

    Drexl Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Nutzung von NAS-Festplatten

    Dem Threadersteller ging es übrigens nicht um Musik (wenigstens da funktioniert DLNA halbwegs), sondern um die Filmwiedergabe.

    Und in diesem Bereich ist DLNA einfach unbrauchbar. DLNA löst nicht das Problem der Formatvielfalt, da Transcoding auf einem NAS aufgrund der erforderlichen CPU-Power nicht funktioniert. Mehr als eine Verzeichnisstruktur bietet der DLNA-Server auch nicht an, da die erforderlichen Metadaten nicht in der Filmdatei vorhanden sind.

    Wenn man mal das Glück hat, ein unterstütztes Containerformat mit unterstützten Audio- und Videocodec gefunden zu haben, gehen die Probleme weiter: Spulen reine Glückssache, Wechsel der Tonspur - vielleicht, Untertitel - eher nicht, etc. etc. etc.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Nutzung von NAS-Festplatten

    Mit Twonky habe ich auch keine Verbindung.

    Das ist alles das Papier nicht wert worauf es steht wenn sich da niemand an die standards hält im Gegensatz zu NFS was immer funktioniert und weniger Ärger macht. Nur warum wird das aus der Software rausgenommen und gegen eine nicht funktionierende DLNA Funktion ersetzt?!
     
  3. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nutzung von NAS-Festplatten

    Diese Frage konnte mir der Panasonic Service bis heute nicht beantworten. :confused:
     
  4. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nutzung von NAS-Festplatten

    All dies geht bei dem von mir favorisierten direkten Dateizugriff via Netzwerk übrigens vollkommen problemlos. :) Ordentliche Netzwerkperformance ist natürlich Pflicht. Besonders wenn von 4 Clients gleichzeitig zugegriffen wird.