1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nutzung der Frequenzressourcen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 7. Juli 2007.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Um es so zu sagen dass es jeder versteht: die wollen bisher für Rundfunk gedachte Frequenzen an die Mobilfunker verscherbeln :/ .
    So sieht's aus. Immer nur schön Kohle scheffeln. Was dabei rauskommt, siehe UMTS Versteigerung. Milliarden aus der Branche genommen, jahrelang Stillstand, horrende Kosten für den Kunden. Danke Berlin, danke Brüssel.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Wir haben in der EU eine Pro-Kopf-Verschuldung von ca 2000 EUR, vom Säugling bis zum Greis. Die Zinslast wird unseren Enkeln auf die Füße fallen.

    Nenne mir bessere Wege, diesen überbordenden Schuldenstand schnell auf ein erträgliches Maß zu senken.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Da muss Handy-TV erstmal ein Erfolg werden. Einen anderen Nutzen als diese für DVB-H zu verwenden haben die UHF-TV-Kanäle für die Mobilfunker nicht.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Sie werden es ersteigern. Wenn sie danach nicht mehr genügend Geld zur Einführung haben, verstoßen sie gegen die Vergabeauflagen, die Frequenzen werden wieder eingezogen und erneut versteigert. Kann man so lange wiederholen, bis der Kontinent entschuldet ist.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Das muss man anders sehen. Die Telekom (damals noch Bundesbeteiligung über 40%) hat die Versteigerung in die Länge gezogen, weil sie unbedingt 3 Lizenzen haben wollte (es gab 12 Lizenzen für 6 Bewerber). Da keiner von den Mitbewerbern aufgab, gab schließlich die Telekom bei einer Gesamtsumme von ca. 50 Mio. EUR auf und begnügte sich mit 2 Lizenzen.

    Aber sie hatte zwei Mitbewerber ruiniert, die dann später aufgaben. Und gezahlt hat sie ihren Anteil an der Versteigerung an ihren eigenen Großaktionär.

    Honi soit, qui mal y pense.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    In der Auseinandersetzung mit Brüssel um die Pläne zur Versteigerung von bisherigen TV-Frequenzen im UHF-Band (digitale Dividende) gibt's Neues. Diesmal ein Aufsatz aus der Sicht der ARD in den ARD Media Perspektiven 5/2008. Hier die Zusammenfassung:

    Den vollen Artikel findet man hier: http://www.media-perspektiven.de/2542.html

    Die Ofcom in Großbritannien ist schon weitgehend auf die Linie der EU-Kommission eingeschworen. Sie hat gestern die erste Fassung eines Papiers veröffentlicht, in dem die Absichten und Regularien für die Versteigerungen von UHF-Spektrum konkretisiert werden. Nach der Abgabe von Stellungnahmen durch die beteiligten Parteien soll im Spätherbst eine überarbeitete Fassung herausgebracht werden.

    Näheres siehe im Großbritannien-Thread #67:
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) hat den Jahresbericht 2007 veröffentlicht, auch als PDF abrufbar. Darin findet sich manch Interessantes. Zum Beispiel eine Zusammenfassung der Aktivitäten im Bereich der Frequenzplanung für den digitalen terrestrischen Rundfunk [S. 23-25]:

     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Am 12. und 13. Juni gab es bei der EU eine Tagung des Rates Verkehr, Telekommunikation und Energie. Unter anderem ging es um das Thema "Digitale Dividende".

    Das Ergebnis: Die Superregulierungsbehörde von Frau Reding ist vom Tisch. Aua!

    RAT DER EUROPÄISCHEN UNION

    10410/08 (Presse 165) (OR. en)

    MITTEILUNG AN DIE PRESSE

    2877. Tagung des Rates Verkehr, Telekommunikation und Energie
    Luxemburg, den 12.-13. Juni 2008

    Seite 10 bis 14:

     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2008
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Fortsetzung:

     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2008