1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nutzer brauchen mehr Zeit: Eine Ausrede zur Analogabschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2015.

  1. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Nutzer brauchen mehr Zeit: Eine Ausrede zur Analogabschaltung

    "Digitaler Kabelanschluss" ist ein verkapptes PayTV-Angebot ( zusätzlich Privatsender in HD) und nicht notwendig um auf digital umzustellen.
    Um das analog vorhandene TV-Angebot, das in der Regel unverschlüsselt digital gesendet wird, digital sehen zu können braucht man nur ein DVB-C fähiges Empfangsgerät und braucht keine monatlichen Zusatzkosten zu zahlen.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Nutzer brauchen mehr Zeit: Eine Ausrede zur Analogabschaltung

    Schwerin ist nicht relevant.

    In den Metropolen (ua. in B, M, S, F, K, D, HH, WI, ect, ect) gibt es keine günstigen Wohnungen.:winken:
    Wer als Hartzler-Single beispielsweise in D wohnt, eine 65qm Miet-Wohnung nutzt, muss nicht ausziehen,
    obwohl die Kaltmiete bei einfacher Wohnlage sehr oft 500€ erreicht.
    http://harald-thome.de/media/files/kdu,-ae,-but-rilis/KdU-D-sseldorf---01.09.2014.pdf

    Plus Kosten für die Heizung.

    Plus, plus, plus.....

    D.h. Kosten, die bei Mietverhältnissen üblicherweise vom Vermieter auf die Mieter (anteilig) umgelegt werden, werden übernommen.
    Dazu gehören z.B:

    Kosten für Wasser und Abwasser
    Müllabfuhr
    Straßenreinigung
    Schornsteinreinigung
    Grundsteuer
    Versicherungen z.B. Gebäude, Brand etc...

    Ein 800€ Rentner kann das alles nicht bezahlen, muss aufstocken
    und wird seine Röhre ohne Receiver so lange wie möglich nutzen.

    Es sei denn, dass er Mitglied in einem Digitalforum ist.:winken:
     
  3. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nutzer brauchen mehr Zeit: Eine Ausrede zur Analogabschaltung

    Ich meine DF 1 über Satellit. Ich empfange Sender sowohl über Kabel und Satellit. Wenn sich jemand wundert, so habe ich mehr Festplattenkapazität für Filme und Serien die ich aufnehme. l TB für Sky über Satellit und 3 1/2 TB für Kabel Deutschland.
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Nutzer brauchen mehr Zeit: Eine Ausrede zur Analogabschaltung

    Ich kann auch Sat und Kabel-Empfang nutzen.
    Mehr als ein Film je Monat wird nicht aufgezeichnet.:winken:
    Via Sky 3 Filme in 5 Jahren....
    Dafür hast du dir mein aufrichtiges Mitleid verdient...;)

    Oh my God.[​IMG]
     
  5. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Nutzer brauchen mehr Zeit: Eine Ausrede zur Analogabschaltung

    Jeder hat eben andere Gewohnheiten. Früher habe ich allerdings auch mehr aufgezeichnet als heute. Irgendwann war dann die Festplatte mal voll und ich habe aussortiert und zunehmend weniger aufgenommen.

    Zum Thema analog:

    Die Direktempfangswege sind vollständig digitalisiert. Senderseitig entstehen zumindest bei den ö.r. nach dem Ende der Zahlungen von Einspeisegebühren also keine Kosten mehr für eine analoge Verbreitung ihrer Programme.

    Was in den Kabelnetzen passiert, ist Sache der Kabelanbieter, so lange kein Programmanbieter durch einseitige Abschaltungen benachteiligt wird. Ich verstehe nicht, weshalb sich die Politik da einmischt. Es soll ja auch Haushalte geben, in denen das Erst-, Zweit-, Dritt- oder Viertgerät noch ein Röhrenfernseher ist. Praktisch ist da die analoge Ausstrahlung schon, so dass auch die Kunden davon profitieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2015
  6. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nutzer brauchen mehr Zeit: Eine Ausrede zur Analogabschaltung

    Da ich Beiträge im Bereich Filme und Serien fast nie live schaue, sondern immer zu den vom mir gewünschten Zeiten kommt das schon hin. Die Festplatten sind immer zu ca. 85 % belegt. Es gibt halt zur Zt. recht viele Serien, die mich interessieren und die interessanten schaue ich vielleicht auch irgendwann ein zweites Mal. Auf meiner Premiere / Sky Festplatten befinden sich z.B. auch noch Aufnahmen von 2009. Ausserdem besitze ich noch eine grössere Anzahl von Filmen und Serien auf Blu Ray. HD ist mit Beamer Pflicht. So habe ich mein eigenes Video on Demand.