1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nur mittelmäßige Bildqualität bei DVB-T?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von solid2300, 17. November 2005.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Nur mittelmäßige Bildqualität bei DVB-T?

    @Silverbird: Und du redest jetzt wirklich auch vom Digipal2? Dann muss ich dir leider sagen, dass deine Aussage absoluter Müll ist! Die Signalstärke hat NICHTS zu sagen. Klemm einen 20dB-Verstärker (oder noch mehr) dahinter und du hast eine Stärke von 80 oder 90 oder sonstwas. Bringt das was, wenn das Signal selbst trotzdem zu schwach ankommt? Nein! Andererseits bekommt man mit einer selbstgebastelten "Antenne" (Koaxkabel abisoliert) nur auf eine Stärke von knapp über 30, aber eine Qualität von 100. Und damit ist das Bild logischerweise glasklar, denn mehr als 100% Qualität (also keine Bitfehler) geht nunmal nicht. Und da es beim Antennen-Empfang so auch keine gravierenden Witterungseinflüsse gibt, braucht man natürlich auch keine Schlechtwetter-Reserven wie beim Sat-Empfang.
     
  2. Currypulver

    Currypulver Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nur mittelmäßige Bildqualität bei DVB-T?

    Wieviel MBits stehen eigentlich insgesamt für DVB-T derzeit zur Verfügung?

    Und kann man das nicht erhöhen?
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Wieso reicht doch aus ?

    :winken:

    frankkl
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nur mittelmäßige Bildqualität bei DVB-T?

    Bei der Konstellation tippe ich mal das eine aktive Antenne benutzt wird.

    Die bruzelt evtl den Eingang des Receiver zu.

    Besser eine passive Antenne nutzen, müsste in Frankfurt Innenstadt bei weitem ausreichen, wenn man nicht gerade im Betonkeller wohnt.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nur mittelmäßige Bildqualität bei DVB-T?

    13,2706 Mbit/s im allgemeinen in Deutschland.

    Klar siehe mal hier:

    http://home.arcor.de/saschat/dvb-t-hf.html

    Da steht für 13,2706 MBit/s:

    Dort kannst du mit den DVB-T Parametern spielen.

    Die jeweilige Bitrate wird gleich immer mit ausgerechnete.

    Da sind Bitraten bis hin zu 31 Mbit/s möglich.

    Allerdings werden dann oft mehr Sender und/oder Antenneaufwand nötig, was teurere Sendekosten bedeutet.

    In Ostdeutschland wurde z.B. schon mit QAM64 (statt QAM16) experimentiert, was die meiste Bitratenerhöhung verspricht.

    Ergebnis für QAM64 ohne andere Parameter zu verändern = 19,9059 Mbit/s

     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2005
  6. solid2300

    solid2300 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Nur mittelmäßige Bildqualität bei DVB-T?

    Moment mal, ich dachte digital heißt entweder ein normales Bild oder gar keins. Bei Analog-TV kommt z.B. Schnee ins Bild wenn man die Antenne dreht. Also ist beim Digital-TV das Gleiche Prinzip?? Qualität zb 80 = schlechtes Bild (Schnee kann man dann mit Klötzchenbild. vergleichen)?

    Habe ich etwas missverstanden?:eek: :eek: :eek:
    Bin jetzt völlig verwirrt...
     
  7. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nur mittelmäßige Bildqualität bei DVB-T?

    Hallo,

    da hast du schon recht, beim Digitalempfang gibt es ein einwandfreies Bild oder gar keins. Dazwischen einen kleinen Bereich mit Bildaussetzern und Tonhängern. Dieser Bereich liegt zum Beispiel bei meinem Digipal zwischen 20-25 % Signalqualität.

    Die Klötzchenbildung kommt dagegen von den bescheidenen Bandbreiten, mit denen die einzelnen Programme gesendet werden. Da helfen dann auch keine 100 % Signalqualität. Würden nur 3 statt 4 Programme pro Kanal gesendet, wäre die Bildqualität deutlich besser als jetzt.

    Gruss

    Martin G
     
  8. solid2300

    solid2300 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Nur mittelmäßige Bildqualität bei DVB-T?

    Ja das meine ich auch so, aber meine Vorredner haben ja teilweise gesagt, dass die Antenne nicht richtig ausgerichtet ist und deshalb kein einwandfreies Bild zustande kommt. Ich habe aber Empfang von 95-100% auch wenn ich Empfang von 60 habe müsste das Bild das geiche sein wie bei 100 und nicht schlechter..

    Also liegt alles an den Sendern.. Ich frag mich aber nur jetzt warum die Qualität beim SAT-TV um einiges besser ist? Die Kosten sind wären doch die gleichen die bei DVB-t enstehen würden..
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nur mittelmäßige Bildqualität bei DVB-T?

    Falsch, ein Sat oder Kabel Transponder hat eine wesentlich höhere Bandbreite und kann problemlos ca. 6 Kanäle in relativ guter Qualität, bzw. ca. 10-12 in geringerer Qualität wie sie bei DVB-T vorliegt, übertragen. Ein DVB-T Transponder hat eine wesentlich geringere Bandbreite und da passen nur 3-4 Kanäle und deutlich schlechterer Qualität drauf.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nur mittelmäßige Bildqualität bei DVB-T?

    Genauer gesagt: Über Sat hast du 38 Mbit/s verfügbare Datenrate, über DVB-T mit den in Deutschland verwendeten Parametern nur 13,27 Mbit/s. Wenn man also in ein DVB-T-Bouquet vier Programme reinpresst, dann könnte man in gleicher (schlechter) Qualität über DVB-S 11 Programme auf einem Kanal übertragen. Normalerweise nutzt man aber nur acht oder neun, was dann ein deutlich besseres Bild als über DVB-T ergibt.

    Die Aussagen, dass dein Empfang zu schwach wäre, sind einfach nur Quatsch. Beim Digipal2 sind 100% Qualität das Maximum, die Empfangsstärke ist völlig uninteressant. Bei 60% Qualität könnte es dagegen schon zu geringen Aussetzern kommen. Es kommen eben nur 60% der Daten sauber an, der Rest muss durch die Fehlerkorrektur (jedes 3.Bit wird redundant gesendet) ausgeglichen werden. Und irgendwann gibt es da eben einen Punkt, wo die Fehlerkorrektur nicht mehr alle Fehler beheben kann - dann gibt es großflächige Bildaussetzer, Tonhüpfer u.ä. Wird das Signal noch schlechter, dann bricht das Bild schließlich komplett zusammen, weil die Software ein so schlechtes Bild nicht mehr für darstellungswürdig hält. Hängt aber auch vom Receiver ab - manche versuchen noch aus nichts ein völlig verwürfeltes Bild darzustellen, andere schalten schon bei wenigen Fehlern direkt auf ein Schwarzbild.