1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nur mal so ein Gedanke...

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Schüsselmann, 7. Juli 2007.

  1. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Dann schau dir doch die Strategie von Sendern wie MGM, 13th Street, SciFi, Kinowelt, AXN, Das Vierte, Tele5 etc. an. Dort stehens jeweils Studios, Vertriebe, Firmen dahinter, die ein reich bestücktes Rechte-Archiv haben.
    Was liegt also näher, als dieses Archiv noch irgendwie zu verwerten, auch wenn dabei nicht das GANZ GROSSE GELD rüberkommt.
    Universal tut dies bspw. derzeit über 3 Kanäle: Das Vierte (werbefinanziert), SciFi und 13th Street (beide Pay-TV).

    Den gleichen Zweck erfüllen derzeit die Pay-TV-Kanäle der beiden grossen privaten Sender-Gruppen. Das sonst brach liegende Archiv (= brach liegendes Kapital) wird ZWEITVERWERTET. Ist gar nicht so kompliziert. :)
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Naja, nur daß wir nicht an einander vorbeireden: ich gehe ganz und gar nicht davon aus, daß die privaten FreeTV-Programme nicht auch gern verschlüsseln würden. Einfach nur, um dadurch mögliche Mehreinnahmen mitzunehmen. Daran gibt´s für mich keinen Zweifel, daß sie das zu gerne würden. Nur ist das allein nicht die Frage. Die Frage ist ob sie es realisieren können. Und da steht seit etlichen Jahren die Antwort fest: sie haben die dazu günstigste Chance schlicht eines Normenstreites wegen verpennt. Niemand hat vor, des Selbstzweckes wegen zu verschlüsseln, das ergibt kaufmännisch keinen Sinn. Die Verwertungskette des eingekauften Sendematerials optimal zu nutzen, macht dagegen kaufmännisch sehr wohl Sinn, wenn der Nutzen über dem Aufwand liegt. Da das auch rechtlich unproblematisch ist, machen dies die großen Senderketten auch. Ich gehe davon aus, daß diese Schiene absehbar forciert wird, z.B. auf der NVOD- bzw. Push VOD-Strecke.
     
  3. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Das klingt für mich auch nachvollziehbar...
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Ich glaube, dass sogar History Channel und der neue Biography Channel auch zu Universal gehören, lt. deren Web-Site.

    Oay, dann könnte es einen anderen Trend geben:
    Die großen Sender setzen mehr auf Eigenproduktionen, weil diese billiger sind, somit der Gewinn höher bei gleichbleibenden Einnahmen. Die Rechteverleiher haben gefüllte Läger und werden ihre Produkte nicht mehr los. Demnach treten sie jetzt nicht mehr als Zwischenhändler auf, sondern verkaufen ihre Ware direkt. Das würde in der Tat die "Explosion der kleinen Pay-TV Sender wie TCM, MGM, 13th Street und und und erklären. Aber die Großen, wie RTL-Crime oder Sat1.Comedy?

    Bin mir nicht sicher, alles nur ein Hype mit dem Pay-TV und Verschlüsseln und Entavio.

    Dann hätte das ganze nur einen einzigen großen Gewinner, nämlich Kudelski, der die Lizenz-Preise für sein Nagra teuer verkaufen kann. Obwohl auch hier sieht man bei Kabel BW eine Umkehr nach NDS. Aber immerhin Premiere Star und Entavio nutzen Nagra und die Kabelanbieter UM und KDH bleiben vorerst noch bei Nagra.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Das mit Eigenproduktionen ist so eine Sache.
    Fiktion geht immer gut. Aber da hat sich bei den jungen Zuschauern durchgesetzt, dass deutsche Fiktion schlecht sei. Nordamerikanische Fiktion geht hingegen immer recht gut. Auf die wird man nicht verzichten und den ganzen Abend nur Reality ist auch nichts, obwohl es dort schon ein breites Spektrum an verschiedenen Formaten gibt.
    Darauf aufbauend wird wohl alles beim alten bleiben, nur dass die Vielfalt insgesamt zunimmt. Auch im Programm innerhalb eines Senders, bzw. einer Gruppe. (Bsp: die privaten Nachmittage. Aus "nur Talk" wurde etwas Talk mit etwas Scripetd Reality mit etwas Courtshow und bald mit etwas Helpshow. Die Vielfalt nimmt zu.).
    Und so wie die Vielfalt zunimmt, werden auch die Archive größer. Schließlich kann das einmal gezeigt auch nochmal wiederholt werden und auch bei der Fiktion kommt tagtäglich neues hinzu. Für diese Wiederholungen wird in neuen, rein digitalen Kanälen Platz geschaffen. Und diese leisten sich dann hin und wieder auch mal eine Erstausstrahlung um sich selbst aufzuwerten.

    Im Gesamtbild wird die Landschaft also breiter, ohne sich an den Wurzeln grundlegend zu verändern.
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    -unterschreib-


    So und jetzt könnte man das Unterforum zum Pay-TV Forum unterbringen..
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Warum ist nordamerikanische Fiktion "cool" und eurasische nicht?
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Das wird Dir der normale RTL-Zuschauer erzählen können. Die Privaten kapitulieren vor dem Zuschauer, der keine deutsche Fiktion zur Primetime mehr sehen will. Die ÖR engagieren sich etwas mehr, aber auch dort schauen die Jungen kaum deutsche Serien.
    Es gibt viele gute europäische Produktionen. Das ZDF hat mit seinen Lizenzserien am Dienstag und Donnerstag zwei recht Gute gefunden, aber der Zuschauer will auch hier nicht so recht. Auch die Briten haben noch ein paar Schätze zu bieten, trotzdem werden fast nur amerikanische Serien gezeigt.

    Im Grunde teilt es sich in zwei Lager: Die jüngeren wollen Lizenzware sehen, aber dort fast nur Amerikanische bei den Privaten. Die Älteren wollen bei den ÖR fast keine Lizenzware sehen und wenn dann nur welche, die den deutschen Serien ähnlich ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2007
  9. Eggplant

    Eggplant Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Immer diese Verallgemeinerungen - ich behaupte das es von beiden Gruppen solche und solche gibt, die Sehwünsche generell in diese einfache Formel zu packen ist eine sehr schlichte Sicht auf die Welt. Allerdings in diesem Forum durchaus beliebt.

    Europäische Filme können durchaus Erfolg haben, wieso aber deutsche Serien und auch Fernsehfilme keinen Erfolg haben ist einfach zu erklären: Deutsche Serien haben nicht eben den Ruf innovativ zu sein (sowohl storytechnisch als auch die filmischen Qualitäten betrachtet - "Shaky Camera" als Stichwort). Das meiste war doch in der Vergangenheit eher "Hausmanskost" (und nein, für "Die Rosenheim-Cops" und "Die Rettungsflieger" schalte ich meinen Fernseher nicht an ...), die wirklich "neuartigen" bzw. auch aufwendig produzierten Serien stammen doch meistens aus den USA. Sobald diese Serien dann einige Zeit erfolgreich in Deutschland gelaufen sind beginnen die Sender dann auch schon mit irgendwelchen Nachahmformaten die mit dem halben Budget der kopierten US-Serie diese ersetzen wollen um für den Sender Kosten zu sparen.

    Mich wundert nicht dass deutsche Serien oft keinen Erfolg mehr haben - niemand ist Scharf auf Nachahmformate, dann doch lieber das "Original" sehen.
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Es gibt schon ne Möglichkeit sehr erfolgreich mit Lizenzware zu sein.
    Seinerzeit hat das ZDF doch die Serie aus England "Die Zwei" übernommen und ... sagen wir mal ... interessant synchronisiert. Das hat wegen der Synchronisation funktioniert und heute ist die Serie Kult, läuft aktuell sogar auf Premiere Nostalgie.

    Dieses Experiment könnte man doch durchaus noch mal wiederholen. Nehme eine Serie aus Europa (England, Frankreich, Spanien, was weiß ich ...) synchronisiere auf diese Art wie seinerzeit ... und mal schauen.

    Ich denke, dass könnte durchaus klappen.