1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nur mal so ein Gedanke...

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Schüsselmann, 7. Juli 2007.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Das kann ich unterschreiben. Man hat Angst das entavio nun zum Pay TV flopp wird weil alle an die eghemalige geplante Grundverschlüsselung denkt.;)
     
  2. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Das ist ja sowieso der Knaller und Knüller für Premiere...
    Dieser tolle cross-plattform-Zugang ist ja eigentlich nur ein Gewinn für Premiere.
    Und welche Kunden (also Sender) bitteschön hat denn nun entavio als neutrale und diskrimierungsfreie Plattform?
    Soweit ich weiß: Nur einen. Nämlich Premiere.
    Die ganze kleinen und Kleinstsender sind nicht Kunden von entavio sondern von Premiere und in dessen Paket Premiere Star vertreten.

    Nicht falsch verstehen. Wettbewerb zwischen Plattformen in Hinsicht auf Service für den Zuschauer, Wettbewerb um Preis und Leitung für die Sender und letztendlich damit ein besseres Angebot für alle wünschte ich mir.
    So wie es aussieht ist aber APS hier der Verlierer. Nicht, dass ich das Premiere gönnen würde, aber es sieht so aus.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Ich denke, dass dies "im normalen Leben" sicher oft zutrifft, hier aber nicht.
    Ein kleiner Sender wird bei mehreren Plattformen theoretisch eine entweder-oder-Entscheidung fällen. Damit ist dem Zuschauer nicht geholfen. Der entscheidet sich nach Premium-Inhalten und nimmt Kleine im Paket mit dazu. Wenn er die eine Hälfte an Kleinen nicht bekommt, dann hat er immer noch die andere Hälfte.

    Im aktuellen Beispiel sollte die Vermarktung der Grund für zwei Plattformen sein. Die Premium-Inhalte sollen über die Vertriebswege identisch sein.
    Die Container-Pakete sind es hingegen nicht. Im Kabel macht das der KNB. Und davon unabhängig gibts über Sat einen anderen Anbieter, der wiederrum nur zufällig wirtschaftlich mit dem Premiumanbieter verwandt ist.
    Dass man über Sat von einer Plattform auch Zugriff auf die Andere haben wird, ist wieder dem Entweder-oder-Verhalten (s.o.) geschuldet.
    Eine gemeinsame Vermarktung ist für den Kunden wichtig.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Zumindest bis zur analogen Komplettabschaltung wird Grundverschlüsselung über Satellit keine Chance haben.
     
  5. madeira

    madeira Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Hallo zusammen,
    habe mir gestern die 2. Entaviorunde auf drdish angesehen.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass hauptsächlich in der Zukunftsform gesprochen wird. Es ist mir eigentlich immer noch nicht klar, was das ganze soll.
    Folgende Fragen sind meiner Meinung nach noch nicht geklärt:
    - Trifft es zu, dass die SC mit der Geräte S/N (Pairing) gebündelt werden soll, um zu verhindern dass die Karte zwischen verschiedenen Receivern gewechselt werden kann?
    - Ist es so, dass bei den Entavioboxen eine Umschaltsperre eingebaut wird, damit nicht auf einen anderen Sender umgeschaltet werden kann wenn Werbung läuft?
    - Für die Boxen sind genaue Spezifikationen vorgeschrieben, der Kunde soll eine neue Box kaufen. Als Premiere eingestiegen ist waren über Nacht plötzlich alle Premiere Boxen auch die ältesten bereits in die Jahre gekommenen, Entavio tauglich. Mir erscheint es als unmöglich, dass Premiere bereits vor Jahren wissen konnte, wie die Spezifikationen von Entavio aussehen. Dies lässt nur den Schluss zu, das gar nichts neues implementiert sein muss und damit ist auch jede andere DVB-S Box von Hersteller xy Entavio tauglich. Richtig oder falsch?
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Naja, bin zwar kein Entavio-Lobbyist, aber nach Herrn Urner´s Darlegung ist die Entavio-Grundidee nichts anderes als ein technisches Feature Set, dessen individueller Nutzungsumfang ausschließlich durch den Programmveranstalter definiert/vorgegeben wird. Feste Bestandteile der Spezifikation sind meines Wissens sowohl DRM-Features für DVB-S/DVB-S2, das LCN, ein vollständiges CA-Management, Blucom u.a., aber eben auch Optionen auf technologische Features, die erst noch entwickelt werden müss(t)en. APS/Entavio selbst versteht sich hierbei ausschließlich als Dienstleister, der ausschließlich im Auftrag und willens des Programmveranstalters agiert. Hintergrund solcher Geschäftsmodelle/Dienstleistungsangebote dürfte die Zementierung der strategischen Stellung von SES/Astra im deutschen Fernsehmarkt sein. Soweit die graue Theorie.
    Nun hat ein solches Feature Set als Dienstleistungsangebot (für Broadcaster) im Markt nur dann eine Chance, wenn es auch eine Nachfrage dafür gibt und man über den damit erzeugten Bedarf beim Endkunden das Kaufinteresse wecken kann. Seitens der Programmveranstalter gab´s/gibt´s ein Interesse an einem solchen Feature Set schon allein wegen DRM. Darüber hinaus haben maßgebliche Entscheidungsträger bei RTL Group und P7S1 über das bei Entavio integrierte, mögliche CA-Management die Möglichkeit gesehen, weitere Einnahmen zu generieren. Daß dies nicht praktikabel war und ist, ist mittlerweile offenkundig. Damit es nun überhaupt einen Bedarf an Entavio geben kann und man auch eine Nachfrage nach Endgeräten erzeugen kann, war der Deal mit Premiere erforderlich. Der wiederum ist langfristig angelegt und zielt darauf ab, Premiere eines Tages von sämtlichen Hardware-Geschichten wie Kundensupport, Gerätelogistik (Hallo Paderborn ;) ) zu befreien, schließlich ist dies ein nicht unbeträchtlicher Kostenfaktor. Diese Perspektive aber ist wirklich langfristig angelegt, wir reden hier über Zeiträume vermutlich größer 5 Jahre. Die Stärke Entavios könnte theoretisch eines Tages darin bestehen, daß ein kleiner HD-Sender wie z.B. Anixe zukünftig völlig problemlos Pay-Angebote starten könnte ohne dazu auf die Premiere-Plattform aufspringen zu müssen. Voraussetzung ist natürlich eine kritische Masse an Endgeräten, die sich bereits bei den anvisierten Endkunden befinden. Das wiederum erreicht man nur, wenn die derzeit 1,8 Mio im Markt befindlichen premieretauglichen Kundenendgeräte durch Entavio-Geräte sukzessive ersetzt werden. Solange es auch premieretaugliche Kundenendgeräte der "alten Generation" im Markt gibt, die supportet werden müssen, solange sind die Entavio-Wachstumschancen naturgemäß begrenzt. Der Haken für Entavio: man interessiert auf diese Weise nur PayTV-entschiedene TV-Zuschauer. Oder anders ausgedrückt: Entavio geht am durchschnittlichen Satzuschauer ohne PayTV-Ambitionen völlig vorbei. Bei einer realisierbaren Grundverschlüsselung hätte dies anders ausgesehen.
    Beim CA-Management gilt wie bei allen anderen Features, daß deren Funktionsnutzung durch den Broadcaster vorgegeben wird. Wird Pairing gewünscht, ist Pairing mit dem Nagra-System realisierbar. Wird es nicht gewünscht, findet es auch nicht statt.
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nur mal so ein Gedanke...


    Das sehe ich nicht so. Immerhin gibt es Premiere jetzt seit 1991 in Deutschland. Ich finde, dass ist schon ne ganze Weile. Als erfolglos würde ich das jetzt nicht bezeichnen.
    Ich hab mir mal nen Line-UP einen Kabelanbieters in San Francisco angeschaut, einfach nur mal so. Von 150 Sendern sind knapp 100 Pay-TV.
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    @bta98

    bitte richtig zitieren und nicht aus dem Zusammenhang. Ich habe nicht gesagt, dass alle verschlüsseln, nein sie bleiben frei!!!
    Sie verlagern das interessante Angebot auf IHREN jetzigen Pay-TV Sendern.
    Da gibt es keine Kartellamtsentscheidung. Solange die Free auch Free bleiben.

    Niemand kann ernsthaft P7S1 verbieten einen Blockbuster oder die neueste Staffel von Serie xy auf Sat.1Comedy laufen zu lassen und zeitgleich läuft auf P7 eine Doku-Soap "Mein schöner neuer Garten ..." und parallel kann das auch die RTL Gruppe machen. Niemand kann RTL verbieten als Beispiel die neue Staffel von CSI nur und ausschließlich auf RTL Crime laufen zu lassen.
    Es gibt kein Gesetz, dass besagt, dass CSI auf einen Free TV laufen muss.
    Du darfst nur nicht RTL udn RTL2 als beispiel verschlüsseln. Aber das brauchen die ja gar nicht, die haben bereits andere Alternativen geschaffen.

    Darum geht es, um ncihts anderes.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Also, wenn RTL, Sat1 und Pro7 auf einmal "Screenpeaks" spielen würden, hätte das keine medienrechtlichen konsequenzen?
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nur mal so ein Gedanke...

    Wieso Scrennpaeks?
    Du hast zwei Sender auf denen beide etwas anders läuft. Auf RTL läuft doch auch was anderes als auf RTL2. Wo soll das Problem sein. Und auf RTL2 läuft was anderes als auf RTL-Crime. Nur das RTL-Crime verschlüsselt ist. Bisher auch noch kein Problem.

    Bisher war immer die Debatte, was wenn RTL und RTL2 verschlüsseln? Das ist vom Tisch. Das wird nicht passieren.

    Neue Frage:
    Was, wenn in ZUkunft auf RTL/RTL2 nur noch Doku Soaps und Gerichtsshows und Call-IN Shown laufen und die höherwertigen Dokus, alle Spielfilme und die neuesten Serien nur noch auf RTL-Crime etc. laufen?

    Was macht der TV Zuschauer dann?
    Abonnieren oder nciht abonnieren.

    Wenn die Preise für Receiver mit Nagra embedded soweit fällt, dass das genauso tuer ist wie ein FTA Receiver, was wird in ein paar Jahren in den meisten Wohnzimmer stehen?
    Was wenn alnalog abgeschaltet wird, was steht dann bei den meisten Kabelkunden im Wohnzimmer.

    Und wenn du dann RTL-Crime sehen möchtest, weil Du ein Fan von CSI bsit und keinen Bock hast auf die bescheuerten Skows im Free TV und es nur einen Anruf weit entfernt ist, - was dann? Rufst Du an oder läßt Du es? Was werden wohl die meisten von uns tun? In 5-6 Jahren?