1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nur Low-Band V+H empfangbar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MartinP, 12. Januar 2020.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Wie ist denn die Verkabelung zu den einzelnen Dosen?
    Vom LNB von jedem einzelnen Ausgang je nur in ein Zimmer?
    Oder sind da mehrere Dosen in Reihe geschaltet?
    Der Hinweis "Wenn man im Gästezimmer den Receiver auf VOX SD (Horizontal-High) einstellt, funktionieren alle anderen Receiver ungestört." würde da etwas drauf hinweisen.
    Bei SAT darf, bei herkömmlicher Verkabelung, nur von einem Ausgang ein Kabel zu einer einzigen Dose gehen!
    Bei deinem Problem, könnten mehrere Dosen in Reihe geschaltet sein und das geht bei SAT eben nicht.
    Außer es wäre eine sog. UniCable Anlage.
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Prinzipiell ist es eine Sternverkabelung direkt ausgehend von den Quad-LNB-Ausgängen bzw. vom DiSEqC Schalter - Wohnzimmer und Gästezimmer haben nicht einmal eine Dose. Da gehen Leitungen - im Wohnzimmer über DiSEqC-Schalter und Erdungsblock direkt in den Receiver.
    Im Schlafzimmer ist abschnittweise eine Leitungskette einer ehemaligen Stammleitung verwendet worden, die ehemals per Durchgangsdosen für Kabel-TV genutzt wurde. Aber alle Durchgangsdosen sind entfernt, und die Kabelstummel in den Dosen direkt mit F-Kompressionssteckern und F-Verbindern durchverbunden worden ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2020
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Am vorigen sonnigen und trockenen Samstag habe ich mal eine Leiter angestellt und die Installation aus 2007 am Feedarm unter die Lupe genommen, nachdem gar kein Empfang mehr möglich war.

    - Das Wetterschutzgehäuse um den an Feedarm hängenden DiSEqC - Schalter ist direkt beim Anfassen in tausend Stücke zersplittert.
    - Einige F-Buchsen an den ALPS-LNBs waren mit einer wachsartigen Substanz überzogen. (Wildbienen? Gußmasse aus dem Inneren des LNB?)
    - Beim Abschrauben der F-Stecker von den LNBs entstanden Risse im Mantel der weißen nicht UV-geschützten Koaxialkabel.
    - Aus einem der Koaxialkabel tropfte nach dem Lösen Wasser ...
    - Die angeblich rostfreien Schrauben am Aluminium-Multifeedhalter waren total verrostet, und ließen sich nicht mehr lösen. Nachdem ich eine abgewürgt habe, habe ich den ganzen Multifeedhalter mitsamt LNBs abgenommen ...

    Ich habe nun eine größere Bestellung von schwarzem UV-festen Koaxialkabel, Cablecon-F-Steckern, Erdungswinkeln, Multifeedhalter, LNBs usw. angestoßen. Werde das Ganze auf Multischalter umstellen, und die komplette Außenverkabelung erneuern ...

    Bis auf weiteres wird erstmal per Fire-TV-Stick und Joyn Fernsehen per Internet-Streaming geschaut ... Ruckelt leider gelegentlich ziemlich ...

    Jaja, das verflixte 13. Jahr ....
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Schritt für Schritt geht die renovierte Anlage wieder in Betrieb - gestern abend fürs Erste nur mit 19,2 E.
    Ein Fehlkauf stellt sich als Hindernis für die Inbetriebnahme von Multifeed heraus.
    Die Multifeedschiene Multi-Feedhalter aus Alu-Druckguss für kompatible 3H-, EmmeEsse ist zu kurz.
    [​IMG]
    Ich habe die 3-er Variante. Die Artikelbeschreibung ist etwas dürftig, deshalb habe ich erst nach Auspacken gemerkt, dass der maximale LNB-Abstand ca 21 cm beträgt - ich brauche aber für 9E/19,2E/28,2E mindestens 27,5 cm ....
    Von der Bestellung der 4er Variante habe ich nach genauem Betrachten des obigen Produktbildes Abstand genommen - Wer kommt auf die Idee, für die drei obigen Varianten identisch lange Trägerschienen zu verwenden?
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kartonschieber und Produktmanager, die noch nie eine Antenne aufgebaut haben.

    Wie planst du den Elevationsunterschied auszugleichen ?
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    emme esse Italien :)
    Multifeed Halter und Zubehör | Emme Esse S.p.A.
    Giga-Blue z.B. in Deutschland (Label)

    Gar nicht ... Die Dinger sind uralt in der Entwicklung, heute gibts viel bessere (für Gibertini Antennen z.B. von Nowaro).
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Zumindest daran hat man - in Grenzen - gedacht, man kann die ganze Schiene kippen

    [​IMG]
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Habe übrigens eine "Extension" für die zu kurze Schiene gebaut. Mit Säulenbohrmaschine und Dekupiersäge aus dem Schild einer alten Türdrückergarnitur entstanden ...

    [​IMG]
     
    King W., a33, KeraM und 2 anderen gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja dann sogar "Upcycling"! Genialer Einfall!
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Hatte als Alternative noch ein paar Alu-Profil-Reststücke vom Zuschneiden einer vorgesetzten Fliegengitter-Tür für unsere Terasse, die ich als Bausatz erworben habe, und die mich beim Aufbau einen ganzen Samstag - Nachmittag gekostet hat...
    Die Wandstärke ist aber deutlich weniger vertrauenerweckend ...