1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nur Low-Band empfang mit DVBS-Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Morgan123, 11. Juli 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.747
    Zustimmungen:
    13.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Nur Low-Band empfang mit DVBS-Receiver

    Man weiß ja nicht was verbaut ist. Wen nur ein Multischalter verbaut ist muss dieser auch gewechselt werden.
    Und Zwei zusätzliche Kabel müssen auch vom LNB zum "Verteiler" gezogen werden.

    Eigentlich bleibt nur die Schüssel an sich und die Kabel sowie Dosen alt. Der Rest muss neu.
     
  2. Morgan123

    Morgan123 Neuling

    Registriert seit:
    11. Juli 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Nur Low-Band empfang mit DVBS-Receiver

    Super danke.
     
  3. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Nur Low-Band empfang mit DVBS-Receiver

    Bei 10 Parteien im Haus gehe ich von einem Multischalter mit mindestens 10 Ausgängen aus. Sind pro Wohnung mehr Dosen vorhanden, können es durchaus noch mehrere Ausgänge sein.

    Diese muss gegen ein Modell mit gleich vielen Ausgängen, jedoch 5 statt bisher 3 Eingängen getauscht werden.

    Zusätzlich das vorhandene LNB gegen ein Universal-Quattro. Da dies statt bisher 2 nun 4 Ableitungen hat, müssen noch - wie von Nelli genannt - zwei Kabel von der Schüssel bis zum Multischalter nachgezogen werden.

    Bei der Gelegenheit sollte gleich geprüft werden, ob die Masterdung und der Potentialausgleich noch den gültigen Standards entspricht, da bei dieser Änderung der Bestandsschutz der Anlage hinfällig wird.

    Gruß,

    Wolfgang