1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

nur knapp 3% der deutschen TV-Geräte haben HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von munich2000, 23. September 2016.

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige
    Und diese 9 % sind zu wenig, bei DVB-T2 werden viele wohl umsteigen, da fehlen alle Privaten Free TV Sender. ;)
    Die dürfen auch verschlüsselt werden, aber nicht gegen gesondertes Entgelt (HD+, sky, Kabelpakete).
    Die Kabelgebühr ist z.B. kein besonderes Entgelt, ebenso wenig wie die Grundgebühren bei IPTV.

    Heutzutage würde die Formulierung wohl lauten.
    Sie müssen im Basis Paket enthalten sein, also das was jeder schauen kann der z.B. die Kabelgebühr bezahlt.
     
  2. satklotzer

    satklotzer Gold Member

    Registriert seit:
    20. November 2013
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    73

    oje, das da extra wegen mir jemand kommt um mich zu zwingen, wer hätte das gedacht, ist ja unglaublich
     
    FilmFan gefällt das.
  3. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Es wird keiner gezwungen. Jeder der es sehen will soll doch dafür bezahlen. Wer es nicht möchte lässt es halt.
     
    AgentM und Volterra gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber selbstverständlich ist HD+ gescheitert. :winken:

    Wenn du (angeblich) auf der Suche nach der Wahrheit bist, solltest du zunächst die Frage beleuchten, mit welchem Ziel die RTL-Gruppe angetreten ist.

    Das Ziel der RTL-Gruppe ist es, eine zweite GEZ-Gebühr einzuführen.

    Dazu gab es vor Jahren einen Artikel in der Infosat.

    Entavio, HD+ & Co. sind lediglich Vehikel bzw. Instrumente auf dem Weg, dieses Ziel zu erreichen.

    Die inzwischen veröffentlichten Zahlen zu HD+ zeigen eindeutig, dass HD+ dieses Ziel nicht erreichen wird.

    Zwar wächst die Anzahl der Haushalte, in denen man die über die HD+ Plattform verbreiteten HDTV-Programme sehen kann.

    Gleichzeitig wächst der Markt, den es zu erobern gilt, deutlich schneller, als HD+ aufzuholen vermag.

    Der relative Anteil der HD+ Haushalte am Kuchenstück wird dadurch kleiner.

    Von einer Marktdominanz ist HD+ weit entfernt, und anstatt sich diesem Ziel anzunähern, entfernt sich HD+ davon.

    Das sind die Fakten.

    Deshalb ist der Satz wahr, dass HD+ gescheitert ist, wenn ich folgende Einschränkung dazu schreibe:

    Ich gehe davon aus, dass es der primäre Zweck und die Existenzberechtigung von HD+ ist, ein Vehikel zu sein, um die zweite GEZ-Gebühr einzuführen.

    Wer HD+ verteidigt und meint, HD+ sei noch nicht gescheitert, der muss eine andere Definition haben von dem, was die Existenzberechtigung von HD+ ist.

    Für mich sind die HD+ Threads langweilig geworden. Das deutsche Wählervolk hat mit den Füßen abgestimmt und entschieden, dass es keine zweite GEZ-Gebühr geben wird. Punkt. Aus. Fertig.

    MiB hat richtig dargestellt, dass die großen KNB Geld an die Privaten abdrücken, ohne sich das vom Zuschauer zurück zu holen. Um dieses durchaus lukrative Geschäftsmodell nicht zu gefährden, wird HD+ nicht abgeschaltet, sondern darf weiter senden.

    Das ändert aber an der Realität nichts. HD+ ist gescheitert. :p
     
    PC Booster und Discone gefällt das.
  5. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    Mag sein das RTL eine andere Vorstellung davon hatte, aber HD+ selbst definierte sein Angebot so: "HD+ bringt attraktive neue HD-Inhalte, die bislang nicht verfügbar waren und die ohne HD+ auch in absehbarer Zeit wahrscheinlich nicht verfügbar gewesen wären. Das HD+ Angebot ist eine reine Ergänzung zu den bestehenden unverschlüsselten Angeboten auf dem Satelliten, die es auch weiterhin geben wird."
    Als Ergänzung ist es jedenfalls nicht gescheitert, denn über 1,8 Mio zahlen dafür und ich Glaube das HD+ auch 2022 noch existiert. Was danach passiert bleibt abzuwarten...
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Sky hat ca. 4 Millioen Kunden.

    Davon nutzen nur ca. 50% das HD Angebot.
    Das sagt doch über die Ansprüche der deutschen Zuschauer alles....
    HD+ wird nie mehr als 3 Millionen zahlenden Kunden haben.

    Wozu auch?
    Ich schalte RTL nur ein, wenn WWM gesendet wird und das Bild ist völlig ok - so man denn Empfangsgräte betreibt, die auch via SD Empfang gute Bilder liefern.
    Nix da mit Pixelmatsch, wie das hier immer wieder behauptet wird.

    Alle anderen Privatkanäle schalte ich niemals ein.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.015
    Zustimmungen:
    18.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber sicher über 90% der über 4,5 Millionen Abonnenten nutzen das Welt- oder Entertainment Paket mit knapp 20 HD-Sendern. ;)
     
    AgentM gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.