1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

nur englische programme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von zenz09, 3. Juni 2006.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: nur englische programme

    Das ist keine alte Leier das ist fakt.

    Für die Hauptausrichtung ist ein digitaler Receiver ungeeignet.

    Ein analoger receiver schlägt viel eher aus und zeigt dann auch eher ein bild an.

    Dann weiß man das man auf den richtigen weg ist.

    Ein digitaler receiver kann bei vielen satelliten ausschlagen. Außerdem sind viele einfach träge.

    Zum fienjustieren kann man dann einen digitalen receiver her nehmen. für die grobe ausrichtung sind heutzutage die analogen receiver ohne rausch unterdrückung immer noch am besten geeignet.
     
  2. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: nur englische programme

    also die digitalen Receiver, mit denen ich bisher gearbeitet habe (und das waren beileibe keine Hightech Teile) haben so schnell reagiert, dass sie sogar ein Bild angezeigt haben, wenn ich mit dem Motor am Satelliten vorbeigedreht habe. Die Schüssel ist dabei ungefähr ne halbe Sekunde in der Lage was zu empfangen.
    Ich finde das ein analoger Receiver da kaum noch vorteile bringt.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: nur englische programme

    Nur haben viele so gute receiver nicht.

    Bei digital ist eben. Bild da Bild nicht da. Da gibt es nichts dazwischen.

    analog ist ebend. Bild kaum erkennbar, bild gut erkennbar, bild etwas verrauscht usw.
     
  4. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: nur englische programme

    gute Receiver?

    Ich schrieb, dass es keine Hightech Receiver sind. Es war ehrlich gesagt ein Baumarkt-Teil, hat mit Sat-Antenne 55 Euro gekostet.

    Wenn du mit digital einrichtest ist es eben nicht Bild da, bild nicht da. SOndern man benutzt die digtale Signalstärkeanzeige. Die ist wesentlich genauer, als nach analogen Fischen auszurichten.

    Du sagtest ja selber, das für die Feinjustierung ein digitaler besser ist.

    Dass selbst für die Grobjustierung ein analoger eigentlich keine Vorteile bietet, wollte ich mit meinem Beispiel aussagen.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: nur englische programme

    Nur stimmt das eben nicht.

    Ein analoger receiver bietet bei astra 19.2° ost weiterhin genug vorteile.

    Ein digitaler receiver kann mir nicht sagen welchen satelliten ich anpeile.

    Ein analoger indirekt schon.

    Solange es die möglichkeit gibt analoge receiver zum ausirchten zu benutzen sollte man das auch tun.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.598
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: nur englische programme

    Auf die Signal anzeige des Receivers würde ich mich beim Einrichten nicht verlassen.
    Es kommt bei den meisten Receivern doch zu einer nicht unerheblichen Verzögerung der Anzeige.
    Wen man keinen Satfinder oder ähnliches zur Hand hat, würde ich auch auf einen analogen ausweichen.
     
  7. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: nur englische programme

    gibt halt unterschiedliche Philosophien.

    Ich würde immer nur mit nem digitalen eirichten und hatte noch nie Probleme mit zu langsamen anzeigen. Auch ein digitaler kann anzeigen, ob ich Astra gefunden habe. Ich mache bei einem Signal einen Suchlauf über einen Astra-Free TV Transponder und schaue, ob die Programme, die ich erwarte gefunden werden.

    Die Digitalen haben den Vorteil, dass sie mir nicht nur Astra anzeigen, sondern auch alle anderen Satelliten. Wenn der SDuchlauf über den Transponder nicht das gewünschte Ergebnis liefert, sondern andere Programme, gibt man die in die Suche bei kingofsat ein und schon weiss man , auf welchem Sat man gelandet ist. Dann weiss man zumindest schonmal dir Richtung in die man drehen muss und hat es somit um einiges einfacher.

    Wie gesgt, ist Geschmaqckssache, soll jeder so machen wie er will, hauptsache am Ende hat man Empfang.
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: nur englische programme

    über die gezielte auswahl eines bestimmten transponders in der manuellen suche lässt sich jede satellitenposition ganz eindeutig und sicher einstellen - aber wenn es schön umständlich sein soll, dann gibt es wie immer auch andere wege.
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: nur englische programme

    ....Ein digitaler receiver kann mir nicht sagen welchen satelliten ich anpeile.

    Jede D-Box2 unter Linux kann das. Und damit kann man auch die Feinjustierung über SNR (fast) so genau machen, wie mit einem Profi-Antennenmessgerät. Ein Sat-Profi wollte das nicht glauben und hat 3 Anlagen überprüft. Nenneswerte Verbesserungen der SNR-Werte konnte er nicht erreichen und die Wette hat er verloren.

    Grobjustierung?

    Grognard hat hier im Forum dazu wiederholt gepostet, um welche Tageszeit man(Hobbyantennenbauer) die Schüssel nur noch auf die Sonne richten / fluchten braucht, um einen bestimmten Satelliten anzupeilen. Dazu braucht man nur die Zeit des Sonnenhöchstands seines Standorts ermitteln und dann eben auf den AZ-Winkel seines Standorts zeitlich umrechnen.

    Volterra
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: nur englische programme

    Auch die dbox kann dir nicht sagen auf welchen satelliten du gerade ausrichtest.

    z.B die frequenz 11739 V gibt es im sat himmel nicht nur einmal. z.B hat astra 28.2 ° dieselbe frequenz nochmal.

    Da astra 19.2° nunmal einer der wenigen mit analogen programmen ist ist die ausrichtung per analog receiver solange bis es analog programme gibt einfacher und schneller.

    Auch die dbox springt nicht an wenn man bei einem analog receiver schon was erahnen kann.