1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von hopper, 31. Dezember 2005.

  1. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    @ Hopper

    DBoxII - Linux. In Kirchheim unter Teck bei Kabel BW.
    RTL Bild und Ton läuft in jedem Fall! :)))
    Hab nochmal mit tsid rumgetestet.
    Bei tsid=0441 gibts bei der RTL-Gruppe nun ein EPG.
    Bei tsid=2717 gibts kein EPG bei der RTL-Gruppe.

    Gruß - Waltxx
     
  2. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    Folglich müsste das dann bei Kabel BW direkt so abgeändert werden und dann wär das gut :winken:
     
  3. Hotshot

    Hotshot Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    In Mannheim klappt es nun auch mit Bild und Ton. Dafür ist der EPG verschwunden. Aber egal, ist mir lieber als "nur Text" :D
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    Trete schon... [​IMG]
     
  5. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Re^2: Exorzismus für Fortgeschrittene

    Kann ich für die Gegend bestätigen - jemand hat die NIT korrigiert. :winken:Korrigiere...: teil- bzw. ansatzweise korrigiert! :eek: Hoffe auch KabelBWs Personalabteilung liest vor der nächsten Rekrutierungsrunde dieses Forum - da gibt's ein paar Leute, die sie dringend ins Team holen sollten...:rolleyes:
    In der NIT steht hierfür Transport_stream_ID: 10007 (0x2717) und Original_network_ID: 61441 (0xf001) [= Deutsche Telekom | Deutsche Telekom AG], aber in der EIT des Bouquets RTL World weiterhin Transport_stream_ID: 1089 (0x0441) und Original_network_ID: 1 (0x0001) [= Astra Satellite Network 19,2°E | Société Européenne des Satellites] :rolleyes:

    This was tricky... :(

    Wir müssen jetzt also in zwei Dateien auf tsid="0441" und onid="0001" patchen!
    Kanalsuche und Einstellungen speichern, dann per Telnet auf die dbox2/Neutrino, und ähnlich weiter wie von mir oben beschrieben (wünschte es ginge noch einfacher - weitere Vorschläge willkommen), aber statt sich zwischen den verschiedenen Modi hin- und herzuhangeln, einfach folgende Eingaben, jeweils gefolgt von Enter:
    Code:
    cd /var/tuxbox/config/zapit
    vi services.xml
    :%s/2717" onid="f/0441" onid="0/g
    :wq
    vi bouquets.xml
    :%s/2717" onid="f/0441" onid="0/g
    :wq
    (Abschließend mit pzapit -c die Kanalliste neu laden. Wenn der EPG noch nicht geht, zur ARD schalten, dort EPG aufrufen, und zurück zu RTL: nun sollte der EPG auch dort gehen - aber weil's "händisch" so kompliziert ist: )
    Das Ganze automatisiert zum Cut&Paste über telnet:
    Code:
    cd /var;pzapit -c;pzapit -n Das\ Erste;./dvbsnoop -n 1 -nph 18;pzapit -n RTL\ Television;./dvbsnoop -n 1 -nph 18
    Falls es einmal nicht gleich funktioniert (sollte es beim gegenwärtigen Stand der Tabellen allerdings schon): Einmal die dbox2 neu starten und obige Sequenz wiederholen.
    (Man könnte auch ohne Reboot z.B. Prozesse wie sectionsd abschießen und neu starten, aber das würde dann wohl doch zu wild...:rolleyes: )

    Damit funktioniert beim Bouquet RTL World bei Kabel BW (d.h. ohne Verschlüsselei!) dann AFAICS alles.

    BTW, der Bug, daß "K(abel)( )BW" etc. in der der NIT unter verschiedensten Namen auftaucht und dementsprechend in mehrere Bouquets "zerstückelt" wird, ist noch nicht behoben - auch da müssen sie nochmal ran...:eek:

    (Sehe am Ende dieser Ausarbeitung, daß hopper soeben schon ein Mittel gefunden hat, bei KabelBW die beschleunigte Korrektur durchzusetzen...:D )
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2006
  6. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Re^3: Exorzismus für Fortgeschrittene

    Damit alle Pinguine und ihre Herrchen (und/oder Frauchen?) gut durch das lange Wochenende kommen ;) - während dem voraussichtlich in der NIT noch nichts weiter korrigiert werden wird...

    Aktueller Stand für das Ausbaugebiet Nordbaden:

    Die RTL-Programme werden nun von der dbox2/Neutrino beim Sendersuchlauf gefunden und korrekt in ein eigenes Bouquet RTL World einsortiert.

    Für einen funktionierenden EPG müssen im Anschluß aber noch Kanal- und Bouquetliste auf der dbox2/Neutrino wie im vorangehenden Post beschrieben über telnet mit vi editiert werden und dann neu geladen werden - dafür genügt:
    Code:
    pzapit -c;pzapit -n RTL\ Television
    Außerdem kommt gegenwärtig keine Uhrzeit (TDT/TOT) über den RTL World-"Transponder" - daher also ggf. doch erst einmal z.B. zur ARD schalten...
    Haben sie nun wohl gemacht, aber wohl nur in der EIT auf 458 MHz selbst, und dabei die NIT vergessen, so daß diese beiden nun nicht mehr zusammenpassen (wegen der Längenbegrenzung passt sie übrigens auch nicht ins Forum - Du hast sie in der Mail...)
    KabelBW hat durch die Tipps dieses Threads wohl gerade den Erwerb eines POC gespart. :D (Sollte auch vor der Gefahr bewahren, in Verschlüsselei zu verfallen... ;) )
    Verteilen sie nun die Millionen unter uns? :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2006
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    So, wie zugesagt hab ich jetzt den Backend-Server für die Datenaufbereitung mal ans Netz gehängt. Das Rendern der Seiten übernimmt gegenwärtig noch der Browser, geht aber ohne Probleme mit Firefox und IE6.

    http://dvbpsi.dvrdns.org

    und dann durchhangeln. Der spätere Frontend-Server bei Strato werkelt bis Mitte Februar noch für einen größeren Software-Konzern ;)

    Unter /Kabel BW - Netz Böblingen/S40/NIT ist die aktuelle NIT von Kabel BW.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    So. Mittlerweile sollte der Server einigermaßen erreichbar sein.
     
  9. confusion

    confusion Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    Hallo,
    bin KabelBW-Kunde und habe einen Topfield TF5200PVRc, finde nach einem autom. Suchlauf jedoch kein RTL. Auch die manuelle Suche auf 458 Mhz findet nichts.
    Diese Smartcard von KabelBW habe ich nicht, aber RTL ist ja eh nicht Grundverschlüsselt, richtig?

    In einem ausgebauten Gebiet wohne ich leider auch nicht.

    Woran kann's denn liegen, dass ich kein RTL empfange?? :eek:
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    Wo wohnst du genau? Welcher Ort?