1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von hopper, 31. Dezember 2005.

  1. sponch

    sponch Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    kann ich bestätigen. hier in Rastatt (bei Karlsruhe) nur ein blaues Bild (Sendungsnamen wird angezeigt) - Kanal zur Zeit nicht verfügbar...
     
  2. Hotshot

    Hotshot Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    Ja, in Mannheim geht es nach wie vor nicht. Ob es heute im Laufe des Tages funktioniert hat, kann ich allerdings nicht sagen.
     
  3. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Exorzismus für Fortgeschrittene ;-)

    Also gut...:winken:Bislang sind sie noch nicht behoben, nach jedem neuen Sendersuchlauf schlagen sie erneut zu, und außerdem werden es nicht die letzten gewesen sein. Muß sich also jemand hinsetzen (fürchte nur, das trifft mich selbst! :eek: ) und mal zusammenschreiben, was sich bis auf weiteres so alles machen lässt, um
    1. zu einem Bild
    2. zu einer korrekten Bouquetzuordnung
    3. zu einem funktionierenden EPG auch bei RTL
    4. zu verwertbaren Informationen für die Diagnose
    zu kommen...

    Achtung, jetzt wird's wild! :rolleyes:

    Vor einem Jahr hatte ich es schon vorgeschlagen, inzwischen gibt es wirklich eine fertige dbox2-Binary von dvbsnoop, mit der man Dumps der Tabellen erstellen kann.

    Neben dieser episch langen Linkliste (und noch ein paar Erklärungen zum Überleben in diesen manchen Lesern wahrscheinlich weniger bekannten Linux-Gefilden) muß ich es aus Zeitgründen den größten DVB-Gurus überlassen, kurz das beste Vorgehen zu skizzieren, um damit in den noch gestörten Gebieten den letzten Fehlern auf die Schliche zu kommen.

    Nach dem Hochladen der mit tar xzvf dvbsnoop-bin-ppc-1.4.00-api3.tar.gz; cd dvbsnoop-bin-ppc-1.4.00-api3/bin-ppc-api3 entpackten Binary per ftp mittels put dvbsnoop (dann bye) muß man über telnet (Login auf die dbox2/Neutrino regelmäßig als root ohne Passwort, raus geht es später mit exit) nur noch chmod a+x dvbsnoop ausführen, um dann z.B. so die Parameter des aktuellen Transponders und seine SDT (bzw. BAT) zu dumpen:
    Code:
    ./dvbsnoop -s feinfo
    ./dvbsnoop -n 1 -nph 17
    Man ahnt es schon, die weiteren uns interessierenden Werte für den letzten Parameter sind für PAT die 0, CAT die 1 (nur auf Pay-TV-Transpondern, also zweckmäßigerweise erst nach etwas in der Art von pzapit -n PREMIERE\ START - sonst mit Ctrl-C abbrechen!) , NIT die 16, EIT die 18 (der jüngst zur Fahndung ausgeschriebene EPG :rolleyes: ) und TOT die 20 (nicht die 0x20=32 wie in der Doku - und das ist auch trotz des Namens nichts tödliches, sondern sagt der Box nur, wann ihre Zeit gekommen ist: :D muß nach UTC gehen, d.h. Greenwich-Weltzeit ohne DST/Sommerzeit, mit anderen Worten: "Z-Zeit"/"Zulu time" - notfalls wie aktuell bei RTL wieder mit Ctrl-C abbrechen!).

    Auf jeden Fall sollte es uns dvbsnoop ermöglichen, künftig ganz eindeutig direkt aus dem Stream (also z.B. unabhängig von möglichen Neutrino-Bugs) Probleme mit diesen Tabellen zu ermitteln und präzise technische Details (statt doch eher vager Fehlerbilder wie "Sender werden beim Suchlauf nicht gefunden", "RTL-Programme verschwinden nach Auswahl eines anderen Bouquets" oder "EPG geht nicht") zur Störungsbeseitigung weitergeben zu können.

    Zur Not hat übrigens selbst die tuxbox den ebenso winzigen wie mächtigen und berüchtigten "editor from hell" an Bord, mit dem man sogar per telnet direkt auf dem lebenden System die Kanalliste editieren kann (Achtung, vi heißt: 1970er-Jahre Kommandozeilen-Komfort + "verschärfter Schwierigkeitsgrad" - ggf. Notausgang mit ESC :q! Enter benutzen!) - aber so bringt man jeweils direkt nach dem Scan per dbox2/Neutrino-Menü binnen weniger als einer Minute und ohne Reboot alles nur über telnet wieder ins Lot:
    Code:
    /var # vi /var/tuxbox/config/zapit/services.xml
    /RTL
    Taste Enter
    Taste Cursor-nach-oben
    Taste i
    Umschreiben der "Nullen" (außer den einzufügenden Ziffern vorsichtshalber nur Tasten Cursor-nach-links/rechts und Backspace benutzen!) auf:
                    <transponder id="0441" onid="0001" frequency="458000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="0"  modulation="3">
    Taste ESC
    :wq
    Taste Enter
    /var # pzapit -c
    /var # pzapit -n Das\ Erste
    /var # ./dvbsnoop -n 1 -nph 20
    /var # pzapit -n VOX
    Sodele. Voilà. Geschafft. Eppur si muove.
    Bouquets korrekt sortiert, Zeit wiedergefunden, EPG geht auch in den RTL-Programmen.

    Ziemlich kompliziert und "irgendwie esoterisch" sieht die Prozedur wahrscheinlich trotzdem aus... :eek:
    Are you ready to boldly go where (almost) no cable customer has gone before? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2006
  4. Jammerossi

    Jammerossi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    "Es Funktioniert"


    Also bei meiner D-box2 mit Originalsoftware hilft der Post #85 nichts.

    Und als ich gestern beim Saturn in Mannheim war und nach einer DVB-C Tv Karte fragte
    kam ich auch bei den DVB-C Settop Boxen vorbei und siehe da RTL Funktioniert doch, also gleich eine geschnappt und mit nach Hause genommen.

    Zuhause angekommen ging die D-box2 noch immer nicht,
    den neuen Reciever angschlossen und siehe da es funktioniert mit RTL und den vielen anderen Sendern die angeblich nicht verfügbar sind.

    Allerdings gibt der neue Reciever bei mindestens 2 Sendern keinen Ton aus der aber vorhanden ist.




    P.S. Ich habe jetzt auch rausgefunden wie ich rtl auf meiner Schrottigen Cinergy 1200 C zum laufen kriege
    Bei interesse einfach melden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2006
  5. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    Hallo allerseits!

    Seit vorher funktioniert RTL nun auch auf dem Kathrein-Receiver wunderbar :winken: (zumindest an den Netzen Stuttgart-Wangen und Böblingen)
    Meine Kontakte zur Kabel BW Technik haben also doch was gebracht!


    Auch die d-box II funktioniert hier am Netz.

    Leider zeigen weder Kathrein- noch Pace-Receiver den EPG an, aber vielleicht findet Kabel BW da auch noch eine Möglichkeit!

    Viele Grüße
    websurfer83.

    @ hopper:
    kannst du mal überprüfen, was jetzt geändert wurde? Also an der Software wurde von Kathrein nichts geändert, kein Update (wäre ja auch so schnell nicht zu machen ...).
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    Hab einen Transponder-Analyseauftag an die dbox weitergeleitet. Internet is was tolles. :)


    Antwort in ca. 15 min
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    Tja, gute Frage, was geändert wurde. Zu erkennen ist nichts. Nur die Reihenfolge und das Zyklusintervall der NIT und SDTs hat sich leicht verändert. Vielleicht lags daran.

    EPG Probleme dürften weiterhin die Kennung 'ger' im EPG sein.

    Und neues zu K55 und K56: Beide jetzt mit 256-QAM :)
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    Klasse. 256-QAM ist mal wieder bullshit in der NIT. :mad:

    Meine Güte, muss das kompliziert sein :rolleyes:
     
  9. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    QAM256: Wirklich?&Warum?

    Mit QAM256 haben sie doch letztes Jahr experimentiert - "auf dem Papier" oder im theoretischen optimalen Netz (gerade mal) ca. 30% mehr Bandbreite, bloß halt in der Praxis von fast nichts&niemand störungsfrei zu empfangen?! :eek:
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NUR BaWü: RTL Gruppe nun digital landesweit drauf - Probleme?

    Die ganze NIT ist wieder total versaut. 256-QAM ist blödsinn, die Modulation ist weiterhin 64-QAM.