1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nur 6,99 Euro: Warum ist Disney+ so günstig?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2019.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige

    ganz genau, ich habe Sky und das Kabel Pay TV zusätzlich Netflix und dann muss es auch mal gut sein.

    Wenn sie meinen es muss immer mehr her, dann werden sie schnell merken, dass der Bedarf nur begrenzt ist.

    Siehe das sterben der Amazon Channels..... von der Vielzahl der Channels gibt es bereits ein paar die wieder weg sind und andere suchen nach Vertriebswege über Kabel und Co siehe der Dienst Cirkus der auch bei Vodafone jetzt buchbar ist.

    Ich werde Diesney+ nicht buchen, weil meine Schmerzgrenze erreicht ist und ich eh nicht auf Kinderkram und Familienprogramm stehe. Ich hatte Cinemagic nie an, sicher gibt es paar Sachen die ich gut finde wie Fluch der Karibik, aber ich buche dafür bestimmt keinen Dienst.

    Sieger werden die illegalen Seiten sein, die Alles anbieten.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Lucifer wird außerhalb der USA von Warner Brothers vertrieben
    The Good Doctor außerhalb der USA von Sony
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Davon kannst du ziemlich sicher ausgehen. Nach dem Fiasko bei der Free-TV Premiere auf RTL hat Disney auf den hauseigenen Sendern auch das Master mit der 98er-Synchro gegen eins mit der Erstsynchro getauscht, bei SAT.1 lief neulich auch die 90er-Fassung und da bei dem Film ja generell direkt das Synchro-Thema auf den Social Media-Kanälen kommt ist Disney inzwischen sogar soweit, dass sie die 90er-Fassung als selbstverständlich verkaufen. Das sah vor ein paar Jahren noch völlig anders aus, wo man mit allen möglichen fadenscheinigen Ausreden kam, wieso denn nur noch die 98er-Synchro veröffentlicht wird. Da kamen so schöne Dinge wie "Masterbänder qualitativ zu schlecht" von denen bei VÖ der Diamond Edition mit beiden Synchros auf einmal nichts mehr zu hören war. Und nach dem Disaster bei der RTL-Ausstrahlung ist die 98er quasi aus dem Verkehr gezogen. :D
     
  4. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Hier ist die Sache mit dem US-Fernsehen: Die großen vier Networks (ABC, CBS, Fox, NBC, The CW zähle ich nicht dazu) bestellen die Serien. Manche davon werden in konzerneigenen Studios produziert, andere extern. Übrigens gibt es dort auch die "syndication", bei der u.a. die Rechte für Wiederholungen einer Serie innerhalb der USA nach vier Staffeln oder spätestens 100 Folgen für alle verfügbar werden und diese z.B. im Nachtprogramm des New Yorker NBC-afiliates WNBC zu sehen ist. Also: Nur weil eine Serie auf den großen "Networks" gezeigt wird, heißt nicht, dass sie auch dem Konzern des Networks gehören. Star Trek TOS wurde Anfangs auch auf NBC gesendet, obwohl nach Absetzung der Serie später die Rechte an CBS gingen, als Desilu Studios von Gulf + Western (dem damaligen Mutterkonzern der Paramount) übernommen wurde.

    Disney+ wird kein riesiger Erfolg, aber es wird auch nicht scheitern. Auf jeden Fall können sie nicht alles aus dem linearem Fernsehen entfernen, denn auch durch syndication und Rechtevermarktung kann viel Geld verdient werden. Die meiste Kohle werden sie natürlich in den USA machen, wie es um die Akzeptanz in Europa steht, bleibt offen. Ich jedenfalls würde lieber Disney+ mit ESPN+ tauschen, was derzeit nur in den USA verfügbar ist.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.881
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Aber das Fiasko war schon ein starker Zug der Zuschauer. 3% MA am Samstagabend und ein Rauswurf der Wdh am So-Nachtmittag war echt heftig. Echt lief Ariell beim Disnrey Channel in der alten Synchro. Dachte da lief weiterhin die neue
     
  6. marruo

    marruo Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sofern du die Serie "Lucifer" meinst: Die hat rein gar nichts mit ABC oder Disney zu tun. "Lucifer" ist eine Produktion von DC Entertainment und Warner Bros. Television.
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Lucifer lief doch in den USA auf Fox und ab der 4. Staffel auf Netflix US... nie bei ABC hast Recht.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.881
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Da habe ich mich in der Tat vertan
     
  9. ASC06

    ASC06 Guest

    Bei DF wurde auch im 10. Artikel über Disney+ nicht berichtet das für 6.99€ 4k HDR inkludiert ist (falls Verfügbar bei dem Titel)
     
  10. ASC06

    ASC06 Guest

    Außerdem kann man sagen was man will, das Disneys Archiv ist riesig und die rechte auch. Was man daraus in Zukunft macht ist was anderes.
    Aber recht machen kann man es eh keinem.
    Netflix verliert alles was die meisten Zuschauer bringt: Friends, Riverdale, Disney inhalte, CW und WarnerBros. usw.
    Der einzige ass im Ärmel: Eigenproduktionen und das für fast jedes Land in dem sie vertreten sind.
    Apple bringt nur das feinste vom feinsten und versucht nicht krampfhaft inhalt zu bieten den gerade mal eine Hand von Leute benötigen. Auf einmal meckern die Leute über wenig inhalt die davor der Meinung waren das bei Netflix 4-5 Serien gut sind und die restlichen 500 sowie die Serien die jede Woche neu kommen nur Müll sind und für Unübersichtlichkeit sorgen.