1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nur 15 Prozent nutzen Sprachassistenten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. August 2018.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Meiner Meinung nach darf man Sprachassistenten nicht singulär betrachten. Sie stehen nicht für sich alleine, sondern werden erst wirklich nützlich in Kombination mit Smart Home-Geräten oder Touchscreens. Manche Dinge lassen sich im Detail besser über ein Touchscreen-Interface steuern, andere Dinge kann man auch vollständig über Spracheingabe befehlen. Wie etwa die Bedienung eines Navis. Generell muss man ja auch bedenken, dass der Mensch im Schnitt 40 Wörter pro Minuten tippen kann, er aber um die 150 Wörter pro Minute spricht. Die Sprache ist für den Menschen einfach natürlicher.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Richtig!
    Ich habe mit Philips Hue angefangen nachdem ich mir ein Amazon Echo gekauft hatte. Ein paar Tage war das ganz interessant, aber dann habe ich mir doch noch 4 Bewegungssensoren dazu gekauft. Dank der Bewegungssensoren, und der Kombniation mit der Harmony Elite Universalfernbedienung, schalte ich heute praktisch kein Licht mehr. Das Licht stellt sich jederzeit, dort wo ich bin, so ein wie ich es gerne hätte. Ohne Schalter, ohne Sprachbefehle. Das ganze ist natürlich uhrzeitabhängig, nachts bleibt es bei Durchgangslicht, tagsüber wird es bei Bedarf richtig hell. Das war einmal ein paar Stunden arbeit alles zu programmieren, und heute bemerke ich mein Licht erst wenn es fehlt, auf Reisen im Hotel zB.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Deswegen sprach ich ja von weiteren 20 Jahren...
    Aber wie auch immer, für das Licht gäbe es auch andere Möglichkeiten. Ein Infrarotsensor könnte deinen Pupillenstatus erfassen, je weiter die auf sind, umso mehr Licht fehlt. Nach den Pupillen könnte man die Lichtstärke einstellen.
    Das wäre auch bequem für die Polizei, überall dort wo es viel zu hell ist, hat jemand Drogen genommen...:D