1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nur 15 Prozent nutzen Sprachassistenten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. August 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Ja, und das alles machen die Echos auch ganz toll, nur das Ökosystem dahinter ist schrott. Wie gesagt, es geht bereits mit dem Feature eines Lautsprechers schlechthin los, nämlich der Wiedergabe von Musik. Wenigstens haben sie es jetzt nach Jahren endlich geschafft, daß man Musik über die App auswählen kann (Alexa versteht im Deutschen ja kaum einen englischen Titel), aber eben halt nur ab Android 5.

    Warum geht das nicht über ein Webinterface oder wenigstens eine Web-API? Ich möchte die Musik komfortabel am PC aussuchen können und mir nicht alle Jahre ein neues Smartphone nur für die Echos kaufen müssen.

    Es geht ja sogar soweit, daß Amazon oft an ihrem eigenen Webinterface dreht (wohlgemerkt ohne irgendwelche Verbesserungen anzubieten), scheinbar nur damit fremde Skripte, die findige Leute entwickelt haben, nicht mehr funktionieren.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dass das Display die meiste Energie verbraucht sollte jedem klar sein. Die anderen Sachen werden aber gar nicht in der Statistik aufgeführt. Die fließen in Android System, Google Dienste etc. ein. Die Helligkeitsautomatik in Display. Erst ab Oreo kann man die Statistik in Apps und System umstellen.
    Und Kleinvieh macht auch Mist. Ich habe mit Abschaltung verschiedener Dienste und Automatiken meinen Stromverbrauch um ca. 20 % verringert, im Stand-by sind es sogar fast 50%.
    Die Einrichtung dauert bei mir daher auch ungefähr 8-10 Std. bevor ich die SIM einlege und das Phone in Betrieb nehme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2018
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die werden noch immer verkauft und für vollkommen andere Zwecke genutzt.
    Aber nur wenn man damit ständig rumtippt, sonst ist dessen Stromverbrauch kaum der Rede wert. Bei mir macht er gerade 2% aus.
     
  4. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    Meinen Sprachassistenten kenne ich schon dreißig Jahre und er funktioniert fast immer sehr zufriedenstellend. :)
    Anders herum funktioniert es auch. Will ja keinen Ärger.
    Die AGB dazu gab's auf einer Seite.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Da auch das eigentlich jedem klar sein sollte habe ich das nicht extra erwähnt. Aber wo du es gerade erwähnst, auch da gibt es wieder einen Stromverbraucher, wenn aktiviert, Double Tap To Wake. Es wird ständig der Sensor abgefragt, ob getippt wird.
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerüchteweise sollen Handys sogar regelmäßig elektromagnetische Wellen ausstrahlen um mit manchmal kilometerweit entfernten Sendemasten Kontakt aufzunahmen. :eek:

    So ne Rechenleistungssache und Sensorabfrage ist dann doch eher trivial. "An" ist das Ding sowieso. Es ist nicht im Standby, wie ein zugeklapptes Laptop.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Du willst es einfach ignorieren. Natürlich benötigt die ständige Sensorabfrage nur minimal Strom.
    Und viele andere Sachen auch, wie E-Mail Abfrage statt Push, Standortabfragen, Helligkeitssensor, ständig offenes Mikro usw.
    Aber in der Summe macht das schon einiges aus.
    Mir ist es vollkommen egal, was du oder andere eingeschaltet haben. Kann jeder handhaben wie er will.
    Ich, als Techniker, wundere mich nur immer wieder, auch in entsprechenden Foren, wie manch jemand sich über Akkuverbrauch beschwert, jedoch keinerlei Einstellungen vornimmt.
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ich glaube dein Problem mit Echo bzw. Alexa ist vielmehr, dass du wirklich sehr spezielle Wünsche hast, die nicht viele andere teilen. Sprachassistenten sind aktuell ein riesiger Wachstumsmarkt, die das Tor für viele weitere Anwendungen sein können. Und auch Amazon investiert dort weiterhin massiv. Alexa kommt in verschiedene Haushaltsgeräte, Fernseher oder Autos. Genauso ist es beim Google Assistant. Google dominiert damit zur Zeit die IFA und verschenkt dabei eine Menge Google Home Minis. Verdient wird dabei erstmal weder bei Amazon noch bei Google etwas. Aber wer den Markt beherrscht, der beherrscht auch viele weitere Anwendungen. Deshalb hat Google seinen Smart Home-Angebot Nest ins Google Home-Team integriert, während Amazon Ring für eine Milliarde US-Dollar gekauft hat. Viele Dinge wie Terminabsprachen, Bestellungen, Smart Home-Befehle, digitale Dienste, etc. werden über Sprachassistenten geführt werden. Wer da führt, bestimmt die Zukunft dort maßgeblich mit.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    .... und die User. Solange sich diese dem durch deaktivieren oder Nichtnutzung entziehen können habe ich kein Problem damit. Wenn z.B. der Google Assistent zwangsweise aktiviert wird, gibt es ein Problem bei mir. Das würde bis zum Verzicht gehen.
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Natürlich wird es in jedem Bereich auch Verweigerer geben. Aber ich glaube, dass in bestimmten Bereichen Sprache schon jetzt ein Vorteil über Touch-Bedienung hat. Etwa wenn es um Kurzbefehle im Auto geht, zu Hause, wenn man Hintergrundmusik hören will, bei der Steuerung von Rollläden und anderen simplen Haushaltsgeräten oder bei der Abfrage von kurzen Faktenfragen. Für solche Dinge eine App zu starten und den passenden Befehl herauszusuchen ist oft umständlicher als es direkt per Sprache zu sagen.

    Dabei denke ich noch nicht mal, dass das Smartphone oder das Notebook die ideale Methode ist. Eine Bedienung über ein eigenes Gerät ist zumeist deutlich komfortabler. Das hat Google nach Amazon als Vorreiter schon längst gemerkt, während Apple und Microsoft zu lange gedacht haben, dass sie mit ihren Smartphones bzw. Notebooks bereits in einer guten Position waren.
     
    LizenzZumLöten und Kai F. Lahmann gefällt das.