1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nun ist es Amtlich Philips DSR-5600 wir nicht Premiere Tauglich

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von TenchiMuyo25, 16. Oktober 2003.

  1. TenchiMuyo25

    TenchiMuyo25 Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2001
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo Wolf, es sieht so aus das der Philips DSR-5600/00 ein Fehlprodukt ist .Ich persönlich habe
    denn Philips DSR-5600 gegen einen Premiere tauglichen Receiver ausgetauscht, da ich ja premiere abo habe und wieder ordenlich premiere
    mit meiner Frau gucken möchte. Ich hatte 3 mal
    den Philips DSR-5600 gehabt und war immer der
    gleiche Fehler. Ich habe öfters mit Philips
    gesprochen und jeder hat mir was anderes gesagt.
    Ich persönlich habe die schnauze voll.
    Und habe jetzt gegen einen Premiere tauglichen
    Receiver ausgetauscht. Ich würde das an eurer
    stelle auch bald tun. Ich gebe allen den Rat
    tauscht das ding gegen einen anderen receiver aus, oder verlangt das geld zurück und wartet
    bis ein guter MHP Receiver auf den Markt kommt.
    Wer Premiere gucke möchte muß es einfach austauschen.
    Denn ich glaube nicht das wir noch was bei Philips noch was erreichen.
    Ich habe das gefühl das sie nichts mehr machen wollen. Wenn es so ist dann ist es scheinbar ein
    Fehlprodukt. Anders kann ich das nicht beschreiben.
    Wir werden sehn was noch geschieht.

    bis dann Sven
     
  2. Tom600

    Tom600 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2003
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  3. TenchiMuyo25

    TenchiMuyo25 Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2001
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo Tom, bin gespannt was sie dir schreiben. winken

    Wir werden sehn was passiert. durchein
     
  4. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ja Sven. Du has vollkommen recht. Aber wenn wir jetzt aufgeben hat Philip sein Ziel erreicht. Und die Hersteller können machen was sie wollen mit uns. Nicht Philips soll uns in die Knie zwingen sondern wir Philips. Deswalb dürfen wir nicht aufgeben. Die sollen ein einfach nur ein einwandfreis Produckt herstellen und sich an die Produktbeschreibung halten.. Nicht mehr und nicht weniger. Es kann doch nicht angehen das die Verpackung mehr verspricht als der Inhalt hält.
     
  5. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Tom der auf dem Bild sieht aber nicht höher aus wie der neu. Oder täusche ich mich da.
     
  6. TenchiMuyo25

    TenchiMuyo25 Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2001
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo Wolf, du hast völlig recht aber eins sollte
    mann nicht vergesen gegen solche große Firma
    kommt man nicht an, Es ist zwar richtig wenn
    ein Produkt Fehlerhaft ist dann entstehen natürlich hohe Kosten aber bei einer so großen Markenfirma korigieren sie von anderen Produkten
    wieder aus. Was ich damit sagen möchte, man kann
    niemanden was zu zwingen wenn sie es nicht wollen. Ich habe gehört das schon von Philips
    ein ähnliches Gerät gab und wieder zurückgenommen
    wurde, nun stellt euch das mal vor was das kosten
    tut wenn solche Produkte wieder zurückgeholt werden. Das sind summen die jeder von uns Träumen
    würde. Wenn ein Produkt ein Fehler aufweist dann
    muß die Geschäftsführung kosten so mindern das sie nicht pleite gehen.
    Ich persönlich bin sehr entäuscht von den Gerät,
    obwohl mir das Design gut gefällt.
    Von außen macht ja das Gerät einen guten Eindruck,
    bloß an der software hätten sie noch intensiver
    arbeiten müssen.

    Bis bald Sven
     
  7. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sven Wenn es nur ander Software liegt. Das können die doch beheben. Verbesserte Software herstellen werden die doch können. Ich hab noch nie gehört das für einen Receiver welcher Firma auch immer nie neue Sofware gekommen ist. Wäre etwas seltsam. Das die an neuer Software zumindestens gearbeitet haben, sieht mann doch daran das der Receuver schon mal einen Updateversuch genacht hat. Der aber dann gescheitert ist.
     
  8. TenchiMuyo25

    TenchiMuyo25 Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2001
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo wolf, was du schreibst ist völlig korrekt,
    aber es gibt da ein Problem es wurde wie wir
    alle gemerkt haben ein Softwareupdate zu laden,
    was bei 75% abgebrochen ist. Ich habe mit
    Philips in hamburg gesprochen und haben mir
    gesagt daß das Problem viel größer ist
    als gedacht, es liegt nicht nur an das Softwareupdate was geladen werden sollte sondern
    an der software die vorher draufgespielt wurde.
    Der Mann hat zu mir gesagt das sehr viel zeit
    dauern würde um es zu richten.
    Er hat noch gesagt der Philips DSR-5600 nicht
    in der Zukunft Premiere Tauglich wird .
    Da die probleme größer sind als man dachte.

    bis dann sven
     
  9. xx
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. September 2008
  10. TenchiMuyo25

    TenchiMuyo25 Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2001
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo, ich trau der der ganzen sache nicht übern Weg, was du schreibst ist sehr gut
    aber die wirklichkeit sieht anders aus, ich
    bezweifle das es in den näschten halben jahr
    wenn es zutrifft kein update geben wird.
    denn die kundenbetreuung hat mir wirklich ans
    Herz gelegt das gerät zu gegen einen anderen
    Typ zu tauschen.
    Wenn die das schon selbst sagen das den Philips DSR-5600 gegen ein anderes Modell tauschen soll,
    dann muß mann doch schon sagen das sie vorläufig
    die fehler nicht beseitigen oder auch korigieren
    wollen.
    Wir werden sehn was passieren wird.
    Ich habe jetzt mein drittes Gerät gegen ein anderes Modell getauscht.
    Mal sehn wie das ist.

    Bis bald Sven