1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nubert startet großen Abverkauf: B-Ware jetzt stark reduziert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2023.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Man kann immer nur für - sich - richtig auswählen. Was dem einen recht ist, muss in der Frage dem anderen nicht billig sein.

    Die Bastelei erfolgte seinerzeit auf einen Workshop in der Audio. Dort wurden ein paar Dinge vorgestellt, mit denen man Lautsprecher ein wenig tunen kann.
    Unter anderem das Gehäuse versteifen und in die Jahre gekommene Spulen und Kondensatoren auswechseln.
    Wobei das Versteifen der Boxenwände mit passenden und eingeklebten Rundhölzern die gravierendste Veränderung ergeben hat.
    Spulen und Folienkondensatoren habe ich nach Anruf direkt bei Canton in Weilrod und entsprechendem Ratschlag getauscht.
    Dort war man freimütig und ehrlich, ja diese Veränderungen werden sich positiv auswirken, jedoch erlaube die Serie in der Klasse (seinerzeit 1000 DM das Stück) keine extra Versteifungen innerhalb der Gehäuse und keine bessere Elektronik auf den Weichen.

    Am Ende spielte aber und ins Haus umgezogen, der Raum die entscheidendere Rolle. Im Tonstudio mag meine Frau nicht wohnen, sie ist für ein helles, offenes und ziemlich spartanisch eingerichtetes Wohnzimmer. Deshalb jetzt Kopfhörer und keine anderen Lautsprecher. Musikalisches Glück kann so einfach sein, zumal man sich hier auch analytisch und musikalisch für relativ kleines Geld und Platz ermöglichen kann.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mhm, Nubert verschweigt jedoch nichts, die Daten sind für jeden den es interessiert akkurat aufgelistet und mit Verlaub, wer lediglich nach solchen Angaben seinen Krempel zusammen kauft, dem wird auch weniger blumige Werbung nicht helfen. :)
     
    timecop und Wolfman563 gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine ersten Lautsprecher für das Heimkino waren damals von "Teufel", meine jetzigen auch und ich war bis jetzt immer zufrieden, nicht zuletzt wegen der 12 Jahre Garantie...
    Nubert kannte ich bis vor kurzem garnicht, allerdings sind die ja noch teurer als der Deiwel...:D
     
  4. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @samsungv200

    Also meine JBL Lautsprecher ( Baugleich JBL 4430) sind von 1987 und spielen noch immer einwandfrei. Garantie is glaub ich abgelaufen....
    Ok, manchmal werden sie auch mal mit 100-200W aufgeweckt.
    Doch aufgrund des guten Wirkungsgrades reichen auch wenige Watt zum " normalen" hören....
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Meine allerersten Hi-Fi Lautsprecher 1980 waren Nuberts.
    Die Firma sitzt ja hier im Landkreis und hatte an meinem damaligen Wohnort auch ein Ladengeschäft.

    Deshalb kenne ich auch den einen oder anderen dort persönlich.

    Vor ein paar Jahren war dann bei einer der beiden Boxen der Hochtöner kaputt.
    Vermutlich hätte ich die von Nubert sogar noch repariert gekriegt, aber nach 40 Jahren habe ich mir dann doch neue Boxen (NuVero 30) und auch gleich einen neuen Verstärker, ebenfalls ein Nubert, gekauft (auch wenn mein Onkyo von 1993 noch prima funktioniert, aber der Nubert hat neben den üblichen Eingängen auch noch Bluetooth, falls ich mal mit dem Handy oder Tablet über die Anlage streamen möchte).

    Bei der Gelegenheit habe ich außerdem noch ein Paar NuPro X 3000 RC Aktivlautsprecher als Zweitanlage für meine Squeezebox Touch gekauft.
    An die Boxen habe ich dann auch den Fernseher angeschlossen.
    War eigentlich nur als Übergangslösung gedacht, bis ich Platz für die Soundbar mit Subwoofer und Surrounds schaffen könnte.

    Zwischenzeitlich hab ich aber gar nicht mehr vor, die aufzubauen ;).
    Klar ist Surround was Schönes, aber die Nuberts erzeugen auch im Stereo Setup eine gewisse Räumlichkeit und über den Bass der doch relativ kleinen Regalboxen bin ich immer wieder erstaunt.
    Allerdings habe ich sie auch penibel eingemessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2023
    timecop, atomino63 und master-chief gefällt das.