1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NTSC bei deutschen Kauf-DVDs?!

Dieses Thema im Forum "Kino, Blu-ray und DVD" wurde erstellt von gelöschter Nutzer, 12. Februar 2009.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    AW: NTSC bei deutschen Kauf-DVDs?!

    Also erstmal, NTSC bedeutet: National Television Systems Committee, und nicht was du geschrieben hast ;)

    Ansonsten ist eine Pal-DVD keine hochgerechnete NTSC DVD.

    Denn es gibt verschiedene Verleiher von den DVD's in der Welt (der US ist nicht gleich der Deutsche)
    Und was entscheidender ist, heutztage werden die DVD Versionen von den HD Mastern erstellt, da wird aus dem HD Master eifnach eine Pal und eine NTSC Version erstellt.

    Und früher wurde (meistens) ein extra Pal Master erstellt, da der Pal Markt doch recht groß ist ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2009
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NTSC bei deutschen Kauf-DVDs?!

    ja, denn film ist/war ja nicht automatisch NTSC, nur weil es ein US-film ist/war. film ist film.

    die DVD, die beim neuen THE PRODIGY-album dabei ist, ist übrigens auch in NTSC !
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NTSC bei deutschen Kauf-DVDs?!

    Naja, wenn du dich mit der Sendetechnik auskennen würdest, dann wüsstest du, woher NTSC diesen "Spitznamen" hat und warum PAL bei der analogen Übertragung besser ist und dieses Manko nicht hat. ;)

    Bei DVD gibt es weder PAL noch NTSC -- das sind ja schließlich die Farbübertragungsnormen des analogen Fernsehens. Hier geht's nur um Auflösung und Bildrate. Der Einfachheit halber wird das aber synonym verwendet, weil die meisten Menschen eben was mit PAL und NTSC anfangen können.
     
  4. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: NTSC bei deutschen Kauf-DVDs?!

    Ich weiss durchaus wo der "Spitzname" her kommt. Und kenne mich in der Materie auch durchaus recht gut aus ;).

    Nur ein Spitzname ist nicht der "richtige" Name einer Norm.

    Und ich weiss auch, dass ein Film auf DVD in "YUV 4:2:0" Codiert ist, und auch, dass im Prinzip die Auflösung des Filmes entscheidend ist in welcher Norm der Film "ausgegeben" wird.
    Denn in der Regel ist es so:

    Bei 720x480, 704x480, 352x480, 352x240 wird der Film NTSC ausgegeben
    und
    Bei 720x576, 704x576, 352x576, 352x288 wird der Film Pal ausgegeben.

    Gibt da noch ausnahmen usw. aber da bin ich zu Faul die aufzulisten ;)
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: NTSC bei deutschen Kauf-DVDs?!

    Bei NTSC wird YUV 4:1:1 verwendet.

    Da dürfte die aufgezeichnete Bildrate (PAL 25, NTSC 24 bzw. 23,976) entscheidender sein.
     
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: NTSC bei deutschen Kauf-DVDs?!


    Stimmt beides nicht (wir gehen hier ja von der DVD aus) , ich hab mal eine Quelle raus gesucht, die das recht gut erklärt. Das es nun wieder anders bei TV Ausstrahlungen aussieht, das is dann wieder nen anderes Thema ! Hier gings um DVD's.

    DVD Bild- und Farbsysteme
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: NTSC bei deutschen Kauf-DVDs?!

    Beim ersten hast Du recht, meine Aussage gilt (neben TV) für das DV-Format und ich dachte, daß das dann auch für die DVD zutrifft.

    Beim zweiten kann man sich streiten, aber auch laut Deiner Quelle unterscheidet sich neben der Auflösung zusätzlich die aufgezeichnete Bildrate. Und es dürfte einfacher sein, die Auflösung zu skalieren (was teilweise eh gemacht werden muß), als die Bildrate der Übertragungsnorm anzupassen.