1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NRW1

Dieses Thema im Forum "Radio - Programm & Inhalte" wurde erstellt von berry, 17. Juni 2022.

  1. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Es gibt halt Hörer, die mögen neue und aktuelle Hits. In Niedersachsen ist es "ffn", in Schleswig-Holstein ist es "RSH", in Bayern "Antenne Bayern" und in Nordrhein-Westfalen wird es halt "NRW1" sein. Wir hinken den anderen Bundesländern in der Entwicklung einige Jahrzehnte hinterher.
    Natürlich kann ein Privatradio auch andere Musik spielen, aber mit aktuellen Hits sind die auf der sicheren Seite.
     
  2. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.852
    Zustimmungen:
    9.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Damit würde man aber musikalisch in direkte Konkurrenz zum "Dauerdudler" Radio NRW gehen, die ja das Mantelprogramm für fast alle Lokalradios liefern. Vielfalt gibt es auch da nicht, die Hörer duzt man inzwischen auch - warum auch immer.
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Berry scheint das Gedudel ja sehr zu mögen,also machen ja die Dudler alles richtig. Herzlichen Glückwunsch zu einem weiteren Programm was zur Vielfalt des Dudelfunks beiträgt.
     
  4. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Vielfalt gibt es nicht, da alle 45 NRW Lokalsender das gleiche Rahmenprogramm haben. Das ganze System der Lokalradios in NRW ist völlig verkehrt und verfehlt. Man hat Jahrzehnte lang dieses System geschützt und private Konkurrenz verhindert. Deshalb bin ich so froh, dass es hier endlich ein landesweites Privatradio auf UKW gibt.
    Ich hoffe, dass NRW1 für frischen Wind sorgt und diese verkrustete Rundfunklandschaft im bevölkerungsreichsten Bundesland aufmischt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2022
  5. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Deine Meinung, aber realitätsfern.
    Ich selbst nutze den Lokalfunk auch eher selten, aber selbst in Regionen, in denen Nachbarsender, sei es ÖR oder Kommerziell auf UKW gut empfangbar sind, ist ein Lokalfunker der Marktführer.
    Das zeigt, das du falsch liegst. NRW1 möchte WDR 1Live angreifen. Das können die grad vergessen.
    In NRW ist 1Live sogar auf DAB+ in der Zielgruppe der Marktführer, trotz massig Alternativen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2022
  6. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und warum sind die Lokalfunker häufig der Marktführer? Weil bisher in NRW auf UKW keine private Konkurrenz zugelassen wurde. Wir kennen in NRW doch kein echtes Privatradio auf UKW, nur diese geschützten Lokalfunker mit ihrem gemeinsamen Rahmenprogramm. Dieses System muss endlich aufgebrochen werden.
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Spoonman gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Super, dann haben wir noch einen Monat die Musik Non Stop ohne nervige Moderatoren und ohne Verkehrshinweise. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2022
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Moment läuft der Countdown auf den 4. Oktober (6 Uhr) hinaus. War es vor ein paar Tagen nicht der 1. Oktober?

    In Düsseldorf (nahe Südring) war heute im Autoradio die 92,6 (D-Friedrichstadt) mit leichten Störungen zu hören, die 92,3 (Dormagen) und die 105,7 (D-Nord) teilweise mit stärkerem Rauschen. Vermutlich reichen also nicht mal diese drei Sender aus, um die ganze Stadt störungsfrei zu versorgen.