1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NRW1 unter Druck: Stellenabbau beim noch jungen Radiosender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Mai 2024.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und Energy NRW gibts ja auch noch
     
  2. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich auch nicht. Vor 30 Jahre, als ffn und R.SH in Norddeutschland gestartet sind, wäre ein reines Hitradio auf UKW in NRW eine Sensation gewesen, aber heute bei dem Überangebot im Internet ist NRW 1 ein Hitradio unter vielen anderen.
     
  3. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Christian von Hofe? Der ist nebenan bei Antenne NRW. Direkt ist er nicht betroffen. Was die Sender eint, sie haben nicht viele Hörer. Antenne NRW sendet aber auch nur über DAB+. Da hat man gleich erwartet, das es nicht ganz leicht wird.
     
    Koelli gefällt das.
  4. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ganz ehrlich, wundert das jemanden?
    Eine neues Programm zu starten für eine Zielgruppe, die schon lange kein lineares Radio mehr hört, ist schon dämlich. Die sind doch heute bei Spotify & Co. und hören Podcasts.
    Selbst 1Live hat nur so viele (gealterte) Hörer, weil diese einfach 15 Jahre dabei bleiben, obwohl sie schon lange aus der Zielgruppe sind und den Wechsel zu WDR2 verpennt haben.
    Lineares Radio ist was für die Generation 50+, deswegen ja die vielen Oldi, Schlager, 80er/90er Radios.....so kann man das Sterben des Mediums nochmal 20 Jahre rauszögern. Wird sich also länger halten, als gedruckte Tageszeitungen ;)
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Radio wird immer noch viel linear gehört. Zum Beispiel auf der Arbeit oder im Auto.
     
    berry gefällt das.
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.858
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn so ein Sender nicht in der Lage ist, für die Hörer ein Programm zu gestalten, dass sie bindet, kann er doch gleich abschalten. So ist es jetzt eben ein Sterben auf Raten.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Sender ist in NRW über UKW, DAB+, Kabel und und Web empfangbar.
    Die DAB+-Abdeckung in NRW ist gut und via Kabel ist das Programm in NRW digital z.B. im Vodafone West-Kabelnetz zu empfangen. Die UKW-Verbreitung ist nicht unbedingt optimal, soll aber im Süden NRWs noch ausgebaut werden
    -> Beschlüsse der 18. Sitzung der Medienkommission | Landesanstalt für Medien NRW (15.09.2023)
    NRW1 wird da zwar nicht namentlich genannt, ist allerdings das einzige Hörfunkprogramm, das in NRW über eine bestehende landesweite UKW-Kette verbreitet wird.

    Die Multiplattformstrategie hat natürlich ihren Preis und wenn da die Hörer-Reichweite nicht stimmt, wird das mit der Refinanzierung schwierig.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    DAB+ ist der Totengräber des herkömmlichen Radios, so wie DVB-T der Totengräber des herkömmlichen Antennenfernsehens oder ISDN der Totengräber des herkömmlichen Telefonnetzes oder GSM der Totengräber der herkömmlichen Mobiltelefonie war.

    Den Grund sieht man weiter unten.

    Das wird schneller gehen. - Der Energiekosten wegen.

    Aber nicht von jungen Erwachsenen zwischen 20 und 39 mit Smartphone. Da startet keiner die App "FM Radio", um endlich lineares Radio hören zu können. Und im Auto mit voreingestelltem Dudelsender sitzen die wenigsten von denen.

    Thomas Schwahlen übernimmt spätestens zum 1. Juli 2023 die Geschäftsführung der NRW Audio GmbH & Co. KG in Köln, die den neuen Radiosender und die digitale Audio-Plattform NRW1 betreibt. [...] Der 53-Jährige kennt den Audio- und Werbekunden-Markt seit 1994.
    Fazit: Der GF lebt 2024 im Jahr 1994.

    15-34 Jahre altersmäßiger Abstand zur angepeilten Zielgruppe. Wie soll das funktionieren?
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh doch. Bei uns auf der Arbeit können die gar nicht ohne Radio.
    Mir wäre es auch zu doof, das Datenvolumen und den Akku zu verbrauchen, um stundenlang Musikstreaming zu hören