1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Februar 2007.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    @Manfred Z: Was robiH schreibt ist sowieso zu 99,9% Datenmüll...;)

    @robiH: Denk mal dran, dass es zeitgleich zur DVB-T-Bewerbung auch ein Bewerbungsverfahren für die fünf von der LfM zu vergebenden Kabelplätze gibt. Eine Programmumbelegung dort ist also sowieso möglich bis wahrscheinlich. Da braucht man sich aus diesem Grunde nicht unbedingt drum kümmern.
    Und: Auch Das Vierte ist nicht durchgehend vertreten. Es ist und bleibt dort "NBC Europe", denn zwischen 5 und 10 Uhr läuft dort CNBC und nicht Das Vierte. Das kommt zwar alles aus einem Haus, aber die Lizenz ist eben eindeutig eine für dieses Programm und nicht das über Astra verbreitete.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    ... dummerweise wird aber aktuell keines der Programme die sich für DVB-T beworben haben landesweit analog im Kabel verbreitet. Das Programm, das den Zuschlag erhält, erhält damit auch ein Vorrangprivileg im Kabel und muß damit landesweit während der gesamten Sendezeit analog auf Kanal S22 verbreitet werden.

    Wenn Bibel TV, Würfelzucker TV oder T.TV1 den Zuschlag erhalten würde, denn müsste im analogen Kabel nichs großartig geändert werden, denn dann ersetzt das Programm ganz einfach terranove auf S22.
    Auch wenn DMAX den Zuschlag erhält, wäre das der Fall. DMAX wird aktuell zeitpartagiert mit NRW.TV verbreitet. Ab dem 18.6.07 hat NRW.TV ein Vorrangprivileg als 24-Stunden-Programm, womit dann DMAX rausfliegen wird.

    Wenn Comedy Central den Zuschlag erhalten würde, dann wird das Programm in Regionen mit einem lokalen bzw. regionalen Sender neu auf S22 verbreitet. Wäre also auch keine großartige Änderung. Ändern würde sich nur etwas für Kunden, in deren Region kein lokales bzw. regionales Programm verfügbar ist. Hier würde Comedy Central von S18 auf S22 verschoben. Welches Programm Comedy Central auf S18 ersetzen würde, hängt von der anstehenden Vorrangentscheidung der LfM-NRW ab.

    Wenn Tele 5 den Zuschlag erhalten würde, würde das Programm künftig auf S22 verbreitet. In nicht ausgebauten Netzen wird Tele 5 aktuell zeitpartagiert mit HSE24 verbreitet, womit dann vermutlich HSE24 seine Sendezeit wieder ausweiten würde. In ausgebauten Netzen wird Tele 5 auf Kanal 23 analog bereits rund um die Uhr verbreitet. Den freiwerdenen Kanal darf ish nach eigenem Ermessen mit einem analogen Programm belegen.

    Würde 9Live den Zuschlag erhalten, würde das Programm künftig analog rund um die Uhr auf S22 verbreitet. Bisher wird 9Live zeitpartagiert mit 1-2-3.tv auf S24 verbreitet. Ob in dem Fall 1-2-3.tv seine Sendezeit analog ausweiten wird, ist eher fraglich ....
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    @ Manfred Z:
    Wenn es also nicht DasVierte wäre, welcher Bewerber wäre es denn deinen Erkenntnissen nach, der die geringesten Umelegungen in den analogen Kabelnetzen erforderlich machen würde?
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    @robiH

    ... Bibel TV, Würfelzucker TV, DMAX und T.TV1 ...
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    Dann wird es wohl eines dieser vier Programme werden.

    Ich stelle gerade fest, daß DasVierte sich ja gar nicht beworben hat.
     
  6. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    Wenn eines dieser sender kommt dann wäre es mir lieber wenn nix kommt :eek:
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    Ach, nu versteif Dich doch nicht so auf CC oder T5. Deren Programm ist von 3-16h auch nicht besser.
     
  8. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    Aber sie haben über 17 feste Kanäle im Kabel zu entscheiden. 14 Kanäle landesweit und Ausweichsender wenn kein landesweite, lokales bzw. grenzüberschreitenes Programm vorliegt. Ob ein Ausweichsender für das landesweite proforma festgelegt, bleibt abzuwarten, da nrw.tv demnächst generell 24 Stunden am Tag sendet.

    Der Ausweichsender für den lokalen Veranstalter wäre außer in Köln & Düsseldorf und deren Umgebung sowie außer stundenweise in Duisburg und im Münsterland landesweit derzeit zu empfangen.

    Die Einspeisung des grenzüberschreitenes Programm wurde ja letztens kritisiert. Da außer in Grenzgebieten (NED 2 bzw. hr fernsehen) landesweit Südwest RP eingespeist wird. Bisher hat es DSF nicht gestört, da sie mit ish eine Vereinbarung über ein landesweite Ausstrahlung abgeschlossen haben.

    Aber was passiert z.B., wenn hier z.B. Bibel TV (oder ein anderer Kanal, der garnicht oder nur teilweise eingespeist wird) den Zuschlag erhält. Dann dürfte sich wohl Südwest RP außer im Grenzgebiet zu Rheinland-Pfalz aus den Kabel verabschieden dürfen.

    Warten wir es ab, nur die Vergabe des DVB-T-Platzes ist nicht von der Kabelentscheidung abhängig, sondern wenn nur umgekehrt.

    Des weiteren wissen wir immer noch nicht, was hinter T.TV1 steckt. Falls das so ein Projekt ist, wie Mona TV, indem verschiedene Anbieter ein Programm betreiben, wäre es ja nicht undedingt notwenig, den Kanal ins Kabel einzuspeisen, da die Anbieter größenteils wahrscheinlich bereits eigenständig oder zeitweise bereits im Kabel eingespeist werden.

    Dave
     
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus


    Bei einen von diesen Sendern wäre mir DMAX immer noch am liebsten, dann kann ich wenigstens die Ludolfs gucken. :D
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    ... die LfM-NRW bestimmt die Belegung von max. 17 Kanälen. Eine Unterscheidung zwischen "landesweit" und Ausweichsender gibt es nicht. In folgender Reihenfolge muß die LfM-NRW folgende Programme vorrangig zu berücksichtigen:
    1. Programme die von der LfM-NRW terrestrische Kapazitäten zugewiesen bekommen haben -> aktuell sind das 12 Programme
    2. max. 2 Kanäle sind mit landesweiten, regionalen und/oder lokalen Progamm zu belegen -> aktuell wurden ein landesweites Programm (NRW.TV) sowie ein regionales/lokales Programme (center.tv, wm.tv, Studio47) bestimmt
    3. in grenznahen Gebieten ein grenzüberschreitendes Programm -> aktuell ein Drittes aus den benachbarten Bundesländer bzw. Ned 2
    4. ein Teleshopping-Programm -> aktuell QVC
    5. bis zu 2 Fremsprachenprogramme in Gebieten wo die jeweiligen Sprachgruppen einen bedeutenden Anteil in der Bevölkerung haben -> aktuell kein Programm bestimmt, weil sich kein entsprechender Programmveranstalter auf die letzte Ausschreibung beworben hatte
    6. die LfM-NRW darf Zeitpartagierungen bestimmen
    insgesamt kommen so 18 Programme zusammen. Die Fremdsprachenprogramme könnten diesmal eine wichtige Rolle spielen, immerhin hat die LfM-NRW 4 neue türkischsprachige Programme lizensiert. Sofern die entsprechenden Programmveranstalter sich auf die Ausschreibung bewerben, müssen die auch entsprechend berücksichtigt werden. Für n-tv würde es dann in Sachen Vorrangprivileg sehr schlecht aussehen. Eine die Vorgabe einer Zeitpartagierung von einzelner Programme liegt durchaus im Bereich des Möglichen.

    Wenn Programme nicht landesweit eingespeist werden, lässt sich die LfM-NRW die Belegung entsprechender Kanäle nicht nehmen.

    Die LfM-NRW darf auch von den Bestimmungen des LMG-NRW abweichen, womit die LfM-NRW etwas Spielraum hat, wobei berücksichtigt werden sollte, dass die Programmveranstalter versuchen werden, ihr Vorrangprivileg einzuklagen.
    Natürlich muß der Programmveranstalter für die Verbreitung im analogen Kabel zahlen. Wenn ein Programmveranstalter, der sein Programm via DVB-T verbreitet nur digital und nicht analog im Kabel verbreitet werden möchte, bleibt er bei der Vorrangentscheidung natürlich unberücksichtigt.
    ... es ging seinerzeit auch um die Vereinheitlichung der Kanalbelegung in NRW. Einige Programme wie z.B. NDR-Fernsehen und DSF werden aufgrund Verträgen zwischen ish und den Programmveranstaltern ohne Vorrangprivileg landesweit ins Kabelnetz von ish eingespeist. NDR-Fernsehen wird landesweit auf Kanal S04 und DSF landesweit auf Kanal S23 verbreitet. In den Regionen wo kein oder NDR-Fernsehen als grenzüberschreitendes Programm eingespeist werden muß, kommt dann eben ein alternatives Programm wie eben z.B. Südwest Fernsehen RP verbreitet. Die LfM-NRW hatte dagegen bisher nichts einzuwenden, sonst hätte sie dagegen etwas unternommen.
    ... äähm, Du weißt schon das terranova nicht nur die Verbreitung über DVB-T sondern auch die analoge Verbreitung im Kabel einstellt ? Wenn Bibel TV für DVB-T den Zuschlag erhält, dann ersetzt Bibel TV terranova sowohl über DVB-T als auch im analogen Kabel. Es besteht keinerlei Notwendigkeit darüber hinaus etwas an der Kanalbelegung zu verändern.
    Die 7. Rangfolgeentscheidung erfolgt, weil es wieder an der Zeit ist und nicht weil terranova die Verbreitung über DVB-T und analogem Kabel einstellt. NRW.TV erweitert seine Sendezeit auf 24 Stunden, damit werden DMAX und Euronews ihr Vorrangprivileg verlieren. Gem. der aktuellen Rangfolge müssen in der sendefreien Zeit von NRW.TV ersatzweise DMAX und Euronews zeitpartagiert auf Kanal S6 verbreitet werden. In der Praxis wird DMAX in der gesamten sendefreien Zeit von NRW.TV auf S6 verbreitet. Euronews wird zeitpartagiert mit RTL Shop verbreitet (Kanal S35 bzw. Kanal 3).
    Außerdem würde ish gerne noch den einen oder anderen Kanal digitalisieren, was die Zustimmung der LfM-NRW erfordert. Es wäre dabei sinnvoll, Hyperbandkanäle nicht mit Programmen mit analogem Vorrangprivileg zu belegen. ...