1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NRL Season 2023

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von RugbyLeaguer, 26. Februar 2023.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    2023 NRL


    GRAND FINAL

    Penrith Panthers vs Brisbane Broncos


    Im diesjährigen Grand Final trafen im ausverkauften Accor Stadium der Titelverteidiger die Pentrih Panthers und die Brisbane Broncos aufeinander. Und damit die zwei besten Teams der Saison.

    Es war schwer im Vorfeld einen Favoriten auszumachen. In dieser Saison trafen beide Teams zweimal aufeinander. In Runde 1 hatten die Broncos im BlueBet Stadium knapp mit 13-12 die Nase vorne. Reynolds erzielte ein Fieldgoal dabei. Die Panthers gewannen dann das Rückspiel im Suncorp Stadium mit 15-4.Beide Teams schätzte man gleich stark ein. Man war auf viele Duelle gespannt. Dylan Edwards gegen Reece Walsh, Selwyn Cobbo gegen Brian To’o und Nathan Cleary gegen Adam Reynolds. Das Duell der beiden Spielmacher.

    Nach dem Ankick legten die Panthers gleich los, drängten die Broncos in deren Hälfte. Die Gäste hatten mühne sich zu befreien. Nur einmal kamen sie gefährlich an die Malfeldlinie der Panthers. Was aber zu keinen Punkte führte.

    Der erste Versuch im Spiel fiel dann etwas kurios. Ein Goalline Dropout von Adame Reynolds ging gerade noch an die 10 Meter Linie. Herbie Farnworth klatsche den Ball Richtung Malfeld. Doch dort stand kein Mitspieler von ihm. Stattdessen erkannte Mitch Kenny die Chance, nahm den Ball auf und legte ihn im Malfeld ab. Führung für die Panthers. Stephen Crichton verwandelte die Erhöhung sicher.

    Die Broncos wirkten geschockt. Weiter war ihre Fehlerquote viel zu hoch. Reynolds gelang es nicht das Spiel seines Teams zu ordnen, zu lenken. Stattdessen brachten die Kicks von Cleary immer wieder Gefahr.

    In der 29. Minute erneut ein Goalline Dropout. Erneut kickte Reynolds den Ball nur bis zur 10 Meter Linie und von da ins aus! Was für ein Fehler von ihm. Dieser brachte den Panthers ein Penalty, direkt von den Goalstangen ein. Diesemal kickte Cleary. Und konnte zwei weitere Punkte für sein Team verbuchen.

    Es dauerte noch einige Zeit bis sich die Broncos wieder fingen. Die Panthers machten zu Ende der ersten Hälfte den Fehler, etwas Tempo aus dem Spiel zu nehmen. Dies brachte die Broncos wieder ins Spiel.

    Nicht nur ins Spiel, sondern sie erzielten zwei Minuten ihren ersten Versuch. Thomas Flegler legte den Ball direkt unter die Goalstangen ab. Die Erhöhung durch Adam Reynolds war nur Formsache. Die Broncos waren bis auf zwei Punkte an die Panthers herangerückt.

    Trotz der drückenden Überlegenheit über weite Teile der ersten Hälfte ging es für die Panther nur mit einer 8-6 Führung in die Kabine.

    Nach dem Wiederbeginn waren nur vier Minuten gespielt als die „Ezra Mam Spiele“ begannen. Der Five-Eight der Broncos erzielte den zweiten Versuch für sein Team. Brachte es damit erstmals in Führung. Aber das war ihm noch nicht genug. Innerhalb von 10 Minuten erzielte er drei Versuche!

    Die Panthers total von der Rolle. Sie wurden von den Gästen quasi überrannt. Fanden kein Mittel gegen die Angriffe der Broncos, bzw die Läufe von Mam. Er war auf dem besten Weg zum Spieler des Spiels gewählt zu werden. Nach 60 Minuten führten die Broncos mit 16 Punkten Vorsprung. Dies sollte eine sichere Führung sein. Zumal von den Panthers nichts zu sehen war. Sie waren ein angeschlagener Boxer.

    Doch diese sind ja bekanntlich am gefährlichsten. In der 62. Minute, nach einem Traumpass von Cleary, der zweite Versuch für die Panthers durch Moses Leota. Mit der Erhöhung durch Cleay konnten die Panthers verkürzen. Es waren noch 16 Minuten zu spielen.

    Verständlich das die Fans der Panthers jetzt hofften. Ein weiterer Versuch ihres Teams, und die Hoffnung würde noch größer werden.

    Sie wurde größer. Nur fünf Minuten später ein Versuch durch Stephen Crichton . In seinem vierten Grand Final in Folge, der vierte Versuch. Mit dem Erhöhungskick betrug der Rückstand nur noch vier Punkte.

    Jetzt waren die Broncos von der Rolle. Was war hier passiert? Sie würden doch eine 16 Punkte Führung in einem Grand Final nicht aus der Hand gegeben. Das war noch nie der Fall. Sie mussten nur die letzten 10 Minuten überstehen, sich wieder Fangen. Versuchen noch ein Versuch zu erzielen, dann ist das Spiel zu Ihren Gunsten gelaufen.

    Die Zeit lief den Panthers davon. Sie griffen an, wurden aber immer wieder von der Verteidigung der Broncos zurückgedrängt.

    Dann die 76. Minute. Die Lücke in der Abwerreihe der Broncos. Dieser erkannte Cleary himself, er lief zwischen zwei Broncosspieler durch, erreichte das Malfeld und legte den Ball auf der Höhe der Goalstangen ab. Der Ausgleich! Das Accorstadium, die Fans der Panthers tobten. Die Erhöhung durch Cleary war nur eine Formsache. Und damit die erneute Führung der Panthers! Innerhalb von 10 Minuten hatten die Panthers 18 Punkte aufgeholt!

    Es waren aber noch gut zwei Minuten zu spielen. Der Rückstand betrug nur 2 Punkte. Und mit Reynolds hatten sie DEN Spezialisten für „2-Points Fieldgoals“ in ihren Reihen. Sie mussten nur nach dem Ankick den Ball in die Hände bekommten. Der Kick kam kurz, doch nicht in die Hände der Broncos. Die Panthers erwischten ihn und ließ die restliche Zeit ablaufen.

    Nach den 80 Minuten hatten die Penrith Panthers ihre dritte Meisterschaft in Folge unter Dach und Fach gebracht. Dies war seit den Paramatta Eels in den Jahren 1981-1983 nicht mehr gelungen! Noch nie hatte ein Team in einem Grand Final 16 Punkte aufgeholt.

    Es war eines der besten Grand Finals in den letzten Jahren. Die Leistung beider Teams war Grand Final würdig. Es war intensiv, hart, dynamisch. Aber nie unfähr. Weder wurde die „6 Again“ Regel angwandt, noch wurde ein Spieler für 10 Minuten in die Sin Bin geschickt.

    Mit den Panthers hatte es auch einen verdienten Sieger. Sie gaben nie auf. Auch nicht nach diesem großen Rückstand. Sie kamen zurück. Ein großen Anteil hatte dabei Nathan Cleary. Mit der Leistung in diesem Spiel hat er sich endgültig in die Geschichtsbücher geschrieben. Es war nicht verwunderlich, dass er zum besten Spieler des Grand Finals gewählt wurde.

    In den Gesichtern der Broncos sah man nur noch leere und Entäuschung. Sie hatten doch schon die Hand am Pokal. Sie dominierten doch das Spiel, erzielten drei Versuch in Folge. Doch sie hatten ihren Meister gefunden. Bitter für Reynolds, dass er nach 2021 mit den Rabbitohs, bereits das zweite Grand Final gegen die Panther verloren hatte.

    Damit endete ein hochklassige, spannende und interessante Saison. Der Zuschauerschnitt konnte erneute gesteigert werden. Drei Millionen Fans sahen die Spiele in den Stadien. Jetzt gilt es die nächsten sechs Monate ohne Footy zu überstehen.

    Am 02. März 2024 startet die neue Saison. Erstmals außerhalb Australiens bzw Neuseelands. In den USA, genauer gesagt, in Las Vegas. An diesem Tag wird es einen Doubleheader geben. Dabei treffen die Brisbane Broncos auf die Sydney Roosters, die South Sydney Rabbitohs stehen den Manly Sea Eagles gegenüber. Geplant ist, dass bis 2028 reguläre NRL Matches in Las Vegas stattfinden.

    Für viele Spieler geht es aber noch nicht in den Urlaub. Ab 14.10 gibt es den „Pacific Cup“ mit Australien, Neuseeland und Samoa, sowie die „Pacific Bowl“ mit Fidschi, Papua Neuguinea und Cook Inseln. Ferner tritt Tonga ab 22.10 zu einer „3-Spiele Serie“ gegen England in St. Helens, Huddersfield und Leeds an.


    Ergebnis GRAND FINAL 2023

    Penrith Panthers vs Brisbane Broncos 26-24