1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NRL Season 2021

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von RugbyLeaguer, 8. März 2021.

Schlagworte:
  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.440
    Zustimmungen:
    7.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    2021 NRL

    GRAND FINAL


    Panthers vs South Sydney Rabbithos Penrith

    Erstmals wurde ein NRL Grand Final außerhalb von Sydney ausgetragen. In der langen Rugby League Geschichte in Australien war es überhaupt erst das zweite Finale das nicht in der Hauptstadt von New South Wales ausgetragen wurde. Im Jahr 1997 fand das Super League Grand Final ebenfalls im Suncorp Stadium in Brisbane statt.

    Die beiden Teams bestritten erstmals gegeneinander ein Grand Final. Während der Saison traf man sich insgesamt dreimal. Die beiden Spiele in der regulären Runde konnten die Panthers für sich entscheiden. Doch die erste Runde der Finals sah die Rabbithos als Sieger. Durch diese Niederlage hatten die Panthers keine „Ruhewoche“ mussten alle Runden in den Finals spielen.

    Für das Grandfinal war kein eindeutiger Favorit auszumachen, dennoch waren für viele Experten die Panthers leichter Favorit. Gerade weil ihre Verteidigung in den Finals richtig stark war. Allerdings durfte man die Rabbithos nicht unterschätzen.

    Aufgrund von sechs neuen Covid-19 Fällen im Süden von Queensland hatte die Landesregierung von Queensland die Kapazität im Stadion kurzfristig auf 75% verringert. Somit durften nur 39.000 dem Grand Final beiwohnen.

    Nach dem Anick legten die Panthers gleich los. Sie drückten die Rabbitohs gleich in Defensive. Sie spielten sich etliche Chance heraus. Nach einer Viertelstunde der erste Versuch für die Panthers! Matt Burton brachte in seinem letzten Spiel für die Panthers, sein Team in Führung. Nathan Cleary mit einem sicheren Erhöhungskick.

    Der Rückstand weckte die Rabbitohs auf. Das Team fand ins Spiel. Kurz nach der Mittelinie durchbrach Cody Walker die Reihen der Panthers und lief unter die Goalstangen der Panthers. Der Erhöhungskick war für Adam Reynolds ein leichtes. Ausgleich!

    Es war nun ein intensives, hochklassiges Match. Beide Teams auf Augenhöhe. Die Verteidigungen mussten Höchstleistungen bringen. Penrith Spielmacher Cleary konnte immer wieder gefährliche Kicks setzen, doch seine Mitspieler fanden kein Mittel die Rabbitohs zu überwinden.

    In der 32. Minute dann ein Penalty für die Panthers. Cleary sicherte seinem Team zwei weitere Punkte und damit die 8-6 Führung. Dies war dann auch gleichzeitig der Halbzeitstand. Die Pause benötigten beide Teams um wieder Kräfte zu sammeln. Die Fans fragten sich welches der beiden Teams als erstes dem hohen Tempo in der ersten Hälfte Tribut schulden würde.

    Die zweite Hälfte war gerade mal vier Minuten alt, als Reynolds ebenfalls durch einen Penalty erneut den Ausgleich erzielen konnte. Das intensive Spiel setzte sich auch in der zweiten Hälfte fort.

    Wieder gab es etliche Chance die aber nicht genutzt wurden. Dann kam die 66. Minute. Ein Angriff der Rabbitohs. Corey Walker wolle auf rechts außen zu Alex Johnstone passen. Doch der Pass wurde von Stephen Crichton abgefangen. Dieser rannte die 60 Meter über das Feld, ohne das ihn ein Rabbitohs Spieler stoppen konnte. Versuch Panthers! Mit der erfolgreichen Erhöhung lagen die Männer in schwarz mit 14-8 in Führung.

    Nun war South Sydney unter Druck. Es waren zwar noch gute 12 Minuten zu spielen, doch die Verteidigung der Panthers war erneut stark. Die Zeit rannte den Rabbitohs langsam davon. Doch dann kam der große Auftritt von Alex Johnston. Er durchbrach die Linien der Panthers und erzielte seinen 30. Versuch in dieser Saison! Jetzt musste nur noch der Erhöhungskick verwandelt werden und eine Verlängerung würde nahen.

    Der Kick musste weit draußen ausgeführt werden. Zwar schwierig, dennoch für Adam Reynolds machbar. Er hatte schon oft solche Kicks verwandelt. Nur diesen nicht. Der Ball flog knapp rechts an den Goalstangen vorbei! Die Rabbitohs lagen mit zwei Punkten zurück.

    Ein Penalty musste in den letzten fünf Minuten des Spiels her. Doch die Panthers schafften es, die Rabbitohs weit von ihrem Malfeld zu halten. Auch produzierten sie keine Penalty.

    Dann musste halt ein 40-Meter Fieldgoal her. Eine Minute vor Spielende fasste sich Reynolds kurz hinter der 40 Meter Linie ein Herz und kickte den Ball Richtung der Goalstangen der Panthers. In dieser hatte er bereits zwei solcher Kicks verwandelt. Zum Schreck aller Rabbitohsfans verhungerte aber der Kick. Er war zu kurz getreten! Dies war der Sieg und die Premiership für die Panthers. Als die Schlusssirne ertönte fiel den Spielern ein Felsbrock vom Herzen. Endlich! Endlich die ersehnte Meisterschaft! Letzte Jahr waren sie das dominante Team. Bis zum Grand Final, dass sie verloren. Auch in dieser Saison spielten sie stark. Die Premiership war die Belohnung für die beiden letzten Saisons!

    Mit der „Clive Churchill Medal“ für den besten Spieler des Grand Finals wurde Nathan Cleary zu Recht ausgezeichnet. Seine Kicks und Spielübersicht waren an diesem Tage genial.

    Genau 30 Jahre nach der allerersten Premiership konnten die Penrith Panthers zum dritten Mal die Trophäe gewinnen. Die letzte Meisterschaft konnte man 2003 feiern.

    Auf dem Platz standen tieftraurige Spieler der Rabbitohs. Sie boten eine starke Leistung, aber sie hatten dennoch das Match verloren. Ausgerechnet Kapitän Adam Reynolds wurde in seinem letzten Spiel für die Rabbitohs zum tragischen Held. Die wohl zwei wichtigsten Kicks seiner Karriere konnte er in seinem neuen Heimstadion nicht verwandeln. Für Coach Wayne Bennet war es das 10. Grand Final und dabei die vierte Niederlage. Sein letzte Match konnte für die Rabbithos konnte er nicht krönen.

    Damit endete die NRL Saison 2021. Trotz des Covid-19 Ausbruches konnte die Saison abgeschlossen werden. Wenn die Teams außerhalb von Queensland seit Wochen keine Heimspiele mehr bestreiten konnten. Dennoch waren alle Teams mit dem Fortgang der Saison zufrieden.

    Ob die Warriors 2022 wieder Heimspiele in Auckland bestreiten werden, steht noch nicht fest. Im Moment sind die ersten 6 Heimspiele für das Team erneut in Australien geplant.

    Die nächste Saison wird höchstwahrscheinlich auch die letzte mit 16 Teams werden. Für 2023 ist eine Aufstockung auf 17 Teams geplant. Ein Team aus dem Großraum Brisbane soll dazu kommen.


    Top Pointscorer

    Reuben Garrick (Sea Eagles) 334
    Adam Reynolds (Rabbitohs) 260
    Nathan Cleary (Panthers) 231
    Adam Doueihi (Wests Tigers) 174
    Ryan Papenhuyzen (Storm) 157


    Top Tryscorer

    Alex Johnston (Rabbitohs) 30
    Tom Trbojevic (Sea Eagles) 28
    Jason Saab (Sea Eagles) 26
    Reuben Garrick (Sea Eagles) 23
    Josh Addo-Carr (Storm) 23


    Ergebnis Grand Final

    Penrith Panthers vs South Sydney Rabbitohs 14-12
     
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.440
    Zustimmungen:
    7.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt ist es offiziell. Die NRL hat heute bekanntgeben, dass die “Redcliffe Dolphins” ab 2023 das neue, 17. Team, in der NRL sein werden.

    NRL-ready for 2023: Reasons behind Dolphins' successful bid

    Das Team aus dem Nordosten von Brisbane wird in der NRL unter dem Namen “The Dolphins” antreten. Die Spiele werden hauptsächlich im Suncorp Stadium, dem Heimstadion der Brisbane Broncos ausgetragen.

    Die Dolphins wurden 1947 gegründet, versuchten bereits seit den 60er Jahren in die höchste Spielklasse der Rugby League (zuerst NSWRL dann NRL) aufgenommen zu werden. Erst jetzt war die Bewerbung erfolgreich. Bisher spielte das Team im “Queensland Cup”.

    Ab dem 1.11.21 dürfen die Dolphins Gespräche mit Spielern der anderen NRL Teams, deren Verträge zu Ende der 2022 Saison enden, aufnehmen. Als Favorit auf den Trainerposten gilt Wayne Bennet. Dieser führte die South Sydney Rabbithos ins Grand Final. Danach endete sein Vertrag dort.