1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NRL Season 2020

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von RugbyLeaguer, 11. März 2020.

Schlagworte:
  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    2020 NRL

    Round 15



    Eels vs Storm

    Ein Spitzenspiel, was trotz der wenigen Punkte, hielt was es versprach. Beide Teams schenkten sich nichts. Storm musste etliche Spieler wegen Verletzung oder Sperren ersetzen. Trotzdem gingen sie als leichter Favorit ins Spiel.

    Die Eels zeigten von Beginn an, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Sie spielten druckvoll, nötigen die Verteidigung von Storm zu einer Spitzenleistung.

    Nach einer Viertelstunde die ersten Punkte im Spiel. Ein Penalty brachte die 2-0 Führung für die Eels. Keine zwei Minuten später dann der erste Versuch. Der Ball wurde im Malfeld von Storm abgelegt.

    Die Gäste kamen danach besser ins Spiel. Doch entscheidende Pulse konnten sie nicht setzen. Die Eels waren weiterhin die dominierende Mannschaft. Nach einer halben Stunde der zweite Versuche für die Eels. Die Führung wurde auf 12-0 ausgebaut.

    Dies war dann auch der Halbzeitstand. Storm kam zu keinen weiteren Chancen mehr.

    Auch nach dem Wiederbeginn sah man das gleiche Bild. Storm spielt ohne Esprit, ohne Druck. Allerdings war auf ihre Verteidigung verlass.

    In der 53. Minute dann eine 10-Minuten Strafe für das Team aus Melbourne. Die Eels konnten aber in dieser Zeit nur einen Penalty erzielen.

    Das Spiel plätscherte daraufhin vor sich hin. Die Eels taten nicht mehr als nötig, ohne berauschend zu spielen. Storm war nicht in der Lage die Schwächen des Gegners auszunutzen.

    Erstmals seit 6 Jahren blieb Melbourne Storm in einem Spiel ohne jegliche Punkte. Es war kein glanzvoller Sieg für die Eels aber ein wichtiger. Damit konnte man den Abstand zu Storm verkürzen.


    Panthers vs Sharks

    Ein interessantes Match. Der ungeschlagene Tabellenführer, gegen ein Team mit einem Lauf in den letzten Wochen.

    Doch dieser Lauf endete in diesem Match. Die Panthers überrannten die Sharks. Diese boten ein ganz schwaches Spiel. Zur Pause konnten sie nur einen Versuch erzielen, während die Panthers viermal den Ball im gegnerischen Malfeld ablegen konnten. Somit gingen sie mit er 22-6 Führung in die Kabinen.

    Die zweite Hälfte sah stark aufspielende Panther und überforderte Sharks. Diese leisteten kaum nennenswerte Gegenwehr, mussten noch drei Versuche hinnehmen. Erst in der Schlussphase des Spiels erzielten die Sharks noch einen Versuch.

    Mit der Leistung haben sich die Panthers wohl endgültig zum Topfavoriten auf den diesjährigen Meistertitel erhoben. Die Sharks können allerdings nur gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel gewinnen. Ob dies dann zu den Finals reicht muss man sehen.


    Broncos vs Dragons

    Die Broncos mussten erneut ohne ihren Trainer, Anthony Seibold, auskommen. Dieser musst in einer privaten Angelegenheit nach Sydney reisen. Nach seiner Rückkehr muss erst für 14 Tage in ein Hotel in die Quarantäne.

    Das Team spielte irgendwie befreit auf. Auch wenn es zu Anfang des Spiels nicht gut aussah. Nach zehn Minuten führten die Dragons bereits mit 12-0. Als Fan der Broncos musste man schon mit dem schlimmsten rechnen.

    Doch die Gastgeber kämpften sich ins Spiel. Zwei Versuche innerhalb von sechs Minuten brachte den Ausgleich. Die Dragons viel zu zaghaft.

    Brisbane blieb am Drücker, doch nach einem Konter konnten die Dragons wieder in Führung gehen. Mit dem 18-12 ging es dann in die Pause.

    Im zweiten Abschnitt war das Spiel weiter ausgeglichen. Die Broncos waren optisch überlegen, hatten mehr Ballbesitz und erzielten den ersten Versuch in der zweiten Hälfte. Ausgleich!

    Ein Penaltygoal brachte die Dragons dann wieder mit zwei Punkten in Führung. Diese Führung konnten sie in der 57. Minute mit einem weiteren Versuch und der Erhöhung ausbauen.

    Die Broncos hatten mehr vom Spiel, doch die Dragons machten die Punkte. Dennoch ließen die Gastgeber nicht nach. Und sie wurden belohnt. Zehn Minuten vor Ende des Spiels ein erneuter Versuch für die Broncos.

    Jetzt wurde das Spiel richtig spannend. Der Rückstand betrug nur noch zwei Punkte. Die Broncos waren alles nach vorne. Bei einem Entlastungsangriff der Dragons dann die Entscheidung. Ein Penaltygoal in der 80. Minute brachten den Dragons zwei weitere Punkte ein.

    Die restlichen Sekunden überstanden die Gäste nahtlos. Mit viel Glück konnten sie den Sieg anschließend feiern. Für die Broncos, mit ihrem besten Spiel seit langen, war es ärgerlich, da ein Sieg möglich gewesen wäre.


    Titans vs Raiders

    Die Raiders gingen als Favorit ins Spiel. Die Titans entwickeln sich langsam zur Wundertüte in dieser Saison. Sie machen gute Spiele, dann aber auch spielen sie unterirdisch schlecht.

    Auch in diesem Spiel zeigten sie beide Seiten. Mit einem Versuch gingen die Gastgeber mit 4-0 in Führung. Dies war nach einer Viertelstunde. Das Spiel war, etwas überraschend, ausgeglichen. Die Raiders taten sich schwer. Bis zum Rückstand. Das war der Weckruf. Danach überrollten sie die Titans.

    Insgesamt erzielte das Team vier unbeantwortete Versuche, führte zur Pause mit 22-4. Die Titans fiel nichts ein, wie sie die Angriffe der Raiders stoppen konnten.

    Den Beginn der zweiten vierzig Minuten konnten die Titans wieder ausgeglichener gestalten. Erzielten den ersten Versuch der zweiten Hälfte. Mit der Erhöhung hatten sie insgesamt 10 Punkte erzielt. Sollte da noch was gehen?

    Die Freude hielt aber nur fünf Minuten. Die Raiders bauten mit einem erhöhten Versuch die Führung wieder aus. Ein weiterer Versuch beendete alle Hoffnungen für die Raiders.

    Diese kamen zwar noch zu einem weiteren Versuch, doch wurde dieser zu spät erzielt. Die Raiders hatten das Spiel unter Kontrolle und ließen nichts mehr anbrennen.

    Verdient konnten die Raiders über zwei wichtige Punkte jubeln. Den Titans blieb der Trost immer noch das beste Team aus Queensland zu sein.


    Wests Tigers vs Roosters

    In diesem Match ging es für beide Teams um etwas. Die Wests Tigers mussten siegen um den Anschluss an die Top 8 zu halten, für die Roosters hieß es auch zu siegen, um nicht Gefahr zu laufen, ihren vierten Tabellenplatz zu verlieren.

    In der ersten Hälfte spielten die Wests Tigers gut, hatten mehr den Ball. Die Punkte aber machten die Roosters. Deren Lazarett lichtet sich langsam, was man auch merklich auf dem Platz sah.

    Die Roosters schlugen eiskalt zu. Vier Versuche konnten sie in der ersten Halbzeit erzielen. Für die Wests Tigers frustrierend. Sie hatten den Ball, wurden aber zumeist 15 Meter vor der Mallinie der Roosters gestoppt. Zur Pause lagen sie 0-22 zurück.

    Zu Beginn der zweiten Hälfte sah man ein anderes Spiel. Die Wests Tigers jetzt druckvoller, aggressiver. Es war ihre beste Phase. In dieser Zeit konnten sie zwei Versuche erzielen. Auf 12-22 verkürzen. Das Spiel war nahe dran zu kippen.

    Erst Mitte der zweiten Hälfte wachten die Roosters wieder auf. Sie hatten sich gute zwanzig Minuten eine Auszeit genommen.

    Innerhalb von acht Minuten konnten sie dann drei weitere Versuche erzielen. Dies brach den Willen der Wests Tigers. Nachdem zweiten Versuch war das Spiel gelaufen. Der letzte Versuch des Spiels, in der 79. Minute auf Seiten der Wests Tigers war nur noch Ergebniskorrektur.

    Die Roosters zeigten mit ihren Rückkehren wieder eine ansprechende Leistung und können weiter auf eine bessere Platzierung zu Saisonende als Platz 4 hoffen.

    Bei den Wests Tigers heißt es wohl bis zum letzten Spieltag der regulären Saison zu hoffen und doch noch Platz 8 zu belegen. Im Moment sieht es allerdings nicht danach aus.


    Rabbitohs vs Sea Eagles

    Es war ein sehr einseitiges Match. Auch hier ging es für beide Teams noch um bessere Platzierungen, den Kampf um die Finals.

    Dies sah man aber nur bei den Rabbitohs. Zur Pause führte das Team bereits mit 38-0. Sechsmal wurde der Ball im Malfeld der Sea Eagles abgelegt. Hinzu kam ein Penaltygoal.

    Manly wehrte sich nicht. Hinzu kamen leichte, vermeidbare Fehler die oft den Ballbesitz kosteten. Auch eine 10-Minuten Strafe wirkte sich nicht positiv auf.

    Nach der Pause waren sie weiterhin schwach. Die Rabbitohs schalteten zwar drei Gänge zurück, hatten das Spiel aber weiter unter Kontrolle. Die Verteidigung wurde nie richtig unter Druck gesetzt.

    Im zweiten Abschnitt wurden nur noch drei Versuche erzielt. Hätten die Rabbithos weiter ernst gemacht, wäre der Sieg noch höher ausgefallen. Somit war es aber immer noch der höchste Sieg einer Rabbitohsmannschaft gegen die Sea Eagles.


    Bulldogs vs Warriors

    Ein Match auf Augenhöhe, beide Teams mit einem guten Spiel. Zunächst sah es für die Bulldogs gut aus. Diese dominierten das Spiel die erste halbe Stunde.

    Die Warriors taten sich in dieser Phase schwer, waren zu lethargisch. Und lagen mit 0-10 zurück. Etwas überraschend dann der erste Versuch für die Gäste, die mit der Erhöhung auf 6-10 verkürzen konnten. Im weiteren Verlauf war das Spiel dann ausgeglichen, die Dominanz der Bulldogs war nicht mehr vorhanden. Bis zur Halbzeit wurden aber keine Punkte mehr erzielt.

    Die zweite Hälfte begann wie die Erste, mit einem schnellen Versuch für die Bulldogs. Im Gegensatz zur ersten Hälfte schlugen die Warriors aber nur fünf Minuten später mit einem Versuch zurück. Man konnte den Rückstand auf vier Punkte verkürzen.

    Diesen Rückstand wandelten sie nur zwei Minuten mit einem weiteren Versuch in eine Führung um. Die Bulldogs waren wie geschockt. Nach dem Rückstand lief nichts mehr bei ihnen zusammen.

    Nun dominierten die Warriors das Spiel. Ein weiterer Versuch brachte sie endgültig auf die Siegerstraße. Den Bulldogs fehlten die Mittel um das Spiel noch zu drehen.

    Mit diesem Sieg haben die Warriors jetzt sogar noch Chancen, wenn auch sehr theoretische, auf die Finals.


    Knights vs Cowboys

    Ein intensives, aber kein hochklassiges Match. Die Knights waren bemüht, die Cowboys waren zeitweise überfordert.

    Die ersten Punkte wurden nach einer Viertelstunde in Form eines Versuches erzielt. Die Spieler der Knights durften darüber jubeln.

    North Queensland mit einem schwachen Auftritt. Von dem Team sah man keine Leidenschaft, kein Esprit. Man hatte den Eindruck, dass die Spieler einfach nur das Saisonende herbeisehnen.

    Zur Pause führten die Gastgeber mit 6-0. Die Knights waren zwar überlegen, ohne aber zu glänzen. Trotz drückender Überlegenheit sprang nicht mehr als ein Versuch heraus. Sie hatte noch Glück, dass die Cowboys einen Penalty nicht verwandeln konnten.

    Auch im zweiten Abschnitt das gleiche Bild. Die Cowboys über weite Strecke in der Defensive. Die Knights zwar überlegen, aber alles in allem harmlos. Gegen einen anderen Gegner hätten sie das Spiel wo locker verloren.

    Nicht so gegen die Cowboys. Diese brachten nicht einen Punkt zustande. Den Knights gelang es erst drei Minuten vor Spielende das Match zu entscheiden. Ein weiterer Versuch durfte bejubelt werden.

    Die Knights können mit dem Sieg auf einen Platz in der Top 4 hoffen, obwohl sie mit einer solchen Leistung dort nichts zu suchen haben. Die Cowboys sind immer noch im Kampf um den Wooden Spoon dabei.


    Ergebnisse Round 15

    Eels vs Storm 14-0
    Panthers vs Sharks 38-12
    Broncos vs Dragons 24-28
    Titans vs Raiders 16-36
    Wests Tigers vs Roosters 16-38
    Rabbitohs vs Sea Eagles 56-16
    Bulldogs vs Warriors 14-20
    Knights vs Cowboys 12-0


    TABELLE

    Panthers 27
    Storm 24
    Eels 24
    Roosters 20
    Raiders 20
    Knights 19
    Rabbitohs 18
    Sharks 16
    Wests Tigers 12
    Dragons 12
    Sea Eagles 12
    Warriors 12
    Titans 8
    Cowboys 6
    Broncos 6
    Bulldogs 4


    Top Pointscorer

    Kyle Flanagan (Roosters) 136
    Adam Reynolds (Rabbitohs) 135
    Zac Lomax (Dragons) 134
    Nathan Cleary (Panthers) 126
    Shaun Johnson (Sharks) 110


    Top Tryscorer

    Alex Johnston (Rabbitohs) 14
    David Nofoaluma (Wests Tigers) 13
    Stephen Crichton (Panthers) 13
    Sione Katoa (Sharks) 13
    Maika Sivo (Eels) 12


    ROUND 16

    Eels vs Rabbitohs
    Dragons vs Titans
    Roosters vs Broncos
    Warriors vs Knights
    Sharks vs Cowboys
    Panthers vs Wests Tigers
    Storm vs Sea Eagles
    Raiders vs Bulldogs
     
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    2020 NRL

    ROUND 17


    Broncos vs Panthers

    Die Broncos lieferten erneut ein gutes Spiel ab. Zumindest phasenweise. Das Team hat sich verbessert, aber man hängt im Tabellenkeller fest.

    Ganz anders die Panthers. Diese können immer noch die Minorpremiership gewinnen. Es wäre die erste seit 2003. Das Team spielt konstant gut, ohne Schwächen.

    Wobei die ersten Minuten des Spiels den Broncos gehörten. Man sah nicht, das hier der Tabellenführer gegen den Tabellenvorletzten spielte.

    Die Broncos erzielten in der 9. Minute, mit der Erhöhung führten sie mit 6-0. Danach dominierten sie weiter das Spiel. Die Panthers wirkten etwas müde.

    Erst allmählich bekamen die Gäste Zugriff aufs Spiel. Dann allerdings richtig. Zwei schnelle Versuche stellten das Spielgeschehen zu diesem Zeitpunkt auf den Kopf. Ein Penaltygoal brachte zwei weitere Punkte ein. Mit einer 14-6 Führung für die Panthers ging es in die Pause.

    Die Broncos waren durch die beiden Versuche der Panthers geschockt. Auch nach der Pause, waren sie verunsichert, machten viele Fehler. Diese Verunsicherung nutzten die Panthers aus.

    Zwei weitere Versuche brachten die Panthers auf die Siegerstraße. Der letzte Versuch des Spiels blieb den Bronocs vorbehalten, änderte nichts mehr aber an der Niederlage. Das Team musste sogar noch ein Fieldgoal hinnehmen.


    Knights vs Sharks

    Für beide Teams ein ungemein wichtiges Spiel um die Finals. Jede Niederlage erhöht die Gefahr noch aus den Finals zu fallen. Gerade die Sharks müssen hier aufpassen. Wenn sie auch noch ein gewisses Punktepolster zu Platz 9 haben.

    Allerdings sah man nicht auf den Feld das die Sharks um die Finals kämpfen möchten. Sie erzielten zwar nach fünf Minuten den ersten Versuch des Spiels, danach wirkt das Team sehr pomadig, ohne Esprit.

    Ganz anders die Knights. Den Rückstand konnten sie schnell ausgleichen und dominierten von da an das Match. Zur Pause führte das Team hochverdient mit 22-4.

    Im zweiten Abschnitt waren gerade Fünf Minuten gespielt, als sich die Sharks selbst schwächten. Spielmacher Chad Townsend, der nach einer fünfwöchigen Verletzungspause erst wieder zurückgekehrt war, verübte gegen Kayln Ponga ein so heftiges Tackle, dass der Schiedsrichter keine andere Wahl hatte und ihn vom Platz stellte.

    Damit waren die Sharks die restlichen 30 Minuten nur mit 12 Spielern auf dem Feld. Dies schien sie zunächst zu beflügeln. Trotz Unterzahl erzielten die Sharks überraschend ihren zweiten Versuch.

    Es schien als müssten die Knights erst mit der Überzahl zu Recht kommen. Es dauerte eine Viertelstunde bis sie die Führung wieder ausbauen konnten. Danach hatten sie das Spiel wieder unter Kontrolle.

    Letztlich war es ein verdienter und nicht schwer erkämpfter Sieg für die Knights. Der Sieg sicherte ihnen endgültig die Teilnahme an den Finals. Für das Team ist es erstmals seit 2011 wieder die Teilnahme an den Finals.

    Für die Sharks kann es durch die Niederlage noch etwas eng mit den Finals werden. Auch wenn sie eine gute Punktedifferenz haben, sollte man noch ein, zwei Spiele gewinnen.


    Rabbitohos vs Storm

    Zwei ganz heiße Teams im direkten aufeinandertreffen. Die Rabbitohs hatten ihre letzten fünf Spiele, zumeist hoch gewonnen. Storm hat immer noch Chancen auf die Minorpremiership.

    Es war ein intensives, kampfbetontes Match. Beide Verteidigungen waren gut aufgestellt. So war es kein Wunder, dass zwar in der fünften Minute ein Penaltygoal erzielt wurde, es aber bis zur 21. Minute dauerte ehe der erste Versuch erzielt wurde. Die Rabbitohs bauten damit ihre Führung auf 8-0 aus.

    Storm konnte aber nur sechs Minuten später auf 8-6 verkürzen. Das Spiel nahm nun fahrt auf. Beide Teams lockerten ihre Verteidigung und wurden offensiver.

    Auf beiden Seiten wurde vor der Pause noch jeweils ein Versuch erzielt. Die Rabbitohs gingen mit einer 14-10 Führung in die Kabinen.

    In den zweiten vierzig Minuten kontrollierten immer mehr die Gäste die Partie. Sie ließen die Rabbitohs immer weniger ins Spiel kommen.

    Die Rabbitohs erzielten nur noch ein Penaltygoal. Storm konnte den Ball zweimal im gegnerischen Malfeld ablegen. Sie hatten das Spiel gedreht und gewonnen.

    Die Niederlage war ein Rückschlag für die Rabbitohs im Kampf um einen Platz in den Top 4. Jetzt müsste man die letzten Spiele gewinnen und auf Ausrutscher der Konkurrenten hoffen.


    Bulldogs vs Titans

    Ein Match auf Augenhöhe. Sowohl die Titans als auch die Bulldogs mit guten Leistungen in den letzten Wochen. Leider belohnten sie sich nicht mit Punkten dafür.

    Das Spiel begann für die Titans mit einem Versuch nach bereits nach zwei Minuten. Ein weiterer Versuch baute die Führung auf 10-0 aus.

    Canterbury kam langsam ins Spiel. Erst nach dem zweiten Versuch der Titans wurde das Team aktiver. Und konnte in der 26. Minute über den ersten Versuch jubeln.

    Doch die Titans waren unbeeindruckt. Noch in der ersten Hälfte wurde der dritte Versuch erzielt. Mit einer 14-6 Führung für die Gäste ging es in die Kabinen.

    Die Bulldogs gehörte der erste Versuch der zweiten Hälfte. Doch erneut konnten die Titans kurze Zeit danach kontern und die Führung ausbauen.

    Im weiteren Verlauf war das Spiel ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Titans. Die Bulldogs waren bemüht, setzten die Verteidigung der Titans auch immer wieder unter Druck. Doch fehlte ihnen die Ideen, diese zu überwinden.

    Der dritte Versuch für die Gastgeber neun Minuten vor Schluss kam zu spät. Die Titans überstanden die restlichen Minuten des Spiels unbeschadet.

    Durch die Niederlage können die Bulldogs den Gewinn des Wooden Spoons in dieser Saison fast nicht mehr vermeiden. Die Titans können nachdem sechsten Sieg in dieser Saison, die Saison beruhigt ausklingen lassen.


    Sea Eagles vs Wests Tigers

    Beide Teams vor dem Match punktgleich. Es ging um die letzte Chance noch theoretisch an den Finals teilzunehmen.

    Die Sea Eagles mussten erneut auf Stammspieler verzichten. Gleich zwei Spieler gaben ihr Debüt. Die Wests Tigers stellten die Backline gegenüber den letzten Spielen um.

    Zunächst machte sich diese Umstellung bei den Wests Tigers nicht bemerkbar. Die Sea Eagles legten dominant los, und führten bereits nach zehn Minuten mit 8-0. Ärgerlich war, dass beide Versuche nicht erhöht werden konnten.

    Nach einer Viertelstunde konnten die Wests Tigers den ersten Versuch erzielen, konnten das Ergebis auf 6-8 verkürzen. Mit zwei weiteren Versuch bauten die Sea Eagles das Ergebnis allerdings weiter aus.

    Vor der Pause konnten die Wests Tigers das Ergebnis noch verkürzen. Mit einem 12-20 Rückstand ging es in die Pause.

    Das Spiel wurde nach dem Seitenwechsel immer ausgeglichener. Die Sea Eagles konnten das Tempo nach der Pause nicht mehr in der Form aufrecht halten.

    Zehen Minuten vor Spielende führten die Sea Eagles mit 32-18. Die Fans gingen davon aus, dass ihr Team diese relativ komfortable Führung über die Zeit bringen müsste.

    Doch die Wests Tigers hatten etwas dagegen. Innerhalb von sieben Minuten konnten sie das Spiel mit drei Versuchen. Was viele nicht mehr für möglich gehalten hatten, war passiert. Die Wests Tigers konnten das Spiel gewinnen und damit sich noch, wenn auch nur theoretisch, Hoffnungen auf die Finals machen.

    Für die Sea Eagles gilt es die letzten drei Spiele motiviert zu Ende zu spielen und dann nach sich auf die Saison 2021 zu konzentrieren.


    Raiders vs Roosters

    In der Woche vor dem zweiten Grand Final Rematch gab es nur ein Thema. Die Rückkehr von IHM, von SBW, von Sonny Bill Williams. Der Superstar beide Rugby Codes kehrte seit 2013 wieder in die NRL, zu „seinen“ Roosters zurück. Dazwischen wurde er ja mit den AllBlacks zwei mal Rugby Union Weltmeister. Nebenbei hat er auch sieben Profiboxkämpfe bestritten, die er alle gewinnen konnte, drei davon durch KO.

    Zunächst saß er allerdings nur auf der Bank. Seit dem die englische SuperLeague im März bestritt er kein Match mehr.

    Auch ohne ihren neuen Superstar kamen die Roosters gut ins Match. Das Hinspiel hatten sie in Runde 10 mit 20-24 verloren. Dieses Spiel wollten sie unbedingt gewinnen.

    Das Spiel war auch in Hinblick auf Platz 4 und damit der „zweiten Chance“ in den Finals wichtig. Die Raiders lagen vor dem Match auf Platz 5. Mit einem Sieg würden sie an den Roosters vorbeiziehen und den begehrten Platz einnehmen.

    Die Gäste dominierten die Anfangsphase. Belohnt wurden sie für ihren Druck mit dem ersten Versuch nach fünf Minuten. Mit der Erhöhung führte das Team mit 6-0.

    Nach der Führung begann die beste Phase der Raiders. Sie drückten die Roosters minutenlang in die eigene Hälfte. Teilweise hatten sie 80% Ballbesitz. Negativ war, dass trotz der drückenden Überlegenheit nur ein Versuch zum Ausgleich gelang.

    Die Roosters kämpften sich zurück. In der 22. Minute dann der zweite Versuch für das Team. Man führte wieder. Der Erhöhungskick ging neben die Goalstangen, die Roosters führten mit 10-6.

    Im weiteren konnten die Raiders nicht mehr an ihre Drangphase anknüpfen. Der weitere Versuch der Roosters hatte sie etwas geschockt. Allerdings stand ihr Verteidigung sicher, sodass es mit der Führung für die Roosters in die Pause ging.

    Die zweite Hälfte wurde von den Roosters dominiert. Ein Penaltygoal bracht die 12-6 Führung. In der 62. Minute dann ein weiterer Versuch für die Roosters. Sie konnten die Führung ausbauen.

    Canberra kam nicht zurück ins Spiel. Die Gäste kontrollierten das Spiel und den Gegner. Es war ein verdienter Sieg für die Roosters, die damit ihren vierten Tabellenplatz festigten.


    Warriors vs Eels

    Die Eels standen etwas unter Druck. Durch den Sieg der Rooster waren sie von dritten auf den vierten Tabellenplatz gefallen. Deshalb musste ein Sieg gegen die Warriors her.

    Die Warriors mit einem guten Lauf in den letzten Wochen, der ihnen plötzlich die Teilnahme an den Finals eröffnete, gingen dennoch als Außenseiter ins Match.

    Parramatta zeigte gleich, das sie das Match gewinnen wollten. Nach vier Minuten führte das Team mit 4-0. Die Warriors schwächten sich nach einer Viertelstunde mit einer 10-Minutenstrafe. Bis dahin war das Team noch nicht im Spiel. Dies änderte sich auch nicht in der Zeit der Unterzahl.

    Bis zur 30. Minuten führten die Eels dann mit 16-0. Als die Warriors wieder vollzählig auf dem Platz standen, sammelten sie sich. Dennoch kam der erste Versuch überraschend. Mit der Erhöhung konnte das Ergebnis auf 6-16 verkürzt werden. Noch vor der Pause ein weiterer Versuch für die Warriors! Plötzlich lagen die Eels nur noch mit vier Punkten zurück.

    Die Pause kam gerade recht. Diese war für das Team wichtig. Sie hatten die Chance sich neu aufzustellen.

    Nachdem Seitenweichsel war das Spiel ausgeglichen. Beide Teams hatten Möglichkeiten auf weitere Punkte. In der 63. Minute konnten die Eels mit einem Versuch und der Erhöhung die Führung wieder auf 10 Punkte ausbauen.

    Doch die Warriors schlugen nur zwei Minuten zurück, verkürzten erneut auf nur n och vier Punkte.
    Die Entscheidung dann fünf Minuten vor Ende. Ein Penaltygoal brachte den Eels zwei weitere Punkte ein. Damit lagen sie mit einem erhöhten Versuch in Front.

    Die Warriors drückten zwar noch auf den Ausgleich um eine Verlängerung zu erzwingen, aber die Verteidigung der Eels ließ keine weiteren Punkt zu.


    Cowboys vs Dragons

    In diesem Match trafen zwei enttäuschte Teams aufeinander. Die Cowboys neun Spiele ohne Sieg, die Dragons hatten Mitte der Saison einen kleinen Lauf, doch dieser ist auch abgerissen.

    Den Cowboys gehörte die erste Phase. Sie führten schnell mit 6-0. Dann kamen die Dragons aber in Schwung. Innerhalb von sechs Minuten konnten sie zwei Versuche erzielen, führte mit 12-6.

    North Queensland fand in dieser Phase keine Antwort zu der Überlegenheit des Gegners. Diese dominierten das Match. Allerdings konnten sie über keine weiteren Punkte jubeln, ließen aber auch keine für die Cowboys zu.

    In den zweiten vierzig Minuten sah man ein anderes Match. Auch wenn die Dragons einen weiteren Versuch erzielten, wurden die Cowboys immer stärker, kamen immer besser ins Spiel. Angeführt von einem überragenden Valentine Holmes. Dieser wurde als Wing aufgestellt. Hier konnte er besser seine Qualitäten einsetzen, wie als Fullback.

    Zwei Versuche brachte ihnen die Führung. Die Fans der Cowboys hofften das ihr Team diese Führung verteidigen konnten, endlich mal wieder ein Sieg feiern konnten.

    Doch die Dragons hatten etwas dagegen. Drei Minuten vor Ende des Spiels wurde ihnen ein Penalty zugesprochen. Dieser wurde sicher verwandelt. Ausgleich!

    Da keine weiteren Punkte mehr erzielt wurden, musste die Verlängerung die Entscheidung bringen. Die Dragons versuchen zweimal vergeblich ein Fieldgoal zu erzielen. Ebenso die Cowboys. Diese erzielten nach vier gespielten Minuten in der Verlängerung in Person von Valentine Holmes das entscheidende Fieldgoal! Sieg für die Cowboys. Nach einem harten Kampf hatten sie endlich wieder ein Match gewonnen.

    Die Dragons waren enttäuscht, waren aber in der zweiten Hälfte viel zu passiv.



    Ergebnisse Round 17

    Broncos vs Panthers 12-25
    Knights vs Sharks 38-10
    Rabbithos vs Storm 16-22
    Bulldogs vs Titans 14-18
    Sea Eagles vs Tigers 32-34
    Raiders vs Roosters 6-12
    Warriors vs Eels 18-24
    Cowboys vs Dragons 23-22


    TABELLE

    Panthers 31
    Storm 28
    Eels 26
    Roosters 24
    Raiders 22
    Knights 21
    Rabbitohs 20
    Sharks 18
    Wests Tigers 14
    Warriors 14
    Dragons 12
    Sea Eagles 12
    Titans 12
    Cowboys 8
    Broncos 6
    Bulldogs 4


    Top Pointscorer

    Kyle Flanagan (Roosters) 160
    Adam Reynolds (Rabbitohs) 157
    Zac Lomax (Dragons) 150
    Nathan Cleary (Panthers) 145
    Kalyn Ponga (Knights) 122


    Top Tryscorer

    David Nofoaluma (Wests Tigers) 17
    Stephen Crichton (Panthers) 14
    Alex Johnston (Rabbitohs) 14
    Sion Katoa (Sharks) 14
    Kyle Feld (Cowboys) 14


    Round 18

    Wests Tigers vs Rabbithos
    Bulldogs vs Sea Eagles
    Panthers vs Eels
    Dragons vs Raiders
    Titans vs Broncos
    Roosters vs Knights
    Storm vs Cowboys
    Sharks vs Warriors
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    2020 NRL

    Round 17

    Wests Tigers vs Rabbithos

    Für die Rabbithos besteht noch die Chance die Top 4 zu erreichen. Die Wests Tigers haben noch theoretische Chancen auf die Finals. Man erwartete also ein intensives Match.

    Dieses wurde aber zuerst nur von den Rabbithos geboten. Sie dominierte die erste Phase des Matches. Bis zur 30. Minute hatten die Rabbitohs drei Versuche erzielt, führten mit 18-0.

    Von den Wests Tigers kam bis dahin keine Gegenwehr. Als Fan musste man schon das schlimmste für sein Team befürchten. Mit dem ersten vernünftigen Angriff erzielten die Wests Tigers überraschend den ersten Versuch. Noch vor der Pause konnten sie diesem einen weiteren folgen lassen.

    Die Rabbitohs waren nach der klaren Führung etwas zu passiv. Ließen die Wests Tigers ins Spiel kommen. Dies rächte sich jetzt. Dennoch ging es mit einer 20-12 Führung in die Pause.

    Nachdem Seitenwechsel wurde das Spiel sehr zerfahren. Dies lag daran, dass kurz nach Wiederankick die Wests Tigers für 10 Minuten in Unterzahl spielen mussten. Nur fünf Minuten später kam es zu einer Rangelei und der Schiedsrichter schickte jeweils einen Spieler der Rabbithohs und einen von den Wests Tigers für 10 Minuten vom Feld. Damit ging es mit 12 gegen 11 zu Gunsten der Rabbitohs weiter.

    Die Rabbitohs konnten die zahlenmäßige Überlegenheit zu einem Versuch nutzen. Doch die Wests Tiger schlugen zurück. Zwei weitere Versuche brachte sie bis auf zwei Punkte heran.

    Nun wankten die Rabbithos. Die Wests Tigers drückten sie in die Defensive. Die Verteidigung musste eine außerordentliche Leistung aufbieten. Letztlich fehlte den Wests Tigers aber die Mittel um weitere Punkte zu erzielen.

    Ein glücklicher Sieg für die Rabbitohs. Für die West Tigers ist die Saison voll gelaufen.


    Bulldogs vs Sea Eagles

    Die Bulldogs kämpfen immer noch um den Wooden Spoon in diesem Jahr zu vermeiden. Dafür müssen allerdings Siege her. Bei den Sea Eagles geht es noch um die theoretische Chance auf die Finals.

    Zuerst waren nur die Bulldogs motiviert, ihr Ziel zu erreichen. Nach fünf Minuten der erste Versuch. Mit der erfolgreichen Erhöhung führte das Team mit 6-0. Zwei Penaltys bracht ihnen die 10-0 Führung.

    Manly benötigte eine halbe Stunde um ins Spiel zu kommen und den ersten Versuch zu erzielen. Danach kam sie aber richtig in Schwung. Mit zwei weiteren Versuchen konnten sie das Spiel drehen und mit einer 16-10 Führung in die Pause gehen.

    Den Sea Eagles gehörte auch der erste Versuch nach der Pause. Da waren drei Minuten gespielt. Canterbury kämpfte sich zurück und konnte meinem Versuch den Rückstand verkürzen.

    Doch nur zweiten später bauten die Sea Eagles die Führung wieder aus. Ein weiterer Versuch brachte dann die Entscheidung zu Gunsten der Sea Eagles. Den Bulldogs gelang es nicht, dagegen zu halten.

    Der letzte Versuch des Spiels gehörte zwar ihnen, änderte aber nichts an der klaren Niederlage. Manly jetzt wieder mit Blick auf die Finals. Auch wenn eine Teilnahme wohl nicht möglich ist. Die Bulldogs können sich wohl mit dem Gewinn des Wooden Spoons anfreunden.


    Panthers vs Eels

    Es war nicht nur das Spitzenspiel in dieser Runde, der Erste gegen den Vierten. Sondern auch gleichzeitig das 100. West Sydney Derby zwischen den beiden Teams.

    Die Eels hatten den Panthers die bisher einzige Niederlage in dieser Saison beigebracht. Trotz des guten Laufs und der starken Leistung in den letzten Wochen durch die Panthers, rechneten sich die Eels eine Chance auf den Sieg aus.

    Diese Chance mussten sie allerdings recht schnell vergessen. Die Überlegenheit der Panthers war erdrückend. Parramatta kam minutenlang nicht aus ihrer Hälfte. Hatten sie mal den Ball, kamen sie maximal bis zur Mittellinie. Die Kicks gingen deshalb nicht allzutief in die Hälfte der Panthers, die dann recht schnell wieder vor dem Malfeld des Gegners auftauchten.

    Für die Panthers war es ärgerlich, dass trotz ihrer Dominanz keine Punkte heraussprangen. Sie erzielten zwar in dieser Phase insgesamt vier Versuche, die aber alle, zurecht, vom Videoschiedsrichter nicht anerkannt wurden.

    Nach einer halben Stunde waren die Eels in der Hälfte der Panthers und bekamen einen Penalty zugesprochen. Diesen konnten sie zur 2-0 Führung verwandeln. Wie sie zu der Führung kamen, wussten sie wahrscheinlich selbst nicht.

    Die Panthers griffen weiter an, ließen nicht nach. Die Eels schwammen immer mehr. Dennoch konnten sie ihr Malfeld sauber halten. Bis fünf Sekunden vor Ende der ersten Hälfte. Wing Josh Mansour durchbrach die Verteidigung der Eels und legten den Ball ab. Dieser Versuch zählte. Die Erhöhung wurde sicher verwandelt. Die Panthers gingen mehr wie verdient mit einer 6-2 Führung in die Pause.

    Auch in den zweiten vierzig Minuten sah man das gleiche Bild. Hochüberlegene Panthers, die Eels gelang es nicht, dem Druck zu entfliehen.

    Das einzige was man den Panthers vorwerfen musste, war das sie viel zu wenig aus ihrer Überlegenheit machten. Nur zwei weitere Versuche konnten noch erzielt werden. Demgegenüber konnten die Eels allerdings auch keine weiteren Punkte erzielen.

    Mit dem Sieg bauten die Panthers ihre Serie auf 13 Siege in Folge aus. Die Minorpremiership ist wohl nur noch eine Formsache. Parramatta muss hingegen aufpassen, nicht noch den vierten Tabellenplatz zu verlieren.


    Dragons vs Raiders

    Die Raiders waren nach der Niederlage aus der Vorwoche gegen die Roosters unter Zugzwang im Kampf um Platz vier. Das Match gegen die Dragons musste unbedingt gewonnen werden um noch die Chance auf den begehrten Platz zu haben.

    Dagegen konnten die Dragons unbeschwert aufspielen. Die Finals können sie nicht mehr erreichen, nach unten rutschen ist auch nicht mehr möglich.

    Zu Beginn des Spiels sah man den Teams die Voraussetzungen an. Die Dragons mit einem mutigen Beginn, der ihnen die 4-0 Führung brachte. Debütant auf der Wing Position Cody Ramsey legte den Ball im gegnerischen Malfeld ab.

    Der Rückstand war der Weckruf für die Raiders. Drei Minuten nach dem Rückstand erzielten sie den ersten Versuch an diesem Nachmittag. Diesen ließen sie einen weiteren folgen und führten dann mit 12-4.

    Doch die Dragons blieben dran. Erzielten ihrerseits, erneut durch Cody Ramsey, einen weiteren Versuch. Allerdings wurde erneute der Erhöhungskick nicht verwandelt, sodass der Rückstand immer noch vier Punkte betrug.

    Canberra war nun richtig im Spiel. Sie zeigten ihre spielerische Klasse und dominierten immer mehr das Match. Mit der Pausensirene zwei weitere Punkte durch einen Penalty. Mit der 14-8 Führung ging man in die Pause. In der Pause musste der Schiedsrichter verletzungsbedingt durch seinen Ersatz ersetzt werden.

    Im zweiten Abschnitt spielten nur noch die Raiders. Die Dragons hatten keinen Zugriff mehr aufs Spiel. Dank einer starken Leistung erzielten die Raiders noch vier Versuche. Den Abschluss bildete noch ein Fieldgoal. Ihre Verteidigung wurde in der zweiten Hälfte nicht ernsthaft geprüft. Mit dem Sieg lebt die Hoffnung für das Team auf Platz 4.


    Titans vs Broncos

    Das Hinspiel hatten die Titans gewonnen. Im Gegensatz zu den Broncos kamen diese mit einer breiten Brust auf das Spielfeld. Die Broncos mit einer Serie von 8 Niederlagen in Folge, waren natürlich nicht gerade selbstbewusst.

    Dennoch begannen die Broncos selbstbewusst. Nach sechs Minuten führten die Gäste mit 6-0. Doch die Titans waren unbeeindruckt. Nach und nach übernahmen sie die Kontrolle des Spiels.

    Mit zwei Versuchen holten sie sich die Führung. Der zweite Versuch für die Titans brachte einen Bruch ins Spiel der Bronocs. Sie hatten Glück bis zur Pause keine weiteren Punkte hinnehmen zu müssen.

    Im zweiten Abschnitt waren gerade drei Minuten gespielt, als die Titans ihren dritten Versuch bejubelten.

    Das Spiel plätscherte danach etwas vor sich hin. Die Titans bemüht, aber ohne weitere Schlagkraft. Den Broncos fiel nichts mehr ein, wie sie das Spiel drehen konnten.

    Nach 80 Minuten stand die neunte Niederlage für die Broncos in Folge. Ein neuer, negativer Vereinsrekord. Die Titans hingegen hatten etwas historisches geschafft. Erstmals konnten sie die Broncos zweimal in einer Saison schlagen.



    Roosters vs Knights

    Durch die Niederlage der Eels hatten die Roosters die Chance mit einem Sieg an den Eels vorbei auf Platz 3 zu ziehen. Die Knights haben die Finals sicher, für sie geht es aber noch um eine bessere Platzierung in der „unteren“ Gruppe. Ein Sieg würde Platz 6 oder gar 5 in Reichweite bringen, und damit ein Heimspiel in der ersten Finalwoche.

    Das Spiel begann mit der Dominanz der Roosters. Sie drückten die Knight in ihre eigene Hälfte. Ausdruck der Dominanz war eine 24-0 Führung nach zwanzig Minuten. Von den Knights kam in dieser Phase keine Gegenwehr.

    Erst als der Co-Kapitän der Roosters, Boyd Cordner verletzt das Feld verlassen musste, wurden die Knights stärker. Der Verlust brachte ein Bruch ins Spiel der Roosters.

    Dieser eröffnete die Knights zu Chancen. Zwei dieser Chancen wurden zu Versuchen genutzt. Die Knights verkürzten den Rückstand auf 12-24.

    Die Roosters verdauten dann den Schock und kamen noch vor der Pause zu einem weiteren Versuch. Mit der 30-12 Führung war das Spiel im Prinzip schon entschieden.

    Auch nach der Pause dominierten die Roosters das Match. Wing Daniel Tupou erzielte den sechsten Versuch für die Roosters und gleichzeitig den 100. seiner Karriere.

    Die Knights konnten keinen Druck mehr entwickeln um die Verteidigung der Roosters ernsthaft in Verlegenheit zu bringen.

    Letztlich ein klarer und überzeugender Sieg für die Roosters. Die Knight müssen sich auf die kommenden Aufgaben konzentrieren.


    Storm vs Cowboys

    Bei den Cowboys gilt das Motto „Saison noch Anständig zu Ende spielen“. Storm hat noch die Chance auf die Minorpremiership. Wenn auch diese eher unwahrscheinlich ist.

    Dennoch bot das Team gegen die Cowboys wieder ein sehr gutes Match. Auch wenn es zuerst gar nicht danach aussah.

    Die Anfangsphase gehörte den Gästen. Nach vier Minuten die 4-0 Führung für die Cowboys. Er nachdem Rückstand kam Storm in die Gänge. Dann aber richtig.

    In der ersten Hälfte erzielte das Team aus Victoria vier Versuche. Bei den Cowboys lief nichts mehr zusammen. Das Team musste froh sein nur mit einem 4-24 Rückstand in die Kabinen zu gehen.

    Nach der Pause war Storm weiter das dominierende Team, schaltete aber einige Gänge zurück. Dennoch konnten zwei weitere Versuche erzielt werden.

    Die Cowboys kamen dann zu drei Versuchen. Aber diese änderten nichts an der verdienten Niederlage.



    Sharks vs Warriors

    Für beide Teams ein enorm wichtiges Match. Mit einem Sieg können sich die Sharks endgültig die Finalteilnahme sichern. Bei einem Sieg der Warriors könnten die nochmal richtig Druck auf die Sharks ausüben. Dann wäre eine Finalteilnahme noch möglich. Nach den Leistungen der letzten Wochen und unter den Bedienungen in dem das Team aus Neuseeland spielt, wäre diese verdient.

    Es waren die Sharks die zunächst das Spiel beherrschten. Die Warriors hatten oft unnötige Ballverluste. Zwei Versuche brachten den Sharks die 10-0 Führung nach einer halben Stunde.
    Ein Penalty brachte zwei weitere Punkte ein.

    Nachdem Rückstand wachten die Warriors auf, wurde ihnen die Brisanz dieses Spiels wohl bewusst.
    Noch vor der Pause der erste Versuch für das Team, man konnte das Ergebnis auf 6-12 verkürzen.

    Als beide Teams wieder auf dem Platz standen, wurde das Spiel ausgeglichener. Die Sharks hatten irgendwie den Faden, ihre Dominanz verloren. Dies nutzten die Warriors aus.

    Nach 50 Minuten brachte ein Versuch und die erfolgreiche Erhöhung den Ausgleich. Die Gäste blieben dran, hatten Chance auf weitere Punkte. Mit einem Penalygoal gingen die Warriors erstmals in diesem Match in Führung.

    Die Warriors hatten im weiteren Verlauf weiter die Oberhand. Erst allmählich kamen die Sharks wieder ins Spiel. Ein Versuch und die erfolgreiche Erhöhung brachte die Gastgeber wieder mit vier Punkten Front. Es wurden noch sieben spannende Minuten.

    Das Team aus Neuseeland drängte auf weitere Punkte, doch die Verteidigung der Sharks stand jetzt besser. Ein Konter kurz vor Spielende brachte die Entscheidung. Erneut konnten die Sharks den Ball im gegnerischen Malfeld ablegen.

    Der Jubel nach Spielende war auf Seiten der Sharks groß. Der ganze Aufwand hatte sich gelohnt. Die Finals waren erreicht. Dagegen waren die Warriors natürlich enttäuscht. In diesem Spiel war mehr möglich gewesen. Doch man war in der Anfangsphase viel zu zaghaft. Nun gilt es sich auf die neue Saison vorzubereiten und zu hoffen dass man endlich wieder Spiele im heimischen Stadion in Auckland austragen kann.



    Ergebnisse Round 18

    Wests Tigers vs Rabbithos 24-26
    Bulldogs vs Sea Eagles 20-32
    Panthers vs Eels 20-2
    Dragons vs Raiders 8-37
    Titans vs Broncos 18-6
    Roosters vs Knights 42-12
    Storm vs Cowboys 36-20
    Sharks vs Warriors 22-14


    Tabelle

    Panthers 33
    Storm 30
    Roosters 26
    Eels 26
    Raiders 24
    Rabbitohs 22
    Knights 21
    Sharks 20
    Wests Tigers 14
    Sea Eagles 14
    Warriors 14
    Titans 14
    Dragons 12
    Cowboys 8
    Broncos 6
    Bulldogs 4


    Top Pointscorer

    Kyle Flanagan (Roosters) 174
    Adam Reynolds (Rabbitohs) 167
    Nathan Cleary (Panthers) 153
    Zac Lomax (Dragons) 150
    Jarrod Croker (Raiders) 136


    Top Tryscorer

    David Nofoaluma (Wests Tigers) 17
    Sione Katoa (Sharks) 15
    Kyle Feld (Cowboys) 15
    Alex Johnston (Rabbitohs) 14
    Stephen Crichton (Panthers) 14

    Round 19

    Rabbitohs vs Bulldogs
    Cowboys vs Panthers
    Eels vs Bronocs
    Sea Eagles vs Titans
    Storm vs Wests Tigers
    Roosters vs Sharks
    Raiders vs Warriors
    Knights vs Dragons
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    2020 NRL

    ROUND 19


    Rabbithos vs Bulldogs

    Die Bulldogs gingen das Spiel beherzt an. Für sie geht es immer noch den Wooden Spoon zu vermeiden. Voraussetzung ist allerdings das man wieder ein Spiel gewinnt.

    Hingegen wirkten die Rabbithos etwas gehemmt. Man sah nicht wirklich den Willen das Match zu gewinnen.

    Deshalb verwunderte der 0-20 Rückstand für die Gastgeber nach 30 Minuten nicht. Hilfreich war hier nicht unbedingt eine 10-minütige nummerische Unterlegenheit.

    Danach starten sie aber eine Aufholjagd. Noch vor der Pause wurden zwei Versuche erzielt, der Rückstand auf 10-20 verkürzt.

    Nach der Pause gehörte den Rabbithos der erste Versuch. Das Team lag nur noch vier Punkte zurück. An diesem Abend brachen die Bulldogs allerdings nicht ein. Sie führten oft in den letzten Wochen, verloren aber dennoch das Match.

    Dies passierte ihnen diesmal nicht. Mitte der zweiten Hälfte ein weiterer Versuch für die Bulldogs. Den Rabbitohs fehlte in diesem Spiel einfach der Wille und wohl auch die Kraft noch das Spiel zu drehen.

    Mit diesem Sieg haben die Bulldogs den letzten Tabellenplatz verlassen und damit die Broncos unter Druck gesetzt. Diese müssen nun ihr Spiel gewinnen um nicht, erstmals in ihrer Vereinsgeschichte, den Wooden Spoon zu gewinnen. Aber auch die Rabbitohs sind mit der unerwarteten Niederlage unter Zugzwang gekommen. Sollten die Eels ihr Match gewinnen, können sie nicht mehr Platz vier erreichen.



    Cowboys vs Panthers

    Erneut zeigten die Panthers eine beeindruckende Leistung. Das Team zeigt seit Wochen keine Schwäche. Man spielt immer auf ganz hohen Niveau. Deshalb verwundert es nicht, dass man momentan der Topfavorit auf die Premiership ist.

    Diesmal waren die Cowboys die bedauernswerten Opfer der Spielfreude Panthers. In keiner Phase des Spiels hatten die Cowboys auch nur den Hauch einer Chance. Der Pausenrückstand von 0-20 war noch schmeichelhaft und drückt nicht die Überlegenheit des Teams aus.

    Den Cowboys gelang erst in der 61. Minute der erste Versuch. Da war das Spiel längst entschieden.
    Ein weiterer Versuch für die Cowboys war nur noch Ergebniskorrektur.

    Mit dem 14. Sieg in Folge sicherten sich die Panthers die Minorpremirship. Es ist erst die dritte in ihrer Vereinsgeschichte (seit 1967). Davor konnten diesen Titel 1991 und 2003 erringen. Beide Male gewannen sie daraufhin das Grand Final….


    Eels vs Broncos

    Für beide Teams ein nicht ganz unwichtiges Spiel. Die Eels würden mit einem Sieg einen großen Schritt im Kampf um Platz vier machen, die Broncos verließen mit einem Sieg wieder den letzten Tabellenplatz.

    Das Spiel war allerdings nur in der ersten halben Stunde ausgeglichen. Die Eels benötigten gute zwanzig Minuten bis zum ersten Versuch. Nur zwei Minuten später erfolgte ein weiterer. Die Broncos standen bis dahin gut in der Verteidigung, kamen auch zu Angriffen. Einen dieser konnten sie mit ihrem ersten Versuch nach dreißig Minuten abschließen.

    Noch vor der Pause erzielten dann die Eels allerdings noch zwei weiterer Versuche. Dies war dann wohl spielentscheidend. Mit einer 20-6 Führung ging es in die Kabinen.

    Zwar gehörte den Broncos der erste Versuch der zweiten Hälfte, aber ein weiterer Versuch der Eels stellte den alten Abstand her.

    Danach kontrollierten die Eels das Geschehen. Die Broncos, wie so oft in dieser Saison viel zu harmlos und ideenlos. Man sah, dass das Team noch jung und unerfahren ist.

    Der Sieg bringt die Eels in eine gute Ausgangsposition. Die Raiders müssen jetzt ihr Match gegen die Warriors unbedingt gewinnen, um noch eine Chance auf den begehrten vierten Platz der Tabelle zu haben. Brisbane ist am letzten Spieltag zum Siegen zu verdammt, um noch die Blamage abzuwenden.


    Sea Eagles vs Titans

    An den Titans sieht man, was ein Trainerwechsel im Sport bewirken kann. In der letzten Saison war das Team ein „Trümmerhaufen“. Nur drei Spiele konnten gewonnen werden. Dann kam Justin Holbrooke, der mit den Wigan Warriors 2019 die Super League gewinnen konnte. Es benötigte etwas Zeit, aber nun scheinen die Spieler die Philosophie des neuen Trainers verinnerlicht zu haben. Die Titans sind, neben den Warriors, das Team der Stunde in der NRL. Wäre es eine Saison ohne Covid 19, mit 24 Spielen, die Titans hätten gute Chance in diesem Jahr die Finals zu erreichen. Somit kann das Team sich nicht selbst belohnen und eine starke Saison krönend abschließen. Dennoch können die Titans stolz auf sich sein.

    Was man von den Sea Eagles nicht unbedingt behaupten kann. Sie waren Mitte der Saison auf einem guten Wege die Finals zu erreichen. Dann kamen die Verletzungen und sie konnten die verletzten Spieler nicht gleichwertig ersetzen. Es fehlte die Tiefe im Kader. Dadurch setzte es einige heftige Niederlagen.

    Gegen die Titans begann es allerdings gut für die Sea Eagles. Nach nicht einmal einer Minute konnten die Gastgeber einen Versuch erzielen. Das wars dann aber für lange Zeit. Danach spielten nur noch die Titans. Sie spielten sich in einen Rausch. Bis zur Pause erzielten das Team aus Queensland vier Versuche.

    Die Sea Eagles hatten keine Mittel um die Dominanz der Titans zu druchbrechen. Mit einem 12-22 Rückstand ging das Team in die Pause.

    Auch danach hielt die Dominanz der Gäste an. Sie hatten den Gegner im Griff. Die Sea Eagles konnten sich weiter kaum entfalten. Vier weitere Versuche brachten ihnen den eindeutigen Sieg.

    Bitter war neben der Niederlage der erneute Ausfall von Fullback Jack Trbojevic. Nach wochenlanger Verletzung war es sein erstes Macht, wo er sich nach 60 Minuten erneut verletzte.


    Storm vs Wests Tigers

    Zu Beginn noch ein kleiner Fakt. Es war für Melbourne Storm das 600. Match in ihrer Vereinsgesichte. Davon bestritt Cameron Smith 427 Spiele.

    Nach dem Sieg der Panthers hatte Storm keine Chance mehr auf die Minorpremiership. Dies war aber dem Team egal. Es bot wieder eine beeindruckende Leistung gegen die Wests Tigers. Für diese ging es um nichts mehr, die Finals konnten sie nicht mehr erreichen.

    Das Spiel entwickelte sich zu einem richtigen Punktefestival. Nach einer halben Stunde wurden bereits sieben Versuche erzielt. Fünf auf Seiten von Storm, zwei für die Wests Tigers. Nach 35 Minuten spielte Storm nach einer 10-Minutenstrafe mit einem Spieler mehr und konnte dies zu einem weiteren Versuch nutzen. Mit einer 32-10 Führung ging es in die Kabinen.

    Der Beginn der zweiten Hälfte gehörte den Gästen. Sie machten Druck auf die Verteidigung von Melbourne. In der 51. Minute der dritte Versuch für die Wests Tigers. Nur vier Minuten später ein weitere. Startete das Team jetzt die Aufholjagd? Man lag plötzlich nur noch zehn Punkte im Rückstand.

    Doch die Fans freuten sich zu früh. Storm schlug eiskalt mit einem weiteren Versuch zurück, konnte die Führung wieder ausbauen. Im weiteren hatten die Wests Tigers nichts mehr entgegenzusetzen. Zwei weitere Versuche wurden noch auf Seiten von Storm erzielt.

    Mit dem Sieg festigte Storm endgültig den zweiten Tabellenplatz.


    Roosters vs Sharks

    Die Sharks kämpften noch um eine bessere Platzierung in den Finals. Platz 6 wäre noch bei einem Sieg erreichbar. Dies bringt dann ein Heimspiel in den Finals.

    Für die Roosters geht es noch um Platz 3, das Spiel musste gewonnen werden, um die Eels auf Abstand zu halten. Durch den Sieg von Melbourne Storm können sie allerdings auch nicht mehr Platz 2 erreichen.

    Dennoch gingen sie motiviert ins Spiel und erzielten nach vier Minuten den ersten Versuch. Da wollen die Sharks nicht nachstehen. Nur drei Minuten später dann der erste Versuch für die Gäste. Der Spielstand war wieder ausgeglichen.

    Im weiteren Verlauf bekamen die Roosters das Spiel in den Griff. Sie konnten drei weitere Versuche erzielen, ehe den Sharks noch vor der Pause ihr zweiter gelang. Zur Pause führten die Roosters mit 24-12.

    Zunächst dominierten die Roosters auch die zweite Hälfte. Mit einem weiteren Versuch konnten sie die Führung ausbauen.

    In der 48. Minute die Schrecksekunde für die Sharks. Spielmacher Shaun Johnson verletzte sich ohne Einwirkung des Gegners und musste vom Feld.

    Dies hinderte sein Team aber nicht im weiteren noch einen Versuch zu erzielen, den Rückstand zu verkürzen. Allerdings fehlte dem Team die Kraft für eine Aufholjagd. Die Roosters spielten das Match routiniert zu Ende und freuten sich über einen weiteren Sieg.


    Raiders vs Warriors

    Für die Raiders war ein Sieg pflicht. Dann bliebe die Chance erhalten noch vom fünften auf den vierten Rang zu springen. Die Warriors spielen nur noch um die Ehre in dieser Saison. In der sie mehr geleistet hatten, als zu erwarten war.

    Auch gegen die Raiders dominierten sie die Anfangsphase. Gingen nach neun Minuten mit 6-0 in Führung. Erst nach einer Viertelstunde kamen die Raiders richtig ins Spiel, konnten dann aber zum 6-6 ausgleichen. Ein Penaltygoal brachte die Warriors dann wieder in Front. Die Führung wurde mit einem weiteren Penalty auf 10-6 ausgebaut.

    Die Raiders in dieser Phase immer noch zaghaft, etwas kraftlos. Erst zu Ende der Spielhälfte wachte sie richtig auf, erzielten zwei Versuche und konnten das Spiel zu ihren Gunsten vor der Pause drehen.

    Im zweiten Abschnitt sahen die Fans eine andere Raiders Mannschaft, dominant, ideenreich. Die Warriors standen nur noch körperlich auf dem Platz. Und dies auch nicht richtig.

    Letztlich war es ein verdienter, sicherer Sieg der Raiders. Damit können sie die Eels immer noch am letzten Spieltag vom begehrten vierten Tabellenplatz verdrängen. Sie liegen jetzt nur zwei Punkte dahinter. Bei einer besseren Spielepunke Differenz.



    Knights vs Dragons

    Auch für die Knights hieß es, dass Spiel zu gewinnen. Sie müssen aufpasen, den sechsten Platz nicht an die Rabbithos zu verlieren. Dieser berechtigt zu einem Heimmatch in der ersten Finalrunde.

    Sie hatten allerdings gegen harmlose Dragons ein leichtes Spiel. Die Dragons boten eines ihrer schlechtesten Spiele in dieser Saison. Die drei erzielten Versuche waren noch schmeichelhaft. Wahrscheinlich rätseln sie noch, wie sie dieser erzielen konnten.

    Fünf Versuche in der ersten Hälfte brachte den Knights die 30-6 Führung. Nach den Seitenwechsel hatten sie das Spiel und den Gegner weiter im Griff. Auch wenn sie zwei Gänge zurückschalteten.

    Die Dragons durften noch zwei Versuche erzielen, aber das Team war nicht gut, um das Spiel halbwegs ausgeglichen zu gestalten.

    Nun liegen die Knights weiter einen Punkt vor den Rabbitohs. Sie müssen ihr Spiel nächste Woche gewinnen, dann können die Rabbithos machen was sie wollen, sie bleiben auf Platz 7.


    ERGEBNISSE ROUND 19

    Rabbitohs vs Bulldogs 16-26
    Cowboys vs Panthers 12-32
    Eels vs Broncos 26-12
    Sea Eagles vs Titans 24-42
    Storm vs Wests Tigers 50-22
    Roosters vs Sharks 34-18
    Raiders vs Warriors 26-14
    Knights vs Dragons 42-18


    Tabelle

    Panthers 35
    Storm 32
    Roosters 28
    Eels 28
    Raiders 26
    Knights 23
    Rabbitohs 22
    Sharks 20
    Titans 16
    Wests Tigers 14
    Sea Eagles 14
    Warriors 14
    Dragons 12
    Cowboys 8
    Bulldogs 6
    Broncos 6


    Top Pointscorer

    Kyle Flanagan (Roosters) 184
    Adam Reynolds (Rabbithohs) 171
    Zac Lomax (Dragons) 164
    Nathan Cleary (Panthers) 161
    Cameron Smith (Storm) 148


    Top Tryscorer

    David Nofoaluma (Wests Tigers) 17
    Kyle Feld (Cowbyos) 16
    Alex Johnston (Rabbitohs) 15
    Sione Katoa (Sharks) 15
    Josh Addo-Carr (Storm) 15


    Round 20 (letzter Spieltag vor den Finals)

    Broncos vs Cowboys
    Titans vs Knights
    Rabbithos vs Roosters
    Bulldogs vs Panthers
    Sharks vs Raiders
    Wests Tigers vs Eels
    Warriors vs Sea Eagles
    Dragons vs Storm
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    2020 NRL

    ROUND 19


    Rabbithos vs Bulldogs

    Die Bulldogs gingen das Spiel beherzt an. Für sie geht es immer noch den Wooden Spoon zu vermeiden. Voraussetzung ist allerdings das man wieder ein Spiel gewinnt.

    Hingegen wirkten die Rabbithos etwas gehemmt. Man sah nicht wirklich den Willen das Match zu gewinnen.

    Deshalb verwunderte der 0-20 Rückstand für die Gastgeber nach 30 Minuten nicht. Hilfreich war hier nicht unbedingt eine 10-minütige nummerische Unterlegenheit.

    Danach starten sie aber eine Aufholjagd. Noch vor der Pause wurden zwei Versuche erzielt, der Rückstand auf 10-20 verkürzt.

    Nach der Pause gehörte den Rabbithos der erste Versuch. Das Team lag nur noch vier Punkte zurück. An diesem Abend brachen die Bulldogs allerdings nicht ein. Sie führten oft in den letzten Wochen, verloren aber dennoch das Match.

    Dies passierte ihnen diesmal nicht. Mitte der zweiten Hälfte ein weiterer Versuch für die Bulldogs. Den Rabbitohs fehlte in diesem Spiel einfach der Wille und wohl auch die Kraft noch das Spiel zu drehen.

    Mit diesem Sieg haben die Bulldogs den letzten Tabellenplatz verlassen und damit die Broncos unter Druck gesetzt. Diese müssen nun ihr Spiel gewinnen um nicht, erstmals in ihrer Vereinsgeschichte, den Wooden Spoon zu gewinnen. Aber auch die Rabbitohs sind mit der unerwarteten Niederlage unter Zugzwang gekommen. Sollten die Eels ihr Match gewinnen, können sie nicht mehr Platz vier erreichen.



    Cowboys vs Panthers

    Erneut zeigten die Panthers eine beeindruckende Leistung. Das Team zeigt seit Wochen keine Schwäche. Man spielt immer auf ganz hohen Niveau. Deshalb verwundert es nicht, dass man momentan der Topfavorit auf die Premiership ist.

    Diesmal waren die Cowboys die bedauernswerten Opfer der Spielfreude Panthers. In keiner Phase des Spiels hatten die Cowboys auch nur den Hauch einer Chance. Der Pausenrückstand von 0-20 war noch schmeichelhaft und drückt nicht die Überlegenheit des Teams aus.

    Den Cowboys gelang erst in der 61. Minute der erste Versuch. Da war das Spiel längst entschieden.
    Ein weiterer Versuch für die Cowboys war nur noch Ergebniskorrektur.

    Mit dem 14. Sieg in Folge sicherten sich die Panthers die Minorpremirship. Es ist erst die dritte in ihrer Vereinsgeschichte (seit 1967). Davor konnten diesen Titel 1991 und 2003 erringen. Beide Male gewannen sie daraufhin das Grand Final….


    Eels vs Broncos

    Für beide Teams ein nicht ganz unwichtiges Spiel. Die Eels würden mit einem Sieg einen großen Schritt im Kampf um Platz vier machen, die Broncos verließen mit einem Sieg wieder den letzten Tabellenplatz.

    Das Spiel war allerdings nur in der ersten halben Stunde ausgeglichen. Die Eels benötigten gute zwanzig Minuten bis zum ersten Versuch. Nur zwei Minuten später erfolgte ein weiterer. Die Broncos standen bis dahin gut in der Verteidigung, kamen auch zu Angriffen. Einen dieser konnten sie mit ihrem ersten Versuch nach dreißig Minuten abschließen.

    Noch vor der Pause erzielten dann die Eels allerdings noch zwei weiterer Versuche. Dies war dann wohl spielentscheidend. Mit einer 20-6 Führung ging es in die Kabinen.

    Zwar gehörte den Broncos der erste Versuch der zweiten Hälfte, aber ein weiterer Versuch der Eels stellte den alten Abstand her.

    Danach kontrollierten die Eels das Geschehen. Die Broncos, wie so oft in dieser Saison viel zu harmlos und ideenlos. Man sah, dass das Team noch jung und unerfahren ist.

    Der Sieg bringt die Eels in eine gute Ausgangsposition. Die Raiders müssen jetzt ihr Match gegen die Warriors unbedingt gewinnen, um noch eine Chance auf den begehrten vierten Platz der Tabelle zu haben. Brisbane ist am letzten Spieltag zum Siegen zu verdammt, um noch die Blamage abzuwenden.


    Sea Eagles vs Titans

    An den Titans sieht man, was ein Trainerwechsel im Sport bewirken kann. In der letzten Saison war das Team ein „Trümmerhaufen“. Nur drei Spiele konnten gewonnen werden. Dann kam Justin Holbrooke, der mit den Wigan Warriors 2019 die Super League gewinnen konnte. Es benötigte etwas Zeit, aber nun scheinen die Spieler die Philosophie des neuen Trainers verinnerlicht zu haben. Die Titans sind, neben den Warriors, das Team der Stunde in der NRL. Wäre es eine Saison ohne Covid 19, mit 24 Spielen, die Titans hätten gute Chance in diesem Jahr die Finals zu erreichen. Somit kann das Team sich nicht selbst belohnen und eine starke Saison krönend abschließen. Dennoch können die Titans stolz auf sich sein.

    Was man von den Sea Eagles nicht unbedingt behaupten kann. Sie waren Mitte der Saison auf einem guten Wege die Finals zu erreichen. Dann kamen die Verletzungen und sie konnten die verletzten Spieler nicht gleichwertig ersetzen. Es fehlte die Tiefe im Kader. Dadurch setzte es einige heftige Niederlagen.

    Gegen die Titans begann es allerdings gut für die Sea Eagles. Nach nicht einmal einer Minute konnten die Gastgeber einen Versuch erzielen. Das wars dann aber für lange Zeit. Danach spielten nur noch die Titans. Sie spielten sich in einen Rausch. Bis zur Pause erzielten das Team aus Queensland vier Versuche.

    Die Sea Eagles hatten keine Mittel um die Dominanz der Titans zu druchbrechen. Mit einem 12-22 Rückstand ging das Team in die Pause.

    Auch danach hielt die Dominanz der Gäste an. Sie hatten den Gegner im Griff. Die Sea Eagles konnten sich weiter kaum entfalten. Vier weitere Versuche brachten ihnen den eindeutigen Sieg.

    Bitter war neben der Niederlage der erneute Ausfall von Fullback Jack Trbojevic. Nach wochenlanger Verletzung war es sein erstes Macht, wo er sich nach 60 Minuten erneut verletzte.


    Storm vs Wests Tigers

    Zu Beginn noch ein kleiner Fakt. Es war für Melbourne Storm das 600. Match in ihrer Vereinsgesichte. Davon bestritt Cameron Smith 427 Spiele.

    Nach dem Sieg der Panthers hatte Storm keine Chance mehr auf die Minorpremiership. Dies war aber dem Team egal. Es bot wieder eine beeindruckende Leistung gegen die Wests Tigers. Für diese ging es um nichts mehr, die Finals konnten sie nicht mehr erreichen.

    Das Spiel entwickelte sich zu einem richtigen Punktefestival. Nach einer halben Stunde wurden bereits sieben Versuche erzielt. Fünf auf Seiten von Storm, zwei für die Wests Tigers. Nach 35 Minuten spielte Storm nach einer 10-Minutenstrafe mit einem Spieler mehr und konnte dies zu einem weiteren Versuch nutzen. Mit einer 32-10 Führung ging es in die Kabinen.

    Der Beginn der zweiten Hälfte gehörte den Gästen. Sie machten Druck auf die Verteidigung von Melbourne. In der 51. Minute der dritte Versuch für die Wests Tigers. Nur vier Minuten später ein weitere. Startete das Team jetzt die Aufholjagd? Man lag plötzlich nur noch zehn Punkte im Rückstand.

    Doch die Fans freuten sich zu früh. Storm schlug eiskalt mit einem weiteren Versuch zurück, konnte die Führung wieder ausbauen. Im weiteren hatten die Wests Tigers nichts mehr entgegenzusetzen. Zwei weitere Versuche wurden noch auf Seiten von Storm erzielt.

    Mit dem Sieg festigte Storm endgültig den zweiten Tabellenplatz.


    Roosters vs Sharks

    Die Sharks kämpften noch um eine bessere Platzierung in den Finals. Platz 6 wäre noch bei einem Sieg erreichbar. Dies bringt dann ein Heimspiel in den Finals.

    Für die Roosters geht es noch um Platz 3, das Spiel musste gewonnen werden, um die Eels auf Abstand zu halten. Durch den Sieg von Melbourne Storm können sie allerdings auch nicht mehr Platz 2 erreichen.

    Dennoch gingen sie motiviert ins Spiel und erzielten nach vier Minuten den ersten Versuch. Da wollen die Sharks nicht nachstehen. Nur drei Minuten später dann der erste Versuch für die Gäste. Der Spielstand war wieder ausgeglichen.

    Im weiteren Verlauf bekamen die Roosters das Spiel in den Griff. Sie konnten drei weitere Versuche erzielen, ehe den Sharks noch vor der Pause ihr zweiter gelang. Zur Pause führten die Roosters mit 24-12.

    Zunächst dominierten die Roosters auch die zweite Hälfte. Mit einem weiteren Versuch konnten sie die Führung ausbauen.

    In der 48. Minute die Schrecksekunde für die Sharks. Spielmacher Shaun Johnson verletzte sich ohne Einwirkung des Gegners und musste vom Feld.

    Dies hinderte sein Team aber nicht im weiteren noch einen Versuch zu erzielen, den Rückstand zu verkürzen. Allerdings fehlte dem Team die Kraft für eine Aufholjagd. Die Roosters spielten das Match routiniert zu Ende und freuten sich über einen weiteren Sieg.


    Raiders vs Warriors

    Für die Raiders war ein Sieg pflicht. Dann bliebe die Chance erhalten noch vom fünften auf den vierten Rang zu springen. Die Warriors spielen nur noch um die Ehre in dieser Saison. In der sie mehr geleistet hatten, als zu erwarten war.

    Auch gegen die Raiders dominierten sie die Anfangsphase. Gingen nach neun Minuten mit 6-0 in Führung. Erst nach einer Viertelstunde kamen die Raiders richtig ins Spiel, konnten dann aber zum 6-6 ausgleichen. Ein Penaltygoal brachte die Warriors dann wieder in Front. Die Führung wurde mit einem weiteren Penalty auf 10-6 ausgebaut.

    Die Raiders in dieser Phase immer noch zaghaft, etwas kraftlos. Erst zu Ende der Spielhälfte wachte sie richtig auf, erzielten zwei Versuche und konnten das Spiel zu ihren Gunsten vor der Pause drehen.

    Im zweiten Abschnitt sahen die Fans eine andere Raiders Mannschaft, dominant, ideenreich. Die Warriors standen nur noch körperlich auf dem Platz. Und dies auch nicht richtig.

    Letztlich war es ein verdienter, sicherer Sieg der Raiders. Damit können sie die Eels immer noch am letzten Spieltag vom begehrten vierten Tabellenplatz verdrängen. Sie liegen jetzt nur zwei Punkte dahinter. Bei einer besseren Spielepunke Differenz.



    Knights vs Dragons

    Auch für die Knights hieß es, dass Spiel zu gewinnen. Sie müssen aufpasen, den sechsten Platz nicht an die Rabbithos zu verlieren. Dieser berechtigt zu einem Heimmatch in der ersten Finalrunde.

    Sie hatten allerdings gegen harmlose Dragons ein leichtes Spiel. Die Dragons boten eines ihrer schlechtesten Spiele in dieser Saison. Die drei erzielten Versuche waren noch schmeichelhaft. Wahrscheinlich rätseln sie noch, wie sie dieser erzielen konnten.

    Fünf Versuche in der ersten Hälfte brachte den Knights die 30-6 Führung. Nach den Seitenwechsel hatten sie das Spiel und den Gegner weiter im Griff. Auch wenn sie zwei Gänge zurückschalteten.

    Die Dragons durften noch zwei Versuche erzielen, aber das Team war nicht gut, um das Spiel halbwegs ausgeglichen zu gestalten.

    Nun liegen die Knights weiter einen Punkt vor den Rabbitohs. Sie müssen ihr Spiel nächste Woche gewinnen, dann können die Rabbithos machen was sie wollen, sie bleiben auf Platz 7.


    ERGEBNISSE ROUND 19

    Rabbitohs vs Bulldogs 16-26
    Cowboys vs Panthers 12-32
    Eels vs Broncos 26-12
    Sea Eagles vs Titans 24-42
    Storm vs Wests Tigers 50-22
    Roosters vs Sharks 34-18
    Raiders vs Warriors 26-14
    Knights vs Dragons 42-18


    Tabelle

    Panthers 35
    Storm 32
    Roosters 28
    Eels 28
    Raiders 26
    Knights 23
    Rabbitohs 22
    Sharks 20
    Titans 16
    Wests Tigers 14
    Sea Eagles 14
    Warriors 14
    Dragons 12
    Cowboys 8
    Bulldogs 6
    Broncos 6


    Top Pointscorer

    Kyle Flanagan (Roosters) 184
    Adam Reynolds (Rabbithohs) 171
    Zac Lomax (Dragons) 164
    Nathan Cleary (Panthers) 161
    Cameron Smith (Storm) 148


    Top Tryscorer

    David Nofoaluma (Wests Tigers) 17
    Kyle Feld (Cowbyos) 16
    Alex Johnston (Rabbitohs) 15
    Sione Katoa (Sharks) 15
    Josh Addo-Carr (Storm) 15


    Round 20 (letzter Spieltag vor den Finals)

    Broncos vs Cowboys
    Titans vs Knights
    Rabbithos vs Roosters
    Bulldogs vs Panthers
    Sharks vs Raiders
    Wests Tigers vs Eels
    Warriors vs Sea Eagles
    Dragons vs Storm
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    20202 NRL

    Round 20


    Broncos vs Cowboys

    Den Auftakt zur letzten Runde der regulären Saison bestritten die beiden Queensland Teams. Für die Cowboys ging es nur noch um die Ehre. Die Broncos kämpften noch um die Vermeidung des Wooden Spoon, deshalb mussten sie das Spiel unbedingt gewinnen.

    Die Gastgeber legten auch gleich los. In der dritten Minute der erste Versuch. Zehn Minuten später der zweite Versuch. Dieser wurde von Fullback Darius Boyd erzielt, der sein letztes Spiel seiner Karriere bestritt. Die Bronocs führten mit 12-0.

    Erst nachdem zweiten Versuch gegen sie, wachten die Cowboys auf. Sie wurden druckvoller, schnürten die Broncos immer mehr in deren 10 Meter Bereich. Sie belohnten sich mit 3 Versuchen vor der Pause, lagen mit 16-12 in Führung.

    Dieser Rückstand war für die Broncos ein Schock. Das Team hatte das Spiel aus der Hand gegeben. Die Pause kam zur rechten Zeit.

    Nach der Pause hatten sich die Gastgeber wieder gefangen, das Spiel war ausgeglichen. Ein Versuch brachte den Ausgleich. Da der Erhöhungskick nicht erfolgreich war, gingen die Broncos nicht in Führung.

    Dann spiegelte aber die zweite Hälfte die erste wider. Die Cowboys wurden stärker und überrannten die Broncos. Drei weitere Versuche für die Gäste brachte die Wende, erneut wurde das Spiel gedreht. Innerhalb einer Viertelstunde. Die Broncos brachen wieder ein, hatten nichts entgegenzusetzen.

    Mit der Niederlage war der erste Wooden Spoon in ihrer Geschichte für die Brisbane Broncos besiegelt. Für den sechsmaligen Premier endete damit die Horrorsaison mit dem letzten Tabellenplatz.

    Für die Cowboys war es auch eine eher durchwachsene Saison, mit vielen Tiefen und wenigen Höhen.


    Titans vs Knights

    Die Titans gingen mit selbstbewusst ins Spiel. Seit vier Spielen sind sie ungeschlagen. Vier Siege hatten sie in der ganzen vergangenen Saison erreicht. Sie werden ihre beste Platzierung seit 2016 erreichen.

    Für die Knights geht es noch darum in den Finals in Runde 1 sich ein Heimspiel zu sichern. Hierzu musste das Match gegen die Titans aber gewonnen werden.

    Die Gastgeber begann so, wie in den letzten Spielen, dominant, den Gegner unter Druck setzen. Die Knights hatten sichtlich Das Team erzielte in den ersten zwanzig Minuten zwei Versuche.

    Erst nach einer halben Stunde der erste Versuch für die Knights. Noch vor der Pause erneut ein Versuch für das Team aus Queensland. Mit einer 16-6 Führung ging es in die Pause.

    In den zweiten vierzig Minuten dominierten erneut die Titans. Die Knights bekamen keinen Zugriff auf das Spiel. Sie mussten noch vier Versuche gegen sich hinnehmen. Selbst konnten sie keine Punkte mehr erzielen.

    Durch die Niederlage sind die Knights jetzt auf die Schützenhilfe der Roosters angewiesen. Diese müssen das Spiel gegen die Rabbitohs gewinnen, ansonsten ziehen die Rabbitohs an den Knights vorbei und sichern sich ein Heimspiel.

    Die Titans können mit erhobenen Hauptes aus der Saison verabschieden. Es dauerte zwar einige Zeit bis sie die Spielphilosophie ihres neuen Trainers verinnerlicht hatten, danach hatten sie viele gute Spiele. Man darf auf die Entwicklung in der neuen Saison gespannt sein.


    Rabbithos vs Roosters

    Das ewige Duell zwischen den beiden Rivalen. Beide Teams sind sicher in den Finals, dennoch konnten sie sich nicht ausruhen. Beide sollten eigentlich das Spiel gewinnen um ihre Ausgangsposition zu halten oder zu verbessern.

    Die Roosters dominierten die ersten Minuten des Spiels. Die Roosters erzielten in der dritten Minute den ersten Versuch, führten dann mit 4-0.

    South Sydney konnte sich immer mehr aus dem Druck befreien und erzielten in der zehnten Minute ebenfalls ihrem ersten Versuch. Es sollte der Auftakt zu einem denkwürdigen Match werden. Die Erhöhung bracht die 6-4 Führung.

    Es dauerte nur vier Minuten bis die Rabbithos erneut den Ball im Malfeld der Roosters ablegen konnten. Erneut war es ein leichter Versuch. Bis zur Pause durften die Rabbithos noch über zwei weitere Versuche und ein Penaltygoal jubeln. Die Roosters waren total von der Rolle. Sie sehnten sich nach der Pause um sich neu zu sortieren. Mit einem 4-26 Rückstand ging es in die Kabinen.

    Die Roosters hatten sich nach der Pause nicht gefangen. Sie spielten weiter desolat. Es war vielleicht ihr schlechtestes Spiel in den vergangenen Jahren. Die Rabbitohs kamen zu leicht erzielten Versuchen. Der zweite Versuch für die Roosters war nicht einmal Ergebniskorrektur.

    Der amtierende Champion musste seine vierthöchste Niederlage in seiner Geschichte und die höchste Niederlage seit 1908 gegen die Rabbiohts hinnehmen.

    Mit diesem beeindruckten Sieg sicherten sich die Rabbithos ein Heimspiel in der ersten Runde der Finals. Die Roosters können durch die Niederlage noch auf den vierten Tabellenplatz abrutschen. Dies würde ein Auswärtsspiel gegen die Panthers bedeuten. Man muss abwarten wie sie psychisch die Niederlage verkraften werden.


    Bulldogs vs Panthers

    Beide Teams konnten unbeschwert ins Match gehen. Durch die Niederlage der Broncos konnten die Bulldogs nicht mehr auf den letzten Platz in der Tabelle abrutschen, die Panthers standen ja schon als Minor Premier fest. Sie schonten einige Stammspieler, dominierten aber dennoch das Match.

    Während der ganzen 80 Minuten hatten die Bulldogs keine Chance gegen die Panthers. Zur Pause lag das Team mit 0-22 zurück.

    Im zweiten Abschnitt erzielten die Panthers noch weitere vier Versuche. Die Bulldogs blieben auch hier punktelos. Die Bulldogs können sich jetzt auf die neue Saison vorbereiten, während die Saison für die Panthers weitergeht.


    Sharks vs Raiders

    Für die Sharks ging es in diesem Match um nichts mehr. Selbst bei einem Sieg verblieben sie auf Platz 8. Ganz anders die Situation bei den Raiders. Mit einem Sieg konnten sie Chance auf den begehrten vierten Platz wahren. Auch wenn sie dann immer noch auf die Schützenhlfe der Wests Tigers angewiesen wären. Trotzdem verzichtete das Team aus der Bundeshauptstadt auf einige Stammspieler. Auch die Sharks schonten Stammspieler.

    Es entwickelte sich ein offenes, abwechslungsreiches Match. In der vierten Minute der erste Versuch. Die Raiders legten den Ball im gegnerischen Malfeld ab.

    Kurz darauf der erste Versuch für die Sharks, die aber im Laufe der ersten Hälfte ins Hintertreffen kamen. Die Raiders konnten drei weitere Versuche erzielen. Erst zu Ende der ersten Hälfte ein weiterer Versuch für die Sharks. Zur Pause führten die Raiders mit 24-10.

    Nach Wiederbeginn gehörte der erste Versuch erneut den Raiders. Die Sharks konnten das Spiel in der zweiten Hälfte ausgeglichener gestalten, kamen ebenfalls zu Versuchen.

    Letztlich fehlte den Gastgeber aber die Durchschlagskraft. Es war ein verdienter Sieg für die Raiders. Nun lag das Schicksal der Raiders in den Händen der Wests Tigers. Sollten diese das Spiel verlieren, würden die Sharks und die Raiders am nächsten Wochenende erneut aufeinandertreffen. Dann aber in Canberra.


    Eels vs Wests Tigers

    Durch den Sieg der Raiders standen die Eels unter Druck. Mit einem Sieg würden sie auf Platz 3 springen, bei einer Niederlage fielen sie auf Platz 5 ab und hätten in den Finals keine „zweite Chance“ mehr. Die Wests Tigers spielten noch um die Ehre.

    Trotz des Drucks begannen die Eels gut. Nach fünf Minuten der erste Versuch für die Eels, die 4-0 Führung. Die Wests Tigers wollten aber mitspielen und sich keiner Wettbewerbsverzerrung schuldig machen. Kurz nach dem Rückstand der Ausgleich.

    Die Eels konnten in den ersten vierzig Minuten noch zwei Versuche erzielen, die Wests Tigers noch einen. Mit der 16-8 Führung gingen die Teams in die Pause. Die Eels zu dem Zeitpunkt auf Platz 3.

    Auch im zweiten Abschnitt war es ein offenes Match. Dann schlugen die Wests Tigers zu. Innerhalb von zehn Minuten konnten sie drei Versuche erzielen. Das Spiel war gedreht! Mit einem Penaltygoal wurde die Führung ausgebaucht.

    Die Eels nur noch auf Platz 5! Das Team wirkte in dieser Phase zu passiv. Hatten keinen Zugriff mehr auf das Match. Erst allmählich fanden sie zurück ins Match, setzten die Wests Tigers unter Druck.


    In 65. Minute ein weiterer Versuch dann für die Eels, die Erhöhung wurde sicher verwandelt. Der Rückstand wurde verringert.

    Acht Minuten vor Schluss der wohl wichtigste Versuch bisher für die Eels in dieser Saison! Er brachte den nicht mehr geglaubten Sieg für die Eels. Die Wests Tigers waren ko. Sie konnten nicht mehr kontern.

    Mit dem Sieg erreichen die Eels den dritten Tabellenplatz in der Abschlusstabelle. Die Wests Tigers sollten in der nächsten Saison konstanter werden. Das Spiel gegen die Eels war ein Spiegelbild der gesamten Saison. Gute Phasen wechselten oft mit schlechten.


    Warriors vs Sea Eagles

    Da es für beide Teams um nichts mehr ging, spielten sie mit offenen Visier. Es entwickelte sich dadurch ein abwechslungsreiches, interessantes Match.

    Zunächst dominierten die Sea Eagles. Führten schnell mit 10-0. Dann aber kamen die Warriors ins Spiel und konnten dieses drehen. Nach 30 Minuten führten sie mit 26-10.

    Dann der dritte Versuch für die Sea Eagles. Mit diesem konnten sie vor der Pause auf 26-14 verkürzen.

    Nachdem Wiederankick waren nur einige Sekunden gespielt, als die Sea Eagles erneut den Ball im Malfeld der Warriors ablegen konnten.

    Doch davon waren die Warriors unbeeindruckt. Die Teams wechselten sich mit dem erzielen von Versuchen ab. Allerdings konnten die Warriors mehr erzielen, sodass sie das Spiel gewinnen konnten.

    Für das Team war es ein versöhnlicher Abschluss der Saison und ein erfolgreiches letztes Match in ihrem Exil in Gosford. Die Spieler der Warriors können nun zu ihren Familien, die sie seit Monaten nicht mehr gesehen haben, nach Neuseeland zurückkehren.

    Die Sea Eagles sollten für die nächste Saison ihren Kader breiter aufstellen, um Verletzungen besser kompensieren zu können.


    Dragons vs Storm

    Melbourne Storm verzichtete in diesem Match auf 10 Stammspieler. Sie wurden für die erste Finalwoche geschont. So kamen Spieler aus der zweiten oder dritten Reihe zum Zuge.

    Die Dragons wollten noch einen versöhnlichen Abschluss der Saison ihren Fans bieten. Zu Anfang des Spiels sah es aber nicht so aus.

    Trotz der Vielzahl der Wechsel bei Storm waren diese in der Anfangsphase das bessere Team. In den ersten zwanzig Minuten konnte das Team drei Versuche erzielen. Allerdings konnte keiner dieser Versuche erhöht werden, sodass Storm mit 12-0 Führte.

    So einfach aufgeben wollten die Dragons dann doch nicht. Sie konnten dann ihren ersten Versuch erzielen. Mit der Erhöhung konnte das Ergebnis auf 6-12 verkürzen. Ein weiterer Versuch von Storm konnte die Führung wieder ausbauen. Vor der Pause konnten die Dragons den Abstand auf 12-16 verkürzen.

    Die zweite Hälfte dominierten die Dragons. Storm stemmte sich dagegen, konnte etliche Chancen der Dragons vereiteln. Mit zwei Versuchen konnten die Dragons das Spiel drehen. Kurz vor Ende des Spiels erzielte Storm noch einen Versuche. Dieser war der erste der erhöht werden konnte.

    Die Dragons verabschiedeten sich mit einem Sieg aus der Saison. Storm tat die Niederlage nicht weh, sie können sich jetzt auf die Finals konzentrieren.


    Ergebnisse Round 20

    Broncos vs Cowboys 16-32
    Titans vs Knights 36-6
    Rabbithos vs Roosters 60-8
    Bulldogs vs Panthers 0-42
    Sharks vs Raiders 28-38
    Wests Tigers vs Eels 24-28
    Warriors vs Sea Eagles 40-28
    Dragons vs Storm 30-22


    TABELLE

    Panthers 37
    Storm 32
    Eels 30
    Roosters 28
    Raiders 28
    Rabbithos 24
    Knights 23
    Sharks 20
    Titans 18
    Warriors 16
    Wests Tigers 14
    Dragons 14
    Sea Eagles 14
    Cowboys 10
    Bulldogs 6
    Bronocs 6


    Top Pointscorer

    Adam Reynolds (Rabbitohs) 191
    Kyle Flanagan (Roosters) 184
    Zac Lomax (Dragons) 178
    Nathan Cleary (Panthers) 171
    Cameron Smith (Storm) 148


    Top Tryscorer

    Alex Johnson (Rabbitohs) 20
    Kyle Feld (Cowboys) 19
    David Nofoaluma (Wests Tigers) 17
    Josh Addo-Carr (Storm) 15
    Stephen Crichton (Panthers) 15


    FINAL WEEK 1

    Panthers vs Roosters (1st Qualifying Final)
    Raiders vs Sharks (1st Elimination Final)
    Storm vs Eels (2nd Qualifying Final)
    Rabbitohs vs Knighs (2nd Elimination Final)
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am Freitag beginnen die NRL Finals. Die ersten 8 Teams der regulären Saison sind dafür qualifiziert. Der Modus der Finals ist in Deutschland nicht so geläufig.

    Die Teams werden in eine „obere“ und „untere“ Hälfte geteilt. In der oberen Hälfte spielen die Plätze 1-4, in der unteren Hälfte die Plätze 5-8.

    So kommt es in der ersten Woche der Finals zu folgenden Spielen:

    1. vs 4.
    2. vs 3.
    5. vs 8.
    6. vs 7.


    Die beiden Sieger der oberen Hälfte dürfen sich in Woche 2 ausruhen. Die Verlierer der oberen Hälfte treten in der zweiten Woche gegen die beiden Sieger der unteren Hälfte an. Für die beiden Verlierer der unteren Hälfte ist die Saison beendet, sie dürfen in den wohlverdienten Urlaub fahren.

    In diesem Jahr kommt es in der ersten Final Woche zu folgenden Begegnungen:


    Panthers vs Roosters (1st Qualifying Final)

    Das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen. Die Mannschaft mit der besten Performance in der bisherigen Saison. Siebzehn Siege in Folge sprechen eine eindeutige Sprache.

    Hingegen müssen sich die Roosters von ihrer Demütigung gegen die Rabbitohs noch erholen. Die Geschichte spricht gegen sie. Noch nie wurde ein Team Premier der in einer Saison 50 oder mehr Punkte gegen sich hinnehmen musste.

    Beide Teams begegneten sich einmal in dieser Saison. Dies ist schon eine Weile her. In Runde 1, im Panthers Stadium. Die Panthers siegten mit 20-14.

    Die Chancen auf einen Sieg dürften auf 60-40 für die Panthers stehen.



    Raiders vs Sharks (1st Elimination Final)

    Es dürfte wohl das klarste Spiel in Woche 1 sein. Nicht nur, dass die Raiders die Sharks am letzten Samstag mit 38-28 besiegten, sondern von der Qualität der beiden Mannschaften.

    Die Sharks sind eigentlich mit viel Glück in die Finals gekommen. Sie konnten nicht ein Sieg gegen ein Team aus den Top 8 erzielen.

    Canberra wurde im Laufe der Saison immer stärker, verpassten knapp einen Top 4 Platz. Das Spiel aus der Vorwoche war die einzige Spiel in dieser Saison.

    Die Raiders sind der 80-20 Favorit.



    Storm vs Eels (2nd Qualifying Final)

    Auch dieses Match dürfte interessant werden. Storm mit den Panthers das beständigste Team über die ganz Saison. Am letzten Spieltag schonte man gleich 10 Stammspieler, sodass eine ausgeruhte Mannschaft auf dem Platz stehen dürfe. Wobei natürlich dann der Spielrhythmus fehlen könnte.

    Die Eels mussten gegen die Wests Tigers alles geben, mussten 80 Minuten voll auf Power gehen um nicht auf Platz 5 abzurutschen. Und was eventuell noch ein Nachteil werden könnte. Das Team muss jetzt nach Brisbane reisen.

    Melbourne Storm wird wie schon die letzten Wochen sein Heimspiel in Queensland austragen. Nicht mehr an der Sunshine Coast sondern im Suncorp Stadium. Das Exil hat dem Team allerdings die ganze Saison nicht geschadet.

    Parramatte geht mit einem 30-70 als Außenseiter ins Match.



    Rabbithos vs Knights (2nd Elimination Final)

    Das wohl ausgeglichenste Match an diesem Wochenende. Geht man vom letzten Spieltag aus, an dem die Rabbithos die Roosters zerrschlugen, während die Knights eine heftige Niederlage einstecken mussten, ist der Favorit klar.

    Allerdings solle man die Knights nicht unterschätzen. Es ist ihr erstes Finalspiel seit 2013, sie werden alles geben, damit es nicht ihr letztes sein wird.

    Die Rabbitohs waren in den letzten Wochen immer etwas unter dem Rader und meldeten sich nach dem Sieg gegen die Roosters beeindruckend zurück. Eine Woche davor, verlor man aber das Match gegen die Bulldogs. Was eigentlich nicht eingeplant war.

    Beide Teams hatten über die Saison gesehen viel Licht, aber auch viel Schatten. Mit den Finals beginnt die Saison eigentlich neu. Die Matches sind ganz andere, von der Intensität her. Hinzu kommt, dass es ein KO Spiel für die beiden Teams ist.

    Wie gesagt, die Chancen stehen hier 50-50.
     
  8. Taxcollector

    Taxcollector Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    48
    @RugbyLeaguer : Danke für die ausführlichen Beschreibungen für die Spiele...hatte sonst immer Union auf dem Schirm bis zu dem Tag als ich das erste mal (letztes Jahr) die Rabbitohs gegen die Roosters gesehen habe...war ich League Fan geworden...gleich season pass geholt...aber heute Panthers vs Roosters war Werbung für die NRL und für die League im allgemeinen...geiles Spiel gewesen
     
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke :) schön das es noch League Fans gibt.

    Das Match heute war richtiges Final Footy (y) hat nur noch die Verlängerung gefehlt.
     
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    2020 NRL

    FINALS WEEK 1



    Panthers vs Roosters (1st Qualifying Final)

    Das erste Match in Finals in diesem Jahr. Beide Teams gingen mit unterschiedlichen Voraussetzungen ins Match. Die Panthers schwimmen auf einer Erfolgswelle, seit 15 Spielen ohne Niederlage, die Roosters hingegen letzte Woche mit der historischen Niederlage gegen die Rabbithos.

    Die Roosters zeigten gleich zu Anfang des Matches das Sie die Niederlage der letzten Woche gut verarbeitet hatten. Sie setzten die Panters gleich unter Druck. Nach fünf Minuten der erste Versuch für die Roosters. Wie in der Vorwoche gingen sie in Führung. Diese Führung konnten sie mit einem weiteren Versuch auf 10-0 ausbauen.

    Pentrith in der Anfangsphase nervös. Die Spieler machten einige Fehler, die zu Ballverlusten führten. Dann kamen sie aber in Schwung. Und zwar so richtig. Sie überrannten die Roosters. Schnell konnten sie den Rückstand aufholen und in Führung gehen.

    Die Fans der Roosters hatten ein Deja vu. Wie letzte Woche ging ihr Team in Führung, wurde dann aber vom Gegner überrannt.

    Zur Pause führten die Panthers mit 22-10. Die letzten zwanzig Minuten der ersten Hälfte befanden sich die Roosters nur in der Defensive. Mit dem Rückstand waren die Roosters noch gut Bedient.

    Der Beginn der zweiten Hälfte gehörte weiter den Panthers. Mit einem weiteren Versuch bauten sie die Führung aus.

    Erst nach diesem Versuch wachten die Roosters auf. Erzielten zwei schnelle Versuche und konnten das Ergebnis verkürzen.

    Jetzt waren die Panthers in die Defensive gedrängt, kamen kaum zu Gegenangriffen. Einer dieser Angriffe konnten sie drei Minuten vor Spielende zu einem Fieldgoal nutzen. Sie führten mit sieben Punkten Vorsprung.

    Die Roosters drängten jetzt auf weitere Punkte. In der 78. Minute dann ein weiterer Versuch für die Gäste. Mit der Erhöhung war das Team bis auf einen Punkt herangekommen.

    Mit viel Glück konnten die Panthers die letzten Sekunden ohne weitere Gegenpunkte überstehen. Damit war der 16. Sieg in Folge geschafft. Das Team hatte sich damit eine Freiwoche erkämpft. Man des Spiels war, wie so oft in dieser Saison Nathan Cleary. Er erzielte drei der fünf Versuche für die Panthers, hinzu kommen noch 4 Goals und ein Fieldgoal. Damit erzielte er insgesamt 21 Punkte.

    Die Roosters mussten sich geschlagen geben. Sie hatten das Spiel aus der Hand gegeben. Die Aufholjagd kam zu spät. Jetzt müssen sie ins Semifinal.


    Raiders vs Sharks (1st Elimination Final)

    Die Raiders gingen als Favorit ins Match. In der Vorwoche trafen beide Teams bereits aufeinander. Hier setzten sich die Raiders durch.

    Doch das Spiel zeigte, dass Finalfooty etwas anders ist. Das Spiel begann, zwar wie erwartet mit einem Versuch der Raiders. Danach dominierten allerdings die Sharks.

    Sie spielten schnell den Ball durch ihre Reihen, drückten die Raiders in die Defensive. Zur Pause führten die Gäste mit 14-10.

    Die Fans der Raiders hofften auf die zweite Hälfte. Und sie wurden nicht enttäuscht. Das Team war nicht wiederzuerkennen. Endlich konnten sie ihre Klasse ausspielen. Bei den Sharks war ein Bruch im Spiel.

    Im zweiten Abschnitt erschienen die Raiders vier Versuche. Den letzten Versuch des Spiels gehörte den Sharks. Es war aber nicht mehr wie Ergebniskorrektur.

    Die Raiders treffen nun im Semifinal auf die Roosters. Im letzten Jahr trafen beide Teams noch im Grand Final aufeinander.

    Für die Sharks ist die Saison damit beendet.


    Storm vs Eels (2nd Qualifying Final)

    In diesem Match ging Storm als Favorit ins Match. Auch wenn man den Eels eine Chance gab. Dies unterstrichen die Gäste zu Anfang des Spiels.

    Nach einer Minute bereits die Führung für die Eels. Diese konnten sie zwanzig Minuten später ausbauen. Sie führten mit 12-0. Storm zu diesem Zeitpunkt noch mit vielen Fehlern, was zu Ballverlusten führte.

    Den ersten vernünftigen Angriff konnten sie nach 30 Minuten mit dem ersten Versuch abschließen. Ein weiterer Versuch bracht den Ausgleich. Mit einem 12-12 ging es für beide Teams in die Kabine.

    Die Pause tat den Eels nicht gut. Im zweiten Abschnitt dominierte Storm. Das Spiel konnte an die Leistungen der Saison anknüpfen. Auch wenn die Eels zu Beginn der zweiten Hälfte den Rückstand noch erträglich halten konnten, baute Storm die Führung mit jedem weiteren Versuch aus.

    Während der zweiten Hälfte verloren die Eels noch ihre beiden Wings verletzungsbedingt, was natürlich eine Schwächung für das Team war.

    Letztlich war aber der Sieg für Melbourne Storm mehr als verdient. Bis auf die ersten zwanzig Minuten waren sie das bessere Team.

    Sie dürfen sich jetzt eine Woche ausruhen, während die Eels ins Semifinal müssen.


    Rabbithos vs Knights (2nd Elimination Final)

    Nachdem grandiosen Sieg aus der Vorwoche gingen die Rabbithos natürlich selbstbewusst ins Spiel. Die Knights hingegen hatten ihr letztes Spiel in der regulären Saison verloren und damit auch ihr Recht auf ein Heimspiel in der ersten Finalrunde.

    Bereits nach vierzig Sekunden zogen die Knights die „Captain Challenge“. Noch nie hatte ein Team so früh diese Möglichkeit gezogen. Nachdem der Videoschiedsrichter die Szene angesehen hatte, korrigierte er die Entscheidung des Feldschiedsrichters. Statt einem Penalty für die Rabbithos, gab es Gedränge für die Knights. Diese führten eine Minute später mit einem Versuch und einer Erhöhung.

    In den ersten Phase des Matches waren die Rabbitohs nicht auf dem Platz. Sie verloren leicht die Bälle. Es war nichts von ihrem dominanten Spiel aus der Vorwoche zu sehen. Bereits in der fünften Minute lagen sie 12-0 zurück. Ein Penaltygoal der Knights in der 11. Minute brachte den 0-14 Rückstand.

    Erst jetzt wachte das Team auf. Und wie. Zur Pause führten die Gastgeber mit 20-14. Das Ergebnis drückte allerdings nicht die Überlegenheit der Rabbitohs aus.

    Diese setzte sich auch im zweiten Abschnitt fort Die Knight hatten keine Chance mehr. Ihnen gehörte zwar der letzte Versuch des Spiels, das war allerdings in der 80. Minute.

    Die Rabbitohs erzielten 46 unbeantwortete Punkte in diesem Spiel. Es war fast eine Kopie des Matches gegen die Roosters.

    Mit dem Erfolg belohnten sie sich mit einem weiteren Match gegen die Eels. Die Knights enttäuschten in ihrem ersten Finalmatch seit 2013. Sie begannen stark, ließen dann aber auch stark nach. Aber dies zog sich durch drei der vier Finalsmatches. Nur die Roosters wehrten sich nach einer Schwächephase und konnten das Spiel fast noch drehen.


    Ergebnisse Final Week 1

    Panters vs Roosters 29-28
    Raiders vs Sharks 32-20
    Storm vs Eels 36-24
    Rabbitohs vs Knights 46-20


    Top Pointscorer

    Adam Reynolds (Rabbitohs) 203
    Nathan Cleary (Panthers) 192
    Kyle Flanagan (Roosters) 192
    Zac Lomax (Dragons) 178


    Top Tryscorer

    Alex Johnston (Rabbitohs) 22
    Kyle Feld (Cowboys) 19
    David Nofoaluma (Wests Tigers) 17
    Josh Addo-Carr (Storm) 16
    Stephen Chrichton (Panthers) 16


    FINALS WEEK 2

    Roosters vs Raiders (1st Semifinal)
    Eels vs Rabbithos (2nd Semifinal)