1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NRL Season 2016

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von RugbyLeaguer, 28. Februar 2016.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.529
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    2016 NRL


    Round 14



    Broncos vs Raiders 26-18

    Ein Match, das zum Ende hin noch etwas spannend wurde. Die Broncos nach der heftigen Schlappe letzte Woche in Neuseeland stark verbessert.

    Die Raiders kam mit viel Selbstbewusstsein nach Queensland. Man spielt bisher eine gute Saison, besser als gedacht.

    Doch in Brisbane war man zunächst das unterlegene Team. Der Gastgeber legte in den ersten 40 Minuten 3 Versuche, ohne dass hier eine Antwort vom Team aus Canberra zu sehen waren. Zu überlegen die Broncos.

    Als in der 44. Minute Darius Boyd an diesem Abend seinen dritten Versuch legte, dachte man, das Spiel sei für Broncos gelaufen.

    Es dauerte noch eine Viertelstunde bis die Raiders das erste Mal jubeln durfte. Der Versuch konnte erhöht werden.

    Nach 66 Minuten dann der zweite Versuch mit Erhöhung für die Raiders. Man war auf 12-24 herangekommen.

    Brisbane wurde immer unsicher,konnten die Angriffe nicht mehr abschließen. Die Raiders dagegen drängten.

    Mit einem Penatlygoal konnten die Broncos die Führung auf 26-12 ausbauen. In der 77. Minute gelang den Raiders noch ein Versuch, die Erhöhung ging zwischen die Pfosten. Aber trotz intensiver Bemühungen, konnten man keine Punkte mehr holen.

    Der Sieg der Broncos war, aufgrund der schwachen zweiten Halbzeit dann doch etwas glücklich. Die Raiders müssen sich vorhalten lassen, in den ersten vierzig Minuten viel zu passiv gewesen zu sein.



    Tigers vs Rabbitohs 30-18

    Die Tigers mit einem Heimspiel im Heimstadion der Rabbithos. Hier fühlten sie sich aber sichtlich wohl.

    Es dauerte keine 20 Minuten bis durch einen erhöhten Versuch die ersten Punkte auf Seiten der Tigers zu sehen waren.

    South Sydney wieder mit einer schwachen Leistung. In dieser für sie durchwachsenen Saison, aber kein seltenes Bild. Erst nach 30 Minuten konnten ein Versuch erzielt werden. Da die Tigers 3 Versuche erzielten konnten ging es mit einem 14-4 in die Kabinen.

    Der erste Versuch im zweiten Abschnitt blieb den Rabbitohs vorbehalten. Da kurz darauf aber die Tigers wieder punkten blieb der Abstand gleich.

    Mit zwei weiteren Versuchen konnte der Vorsprung noch ausgebaut werden. Erst 5 Minuten vor Schluss sah man weitere Punkte an der Anzeigentafel für die Rabbitohs. Da war das Spiel aber schon längst gelaufen.

    Für die Rabbithos wieder ein herber Rückschlag beim Kampf um die Finalplätze. Hingegen war der Sieg für das Selbstbewusstsein der Tigers wichtig.

    Knights vs Warriors 14-50

    So langsam kommen die Warriors in Fahrt. Der Sieg in Newcastle war der erste „Back-to-Back-Win“ in dieser Saison.

    Er war auch mehr wie verdient. Die Neuseeländer in allen Belangen überlegen. Der Gastgeber zwar bemüht, aber es fehlte, wie so oft in der Saison, die nötige Durchschlagskraft. Und das viele Spieler einfach überfordert sind.

    Im ersten Abschnitt konnten die Knights zwei Versuche legen und einen Penalty erzielen. Dagegen standen aber vier Versuche für den Gegner, der mit einem 22-14 in die Pause ging

    In den zweiten vierzig Minuten konnte David Fusitu´a einen lupenreinen Hattrick mit 3 Versuchen erzielen. Da er in der ersten Halbzeit schon einen erzielen konnte, waren es insgesamt 4 Versuche.

    Mit dem Sieg geht es für die Warriors in der Tabelle weiter nach oben. Die Knights belegen stattdessen weiterhin den letzten Platz.



    Eels vs Titans 22-12


    Der Tourismusverband des Northern Territory einer der Sponsoren der Parramatta Eels ist, fand das Match in der „Hauptstadt“ des NT in Darwin statt.

    Mit der klimatischen Umständen kam zuerst die Titans zurecht. Bereits nach 6 Minuten konnte der erste Versuch gelegt werden. Ein zweiter folgte in der 12. Minute. Beide Versuche konnten allerdings nicht erhöht werden.

    Mit einem Doppelschlag in Minute 27 und 32 konnte das Heimteam ebenfalls zwei Versuche legen. Da diese erhöht werden konnten, gingen die Eels mit einer 12-8 Führung in die Pause.

    Die ersten Punkte im zweiten Abschnitte konnte Parramatta erzielen. Mit einem Penaltygoal konnte die Führung ausgebaut werden.

    Gold Coast machte im Prinzip ein gutes Spiel. Konnte allerdings nicht von den Fehlern des Gegner profitieren. Ihre Fehler dagegen wurden von den Eels bestraft.

    Ein dritter Versuch brachte die Eels dann auf die Siegerstraße. Mit einem weiteren Penaltygoal konnte der Sieg gesichert werden.

    Den Titans gelang zwar noch kurz vor Schluss ein Versuch, dieser diente aber nur der Ergebniskorrektur.

    Letztendlich ein verdienter Sieg der Eels. Für den Kicker der Titans war es ein rabenschwarzer Tag. Er konnte keinen Versuch erhöhen, was mit zur Niederlage beigetragen hat.



    Roosters vs Storm 0-46

    Eine bittere, aber verdiente Heimniederlage für die Roosters. Für Melbourne bereits der dritte „zu 0“ Sieg in dieser Saison.

    Von Anfang an, dominierte man das Spiel. Lies die Roosters zu keinem Zeitpunkt ins Spiel kommen.
    Man des Spiels war der 20 Jährige Suliasi Vunivalu. In seinem siebten NRL Match erzielte er seinen
    9,10 und 11 Versuch! Cooper Cronk steuerte zwei Versuche zum Sieg bei.

    Zur Halbzeit führte Melbourne 18-0. Im zweiten Abschnitte konnte man noch 4 Versuche erzielen.
    Cameron Smith erhöhte 7 der 8 Versuche.

    Die Roosters haben mit dieser Niederlage nur noch rein theoretische Chancen auf die Finals. Wobei man sagen muss, mit der Leistung in der gesamten Saison, von einigen Ausnahmen abgesehen, haben sie keinen Finalplatz verdient. Man muss eher sehen, nicht den Wooden Spoon zu gewinnen.

    Melbourne kämpft dagegen um die Minor Premiership. Ein Finalplatz ist sicher.



    Sea Eagles vs Panthers 24-31

    Das wohl beste Comeback in der Saison bisher. Die Sea Eagles das zuerst dominierende Team. Bereits nach nicht mal zwei Minuten konnten die Heimfans über einen Versuch jubeln.

    Die Panthers noch bemüht, konnten nach 13 Minuten ebenfalls einen Versuch legen. Danach wurden die Sea Eagles aber immer stärker, schnürten den Gast in dessen Hälfte ein.

    Während Penrith in der restlichen ersten Hälfte ohne Punkte blieb, konnte Manly noch zwei Versuche bejubeln. Nach einem Penaltygoal kurz vor der Pause stand es 20-4.

    Als nach 6 Minuten im zweiten Abschnitt den Sea Eagles ein weiterer Versuche zum 24-4 gelang, sahen sie sich auf der Siegesstraße.

    Dies war allerdings ein Trugschluss. Gerade 3 Minuten nach dem letzten Versuch von Manly konnten die Panthers ihren zweiten Versuch feiern.

    Es war für sie der „Hallo-Wach-Ruf“. Das Team wurde immer stärker. Manly hatte wohl bis dahin zu viel kraft gelassen.

    Zwischen der 55. Und 75. Minute konnte Penrith vier Versuche erziele. Diese Versuche blieben von Seiten der Sea Eagles unbeantwortet.

    Die letzten Minuten wurden jetzt spannend. Manly versuchte endlich wieder mitzuspielen, selbst Angriffe in die Wege zu leiten. Sie lagen ja nur mit einem Versuch + Erhöhung hinten. Fünf Minuten vor Schluss, kein Ding der Unmöglichkeit. Um sich zumindest in die Extra-Time zu retten.

    Doch Matt Moylan, der Fullback der Penrith Panthers hatte was dagegen. In der 78. Minute erzielte er ein Fieldgoal zum 31-24. Dies war dann entgültig der Sieg für den Gast.

    Verständlicherweise war die Enttäuschung bei den Sea Eagles groß. Ein sicher geglaubter Sieg wurde noch aus der Hand gegeben. Umgekehrt die Freude bei den Panthers riesig. Man bewies Moral, kämpfte sich ins Spiel zurück und wurde letztendlich dafür belohnt.



    Dragons vs Bulldogs 16-34

    Es war am „Queens Birthday“ ein munteres Spiel, von beiden Seiten. Einmal lag der Schiedsrichter etwas daneben, was die Bulldogs auf die Siegerstraße brachte.

    Zunächst ging das Heimteam allerdings in Führung. Die Dragons konnten einen Versuch legen und auch die Erhöhung konnte verwandelt werden.

    In der 15. Minute dann der erste Versuch für Canterbury. Hier ging der Erhöhungskick an den Stangen vorbei. Mit zwei weiteren Versuchen, die erhöht wurden, rissen die Bulldogs dann die Führung an sich.

    Den Dragons gelang noch vor der Pause aber ein Versuch mit Erhöhung. Somt stand es zur Pause 16-12 für Canterbury, das diesmal im Heimstadion das Auswärtsteam waren.

    St.George-Illwara gelang dann in der 48. Minute mit einem Versuch der Ausgleich. Die Führung konnte durch den Missglückten Erhöhungskick allerdings nicht zurückerobert werden.

    Diese konnten die Bulldogs mit einem weiteren Versuch an sich reißen. Dann kam die 60. Minute. Ein Umstrittener Versuch. Will Hopoate konnte den Ball zwar ablegen, doch war es eigentlich ein Vorwurf.
    Für den Schiedsrichter allerdings unbeabsichtigt. Er gab den Versuch.

    Von den Dragons kam danach nichts mehr. Canterbury machte in der 70. Minute endgültig den Sack zu.

    Aufgrund, dass Sie mehr für das Spiel taten, das aktivere Team waren, geht der Sieg letztendlich auch in Ordnung, wenn er auch zu hoch ausgefallen war.



    Sharks vs Cowboys 13-10

    Das Spitzenspiel an diesem Spieltag. Auch wenn es punktearm war, es hielt was es versprach.

    Die Sharks, das Team der Stunde in der NRL gegen den amtierenden Meister. Beide tragen bereits in Runde 1 aufeinander. Damals gab es ein 20-14 für North Queensland, das hart erkämpft wurde.

    Auch im Rückspiel war es kampfbetontes Spiel, in dem sich die Teams nichts schenkten.

    Nach 5 Minuten konnten die Cowboys das erstemal die Verteidung der Sharks überwinden und den Ball zum Versuch ablegen. Die Erhöhung war erfolgreich. 6-0 für den Gast.

    Mit einem Penaltygoal in der 27. Minute konnte die Führung auf 8-0 ausgebaut werden.

    Die Sharks zu der Zeit zwar kämpferisch gleichwertig, aber man fand keine Mittel die Verteidung des Gegners zu durchbrechen. Dies gelang erst in der 30. Minuten.

    Winger Valentine Holmes konnte einen Ball an der eigenen 10 Meter Linie abfangen und los laufen. Über den ganze Platz, lies noch zwei Spieler der Cowboys stehen und legte nach 90 Meter den Ball im Malfeld der Cowbyos ab. Die Fans tobten. Auch hier war die Erhöhung erfolgreich. Es stand nur noch 8-6.

    Vor der Pause erhielten die Sharks einen Penaltykick der verwandelt wurde. Ausgleich. Mit einem 8-8 ging es in die Kabinen.

    In den zweiten 40 Minuten war es weiter das intensive Spiel.. In der 57. Minute konnten die Fans der Sharks erneut jubeln Mit einem Penaltykick ging man erstmals im Spiel in Führung.

    Ebenfalls mit einem Penaltykick konnten die Cowboys in der 66. Minute den Ausgleich erzielen.

    Fünf Minuten vor Schluss setzte der Spielmacher der Sharks, James Malony zum Fieldgoalkick an und traf! 11-10. Nachdem der Schiedsrichter den Sharks erneut einen Penaltykick zusprach konnte dieser wieder verwertet werden. Man baute die Führung auf 13-10 aus.

    Diese rettete man die letzten zwei Minuten des Spiels über die Zeit. Den Cowboys gelang keine Punkte mehr.

    Damit fuhren die Sharks ihren neunten Sieg in Folge ein. Sind im Kampf um die Minor Premiership ganz fest dabei. Die Cowboys spielten nicht schlecht, doch fehlte ihnen etwas das Glück an diesem Abend.

    Tabelle

    Storm 24
    Sharks 24
    Cowboys 18
    Broncos 18
    Eels 18
    Bulldogs 16
    Raiders 15
    Panthers 14
    Warriors 14
    Titans 14
    Dragons 14
    Rabbitohs 12
    Tigers 12
    Sea Eagles 10
    Roosters 8
    Knights 3





    Top-Pointscorer

    Jarrod Croker (Raiders) 138
    James Malony (Sharks) 125
    Johnathan Thurston (Cowboys) 121
    Shaun Johnson (Warriors) 104
    Cameron Smith (Storm) 89



    Top-Tryscorer

    Valentine Holmes (Sharks) 12
    Suliasi Vunivalu (Storm) 11
    Solomone Kata (Warriors) 10
    Anthony Milford (Broncos) 10
    James Tedesco (Tigers) 10
    Jordan Papana (Raiders) 10
    Kyle Feld (Cowboys) 10


    ROUND 15

    Rabbithohs vs Eels
    Dragons vs Storm
    Warriors vs Roosters
    Titans vs Sea Eagles

    bye: Broncos, Cowboys, Bulldogs, Knights, Panthers, Sharks,Raiders, Tigers
     
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.529
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    2016 NRL

    Round 15


    Rabbithos vs Eels 12-30

    Beide Teams ohne ihre Spieler, die für die State of Orgin berufen wurden. Zu Beginn war es ein ausgeglichenes Spiel.

    Die Teams mit viel kämpferherz. Zuerst wurden die Rabbitohs belohnt. In der 10. Minute konnte der erste Versuch gelegt werden.

    Nach einer Viertelstunde konnte Parrmatta ausgleichen. Kurz danach konnte mit einem Versuch + Erhöhung die Führung erreicht werden.

    Allerdings konnten die Rabbitohs noch vor der Pause einen Versuch erzielen. Aufgrund eines Penaltygoals konnten die Eels allerdings mit einer 14-12 Führung in die Pause gehen.

    Danach waren die Eels überlegen. Von den Rabbitohs kam im zweiten Abschnitt keine ernsthafte Gegenwehr.

    Mit zwei weiteren Versuchen wurde der Sieg des Gastes sichergestellt.

    Damit ist South Sydney immer noch weit von den Finalplätzen entfernt, während die Eels ihre dortige Position festigen konnten.


    Dragons vs Storm 20-10

    Ohne die ihre Starspieler eine ganz schwache Partie des Teams aus Melbourne. Einziger Lichtblick war wieder Wing Suliasi Vunivalu. In seinem 8. NRL Match konnte er seine Versuche 12 und 13 erzielen. Sowenig Spiele für diese Anzahl von Versuchen benötigte noch nie ein Rookie in der NRL.

    Die Dragons auch nicht gerade mit einer berauschenden Leistung, aber gegen Melbourne reichte diese Leistung an diesem Tage.

    In den ersten 40 Minuten fiel nur ein Versuch auf Seiten der Dragons. Die anschließende Erhöhung und ein Penaltygoal brachten 8 Punkte zustande. Melbourne nur mit einem Penaltygoal. Somit lag man mit 2-8 zurück.

    Es dauerte nur 7 Minuten im zweiten Abschnitt bis die Dragons mit einem weiteren Penaltygoal die Führung auf 10-2 ausbauen konnte. Nach 58 Minuten schlug Vanuvalu das erste Mal zu. Der Versuch konnte aber nicht erhöht werden.

    Das Spiel war aber weiter auf einem nicht gerade hohen Niveau. Storm konnte nicht, und die Dragons wollten irgendwie keine Punkte machen. So musste man bis zur 72. Minute warten bis der Gast seinen zweiten Versuch legen konnte und den Sieg fest machte.

    Mit der Schlusssirene konnte Melbourne ebenfalls noch einen Versuch legen, der aber auch nicht erhöht werden konnte.

    Trotz der Niederlage bleibt Melbourne im Kampf um die Minor Premiership. Allerdings ist zu hoffen, dass nach dem State of Origin die Starspieler schnell zurückkommen.


    Warriors vs Roosters 12-10

    Langsam stabilisieren sich die Warriors und kommen den Finalplätzen Woche für Woche näher. Die Roosters dagegen immer noch tief im Tabellenkeller.

    Das Match war, ähnlich wie am Vortag Dragons vs Storm“ recht punktearm. Die ersten Minuten gehörten den Warriors ohne das diese aus der Überlegenheit Punkte erzielen konnnten.

    Nach 15 Minuten konnten sich die Roosters langsam etwas befreien und selbst Angriffe starten. Trotzdem war der Reste Versuch für das Team aus Sydney etwas überraschend. Die Erhöhung konnte aber nicht zwischen die Goalstangen gesetzt werden.

    Durch ein Penaltygoal kamen die Warriors dann zu ihren ersten Punkten,konnten auf 2-4 verkürzen. Dies war auch gleichzeitig der Pausenstand.

    Mit einem Doppelschlag von 2 Penaltygoals konnten die Warriros dann die Führung im zweiten Abschnitt an sich reißen.

    In der 64. Minute fiel dann, der von den Fans langersehnte und verdiente Versuch für das Heimteam.
    Da der Erhöhungskick erfolgreich war konnte die Führung ausgebaut werden.

    Die Roosters drängten jetzt auf weitere Punkte. Doch erst in der 72. Minute konnte man durch einen weiteren Versuch erneut Punkte an die Anzeigentafel bringen.

    Für weitere Punkte reichte es aber nicht mehr. Die Warriors brachten den 2-Punkte Sieg über die Zeit.

    Die Roosters in dieser Partie gegenüber letzte Woche verbessert, aber der letzte Zug fehlte immer noch.



    Titans vs Sea Eagles 30-10

    Ein verdienter Sieg der Titans gegen schwache Sea Eagles. Bei diesen war das verletzungsbedingte Fehlen einiger wichtiger Spieler anzumerken.

    Bereits nach 20 Minuten hatten die Titans den Ball dreimal ins gegnerische Malfeld ablegen können.

    Der erste Versuche von Manly nach einer halben Stunde fiel etwas überraschend. Zur Halbzeit führten die Titans 18-6.

    In den zweiten vierzig Minuten das Gleiche Bild. Die Titans überlegen machten das Spiel. Die Sea Eagles zumeist in die Defensive gedrängt.

    Zwei weitere Versuche brachten die Gastgeber endgültig auf die Siegerstraße. Daran änderte auch ein Versuch der Sea Eagles nichts mehr.

    Diese rutschen immer mehr in den Tabellenkeller, während die Titans um die Finalplätze kämpfen.



    Tabelle:

    Sharks 26
    Storm 24
    Cowboys 20
    Broncos 20
    Eels 20
    Bulldogs 18
    Raiders 17
    Titans 16
    Panthers 16
    Warriors 16
    Dragons 16
    Tigers 14
    Rabbithos 12
    Sea Eagles 10
    Roosters 8
    Knights 5


    Top Pointscorer:

    Jarrod Croker (Raiders) 138
    James Malony (Sharks) 125
    Johnathan Thurston (Cowboys) 121
    Shaun Johnson (Warriors) 108
    Michael Gordon (Eels) 96


    Top Tryscorer:

    Suliasi Vunivalu (Storm) 13
    Valentine Holmes (Sharks) 12
    Anthony Milford (Broncos) 10
    Jordan Rapana (Raiders) 10
    Solomone Kata (Warriors) 10
    Kyle Feld (Cowboys) 10
    Semi Radradra (Eels) 10
    James Tedesco (Tigers) 10


    Round 16

    Panthers vs Rabbitohs
    Knights vs Dragons
    Sharks vs Warriors
    Bulldogs vs Broncos
    Titans vs Raiders
    Storm vs Tigers
    Cowboys vs Sea Eagles
    bye: Roosters, Eels
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.529
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Queensland Maroons haben das zweite Match des diesjährigen "State of Orgin" und damit die Serie gewonnen.

    Vor 52.293 Zuschauern im heimischen Suncorp Stadium besiegten sie die New South Wals in einem guten, spannenden Spiel mit 26-16.

    Mann des Spiel war Dane Gagai (Newcastle Knights) der einen Hattrick für die Maroons erzielen konnte. Den vierten Versuch steuerte Corey Oates (Brisbane Broncos) bei.

    Bei den Blues erzielten Tyson Frizell (St. George-Illawarra Dragons) in seinem Origin Debüt und James Malony (Cronuella Sharks) die Versuche.
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.529
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    2016 NRL


    ROUND 16


    Panthers vs Rabbitohs 28-26

    Ein munteres Spiel zwischen den beiden Teams. Nach der Niederlage muss man aber sagen, dass die Rabbitohs endgültig in einer Krise stecken. Gegen die Panthers folgte die vierte Niederlage in Folge.

    Dabei fing es für den Gast gut an. Er konnte nach 11 Minuten den ersten Versuch legen. Nachdem Erhöhungskick lagen sie 6-0 in Front.

    Es dauerte allerdings nur 5 Minuten bis die Panthers die ersten Punkte durch einen Versuch auf die
    Anzeigetafel brachten. Mit dem Erhöhungskick wurde das Ergebnis ausgeglichen.

    Beide Teams nun kämpferisch mit vielen Tackels. Penrith konnte dann eine Lücke in der Verteidigung des Gegners nutzen und den Ball zum zweiten Mal im Malfeld ablegen.

    Durch ein Fieldgoal konnte South Sydney den Abstand verkürzen. Mit einem 10-8 ging es in die Pause.

    Greg Inglis blieb der erste Versuch der zweiten Hälfte vorbhalten. Damit gingen die Rabbitohs wieder in Führung.

    Das Spiel blieb weiter auf einem hohen Niveau. Mit einem Doppelschlag, zwei Versuche innerhalb von 3 Minuten holten sich die Panthers die Führung zurück.

    In der 70. Minuten folgte ein erneuter Versuch der Panthers. Die Führung konnte ausgebaut werden. Es blieb aber spannend. Sam Burgess erzielte in den letzten 5 Minuten noch zwei Versuche für die Gäste. Doch für den Sieg reichte es nicht mehr.

    Letztlich ein verdienter Sieg der Panthers. South Sydney entwickelte nicht genügend Druck um die Verteidigung der Panthers ernsthaft in Schwierigkeiten zu bringen.


    Knights vs Dragons 18-30

    Das Spiel war bereits in den ersten 40 Minuten entschieden. Die Dragons legten wie die Feuerwehr los. Zwischen der 2. und 40. Minuten wurden 5 Versuche gelegt. Davon konnte aber nur ein einziger erhöht werden. Sonst wäre das Halbzeitergebnis noch deutlicher Ausgefallen.

    Die Knights wieder mehr als überfordert, fanden kein Mittel, den Sturmlauf des Gegners nur halbwegs zu stoppen. Trotz der Unterlegenheit konnten sie einen Versuch erzielen. Mit einem 6-22 Rückstand
    ging es in die Kabinen.

    Im zweiten Abschnitt ließen die Dragons es etwas langsamer angehen, ohne ernsthaft in Gefahr zu kommen. Zwar konnten die Knights noch zwei Versuche legen, doch hatte man nie das Gefühl dass sie das Spiel drehen konnten.


    Sharks vs Warriors 19-18

    Vom Papier her ein Spitzenspiel Beide Teams im Moment mit einem Lauf. Auch in diesem Spiel wollten beide den Sieg.

    Zuerst war der Gast überlegen, machte das Spiel. Die Sharks in dieser Phase in die Defensive gedrängt.

    So war es nicht verwunderlich das den Warriors die ersten Punkte gelangen. In der 22. und 28. Minute wurden die ersten beiden Versuche gelegt. Davon konnte nur einer erhöht werden.

    Die Sharks kamen erst nach gut einer halben Stunde ins Spiel. Umso überraschender war dann ihr erste Versuch, dem sie noch vor der Pause einen weiteren folgen ließen. Beide Versuche wurden erhöht, sodass die Sharks mit einem 12-10 in die Pause gingen.

    Auch danach war es ein hochklassiges, intensives Spiel. Die Sharks bauten mit einem weiteren Versuch und einer Erhöhung die Führung aus.

    Doch die Warriors gaben sich nicht geschlagen. Auch sie erzielten noch einen Versuch, konnten den Erhöhungskick zwischen die Stangen setzen. Nun lag man nur noch mit 18-16 zurück.

    Sechs Minuten vor Schluss erhielt man einen Penalty, der Kick konnte verwandelt werden, damit hatte man ausgeglichen.

    Nach einem missglückten Fieldgoalkick der Sharks waren die 80 Minuten zu Ende. Die Verlängerung musste her.

    Es dauert bis zur 87. Minute James Malony das viel umjubelte Fieldgoal zum knappen Sieg gelegan.

    Die Sharks mit dem Sieg weiterhin Tabellenführer, die Warriors mussten einen kleinen Rückschlag einstecken.


    Bulldogs vs Broncos 40-14

    Was ist nur mit den Broncos los? Eine ganz schwache Leistung im ANZ Stadium. Was für die Rabbitohs gilt, kann man auch über das Team aus Brisbane sagen. Man steckt in einer Krise.

    Trotz dass man in Bestbesetzung, mit allen State of Orgin Spieler, verlor man das Spiel mehr als verdient.

    Nur zu beginn des Spieles war man gleichwertig. Mit einem Versuch ging man sogar in Führung.
    Davon waren aber die Bulldogs unbeeindruckt.

    Man erzielte kurz nach der Führung ebenfalls den ersen Versuch, dem, man vor der Pause noch einen weiteren folgen ließ.

    Zur Pause lagen die Bulldogs mit 10-4 in Front.

    In den zweiten vierzig Minuten war die Überlegenheit der Bulldogs noch größer. Mann des Spiels wurde Brett Morris, der nach langer Verletzungspause das erste Match in dieser Saison bestritt.
    Er erzielte 3 Versuche.

    Brisbane gelangen zwar noch zwei Versuche doch mehr als Ergebniskorrektur waren sie nicht. Es war die 4 Niederlage in den letzten 5 Spielen. Das Team muss aufpassen, den Kontakt zur Spitze nicht abreisen zu lassen.

    Die Bulldogs dagegen im Aufwind, sind wieder gut dabei im Kampf um die Topplätze.


    Titans vs Raiders 22-30

    Ein ganz wichtiger Sieg für die Raiders im Kampf um die Top 8. Gerade gegen einen unmittelbaren Konkurrenten.

    Das Spiel lief schon früh in Richtung der Gäste. Es waren gerade mal 4 Minuten gespielt bis der erste Versuch für das Team aus der Bundeshauptstadt fiel.

    Nach einer Viertelstunde wurde der Aufwand der Titans mit einem Versuch belohnt. Das Spiel war ausgeglichen, beide Teams kämpferisch.

    Den Raiders gelang in der 23. Minute ein Versuch. Die Titans konterten. Dann fiel wieder ein Versuch für Canberra. Zur Pause führten diese mit 18-10.

    Zwei weitere Versuche in der 48. und 55. Minute brachte sie auf die Siegerstraße. Im zweiten Abschnitt waren sie das bessere, aktivere Team.

    Erst in der 70. Minute wachten die Titans nach einem Versuch auf. Auch wenn zwei Minuten vor Spielende erneut der Ball abgelegt werde konnte, es war zu spät. Die Raiders brachten den Sieg über die Zeit.


    Storm vs Tigers 29-20

    Ein Match mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten. Die erste Hälfte gehörte dem Gastgeber. Von Minute 12 bis 27 gelangen vier Versuche, die alle erhöht werden konnten. Hinzu kam noch ein Fieldgoal.

    Die Tigers nicht auf den Platz. Als Fan musste man schon an ein großes Desaster glauben. Melbourne in allen Belangen überlegen. Den Tigers gelang wenig bis gar nichts. Viele Fehler. Man war froh, als die Pausensirene ertönte. 26-0 für den Gastgeber.

    Danach ein völlig verändertes Bild. Die Tigers plötzlich in der offensive. Aggressiver, man kämpfte um den Ball.

    Als in der 43. Minute durch James Tedesco der erste Versuch gelang, dachten die meisten Zuschauer noch an eine Ergebniskorrektur.

    In der 52. Minute dann durch Spielmacher Luke Brooks der zweite Versuche. Langsam bekamen die Tigers Fans Hoffnung.

    Melbourne unerklärlicherweise viel zu passiv, kassierten dann den dritten Versuch. Spätestens jetzt war das Spiel gedreht.

    Mit dem vierten Versuch kamen die Tigers auf 26-20 heran. Storm zitterte jetzt. Noch war eine Viertelstunde zu spielen.

    Einmal mehr war es Cooper Cronk der mit einem genialen Kick Melbourne den Sieg rettete. Fünf Minute vor Schluss konnte er ein Fieldgoal erzielen. Damit war Storm mit einem erhöhten Versuch + Fieldgoal wieder vorne. Doch es bleib bis eine Minute vor Schluss spannend. Die Tigers kämpften, mussten dann aber einen Penalty hinnehmen. Der Kick konnte sicher verwandelt werden. So war Melbourne eine Minute vor Schluss mit 9 Punkten vorne. Dies konnten die Tigers nicht mehr aufholen.

    Aufgrund der schwachen zweiten Halbzeit ein mehr wie glücklicher Sieg für Melbourne. Dieser sicherte ihnen Platz 2 in der Tabelle.


    Cowboys vs Sea Eagles 30-26

    Ein tolles Monday Night Match. Gerade die Sea Eagles überraschten mit ihrer Leistung. Nach den oft enttäuschenden Leistungen in den letzten Wochen, war es eine sehr gute Partie des Teams aus Sydney.

    Zunächst schien es als nehme das Spiel seinen erwarteten Lauf. Die heimischen Fans durften nach 11 Minuten über den ersten Versuch ihres Teams jubeln. Nach dem Erhöhungskick führten die Cowboys 6-0.

    Die Sea Eagles waren aber nicht geschockt. Spielten munter mit und in der 23. Minute konnte Spielmacher Dailey Cherry-Evens zum ersten Versuch der Sea Eagles einlaufen. Der recht sichere Kicker Jamie Lyon, der wie Cherry-Evens nach einer Verletzungspause, wieder im Team stand, verpasst allerdings den Erhöhungskick.

    Die Cowboys machten weiter Druck, kamen auch zu Chance. Nach einer halben Stunde legte Wing Antonio Winterstein den Ball zum weiten Mal im Malfeld der Sea Eagles ab. Noch vor der Pause der dritte Versuch des Heimteams durch Fullback Lachlan Coote. North Queensland damit 18-4 vorne.

    Nach dem Seitenwechsel gehörten die ersten 20 Minuten des Spiels Manly. Sie erzielten 3 Versuche, die erhöht wurden, aus einem Rückstand eine 6 Punkte Führung! Der Gast lag 22-18 vorne.

    North Queensland mit etlichen Fehlern, und viel zu passiv. Sie dachten wohl das Spiel sei mit der 14 Punkte Führung zur Halbzeit gelaufen.

    Erst als sie zurücklagen, wurden sie wieder aggressiver, gingen wieder richtig in die Tackels. Und wurden in der 65. Minute mit einem weiteren Versuch belohnt. Mit der Erhöhung hatte man nun den Ausgleich geschafft. Es kam aber noch besser, vier Minuten später liefen sie mit Jason Taumlolo erneut ins Malfeld der Cowoboys. Es war bereits sein zweiter Versuch in diesem Match.

    Die Sea Eagles wehrten sich gegen die Niederlage. Fünf Minuten vor Ende der Partie waren sie mit einem Versuch erfolgreich. Dieser konnte aber nicht erhöht werden. Danach fehlte ihnen die Kraft noch in den letzten Minuten das Spiel erneut zu drehen.

    Der Gastgeber musste alles geben um die erste Heimniederlage abzuwenden. Am Ende machte sich aber die bessere Klasse der Spieler bezahlt. Die Sea Eagles können mit ihrer Leistung zufrieden und versuchen, an diese Anzuknüpfen um noch in den Kampf um die Finalplätze einzugreifen.


    TABELLE

    Sharks 28
    Storm 28
    Cowboys 22
    Eels 22
    Broncos 20
    Bulldogs 20
    Raiders 19
    Panthers 18
    Dragons 18
    Titans 16
    Warriors 16
    Tigers 14
    Rabbitohs 12
    Sea Eagles 10
    Roosters 10
    Knights 5



    Top-Pointscorer

    Jarrod Croker (Raiders) 156
    James Malony (Sharks) 132
    Johnathan Thurston (Cowboys) 131
    Shaun Johnson (Warriors) 108
    Cameron Smith (Storm) 101


    Top-Tryscorer

    Sulivasi Vunivalu (Storm) 13
    Valentine Holmes (Sharks) 12
    Anthony Milford (Broncos) 11
    James Tedesco (Tigers) 11
    Corey Oates (Broncos) 10


    ROUND 17

    Roosters vs Bulldogs
    Broncos vs Storm
    Warriors vs Titans
    Tigers vs Panthers
    Sharks vs Eels
    Raiders vs Knights
    Rabbitohs vs Cowboys
    Sea Eagles vs Dragons
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.529
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    2016 NRL

    ROUND 17


    Roosters vs Bulldogs 20-24

    Die Roosters hielten die ersten 30 Minuten des Spiels mit, danach hatten sie aber keine Chance mehr.

    Bereits in der 8. Minute konnte der Gastgeber den ersten Versuch legen. Die Erhöhung misslang dann. Nach einem Penaltygoal konnte man das Ergebnis auf 6-0 ausbauen.

    In der 22. Minute dann der zweite Versuch, hier war dann der Erhöhungskick erfolgreich.

    Zu der Zeit war von den Bulldogs nichts zu sehen. Sie schafften es nicht ins Spiel zu kommen, waren in die Defensive gedrängt. Entlastungsangriffe wurden schnell gestoppt.

    Erst nach dem zweiten Gegenversuch wurde ihr Spiel besser. Nach knapp 30 Minuten konnten die Bulldogs ihren ersten Versuch erzielen. Dem keine 5 Minuten später ein weitere folgt. Da beide erhöht wurden, ging man mit einem 12-12 in die Pause.

    Im zweiten Abschnitt übernahm Canterbury immer mehr das Spiel. Die Roosters viel zu passiv. Der Druck des Gegners wurde immer stärker. Etwas überraschend konnte sich die Roosters nach einem Penaltykick wieder die Führung zurückhlen. Doch die Bulldogs blieben unbeeindruckt, machten ihr Spiel weiter, du erzielten 2 Versuche, die von den Roosters unbeantwortet blieben.

    Erst kurz vor Schluss konnten die Roosters nochmals den Ball im Malfeld des Gegners ablegen. Doch waren sie zu schwach um den Sieg der Bulldogs noch ernsthaft zu gefährden.


    Broncos vs Storm 6-48

    Die Broncos mit einer ganz schwachen Leistung vor heimischer Kulisse. Es war die bisher höchste Heimniederlage. Und diese war verdient.

    Melbourne fegte die Broncos wie ein Sturm über den Platz. Nach 33. Minuten hatte das Team aus Victoria bereits 5 Versuche erzielt. Davon wieder alleine 2 vom neuen“ Wunderman“ Suliasi Vunivalu.

    Die Broncos hoffnungslos überfordert. Von der Form die sich zu Anfang der Saison hatten, ist seit einigen Wochen nichts mehr zu sehen. Das Team wirkt verunsichert, hat keine Mittel, sich zu „wehren“ . Schon letzte Woche musste man eine herbe Schlappe einstecken.

    Erst kurz vor der Pause, konnte Brisbane eine Unaufmerksamkeit in der Verteidigung von Melbourne nutzen und den ersten und einzigen Versuch legen.

    Nach der Pause schaltete Melbourne einige Gänge zurück, ohne das der Sieg auch nur halbwegs gefährdet war. Man erzielte noch 3 Versuche. Einer davon wieder vom Vunivalu. Dieser hat jetzt in 10 NRL Matches 16 Versuche erzielt! Wenn er in einem Spiel den Ball ablegt, dann mindestens 2x. Gegen die Broncos war es bereits sein zweiter Hattrick.

    Melbourne mit dieser Leistung gegen einen (ehemaligen?) unmittelbaren Konkurrenten um Platz 1 wieder der Favorit auf die Minor Premiership. Für Broncos gilt es schnell in die Spur zukommen sonst ist ein Platz unter den ersten vier mehr wie gefährdet.


    Warriors vs Titans 27-18

    Ein wichtiger Sieg für die Warriors. Damit hat man wieder alle Chancen im Kampf um die Top 8. Für die Titans ein Rückschlag, nachdem man in den letzten Wochen einige Plätze gut machen konnte. Jetzt aber die zweite Niederlage in Folge hinnehmen musste.

    Das Match begann gut für den Gast. Nach 3 Minuten konnten die Titans den ersten Versuch legen.
    Die Warriors aber dadurch nicht verunsichert, konnten nach 10 Minuten auch einen Versuch erzielen.

    Das Spiel wog hin und her, beide Mannschaften kämpferisch. Nach einer halben Stunde holte sich die Gold Cost mit einem Versuch die Führung zurück.

    Den Warriors gelange es dann aber immer mehr das Spiel in den Griff zu bekommen. Die Titans vielleicht etwas zu zaghaft, machten doch einige Fehler, die Ballverluste nach sich zogen.

    Noch vor der Pause konnten die Warriors mit einem Versuch ausgleichen. Mit einem 10-10 ging es in die Kabinen.

    In den zweiten vierzig Minuten kontrollierten die Warriors das Match. Das einzige was man dem Team vorwerfen kann, ist das der ganze Aufwand nicht mehr wie 2 Versuche und ein Fieldgoal kurz vor Schluss einbrachte. Der Sieg hätte höher ausfallen können. Zumal den Titans noch ein Versuch gelang.

    Damit sind die Warriors in den Top 8. Man muss sehen ob sie sich in den nächsten Wochen halten können. Ihre Leistungsschwanken haben sich ja in den letzten Wochen stabilisiert. Die Titans sind durch die letzten beiden Niederlagen erstmal wieder aus den Finalplätzen gerutscht.


    Tigers vs Panthers 34-26

    Mit dem Sieg konnten sich die Tigers etwas Luft in Richtung Tabellenkeller verschaffen, während die Panthers knapp ausserhalb der Finalplätze sind.

    Es war ein spannendes, munteres Spiel zwischen zweit gleichstarken Mannschaften, wo sich letztlich die durchgesetzt hat, die weniger Fehler machte.

    In der ersten Halbzeit war es ein buntes wechseln der Führug. Zuerst gingen die Panthers mit einem Versuch in Führung, die Tigers konnten dann aber den Ball ebenfalls im Malfeld des Gegners ablegen.
    Der dritte Versuch des Spiels war wieder den Panther vorbehalten, bevor die Tigers mit einem Doppelschlag die Führung ausbauen konnte. Zur Halbzeit stand es 22-14

    Die zweite Halbzeit war erst einige Sekunden alt, als den Tigers ein erneuter Versuch gelang. Danach wurden sie immer sicherer, der Ball lief gut und schnell durch die Reihen.

    Von den Panthers kam kaum Gegenwehr. Hatten sie mal den Ball, machten sie oft Fehler, sodass kein vernünftiger Angriff zu Stande. Man kassierte noch zwei weitere Versuche eh man selbst 5 Minuten vor Spielende nochmals zu Punkte kam.


    Sharks vs Eels 34-24

    Das Team der Stunde wankte, aber es fiel nicht. Die Sharks mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie gelangen dem Club 12 Sieg in Folge.

    Gegen die Eels sah es am Anfang gar nicht nach einem Sieg aus. Bereits nach 5 Minuten geriet man durch einen Versuch in Rückstand. Der Schreck der Sharks Fans wurde in der 12. Minute noch größer, als den Eels ein weitere Versuch gelang. Es kam noch schlimmer. In der 22.Minute sahen die Fans einen dritten Versuch des Gastes.

    Von den Sharks war nichts zu sehen, kein vernünftiger Angriff, kein Passspiel. Man reagierte nur auf den Gegner. Doch das Team rieß sich zusammen.

    In der 26. Minute bejubelten die Sharks Fans den ersten Versuch ihres Teams. Als dann fünf Minuten später der zweite Versuch fiel, schöpften die Anhänger wieder Hoffnung. Diese wurde noch größer als man noch vor der Pause mit der Anzahl der erzielten Versuche mit den Eels gleich zog. Somit lag man nur 16-18 zur Pause zurück.

    Die Sharks kamen verändert aus der Kabine. Es muss eine heftige Ansprache des Trainers gegeben haben. Jetzt überrollten sie quasi den Gegner.

    Die Eels in den ersten 20 Minuten des Spiels überlegen, wussten n icht mehr wo sie wahren. Man hatte noch vor der Pause 3 Versuche eingefangen, und jetzt konnte man keinen vernünftigen Anriff mehr durchbringen, die Verteidigung Cronuellas nicht unter Druck setzen.

    Den Sharks gelangen im zweiten Abschnitt noch 3 Versuche. Der Sieg geht auch völlig in Ordnung. Den Eels gelang es nicht ihre Leistung über die 25. Minute zu halten. Dagegen konnten die Sharks das Spiel beeindruckend drehen.


    Raiders vs Knights 29-25

    Das Hinspiel in Runde 3 brachte nach Verlängerung ein Unentschieden. Auch diesmal war das Match nichts für schwache Nerven .

    Der Tabellenletze aus Newcastle begann stark. Die Fans trauten ihren Augen nicht, als sie nach 25 Minuten auf die Anzeigentafel schauten. Bei den Raiders stand eine 0 bei ihrem Team eine 22.
    Vier Versuche gelangen den Knights in dieser Zeit. Ohne das die Raiders eine Chance hatten.

    Es dauerte bis zur 38. Minute, ehe die Fans der Raiders jubeln konnte. Endlich konnte man die Verteidigung des Gegners durchbrechen und den Ball ablegen. Dieser Versuch noch vor der Pause war ganz wichtig.

    Im zweiten Abschnitt konnten dann die Knights mit einem Penaltykick die Führung auf 24-6 ausbauen.

    Dann kam die Aufholjagd der Raiders. In der 52. Minute fiel der zweite Versuch, die Erhöhung saß. Die Knights dachten noch, dass die Führung groß genug sein.

    Zwischen der 62. und 85. Minute legten die Raiders noch dreimal den Ball ab. Der Ausgleich war geschafft, die heimischen Fans aus dem Häuschen. Ein Fieldgoal eine Minute vor Schluss brachte die Führung. Jetzt noch die letzten Sekunden überstehen. Doch mit dem letzten Angriff konnten die Knights ebenfalls ein Fieldgoal erzielen. Damit war „Golden Point Time“

    Wie schon das Hinspiel, ging es auch diesmal in die Verlängerung. Im Gegensatz zu damals gab es aber einen Sieger. Kurz vor Ablauf der ersten Halbzeit der Verlängerung wurde ein Kick der Raiders von der Verteidigung der Knights unterschätzt, der Ball sprang auf, wurde von einem Spieler des Heimteams aufgenommen und dann zum Sieg abgelegt.

    Danke einer großen Energieleistung in der zweiten Hälfte konnte man das Spiel noch drehen. Die Raiders damit im Kampf um die ersten vier Plätze.

    Die Knighst stehen , nach einem großem Kampf ohne Punkte da und bleiben damit Letzter der Tabelle.


    Rabbitohs vs Cowboys 0 -20

    Das Match fand in Cairns, Queensland, statt. Die Krise der Rabbitohs fand dort ihre Fortsetzug.

    Man bot seinen Fans wieder eine ganz schwache Leistung. Die Cowboys mussten nicht mal ihre beste Leistung abrufen um das Spiel zu gewinnen.

    Nach zwei Versuchen und eine Penaltygoal führte der Gast bereits mit 14-0 zur Halbzeit.

    Kurz nach dem Wechsel fiel ein weiterer Versuch für die Cowboys. South Sydney viel zu schwach um den Sieg der Queensländer zu gefähreden.

    Für die Rabbitohs ist es ganz wichtig die nächsten Spiele erfolgreich zu gestalten, ansonsten finden die Finals ohne den Meister von 2014 statt.


    Sea Eagles vs Dragons 36-6

    Ein schwacher Auftritt der Drachen in Nordsydney. Zu keiner Zeit konnte man den Sea Eagles Paroli bieten.

    Die ersten vierzig Minuten schaffte man es nicht einmal über die Mittellinie. Sämtliche Angriffe wurden von Manly abgefangen, oder man verlor durch leichtsinnige Fehler den Ball.

    Manly konnte in den ersten 40 Minuten vier Versuche erzielen, ging mit einer 22-0 Führung in die Pause.

    Im zweiten Abschnitt kamen die Dragons zwar besser ins Spiel, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Mit 3 weiteren Versuchen im zweiten Abschnitt baute Manly die Führung aus.

    Die Fans des Heimteams freuten sich schon auf den ersten „zu Null“ Sieg in dieser Saison als den Dragons kurz vor Schluss noch ein Versuch gelang.

    Eine starke Leistung der Sea Eagles, der Sieg war auch in dieser Höhe verdient. Die Dragons enttäuschten mal wieder ihre Fans.


    TABELLE

    Sharks 30
    Storm 28
    Cowboys 24
    Bulldogs 22
    Eels 22
    Raiders 21
    Broncos 20
    Panthers 18
    Dragons 18
    Titans 16
    Tigers 16
    Rabbitohs 12
    Sea Eagles 12
    Roosters 10
    Knights 5


    Top-Pointscorer

    Jarrod Croker (Raiders) 170
    Johnathan Thurston (Cowboys) 143
    James Malony (Sharks) 142
    Cameron Smith (Storm) 117
    Shaun Johnson (Warriors) 113


    Top-Tryscorer

    Suliasi Vunivalu (Storm) 16
    Valentine Holmes (Sharks) 12
    Anthony Milford (Broncos) 11
    Jarrod Croker (Raiders) 11
    Jordan Rapana (Raiders) 11


    ROUND 18

    Eels vs Roosters
    Bulldogs vs Tigers
    Panthers vs Sharks
    Raiders vs Cowboys
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.529
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    2016 NRL

    Round 18



    Eels vs Roosters 22-18


    Die Roosters mit keinem schlechten Spiel, doch verließ man erneut als Verlierer den Platz

    Es ging in der 9. Minute gut an, als der erste Versuch erzielt werden konnte. Beide Teams auf
    Augenhöhe. Nach 20. Minunten dann der erste Versuch für die Eels. Durch Fullback Michale Gorden, der wohl nächste Saison bei den Roosters spielen wird.

    Das Spiel wog bis zur Pause hin und her, doch Punkte konnten keine mehr erzielt werden. Es stand 6-6.

    Danach gingen die Roosters mit einem Versuch und einer Erhöhung wieder in Führung. Die Eels kamen etwas „behäbig“ aus der Kabine, waren in den ersten Minuten nicht konzentriert. Erst allmählich fanden sie ins Spiel zurück.

    Mit drei Versuchen in der zweiten Halbzeit konnten sie den letztendlich verdienten Sieg unter Dach und Fach bringen.


    Bulldogs vs Tigers 32-22

    Der Siegeszug der Bulldogs geht weiter. Der Sieg gegen die Tigers war der vierte Erfolg in Folge.
    Allerdings war es ein hart umkämpftes, spannendes Spiel.

    Nach 4 Minuten konnten die Gäste der ersten Versuch legen. Danach wurde es ein Wechselspiel. Beide Teams konnten ihre Chance nutzen und Punkte erzielen.

    Zur Halbzeit stand es 16-16. Im zweiten Abschnitt war es erneut den Tigers vorbehalten den ersten Versuch zu legen. Wieder konterten die Bulldogs und konnten dann immer mehr das Heft in die Hand nehmen. Mit 3 weiteren Versuchen brach man den Tigers die Motiavtion, die keine weiteren Punkte mehr erzielen konnten.


    Panthers vs Sharks 10-26

    Die ersten Minuten des Spiels sahen nicht so aus, als würden die Sharks den Sieg davon tragen. Das Match war ausgelichen, die Panthers fighten um jeden Ball.

    Erst nach 23 Minuten gelang dem Tabellenführer die ersten Punkte. Der Versuch konnte nich erhöht werden. Nachdem in der 30. Minute der zweite Versuch fiel dachte man, die Sharks gewinnen langsam die Oberhand.

    Doch die Panthers konterten, keine 3 Minuten später durften sie auch das erste Mal über einen Versuch jubeln. Da dieser erhöht werden konnte, ging man nur mit einem 6-8 Rückstand in die Pause.


    Raiders vs Cowboys 26-12

    Ein starker Auftritt des Teams aus der Hauptstadt. Auch wenn bei den Cowboys einige Spieler auf grund des „State of Origin“ fehlten, war es ein sehr gutes Spiel der Raiders.

    Nicht mal 3 Minuten waren gespielt bis der erste Versuch für das Heimteam gefallen war. In der 10. Minute fiel der Ausgleich.

    Die Raiders machten weiterhin ihr Spiel, wurden mit ihrem zweiten Versuch belohnt. Auch dieser konnte erhöht werden. Mit einem Penaltygoal konnte die Führung ausgebaut werden.

    Da die Cowboys keine Punkte mehr erzielten, ging Canberra mit einem 14-6 in die Pause.

    North Queensland blieb es vorbehalten den ersten Versuch der zweiten Hälfte zu erzielen, mit dem Erhöhungskick kam man bis auf 2 Punkte an den Gegner heran.

    Es war allerdings nur ein kurzes Strohfeuer. Die Raiders bekamen wieder Oberhand im Spiel. Drängten die Cowboys in die Defensive. Es fielen noch zwei Versuche für die Gäste. Der Sieg war dann auch
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.529
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    2016 NRL

    Round 19

    Dragons vs Titans 12-32

    Ein wichtiger Auswärtssieg für die Titans bei einem direkten Konkurrenten um die Finalplätze. Die Dragons enttäuschten ihre Fans im heimischen Stadion.

    Die ersten Minuten gehörten ganz dem Gast. Bereits nach 10 Minuten führte die Gold Coast mit
    10-0.

    Erst allmählich konnten sich die Dragons vom Druck befreien, und selbst die ersten Punkte für sich verbuchen. Was aber an der Halbzeitführung von 14-6 für die Titans nicht viel änderte.

    An diesem Abend waren die Titans einfach bärenstark, bestraften die Fehler der Dragons gnadenlos.
    Ließen sie nicht ins Spiel kommen.

    Den Dragons gelang erst in der Schlussminute ein weiterer Versuche, während die Gold Coast in den zweiten vierzig Minuten noch 3 Mal den Ball im Malfeld ablegen konnte.


    Sea Eagles vs Warriors 15-14

    Das Spiel fand im „nib-Stadium“ in Perth statt. Es zeigte sich wieder das die Hauptstadt von Western Australia für das Team aus Neuseeland kein gutes Pflaster ist. Man flog 8 Stunden von Auckland aus, und kehrte zum achten mal mit leeren Händen zurück.

    Dabei war es ein ausgeglichenes Spiel bei strömenden Regen. Die ersten Punkte konnte das „Heimteam“ verbuchen. Nach vier Minuten legten die Sea Eagles den ersten Versuch des Spiels.

    Im weiteren Verlauf kamen sie auch besser mit den widrigen Wetterbedienungen zurecht. Nach einer Viertelstunde konnten sie die Führung ausbauen.

    Erst allmählich kamen die Warriros ins Spiel. Und schon fielen Punkte. Noch vor der Pause konnten 2 Versuche legen. Somit ging man nur mit einem 12-14 Rückstand in die Pause.

    Danach wurden die Bedienungen immer widriger. Die Teams hatten große Probleme den Ball in ihren
    eigenen Reihen zu halten.

    So verwunderte es nicht, dass es bis zur 75. Minute dauerte ehe Punkte fielen. Mit einem Penaltygoal konnten die Warriors den Ausgleich erzielen.

    Damit musste die Verlängerung her. Für die Spieler an diesem Tage eher eine Strafe. Hier hatten die Sea Eagles dann das glücklichere Ende für sich. Nach 5 Minuten konnte ein Field Goal erzielt werden und die Spieler erlösen.

    Für die Sea Eagles der erste „back-to-back-Sieg“ in dieser Saison. Man hat dadurch weiterhin theoretische Chancen auf die Top 8. Für die Warriros ist die Niederlage ein Rückschlag um den Kampf um die Finalplätze.


    Rabbitohs vs Broncos 10-30

    Nach zwei Niederlagen ein wichtiger Sieg für die Broncos, während der Sturzflug für die Rabbitohs weitergeht. Sechs Niederlagen in den letzten sechs Spielen, sprechen eine deutliche Sprache.

    Auch gegen die Broncos war man chancenlos. Man bot seinen Fans im heimischen ANZ Stadium erneut eine enttäuschende Leistung.

    Die Broncos dagegen spielten sich den Frust aus den letzten Wochen weg. In den ersten 20 Minuten spielten sie sich in einen Rausch, legten 3 Versuche. Dagegen konnten der Gastgeber nur einmal den Ball im Malfeld des Gegner ablegen.

    Mit einer 18-6 Führung für die Broncos endeten die ersten 40 Minuten.

    Auch im zweiten Abschnitt sahen die Zuschauer eine überlegene Mannschaft auf Queensland. Der noch zwei weitere Versuche gelangen.

    South Sydney konnte nur noch einmal jubeln. Die Niederlage war hier bereits besiegelt. Zu schwach waren die Rabbitohs. Es fehlte jegliche Gegenwehr.

    Für die Broncos gilt es jetz wieder, den Kampf um die ersten 4 Plätze der Tabelle aufzunehmen.


    Knights vs Storm 16-18

    Auf dem Papier ein eindeutiges Spiel. Der Tabellenletzte gegen den zweiten der Tabelle. Doch Melbourne musste hart kämpfen um den Platz als Sieger zu verlassen.

    Der Gast erzielte die Versuche, die aber die Knights immer wieder ausgleichen konnte. Storm gelang es nicht, sich ein Punktepolster zuzulegen.

    Zur Pause lag man nur mit 8-6 vorne.

    Dass das Spiel spannend blieb lag einmal an der guten Leistung von Newcastle, die so gut waren wie seit Wochen nicht mehr und an der schwachen Kickausbeute von Melbourne Storm. Diese erzielten zwar 4 Versuche konnten aber nur 2 davon erhöhen. Den Knights gelang es dagegen ihre 3 Versuche alle zu erhöhen.


    Panthers vs Eels 22-18

    Vor dem Spiel wurde bekannt, dass den Eels aufgrund gegen den Salry Cap Verstoß alle Punkte bis auf 12 aberkannt werden. Die 12 hatten sie vor Bekannt werden des Skandals erreicht.

    Von einer Verunsicherung des Teams aufgrund der Strafe war aber nichts zu sehen. Im Gegenteil.
    Die Panthers waren in den ersten Minuten „Opfer“ des starken Spiels der Eels.

    Der Gast wusste nicht wie ihm geschah, lag nach 20 Minuten mit 0-14 in Rückstand. Den Panthers gelang in dieser Phase so gut wie nichts.

    Erst nach eine halben Stunde konnten sie sich etwas vom Druck befreien und selbst Angriffe starten.
    Aus heiterem Himmel fiel dann der erste Versuch für sie.

    Doch die Eels waren unbeeindruckt. Noch vor der Pause konnten sie ihren vierten Versuch erzielen.
    Wie bei Melbourne hatte aber der Kicker, der sonst sicher ist, einen schwarzen Tag. Er konnte nur einen Versuch erhöhen. Die Eels gingen mit einer 18-6 Führung in die Halbzeit.

    Im zweiten Abschnitt sahen die Zuschauer ein ganz anderes Spiel. Plötzlich hatten Penrith die Oberhand. Den Eels gelang nichts mehr.

    Innerhalb von 11 Minuten machten die Panthers aus einem 6-18 Rückstand eine 22-18 Führung.
    Paramatta überfordert in der Phase, auch im weiteren Verlauf des Spiels konnten sie zu keiner
    Sekunde an ihre Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen.

    Nachdem die Panthers die erste Hälft verschlafen hatten, genügte ihnen 11 Minuten für den Sieg. Auch wenn sie weiter bemüht waren, weitere Punkte konnten nicht erzielt werden.
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.529
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    2016 NRL

    Round 20

    Cowboys vs Bulldogs 36-0

    In den letzten Wochen waren die Leistungen des amtierenden Meisters nicht gerade berauschend.
    Diese waren aber nach dem Spiel gegen die Bulldogs vergessen.

    Das Team aus Sydney war im Norden von Queensland ganz schwach. So schwach hatte man das Tema schon lange nicht gesehen. Gerade mit dem Anspruch den man an sich hat, ein Top 4 Team zu sein, muss man enttäuscht sein.

    Für die Cowboys war ein nicht mehr als ein lockerer Aufmarsch vor den heimischen Fans. Zur Pause
    führte man 16-0.

    Auch in zweiten Abschnitt fand keinerlei Gegenwehr der Bulldogs statt. Man ergab sich einfach seinem Schicksal, die erste „zu Null Niederlage“ in dieser Saison.

    Durch den Sieg festigten die Cowboys den dritten Platz und können jetzt wieder nach oben schielen.


    Broncos vs Panthers 12-31

    Sah es vor einigen Wochen so aus, als würden die Finals ohne die Panthers stattfinden, sieht es nachdem wichtigen und überzeugenden Auswärtssieg ganz anders aus.

    Die Broncos zeigten vor heimischen Publikum eine schwache Leistung. Oder waren die Panthers einfach zu stark?

    Nach 10 Minuten fiel der erste Versuch für den Gast. Diesen ließen sie noch zwei weitere folgen. Der 18-jährige Kicker der Panthers Nathan Cleary, konnte zwei Versuche erhöhen sowei ein Penaltygoal erzielen.

    Von Brisbane war in den ersten 40 Minuten so gut wie nichts zu sehen. Die Spielmacher Hunt und Milford tauchten total unter. Somit war es kein Wunder das man mit einem 0-18 Rückstand in die Pause ging.

    Die Fans der Broncos hofften nach der Pause auf ein anderes Gesicht ihres Teams. Dies war zwar etwas engagierter, doch fehlte der letzte entscheidende Pass. Es dauerte fast 20 Minuten im zweiten Abschnitt ehe der erste Versuch für den Gastgeber fiel. Dachte die Fans, jetzt beginnt die große Aufholjagd der Broncos sahen sich aber schnell eines besseren belehrt.

    Schnell stellten die Panthers den alten Abstand wieder her. Es reichte auch nur noch für einen weiteren Versuch der Broncos. Die Panthers konnten noch ein Fieldgoal, sowie einen Versuch erzlelen.

    Ein überzeugender und vor allem wichtiger Sieg für Penrith, die jetzt wieder im Kampf um die Top 8 in der Verlosung sind.


    Raiders vs Warriors 26-22

    Zu beginn starke Warriros, dann übernahmen die Raiders das Zepter, bevor die Warriors zum Schlussspurt ansetzten.

    Die Warroris waren in den ersten Minuten das bessere, überlegene Team. Verdient ging man durch einen Versuch in Führung.

    Dies war es dann aber mit den Warriors. Nun drehten die Raiders richtig auf. Mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause holte sich das Heimteam die Führung. Mit einem 12-4 ging es in die Pause.

    Von den Warriros war auch danach nichts zu sehen. Die Raiders überlegen. Mit zwei weiteren Versuche wurde die Führung auf 22-4 ausgebaut. Es waren nur noch 10 Minuten zu spielen, die Fans der Raiders waren zuversichtlich, dass dieser Sieg ihrer war.

    Dann erzielten die Warriors aber ihren zweiten Versuch. Dieser war die Idealzündung. Nun spielte nur noch das Team aus Auckland. Den Raiders gelang nichts mehr. Innerhalb von 9 Minuten fing man sich 3 Versuche des Gegners ein.

    Es musste also die Verlängerung her. Und wie schon letzte Woche zogen die Warriors den kürzeren. Starspieler Jarrod Croker von den Raiders fand nach einer Minute in der Verlängerung die Lücke, brach durch und legte den Ball zum Sieg ab.

    Für die Warriors erneut eine herbe Niederlage nach Verlängerung. Die hatte man sich allerdings auch selbstzuzuschreiben. Nur 30 Minuten gut zu spielen ist in der NRL halt zu wenig um ein Spiel zu gewinnen.

    Die Raiders mit einem sehr guten Spiel, das sie bis auf Platz 4 der Tabelle gebracht hat.


    Titans vs Eels 34-14

    Die Eels sind seit der Bekanntgabe der Strafe durch die NRL etwas von der Rolle. Hinzu kommt das sie verletzungsbedingt auf einige wichtige Spieler verzichten müssen.

    Das Spiel an der Gold Coast war die zweite Niederlage in Folge. Die Titans waren einfach das bessere Team. In allen Belangen überlegen.

    Bereits nach 20 Minuten konnte der Gastgeber 3 Versuche feiern. Die Eels verunsichert, erzielten allerdings vor der Pause noch ihren ersten Versuch.

    Mitte der zweiten Hälfte gelang dann ein weiterer. Was aber die Titans nicht aus dem Konzept brachte. Auch sie durften noch über weitere Versuche jubeln.

    Ein verdienter Sieg der die Titans in die Top 8 bringt. Für die Eels gilt es, die Saison noch halbwegs mit erhobenen Haupt zu beenden.


    Storm vs Roostes 26-10

    Ein leicht herausgespielter Sieg für Storm. Die Roosters spielten nicht schlecht, doch brachten sie das Heimteam nie richtig in Verlegenheit.

    Der erste Versuch des Spiels blieb den Roosters vorbehalten. Gerade vier Minuten waren gespielt. Nach dem erfolgreichen Erhöhgungskick führt das Team aus Sydney mit 6-0.

    Allerdings nicht lange. Nach einer Viertelstunde konnte Melbourne ausgleichen. Noch vor der Pause übernahmen Storm dann Führung. Mit 12-6 ging es in die Kabinen.

    In den zweiten vierzig Minuten waren die Roosters zwar bemüht, aber setzten keine Akzente. Melbourne hatte das Spiel im Griff. Musste nicht wirklich mehr tun, als nötig um den Sieg zu sichern.

    Man erzielte noch zwei weitere Versuche, ehe es den Roosters in der Schlussminute ein Versuch gelang.

    Storm mit diesem Sieg weiter auf Platz 2, während die Roosters eine weitere Niederlage einstecken musste.


    Sharks vs Knights 36-4

    Sieg Nr. 15 in Folge für die Sharks. Wobei die Knights kein Maßstab waren. Letzte Woche hielten sie noch gegen Melbourne gut mit, machten ein sehr gutes Spiel. Von diesem war aber gegen die Sharks nichts mehr zu sehen.

    Bis zur Halbzeit hielten sich die Sharks noch zurück, erzielten „nur“ 2 Versuche. Die Knights gingen mit einem 0-10 Rückstand in die Kabinen.

    Danach drehte Cronuella aber auf, spielte sich in einen Rausch. Valentine Holmes, Top Tryscorer des Vereins erzielte zwei Versuche, ebenso Fullback Ben Barba. Insgesamt konnte Cronuella den Ball achtmal im Malfeld von Newcastle ablegen. Einzig die Kickausbeute war zu bemängeln. Nur zwei Versuche konnten erhöht werden. James Malony, der etamäßige Kicker fehlte verletzungsbedingt.

    Auch wenn der Gegner der Tabellenletzte war, mit der Leistung können die Fans der Sharks vom erstmaligen Gewinn der Premiership träumen.


    Dragons vs Tigers 12-25

    Das „Mittelfeldduell“ fand im ANZ Stadium statt, wobei die Dragons das Heimteam waren.

    Beide Teams zwar noch mit Chancen auf die Finals, aber in der gesamten Saison mit schwankenden Leistungen.

    Die Dragons konnten den ersten Versuch bejubeln. Die ersten 10 Minuten waren sie die aktivere Mannschaft. Die Tigers benötigen etwas um ins Spiel zu kommen.

    Dann waren sie aber hellwach, glichen das Ergebnis aus. Erzielten die Punkte. Insgesamt 18 in der ersten Hälfte.

    Auch nach dem Kabinenganz waren die Tigers das bessere Team. Trotz der Überlegenheit sprang allerdings nur ein Versuch in den zweiten 40 Minuten heraus.

    Doch der Gegner war zu harmlos um den Sieg für die Tigers zu gefährden. Den Dragons gelang auch ein Versuch, mit einem Fieldgoal sicherten sich die Tigers endgültig den Sieg.


    Rabbithos vs Sea Eagles 12-20

    Die Talfahrt der Rabbitohs geht weiter. Auch gegen die Sea Eagles, ebenfalls nicht unbedingt ein Spitzenteam, hatte man, von einigen kleinen Lichtblicken abgesehen keine Chance.

    Das Fehlen einiger wichtiger Kräfte wirkt sich doch sehr auf die Leistung des Teams aus. Die Finals dürften in diesem Jahr ohne die Rabbitohs stattfinden.

    Manly dagegen mit einem kleinen Aufwind in den letzten Wochen. Der Sieg war bereits der dritte Erfolg in Serie.

    In der ersten Hälfte wurden die Rabbitohs an die Wand gespielt. Die Sea Eagles erzielten 3 Versuche, gingen mit einer 18-0 Führung in die Pause.

    Die erste Zeit des zweiten Abschnitts gehörte dann den Gastgeber. Mit einem Doppelschlag konnte er zwei Versuche erzielen, kam bis auf 6 Punkte heran.

    Es war aber nur ein kurzes Aufbäumen. Den Sea Eagles gelang es wieder, dass Spiel unter Kontrolle zu kommen. Auch wenn sie nur ein Penaltygoal erzielen konnten, reichte dies um die Moral der Rabbitohs zu brechen, die 8 Punkte Rückstand war ihnen dann doch zu viel.
     
  9. meadow

    meadow Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wann und wo findet das Spiel am Samstag gegen Belgien statt? Kannst du bitte genauere Infos geben. Vielen Dank im voraus.
     
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.529
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Spiel findet auf dem Platz des RFC Dortmund, der Mendessportanlage, Westerholz 51, statt.

    Ankick ist um 16:30! Jeder interessierte ist herzlich Willkommen :)
     
    meadow gefällt das.