1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NRL Saison 2015

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von RugbyLeaguer, 1. März 2015.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: NRL Saison 2015

    2015 NRL Round 2

    Sharks vs Broncos 2-10
    Beide Teams hatten ihre Auftaktmatches verloren. Das merkte man auch zu Beginn dieses Spiels. Die Angst einen Fehler zu machen, lähmte die zwei Mannschaften.
    Erst kurz vor der Halbzeit fielen die ersten Punkte. Die Sharks gingen durch einen verwandelten Penalty-Kick mit 2:0 in die Halbzeit. Nach der Pause wurden die Broncos mutiger und wurden dann mit Versuchen belohnt. Der Gastgeber konnte dem nichts entgegen setzen.

    Bulldogsvs Eels 32-12

    Das Match war enger als es der 20 Punkte Sieg für die Bulldogs aussagt. Gegenüber dem ersten Spiel waren die Bulldogs verbessert,gingen mit einer 8-4 Führung in die Halbzeit. Nach einem Doppelschlag kurz zuBeginn der zweiten Halbzeit gingen die Eels dann mit 12-8 in Führung. Die Bulldogs kämpften sich zurück und konnten das Spiel letztendlich noch für sich entscheiden.

    Auffallend war allerdings die schlechte Kickausbeute auf Seiten der Bulldogs.

    Panthersvs Titans 40-0
    Die Panther trugen das Heimspiel im 200 km westlich von Sydney gelegen Bathurst aus. Für die Titans war der Ausflug in die „Provinz“vergebens.

    Zum zweiten Mal in der Clubgeschichte verlor man ein Spiel zu „0“. Dabei fing es für den Gast aus Queensland gar nicht schlecht an. Mal legte zwei Versuche, die aber beide vom Videoschiedsrichter nicht anerkannt wurden.

    Die wieder in ihren rosaroten Trikots spielenden Panthers kamen etwas schwer in Gang, konnten sich dann aber steigern und siegten auch in dieser Höhe verdient.

    SeaEagles vs Storm 24-22

    Die beiden letztjährigen Begegnungen zwischen den beidenTeams waren Thriller. Diese fand am Samstagabend im Brookvale Oval seine Fortsetzung.

    Zur Halbzeit lag das Team aus Melbourne mit 6-24 zurück.Nach der Pause begann die Aufholjagt. Im Gegensatz zur letzten Saison (ein Spiel wurde mit einem FieldGoal in der Verlängerung entschieden) konnte Storm das Spiel allerdings nicht drehen.

    Ausschlaggebend war einmal ein, vom Videoschiedsrichter nicht anerkannter Versuch. Was wohl eine Fehlentscheidung war, und ein nicht verwandelter Erhöhungskick.
    Somit konnte Manly das Spiel über die Zeit retten und die ersten beiden Punkte der Saison einfahren.

    Cowboysvs Knights 14-16
    Die Cowboys mit dem zweiten Heimspiel in Folge und der zweiten Niederlage. Ein klassischer Fehlstart. Für die Knights, die im zweiten Saisonspiel erneut als Außenseiter antraten ein wichtiger Sieg.

    Es begann gut für die Cowboys. Man führt schon 14-0 Als den Knights die Versuche zur Führung gelangen. So stand es 20 Sekunden vor Schluss 16-14 zugunsten der Knights. Dann bekamen die Cowboys einen Penalty Kick zu gesprochen, 55 Meter vor dem Goal. Diesen setzten sie auf die Goalstangen, trafen aber nicht. Es wäre der Ausgleich gewesen und damit wäre man in die Verlängerung gegangen. Somit blieb es bei der Niederlage des Heimteams.

    Rabbitohsvs Roosters 34-26

    Was für ein Spiel zwischen den beiden alten Rivalen.Dieses Match war Werbung für Rugby League. Man sah ein hochklassiges, spannendes, abwechslungsreiches Spiel zwischen den beiden letzten Premiers.

    Nach 10 Minuten führte der amtierende Meister mit 12-0,beherrschte das Spiel. Dann kamen die Roosters auf, drehten das Match, gingen mit 22-12 in Führung. South Sydney kam wieder heran, auf 22-18, ehe den Roosters erneut ein Versuch zur 26-18 Führung gelang.

    Die Rabbitohs erhöhten dann den Druck und konnten die Abwehrreihe der Roosters für 2 Versuche überwinden. Die Roosters mussten sich dann nach einem tollen Kampf geschlagen geben.

    Beide Teams unterstrichen mit dieser Leistung ihre diesjährige Favoritenstellung in der NRL.

    Raidersvs Warriors 6-18

    Der erste Sieg für das Team aus Auckland. Man ging miteinem 6-6 in die Pause. Dann schlugen die Warriors kurz nach der Pause innerhalb von 8 Minuten zu, erzielten 2 Versuche,die auch erhöht wurden.

    Das Team aus Canberra konnte nicht an die gute Leistung des ersten Spiels anknüpfen und somit das Spiel nicht mehr drehen.

    Tigersvs Dragons 22-4

    Ein guter Saisonstart für die Tiger. Im zweiten Match, der zweite Sieg. Der Sieg gegen die Dragons war nie gefährdet. Diese wurden überrollt. Nach 30 Minuten stand es schon 20-0,ehe die der Gast kurz vor der Halbzeit einen Versuch erzielen konnte.

    In der zweiten Halbzeit wog das Spiel hin und her,allerdings gelang den Dragons kein Druck aufzubauen und die Verteidigung der Tigers in Verlegenheit zu bringen. Der Endstand wurde durch einen Penalty Kick erzielt.

    Die Tabelle ist noch recht durcheinander. Es gibt 4 Teamsmit je 2 Siegen (Panthers, Rabbitohs, Tigers, Knights), 4 Teams ohne jeglichenPunktgewinn (Sharks, Cowboys, Dragons, Titans) und 8Teams mit je einem Sieg und einer Niederlage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2015
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NRL Saison 2015

    2015 NRL Round 3

    Sea Eagles vs Bulldogs 14-16

    In diesem Spiel zeigte sich mal wieder wie wichtig es ist , einen Kicker zu haben.

    Die Sea Eagles erzielten 3 Versuche, ohne einen einzigen Erhöhungskick zu verwandeln.

    Drei Versuche gelangen auch den Bulldogs, doch die konnten wenigstens 2 davon erhöhen, sodass der Sieg an sie ging. Bei einer besseren Kickausbeute, hätten sich die Sea Eagels eventuell in die Verlängerung retten können, oder gar das Spiel noch gewonnen.

    Ansonsten wog das Spiel hin und her, mit leichten Vorteilen für die Bulldogs, die einfach mehr Druck aufbauen konnte. Letztlich war der Sieg verdient.

    Broncos vs Cowboys 44-22

    Die Broncos überrannten ihren alten Rivalen aus Queensland. Nach 30 Minuten führte man schon 18-6. Den Cowboys gelang zwar ein Versuch (ein weitere wurde aberkannt), waren aber dennoch überfordert.

    Mitte der zweiten Hälfte schaltete das Heimteam etwas zurück und dem Gast gelangen noch Versuche, die aber am zweiten Sieg der Broncos nichts mehr änderten.

    Warriors vs Eels 29-16

    Das erste Spiel für die Warriors auf heimischen Boden. Es war ein Spiel mit verschiedenen Halbzeiten.

    Zur Pause führte das Teams aus Auckland bereits mit 22-0. War in allen belangen überlegen. Nach der Pause kamen die Eels besser ins Spiel, kam etwas heran, doch der Sieg war den Warriors nicht mehr zunehmen.

    Raiders vs Dragons 20-22

    Ein gutes, ein spannendes Spiel von zweit Teams, die man mehr in den unteren Rängen ansiedelt. Die Heimmanscht ging mit einer 18-6 Führung zum Pausentee.

    In der zweiten Halbzeit konnte man die Führung auf 20-6 ausbauen. Bis ein Einbruch kam, die Dragons aufdrehten und kurz vor Schluss den Versuch (+ Erhöhung) zum 22-20.

    Die Dragons mit dem ersten Saisonsieg. Bitter für Canberra, im zweiten Heimspiel in Folge die zweite Niederlage.

    Storm vs Sharks 36-16

    Ein nie gefährdeter Sieg für das Team aus Melbourne. Die Sharks wieder schwach. Erst Mitte der zweiten Halbzeit kam man etwas auf.

    Während sich Storm in der Tabelle nach oben orientiert, stehen die Sharks da, wo sie schon letztes Jahr waren. Wieder unten. Man startete mit viel Optimismus, wollte den Wooden Spoon vergessen machen. Nach 3 Niederlagen ist aber Ernüchterung eingekehrt.

    Rabbitohs vs Tigers 20-6

    Das erste Spitzenspiel der Runde 3. Dabei setzte sich der Meister durch. Hatte aber mehr zu kämpfen, als das Ergebnis es aussagt.

    Eine gute Leistung der Wests Tigers, die es schafften South Sydney unter 30 Punkten zu halten. Saisonübergreifend erzielten die Rabbitohs in 6 Spielen in Folge 30 und mehr Punkte.

    Nach dem 3. Sieg führt der Meister die Tabelle an.


    Titans vs Knights 18-20

    Die Knights entwickeln sich zur Überraschung der noch jungen Saison. Drittes Spiel und dritter Sieg. Wobei dieser schwer erkämpft und etwas glücklich war.

    Gold Coast zum ersten mal mit den Spielern die in die Kokainaffäre verwickelt sind. Die 40-0 Niederlage von letzter Woche hatte das Team gut verdaut, spielte gut auf.

    Erst 4 Minuten vor Schluss gelang den Knights der entscheidende Versuch zum Sieg.


    Roosters vs Panthers 20-12

    Das zweite Spitzenspiel in dieser Runde. Die Roosters zeigten wieso sie in diesem Jahr, neben den Rabbitohs, zu den Favoriten auf den Titel zählen.

    Die Roosters boten eine kuraschierte Leistung. Erzielten 3 Versuche, während den Panthers nur 2 gelangen. Allerdings wurde diesen ein Versuch nicht gegeben, über diese Entscheidung könnte man diskutieren.


    Die Tabelle nach 3 Spieltagen:

    1. Rabbitohs 6
    2. Knights 6
    3. Panthers 4
    4. Storm 4
    5. Roosters 4
    6. Bulldogs 4
    7. Warriors 4
    8. Tigers 4
    9. Broncos 4
    10. Eels 4
    11. Raiders 2
    12. Sea Eagles 2
    13. Dragons 2
    14. Sharks 0
    15. Titans 0
    16. Cowboys 0
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NRL Saison 2015

    2015 NRL Round 4

    Eelsvs Rabbitohs 29-16

    Ein interessantes Ergebnis. Letzte Woche unterlagen die Eels mit demselben Ergebnis den Warriors. Der Sieg am Freitag gegen den Premier war mehr als Verdient.

    Parramatta spielte sich, vor allem in der zweiten Hälfte in einen Rusch. Der Gast konnte dem nichts entgegensetzen. South Sydney enttäuschte auf der ganzen Linie. In der zweiten Hälfte bekam sie einen einzigen Angriff zu Stande. Dieser führte dann auch zu Punkten.
    Die Rabbitohs wurden im Westen von Sydney auf den Bodender Tatsachen geführt. Nach der ersten Niederlage in der Saison weiß man, sein, dass die Titelverteidigung kein Selbstläuferwird.

    WestsTigers vs Bulldogs 24-25

    Das erste Match in dieser Saison, dass durch einen„Golden Point“ entschieden wurde. Die Bulldogs diesmal im heimischen Stadion mit einem Auswärtsmatch.

    In der ersten Halbzeit plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin. Mit einem schiedlich, friedlichen 6-6 ging es in die Kabinen. Aus diesem kamen die Tigers wie verwandelt heraus.Das Team zog merklich das Tempo an. Belohnte sich kurz nach Wiederankick durch einen Versuch. Kurz danach erzielten sie mit einem Doppelschlag zwei weitere Versuche, so dass es Mitte des zweiten Durchgangs 24-6 stand.

    Die Bulldogs zu dieser Zeit total von der Rolle, konntendem Sturmlauf der Tigers nichts entgegensetzen. Erst nachdem man den vierten Versuch kassierte, wachte die Mannschaft auf. Es war wie in Runde 1, als man gegen die Panthers auch eine Aufholjagdstartete.

    Der Abstand wurde auf 24-18 verkürzt. Drei Minuten vor Schluss der regulären Spielzeit versuchten die Tigers durch ein Fieldgoal mit 7 Punkten davonzuziehen. Der Kick ging aber daneben, im anschließenden Kontor erzielten die Bulldogs dann den Versuch, und durch die Erhöhung den Ausgleich.

    Nun ging es also in die Verlängerung. In der beide Teamsihre ersten Kicks für ein Fieldgoal verpassten. Nach 4 Minuten in der Verlängerung erzielten die Bulldogs den Punkt,der ihnen den Sieg brachte. Für die Tigers eine bittere Niederlage, die nicht sein musste.

    Knightsvs Panthers 26-14

    Das Team aus Newcastle entwickelt sich immer mehr zur Überraschungsmannschaft der Saison. Im vierten Spiel, der vierte Sieg. Als einziges Team jetzt ungeschlagen an derTabellenspitze.

    Auch gegen die Panthers war man das bessere, überlegene Team. Nach 20 Minuten hatte man schon 3 Versuche gelegt, lag mit 18-0 vorne. Penrith gelang es nicht in dieser Zeit einen vernünftigen Angriff zu starten. Vor der Pause konnte man zwar einen Versuch legen, so dass man wenigstens vor dem Pausentee etwas aufs Scorboard brachte.

    Nach der Pause konnten die Knights noch einen Versuch erzielen. Damit war das Spiel im Prinzip entschieden. Die Panthers an diesem Tage zu schwach um noch ernsthaft das Spiel zu drehen. Man legte zwar noch 2 Versuche, wovon aber nur einer erhöht werden konnte.

    Der Sieg für die Knights geht voll in Ordnung. Für die Panthers geht es in der Tabelle abwärts. Nachdem man noch die Tabelle in Runde 2 angeführt hat, hat man nach der zweiten Niederlage in Folge dieTabellenspitze aus den Augen verloren.


    Sharks vs Titans 22-24
    Das Kellerduell, 15. gegen 16. Es wurde allerdings einganz munteres Spielchen, in dem das Heimteam zuerst Vorteile hatte. Der Gastging allerdings nach 20 Minuten in Führung.

    Zur Halbzeit führten die Sharks dann mit 10-6. In der zweiten Hälfte konnten die Titans noch zweimal den Ball im gegnerischen Malfeld ablegen, Cronuella gelang dies nur einmal.
    Somit entführten die Titans ihre ersten beide Punkte derSaison aus Sydney. Für die Sharks der nächste Tiefschlag. Nach vier Runden hatman immer noch 0 Punkte.

    Dragonsvs Sea Eagles 12-4

    Dieses Spiel zeigte, dass die Sea Eagles von der Form derfrüheren Jahre, der sie ins Grand Final brachte in dieser Saison meilenweit entfernt sind. Die Saison ist zwar noch jung, doch man muss sich schon gewaltigsteigern um in die Finals zu kommen.

    Im Gegensatz zu den Dragons die ihren zweiten Sieg in Folge 2015 feiern durften. Der Sieg war auch verdient. Zwar legte man auch nureinen Versuch konnte diesen auch erhöhen und erzielte noch 3 Penalty-Kicks.

    Manly konnte keinen Druck entwickeln, auch fehlten die Ideen die Verteidigung der Dragons in irgendeinerform in Verlegenheit zu bringen.


    Warriorsvs Broncos 16-24

    Ein ganz dickes Ausrufezeichen der Broncos. Zum erstmals seit2009 konnte man in Auckland wieder gewinnen.

    Man sah zwei verschiedene Halbzeiten. Im ersten Durchgang führten die Broncos mit 16-0. Die Warriors konnten das Ergebnis in der zweitenHalbzweit egalisieren.
    So stand es 5 Minuten vor Schluss 16-16. Dann bekamen die Broncos einen Penaltykick zugesprochen, der verwandelt wurde.

    Nun führte diese wieder mit 16-18. Somit reichte der Heimmannschaft kein Fieldgoal mehr, man musst einen Versuch oder einPenaltygoal erzielen.
    Doch der Angriffe wurde abgefangen und in der Schlussminute gelang dem Team aus Brisbane noch ein Versuch.

    Damit war die Enttäuschung für die Warriors besiegelt.Mit großen Hoffnungen in die Saison gestartet, kommt man nicht in die Gänge.Nach vier Spielen stehen 2 Siegen, 2 Niederlagen gegenüber.

    Ganz anderes die Gefühlslage der Broncos. Drei Siege inFolge, lassen das schwache Auftaktmatch vergessen. Man orientiert sich in derTabelle in die höheren Regionen.


    Roostersvs Raiders 34-6

    Mit diesem Sieg, besser gesagt mit diesem Spiel habensich die Roosters ganz nach vorne in die Favoritenrolle katapultiert.

    Auch wenn der Gegner „nur“ die Canberra Raiders“ waren,so zeigten die Roosters fast perfektes Rugby League. Der Ball wurde schnell und leicht durch die Reihen gebracht, immer wieder konnte man Breaks anbringen, die Verteidigung stand wie eine Eins.

    Jeder der 6 Backline-Spieler erzielte einen Versuch. Dies zeigt auch die diesjährige Ausgeglichenheit der Mannschaft. Sollte man diese Leistung über die Saison hin zeigen,
    und vor allem in den Finals wird es fürdie Gegner sehr schwer werden.

    Die Raiders waren am Sonntagnachmittag total überfordert.Außer einem Versuch kam vom gesamten Team nichts. Nach 3 Niederlagen befindetman sich in der Tabelle ziemlich weit unten.

    Cowboysvs Storm 18-17

    Das zweite „Golden Point“ Mach an diesem Spieltag. EinSpiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten, in dem letztendlich der Sieg der Heimmannschaft verdient war.

    Melbourne dominierte die erste Halbzeit. Höhepunkt warder „100 Meter Try“, der sie mit 16-4 in Front brachte. In der ersten Hälftewar von den Cowboys nicht viel zu sehen. Man spielte etwas zu umständlich.

    Die zweite Halbzeit bot ein anderes Bild. Das Team aus Queensland schnürte Melbourne in ihrer eigenen Hälfte ein. Storm kam kaum zu Entlastungsangriffen.
    Dennoch dauerte bis zur 60. Minute, bis der erste Versuch erzielt wurde.

    Danach wurde es dramatisch. Melbourne erzielte durch ein Fieldgoal 9 Minuten vor Schluss die 17-10 Führung. Nun benötigten die Cowboysein Versuch mit Erhöhung + ein Fieldgoal um sich in die Verlängerung zu retten.Und dies gelang ihnen! 30 Sekunden vor Schluss wurde das Fieldgoal zum Ausgleich erzielt.

    In der Verlängerung dauerte es 4:30 Minuten bis daserlösende Fieldgoal erzielt wurde. Nach einer kämpferischen Leistung gewannendie Cowboys ihr erstes Spiel in der Saison. Melbourne war in der zweiten Halbzeit schwach und verlor das Spiel verdient. Im zweiten Durchgang war nichts von ihnen zu sehen.




    TABELLE

    1. Knights
    2. Roosters
    3. Rabbitohs
    4. Bulldogs
    5. Broncos
    6. Panthers
    7. Storm
    8. Eels
    9. Warriors
    10. Tigers
    11. Dragons
    12. Raiders
    13. Sea Eagles
    14. Titans
    15. Cowboys
    16. Sharks



    Round 5

    3.4 Bulldogs vs Rabbithos
    3.4 Titans vs Broncos
    4.4 Sea Eagles Raiders
    4.4 Knights vs Dragons
    5.4 Roosters vs Sharks
    6.4 Eels vs Tigers
    6.4 Storm vs Warriors
    6.4 Panthers vs Cowboys
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2015
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NRL Saison 2015

    2015 NRL Season Round 5

    Bulldogs vs Rabbitohs 17-18

    Das Grand Final Re-Match, dass zu einem Skandalspiel wurde.
    Für die Bulldogs fing es super an. Man dominierte den Champion, lag recht schnell 10-0 vorne.

    Die Rabbitohs führten ihre schwache Leistung wie vor einer Woche weiter. Es gelang nicht, Druck auszuüben, vernünftige Angriffe aufzubauen.

    Doch dann gelang ihnen aus heiterem Himmel ein Versuch, der umstritten war. Zum Versuch kam noch ein Penalty Kick hinzu. Dies erboste den Kapitän der Bulldogs George Graham, so sehr, dass er hier seinen ersten Disput mit dem Schiedsrichter war. Nach dessen Meinung ging ein Foul von Graham voraus, wofür er „reportet“ wurde. Somit ging es mit 10-8 in die Pause.

    Nach der Pause erzielten die Bulldogs erneut einen Versuch und bauten somit die Führung auf 16-8 aus. Der Premier kam dann etwas besser ins Spiel. Auch ihm gelang ein Versuch. Dann schaffte man den Ausgleich.

    Sechs Minuten vor Schluss gelang den Bulldogs ein Fieldgoal zum 17-16. Danach wurde es dramatisch, endete es in einem Skandal.

    Im Gegenzug versucht Adam Reynolds mit einem Fieldgoal den erneuten Ausgleich zu erzielen. Während des Kicks wurde aber so sehr von Graham attackiert, bzw getackelt, dass der Kick ins Nirwana ging. Was aber viel schlimmer war, Reynolds verletzte durch das Tackling so schwer, dass er für mindestens 4 Monate ausfällt.

    Der Schiedsrichter verhängte ein Penalty für die Rabbitohs, was Graham mehr wie aufbrachte, er wieder die Diskussion mit dem Schiedsrichter suchte. Er versuchte zu erklären, dass dies keine Absicht gewesen sei, er schlicht und einfach zu spät kam. Er wurde erneut „reportet“. Ein andere Spieler der Bulldogs, David Klemmer meinte dann, er müsse sich in die Diskussion einschalten. Da aber nur der Kapitän mit dem Schiedsrichter sprechen darf, wurde Klemmer dann mal für 10 Minuten vom Platz gestellt.

    South Sydney konnte den Penalty verwandeln und führte dadurch 18-17. Kurz danach war dann auch Schluss. Die Gemüter konnten sich nicht abkühlen.

    Es endete damit, dass die Schiedsrichter aus den Reihen der Bulldogs mit Flaschen beworfen wurde. Was im australischen Sport eine Ungeheuerlichkeit darstellt! Dort wird der Schiedsrichter respektiert. Es war eine einmalige Sache, das Fans so aufgebracht waren.

    Der Verein entschuldigte sich bei allen für das Verhalten. Man versucht nun die Schuldigen zu ermitteln und sie strafrechtlich zu bestrafen. Ferner erhalten sie wohl ein lebenslanges Stadionverbot.
    Das war wahrlich ein dramatischer Auftakt zur Easter Round.


    Titans vs Broncos 16-26

    Das zweite Match am Karfreitag war nicht so spannend. Die Broncos kommen langsam in einem Lauf. Bereitgs der vierte Sieg in Folge. Und das zweite Queensland Duell das man gewann.

    Der Sieg des Gastes war nie ernsthaft in Gefahr. Die Gold Coast war einfach zu schwach um die Broncos in Gefahr zu bringen.


    Sea Eagles vs Raiders 16-29

    Das zweite Match in dieser Saison das in der Provinz ausgetragen wurde. Diesmal waren es die Manly Sea Eagles die ein Heimspiel verlegten. Und zwar nach Albury. Das übrigens näher an Canberra (341 km) als an Sydney (554 km) liegt.

    Für die Sea Eagles hat sich der Ausflug aufs Land allerdings nicht gelohnt. Man verlor ziemlich sang- und klanglos gegen die Raiders. Das Spiel war schon zur Halbzeit entschieden, als die Raiders mit 23-4 führten.

    Nachdem diese im zweiten Durchgang noch einen Versuch legte, konnten Manly ausser etwas Ergebniskorrektur nichts entgegensetzen. Es war bereits die vierte Niederlage in dieser Saison.

    Der Meister von 2011 geht wohl einer schweren Saison entgegen.


    Knights vs Dragons 0-13

    Das Spiel passte sich dem Wetter in Newcastle an. Trüb, regnerisch. Es war das wohl bisher schwächste Match der Saison. Der bisher ungeschlagene Spitzenreiter, konnte die starke Verteidigung der Dragons nicht durchbrechen.

    Den Dragons dagegen reichten zwei Versuche um den ersten Back-to-Back Sieg in der Saison zu landen.


    Roosters vs Sharks 12-20

    Eine ganz schwache Leistung der Roosters. Nachdem man letzte Woche noch gegen die Raiders brillierte, war davon gegen die Sharks nicht zu sehen.

    In der ersten Halbzeit lag der gefühlte Ballbesitz der Sharks bei 80 %. Einziges Manko war, dass dies nur 2 Versuche erzielten. So ging man mit 10-0 in die Pause.

    In der zweiten Hälfte sah das Bild nicht besser aus. Die Sharks gingen dann mit 14-0 in Führung. Es dauerte bis zur 65. Minute. Erst dann gelang den Roosters der erste gute Angriff der dann auch gleich in Punkte umgewandelt werde konnte. Als dann kurz danach der zweite Versuch gelang und es plötzlich nur noch 14-12 für die Sharks stand, kam etwas Spannung auf.
    Die Hoffnung der Roosters wurde allerdings recht schnell beendet.
    Die Sharks mit ihrem ersten Sieg in der Saison


    Eels vs Tigers 6-22

    Von Anfang an ein munteres Spielchen. Die Eels verlegten ihr „Heimspiel“ ins ANZ Stadium.

    Ob es daran lag, dass sie als Verlierer vom Platz gingen?

    Mitte der ersten Halbzeit erzielte das Heimteam den ersten versuch. Kurz vor der Halbzeit konnten die Tigers ihren ersten Erfolg verbuchen. Nachdem der Versuch nicht erhöht wurde, ging man mit einer 6-4 Führung für die Eels in die Pause.

    Im zweiten Abschnitt übernahmen die Tigers immer mehr das Heft. Doch viel Kapital konnten sie nicht schlagen.

    Erst im letzten Viertel erzielte man die Versuche 2,3 und vier ohne, dass die Eels was dagegensetzen konnte.

    Somit ging man als verdienter Sieger vom Feld.


    Storm vs Warriors 30-14

    Ein starkes Spiel des Gastgebers, der die unglückliche Niederlage vom letzten Montag gut verkraftet hat.

    Die ersten 20 Minuten gehörten allerdings den Warriors, die Melbourne in desöfteren in deren eigene 10-Meter Linie drängten. Erst nach und nach konnten sich Melbourne ins Spiel kämpfen.

    Dann legten sie die ersten beide Versuche, befreiten sie vom Druck und übernahmen langsam die Kontrolle des Spieles. Kurz vor der Pause konnte das Team aus Auckland endlich ihren ersten Versuch erzielen.

    In der zweiten Halbzeit wogte das Spiel hin und her. Mit einem leichten Übergewicht für Melbourne.

    Nicht zuletzt, da alle 5 Versuche erhöht werden konnten. Während die Warriors 3 Versuche erzielten, aber nur davon 2 Erhöhen konnten.


    Panthers vs Cowboys 10-30

    Auch wenn es der 20 Punkte Sieg nicht ausdrück, ein Spiel von zwei Teams auf Augenhöhe.

    Es war ein gutes, abwechslungsreiches aufeinandertreffen zweiter Teams, die die Finals anstreben.

    Die Panthers gingen in Führung, die Cowboys konnten aber relativ schnell ebenfalls einen Versuch legen und bauten ihre Führung aus.

    Nicht zuletzt auch deshalb, da den Panthers zwei Versuche durch den Videoschiedsrichter nicht anerkannt wurden.

    Tabelle:

    1. Rabbitohs 8
    2. Broncos 8
    3. Knights 6
    4. Roosters 6
    5. Storm 6
    6. Tigers 6
    7. Bulldogs 6
    8. Dragons 6
    9. Panthers 4
    10. Eels 4
    11. Warriors 4
    12. Raiders 4
    13. Cowboys 4
    14. Sharks 2
    15. Titans 2
    16. Sea Eagles 2

    ROUND 6

    10.4. Broncos vs Roosters
    10.4. Sharks vs Knights
    11.4. Eels vs Titans
    11.4. Warriors vs Tigers
    11.4. Panthers vs Sea Eagles
    12.4. Raiders vs Storm
    12.4. Dragons vs Bulldogs
    13.4. Rabbitohs vs Cowboys
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NRL Saison 2015

    2015 NRL

    Round 6


    Sharks vs Knights 22-6

    Zwei Teams die mit unterschiedlichen Gefühlslagen ins Spiel gingen. Die Sharks letzte Woche mit ihrem, vielleicht überraschenden,ersten Sieg der Saison gegen die Roosters. Die Knights dagegen verloren ihr erstes Spiel. Und gleich zuhause, zu Null.

    Man sah auch von Spielbeginn, dass die Sharks ihren zweiten Sieg wollten. Man kontrollierte das Spiel. Ließ den Gast aus Newcastle nicht zur Geltung kommen.

    Die Knights wieder mit einer schwachen Leistung. Man fragt sich wo die Euphorie der ersten Woche der Saison hingekommen ist. DerSieg der Sharks war mehr wie verdient.


    Broncosvs Roosters 22-18

    Ein Klasse Spiel, dass erst in der Verlängerung entschieden wurde. Es war ein Spiel zwischen zwei gleich starken Mannschaften,das hielt was es versprach.

    Die Roosters gingen bereits nach 3 Minuten mit einemVersuch in Führung. Die Antwort des Heimteams lies aber nicht lange auf sichwarten, sodass es 6-6 stand. Durch zwei Penaltykicks gingen die Broncos dann mit 10-6 in Führung.

    Vor der Pause erzielten die Roosters aber noch ihren zweiten Versuch, sodass man mit einer 12-10 Führung in die Pause ging.

    In zweiten Durchgang wog das Spiel weiter hin und her. Es war ein offener Schlagabtausch. Durch einen erneuten Penalty Kick gelang den Broncos wieder der Ausgleich. Unbeeindruckt spielten die Roosters weiter,gingen durch einen Versuch mit 18-12 in Führung. Dann verpasst man eine Field Goal zu erzielen, was sich darin rächte, dass den Broncos der Ausgleich zum 18-18 gelang.

    Somit musste erneut ein Spiel mit einem „Golden Point“entschieden werden. Nach eher kläglichen Kicks aufs Goal, erzielten die Broncos nach vier Minuten in der Nachspielzeit den entscheidenden Versuch.

    Es war der fünfte Sieg für Brisbane in Folge. Die damit ihre Ambitionen für die Finals unterstrichen. Dagegen erlitten die Roosters nach ihrer zweiten Niederlage in Folge einen Dämpfer. Zumal die Niederlage nicht sein musste. Aber wenn man 3 Penalty Kicks direkt vor den Goalstangen zulässt muss man sich nicht wundern dass man ein Spiel verliert.


    Eels vs Titans 16-36

    Dank einer sehr guten zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg der Titans. Das Team aus dem Westen von Sydney kommt dagegen immer mehr ins straucheln. In Runde 3 schlug man den amtierenden Premier, doch dann folgten zwei herbe Niederlage.

    Am Samstag lag man zur Halbzeit eigentlich gut im Rennen.Man führte 16-10. Die Fans waren überzeugt, dass man endlich wieder gewinnen konnte. Doch im zweiten Durchgang spielten nur noch die Titans. Sollte man diese Leistung kompensieren, hat man wohl nichts mit dem Wooden Spoon zu tun.


    Warriorsvs Tigers 32-22

    Es bleibt dabei, die Warrios können nicht konstant spielen. Nach zwei Niederlagen, konnte man mal wieder einen Sieg verbuchen.

    Allerdings war dieser schwer erkämpft. Das Spiel warenger, als es die 10-Punkte Differenz aussagt. Die Tigers zeigten, dass der Flug nach Auckland keine Vergnügungsreise für sie war. Nach 8 Minuten legten sie auch gleich den ersten Versuch.

    Danach drehten die Warriors allerdings auf, und erzielten bis zur 25. Minute 3 Versuche.

    Dann war Halbzeit. In der zweiten Hälfte kamen die Tigerswieder heran, doch das Heimteam konnte seinen Vorsprung halten. Den Tigers gelang in Hälfte 2 nicht die Warriors entscheidend unter Druck zu setzen und das Spiel noch zu drehen.


    Panthersvs Sea Eagles 22-12

    Was ist nur aus den Sea Eagles geworden? 2011 noch Premier, 2013 Vizemeister, 2014 noch zweiter nach der regulären Saison. Nun ist man nach 6 Spieltagen der 2015 Saison Tabellenletzter.

    Vielleicht denkt man bei dem 22-12 es sei ein enges Match gewesen. Nein das war es nicht. Die Panthers, beileibe im Moment kein Topteam, nach 3 Niederlagen, waren aber einfach besser. Das Team aus Manly blutleer ohne rechten Willen. Man hat zwar einen wichtigen Spieler verloren, einige Stammspieler sind verletzt bzw haben eine Formkrise. Aber man kämpft nicht, man wehrt sich nicht.

    Für die Panthers kamen die Sea Eagles zur rechten Zeit als Aufbaugegner. Auch bei ihnen sind einige Spieler verletzt. Aber diese können, zumindest teilweise kompensiert werden.

    Somit war der Sieg von Penrith mehr als Verdient und manist wieder in die Siegerspur eingebogen.


    Raidersvs Storm 10-14

    Kein glorreicher Sieg des Teams aus Melbourne. In der Hauptstadt tat man sich etwas schwer.

    Man ging durch einen Penaltykick mit 2-0 in Führung,kassierte aber kurz danach ebenfalls durch einen Penalty den Ausgleich. Den Raiders gelang dann noch ein Versuch. Somit stand es zur Halbzeit 8-2 zugunsten des Heimteams.

    Im zweiten Durchgang gelang Melbourne in Doppelschlag.Innerhalb von 3 Minuten konnten 2 Versuche erzielt werden, so dass man das Ergebnis auf 14-8 drehen konnte. Den Raiders gelang durch einen Penalty Kicknur noch eine Ergebnisskorrektur.


    Dragonsvs Bulldogs 31-6

    Ein überzeugender Sieg der Dragons gegen überforderte Bulldogen. Diese mussten, aufgrund der Vorkommnisse von Karfreitag, auf 3 gesperrte Spieler verzichten. Was sich im Spiel schmerzhaft zeigte.

    Die Dragons kontrollierten das Spiel von Anfang an. Liesen den Gegner nicht ins Spiel kommen. Diese waren allerdings auch zuschwach um eine reale Siegeschance zu haben.

    St. George lag recht schnell mit 18-0 vorne. Nach derPause konnten die Bulldogs endlich mal die Verteidigung der Dragons durchbrechen und den Ball zu einem Versuch ablegen. Doch schon im Gegenzugbauten die Dragons die Führung wieder auf 18 Punkte aus.

    Nachdem vierten Sieg in Folge kann man sagen, dass dieDragons neben den Broncos die Mannschaft der Stunde sind.

    Für die Bulldogs gilt es, schnell das Spiel zu vergessenund sich auf Freitag zu konzentrieren. Dann spielt man gegen die Sea Eagles.


    Rabbitohsvs Cowboys 12-30

    Der Meister wurde im eigenen Stadion düpiert. Eine starke Leistung der Cowboys. Angeführt von Ihrem Starspieler Johnathan Thuhrston kamen sie zu einem mehr wieverdienten Sieg.

    Die Rabbitohs erzielten nach 2 Minuten den ersten Versuch.Dem Team aus Queensland gelang allerdings kurz danach ein Versuch. Der aber nicht erhöht werden konnte.

    Mitte der ersten Halbzeit konnte der Meister wieder mit 12-4in Führung gehen. Sekunden vor der Halbzeit erzielten die Cowboys ebenfalls ein Versuch. Dieser wurde aber vom Videoreferee nicht anerkannt.

    Die zweite Halbzeit gehört nur dem Gast. Die Rabbitohsstellten das Spiel ein, hatten nicht eine Chance mehr. Wurden minutenlang inihrer eigenen 20-Meter Linie eingeschnürt. Daher erzielten sie nicht einenPunkt mehr

    Die Cowboys spielten sich stattdessen in einen Rausch. Esgelang ihnen insgesamt 26 Punkte in der zweiten Hälfte zu erzielen.

    Nachdem 3. Sieg in Folge ist wieder mit den Cowboys zurechnen. Der Meister hingegen hat seine zweite Saisonniederlage kassiert undist auf Platz 4 der Tabelle abgerutscht.


    TABELLE

    1. Broncos 10
    2. Storm 8
    3. Dragons 8
    4. Rabbitohs 8
    5. Knights 6
    6. Roosters 6
    7. Panthers 6
    8. Tigers 6
    9. Warriors 6
    10.Bulldogs 6
    11.Cowboys 6
    12.Sharks 4
    13.Eels 4
    14.Titans 4
    15.Raiders 4
    16. Sea Eagles 2


    Round 7

    17.4 Dragons vs Broncos
    17.4 Bulldogs vs Sea Eagles
    18.4 Titans vs Panthers
    18.4 Cowboys vs Warriors
    18.4 Storm vs Roosters
    19.4 Tigers vs Raiders
    19.4 Knights vs Eels
    20.4 Sharks vs Rabbitohs



    [
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2015
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NRL Saison 2015

    2015 NRL

    ROUND 7

    Dragons vs Broncos 12-10

    Das Topspiel an diesem Wochenende. Trotz desLow-Scoring-Matches war es ein interessantes, spannendes Spiel.

    Beide Teams mit einem Lauf in den letzten Wochen. Den besseren Start hatte der Gast aus Queensland, der den ersten Versuch legte. Die Erhöhung konnte allerdings nicht verwandelt werden.

    Den Dragons gelang kurze Zeit später ebenfalls einVersuch. Dieser konnte auch nicht erhöht werden. Durch einen Penalty Kick gingen sie dann aber mit 6-4 in Führung. Was auch der Halbzeitstand war.

    Nach der Pause gelang den Broncos die erneute Führung zum10-6. Die Dragons drückten nun und erzielten eine Viertelstunde vor Schluss einen Versuch, der auch erhöht werden konnte. Somit gingen sie mit 12-10 in Führung.
    Diese Führung konnte über die Zeit geredet werden.

    Damit hat man den 5 Sieg in Folge geschafft. Für die Broncos war es nach der Auftaktniederlage erst die zweite Niederlage indieser Saison.


    Bulldogs vs Sea Eagles 28-16

    Das Spiel stand unter dem Motto „Not gegen Elend“. DieSea Eagles noch nicht in dieser Saison angekommen. Bisher nur mit einem Siegund etlichen schwachen Spielen. Die Bulldogs nach der Niederlage am Karfreitagverunsichert. Zudem musste man in diesem Spiel auf 7 Stammspieler verzichten.

    Trotzdem reichte es zu einem deutlichen Sieg, der auch in dieser Höhe verdient war. Die Sea Eagles wieder mit einer schwachen Leistung.

    Der schnellen Führung der Bulldogs konnte das Team aus dem Norden von Sydney nichts entgegensetzen. Die Bulldogs bauten ihre Führung immer weiter aus. Für Manly reichte es nur für zwei Versuche.

    Die Schlüsselspieler von Manly sollten schnell wieder in Form kommen, bzw von Verletzungen zurückkommen, sonst holt man noch den Wooden Spoon in dieser Saison.


    Titans vs Panthers 32 – 6

    Das Hinspiel hatten die Panthers 40-0 gewonnen. Von dieser Leistung sind sie allerdings im Moment meilenweit entfernt.

    Man ging zwar mit 6-0 in Führung, danach aber spielten nur noch die Titans. Diesen gelang der erste Back-to-Back-Sieg der Saison. War noch in Runde 2 den Panthers hoffnungslos unterlegen, beherrschte man den Gegner 80 Minuten lang.

    Nach der vierten Saisonniederlage orientieren sich die Panthers in Richtung der unteren Tabellenhälfte.


    Cowboys vs Warriors 28-24

    Ein tolles Spiel zweier gleich guten Mannschaften. Wobe idie Cowboys mehr Siegeswillen zeigten

    Zunächst legte allerdings das Team aus Auckland los. Lagmit 12-0 in Führung. Die Cowobys waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht richtig im Spiel.

    Das änderte sich dann allerdings. Man erzielte ebenfalls Versuche, doch die Warriors konterten und konnten die Führung beibehalten.

    In der zweiten Hälfte gaben sich beide Teams nichts. Den Cowoboys gelang es trotz des Einsatzes nicht die Führung zu übernehmen. Der Gast hatte immer die passende Antwort. Wenn er auch nicht mehr tat als notwendig.

    Doch kurz vor Schluss gelang den Cowboys der Versuch, der zum Sieg führte. Für die Warriors eine schmerzhafte Niederlage, die man sich aber selbst zuzuschreiben hatte. In der zweiten Hälfte reagierte man nur noch,statt zu agieren und den Sack zu zumachen.


    Storm vs Roosters 17-16

    Das zweite Topmatch an diesem Spieltag. Es hielt was es versprach. Zwei Teams auf Augenhöhe, die sich nichts schenkten.

    Die ersten Minuten gehörten den Roosters, die auch in Führung gingen. Danach gelang es Storm den Druck zu erhöhren, die Roosters inihre eigenen 20-Meter Linie zu halten. Dies führte schließlich zum ersten Versuch für das Team aus Melbourne.

    Danach gelang den Roosters noch zwei erfolgreiche PenaltyKicks. Somit führte man 10-4. Vor der Pause gelang Storm allerdings der zweiteVersuch, sodass es mit einem 10-10 in die Pause ging.

    In der zweiten Hälfte wog das Spiel hin und her. Kein Team konnte sich große Vorteile verschaffen. Auf jeder Seite fiel je ein Versuch die aber nicht vom Videoschiedsrichte rgegeben worden.

    Sieben Minuten vor Schluss konnte Melbourne dieVerteidigung der Gastmannschaft überwinden und einen Versuch legen. Nun lag man mit 16-10 vorne. Allerdings nicht lange. Quasi im Gegenzug konnten die Roosters ausgleichen.

    Nun war „Field GoalTime“ angesagt. Ein Kick der Roosters fand nicht sein Ziel. Bis „Magic" Cooper Cronk kam. Er erzielte 45 Sekunden vor Spielende das entscheidende Field Goal zum 17-16 Sieg für Storm.

    Die Roosters verließen erneut als gleichwertiges Team denPlatz als Verlierer. Letzte Woche unterlag man in der Verlängerung und jetzt kurz vor Schluss. Es war die dritte Niederlage in Folge für den Premier von2013.


    Tigers vs Raiders 22-30

    Ein Spiel, dass die Tigers nicht so schnell vergessen werden. Es fing super für sie an. Nach 7 Minuten führte man durch 2 Versuche bereits mit 12-0. Als nach 25 Minuten der vierte Versuch für die Tigers erzielt wurde, dachte der geneigte Zuschauer, dass es doch ein recht einseitiges Spielwerden wird.

    Von dem Team aus der Hauptstadt war zu diesem Zeiptunkt nichts zu sehen. Die Tigers hatten zeitweise einen 90 % Ballbesitz.

    Erst nach dem 22-0 wachten die Raiders auf. Kamen ins Spiel. Noch vor der Pause konnte man auf 22-12 verkürzen.

    Der zweite Abschnitt gehörte einzig den Raiders. Sie erzielten 3 unbeantwortete Versuche. Das Heimteam gelang nach der Pause keineinziger Punkt mehr.

    Nachdem Spiel war die Enttäusche auf Seiten der Tigersnatürlich groß. Auf Seiten der Raiders feierte man natürlich den Sieg umso ausgiebiger. Es war der dritte Sieg der Saison, alle diese Siege wurden auswärts erzielt.


    Knights vs Eels 22-28

    Ein interessantes Spiel, das die Eels als verdienten Sieger sah. Das Spiel war interessant und hart umkämpft.

    Die Knights legten den ersten Versuch. Kurz danach konnte man die Führung ausbauen. Doch die Eels konterten, konnten ebenfalls einenVersuch legen. Die Knights gingen mit einer 12-6 Führung in die Pause.

    Kurz nach Wiederanpfiff gelang den Eels durch einen Versuch die Führung. Danach bekamen sie das Spiel immer mehr in den Griff. In der zweiten Hälfte gelang den Knights zwar noch 2 Versuche, die aber beide nicht erhöht werden konnte. Die Eels erzielten 3 Versuche im zweiten Durchgang, wovon 2 erhöht werden konnten. Letztlich war der erste Sieg der Eels in Newcastle seit 2009 verdient.


    Sharks vs Rabbitohs 18-10

    Bei strömenden Regen in Sydney schlug der letztjährigeTabellenletzte den letztjährigen Meister. Die Sharks kamen mit dem Regeneinfach besser zu recht.

    Die Sharks erzielten die beiden ersten Versuche undführten mit 10-0. Nach 30 Minuten konnten die Rabbitohs das erste Mal den Ballim Malfeld ablegen und auf 10-4 verkürzen.

    In der zweiten Hälfte bauten die Sharks die Führung durcheinen Penalty Kick auf 12-6 aus. Im Gegenzug gelang South Sydney noch einVersuch.

    Der Sieg für den Außenseiter wurde 5 Minuten vor Schlussbesiegelt, als den Sharks der 3 Versuch im Spiel gelang.



    TABELLE

    1. Storm 10
    2. Dragons 10
    3. Broncos 10
    4. Rabbitohs 8
    5. Bulldogs 8
    6. Cowboys 8
    7. Knights 8
    8. Roosters 6
    9. Tigers 6
    10. Sharks 6
    11. Warriors 6
    12. Titans 6
    13. Panthers 6
    14. Raiders 6
    15. Eels 6
    16. Sea Eagles 2


    ROUND 8 ANZAC-DAY Round

    24.4 Bulldogs vs Tigers
    25.4 Warriors vs Titans
    25.4 Knights vs Cowboys
    25.4 Roosters vs Dragons
    25.4 Storm vs Sea Eagles
    25.4 Broncos vs Eels
    26.4 Panthers vs Sharks
    26.4 Rabbitohs vs Raiders
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2015
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NRL Saison 2015

    2015 NRL

    Round 8 ANZACRound


    Bulldogs vs Tigers 14-38

    Das erste Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams war spannend, wurde erst durch das Golden Goal entscheiden. Das Rückspie lhingegen war doch recht einseitig.

    Die Tigers kontrollierten von Anfang an das Spiel. In der ersten Halbzeit gelang ihnen 3 Versuche. Dagegen konnten die Bulldogs nur einmal den Ball im gegnerischen Malfeld ablegen.
    Nach der Pause war das Bild unverändert. Das Heimteam konnte trotz zweier Versuche in Halbzeit 2 den Sieg der Tigers nie gefährden. Diesen gelangen noch 3 Versuche.

    Für die Bulldogs kann man nur hoffen, dass sie schnellwieder in die Spur kommen. Die Tigers hingegen können weiterhin von den Finalsträumen.

    Warriorsvs Titans.28-32

    Der Auswärtssieg für die Titans war klarer, als es das Ergebnis aussagt. Die Warriors mit einer erneuten Heimniederlage.

    Es fing gut an für das Team aus Neuseeland. Nach 3 Minuten legte man schon den ersten Versuch. Die Titans konnten nach 10 Minuten den Ausgleich erzielen und nach einem weiteren Versuch ging man in Führung.

    In Hälfte zwei gelang dem Team aus Queensland 4 unbeantwortete Versuche. Die Warriors waren in die Defensive gedrängt. Erst 10 Minuten vor Schluss konnte man sich befreien und legte noch 2 Versuche. Die Aufholjagd kam allerdings zu spät.


    Knightsvs Cowboys 24-26
    []Ein spannendes Spiel mit dem glücklicheren Ende für denGast. Newcastle nach zuletzt 3 Niederlagen in Folge ging motiviert ins Spiel. Ihnen gelang auch dann der erste Versuch.

    Die Cowboys allerdings unbeeindruckt. Sie erzielten noch vor der Pause zwei Versuche und gingen mit einer Führung in die Pause. Diese konnte kurz nach Wiederanpfiff noch ausgebaut werden.

    Nachdem die Knights 3 Versuche kassierten, konnte mannach 50 Minuten endlich wieder selbst einen Erfolg erzielen und den Abstand verkürzen.

    Als es den Cowboys durch einen Versuch gelang den alten Abstand wieder herzustellen, dachte man, das Spiel sei gelaufen. Doch die Knights gaben sich nicht geschlagen. Innerhalb von 2 Minuten konnten sie den Abstand auf zwei Punkte verkürzen.

    Die Cowboys kamen nochmals in Schwitzen. Da sie nur 50% ihrer Kicks verwandeln konnten, wurde es spannende letzte 10 Minuten. Der Gast konnte die Führung mit Glück und Geschick verteidigen.


    Roostersvs Dragons 12-14

    Das Spiel wurde stark vom Wetter beeinflusst. Nach 27 Minuten entschied der Schiedsrichter das Spiel zu unterbrechen. Die Unterbrechung dauerte fast 45 Minuten. Es ging ein starkes Unwetter lag über Sydney. Mit Starkregen und Hagel. Da war an Spielen nicht zu denken.

    Zu dem Zeitpunkt führten die Dragons mit 10-0. Nur in den ersten Minuten konnten die Dragons druck entwickeln. Die Dragons konnten sichbefreien und immer mehr die Kontrolle über das Spiel übernehmen.

    So war es nur eine Frage der Zeit, bis der erste Versuch fiel. Nachdem die Dragons ihren zweiten erzielt hatten, wurde das Spielunterbrochen.

    Wer gedacht hätte, den Roosters hätte die Pause gut getan, sah sich getäuscht. Auch nach der Unterbrechung das selbe Bild. Die Dragons machten das Spiel, die Roosters reagierten nur.

    Umso überraschender fiel kurz vor der Pause der erste Versuch für die Roosters. Nach der Pause gelang es den Roosters nicht, sich vomDruck des Gegners zu befreien.

    Die Dragons konnten durch einen Penaltykick die Führung auf 14-6 ausbauen. Neun Minuten vor Schluss gelang den Roosters der zweite Versuch und damit auf 12-14 zuverkürzen. Erst jetzt wachten das Heimteam auf, doch die Durchschlagskraftfehlte um einen weiteren Versuch zu erzielen.

    Einer der Topfavoriten mit der 4 Niederlage in Folge. Diese war auch verdient. Die Dragons dagegen schwimmen im Moment auf einer Erfolgswelle mit ihrem 6 Sieg in Folge.


    Stormvs Sea Eagles 10-12

    Der zweite Sieg in dieser Saison für die Sea Eagles. Dererste gelang ihnen schon gegen Melbourne im Hinspiel.

    Das Team aus Sydney verbessert. Man kämpfte wieder.Ging durch einen Penaltykick mit 2-0 in Führung.

    Melbourne konnte allerdings kurz danach den erstenVersuch legen. Noch vor der Pause folgte der zweite. Man ging mit einer 10-2 Führung in die Pause.

    In der zweiten Hälfte bracht Storm nicht mehr viel zustande. Stattdessen konnte Manly den Ball zweimal im gegnerischen Malfeldablegen und somit das Spiel 12-10 gewinnen.

    Ein wichtiger Sieg für die Sea Eagles, die damit zeigten,dass man wieder da ist. Für Melbourne war mehr drin doch wer die zweite Hälfteregelrecht verschläft hat den Sieg nicht verdient.


    Broncosvs Eels 28-16

    Überzeugender und klarer Sieg für die Broncos. Nach der Niederlage letzte Woche gab man im Heimspiel die richtige Antwort.

    Die Eels kamen nach 15 Minuten in Rückstand. Es gelang ihnen dann aber, trotz des guten Spiels der Broncos keinen weiteren Versuch zuzulassen. Stattdessen konnten sie bei einem Gegenangriff selbst Punkten.

    In der zweiten Hälfte waren die Broncos weiterhinüberlegen. Die Eels hielten allerdings dagegen. Blieben immer dran. Konnten die Versuche der Broncos kontern. Doch kurz vor Schluss gelang Brisbane ein Versuch, der letztlich zum Sieg reichte.


    Panthersvs Sharks 26-18

    Die Sharks gingen mit 3 Siegen in Folge ins Match. Die Panthers dagegen mit einer eher durchwachsenen Saison bisher. Vor der Saison dachte man, sie würden um die oberen Plätze mitspielen. Nach 4 Niederlagen und erst 3 Siegen orientierte man sich aber mehr nach unten.

    Das Heimteam ging nach 5 Minuten durch einen Versuch (+Erhöhung) in Führung. Die Sharks zeigten sich davon allerdings unbeeindruckt.In den ersten 30 Minuten gelang ihnen 3 Versuche. Da die Panthers nur noch einen Versuch legen konnten, ging es mit 18-12 Führungfür die Sharks in die Pause.

    Im zweiten Abschnitt bekam Penrith das Spiel in den Griff. Von den Sharks war nicht mehr viel zu sehen. Es gelang ihnen kein einziger Punkt mehr. Während die Panthers noch 2 Versuche erzielen konnten. DerSieg der Panthers war letztlich verdient.


    Rabbitohsvs Raiders 22-30

    Auch der Meister geht mal in die „Provinz“. Das Heimspiel des Teams aus Sydney fand in Cairns statt. Allerdings war es kein gutes Pflaster für South Sydney.

    Nach der dritten Niederlage in Folge kann man schon von einer Krise beim Premier sprechen.

    Bereits nach 4 Minuten geriet man in Rückstand. Konnte das Spiel allerdings noch bis zur Pause drehen und mit einer 16-4 Führung in die Kabine gehen.

    Im zweiten Abschnitt drehte das Hauptstadtteam auf, legte5 Versuche. Die Rabbitohs konnten nichts entgegensetzen.

    Für die Raiders war es der 4 Sieg in der Saison.Interessanterweise wurden diese Erfolge alle auswärts gefeiert.


    Tabelle:

    1. Broncos 12
    2. Dragons 12
    3. Storm 10
    4. Cowboys 10
    5. Tigers 10
    6. Rabbitohs 8
    7. Titans 8
    8. Panthers 8
    9. Knights 8
    10. Raiders 8
    11. Bulldogs 8
    12. Roosters 6
    13. Warriors 6
    14. Sharks 6
    15. Eels 6
    16. SeaEagles 4

    Nächste Woch pausiert die NRL. Es gibt stattdessen "International Football". Australien trifft auf Neusseland
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2015
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NRL Saison 2015

    2015 NRL

    Round 9

    Broncos vs Panthers 8-5

    Ein punktearmes Spiel, aber kein uninteressantes. Beide Teams schenkten sich nichts. Lange Zeit fielen keine Punkte. Erst 5 Minuten vor der Pausensirene konnten die Broncos den Ball im Malfeld der Panthers ablegen.
    Sekunden vor der Pause konnten die Panthers mit einemStrafkick auf 4-2 verkürzen.

    In der zweiten Hälfte das selbe Bild. Beide Verteidigungen hielten dem Druck stand. Penrith gelang dann durch einen erneuten Starfkick der Ausgleich.

    Als man 6 Minuten vor Schluss durch ein Fieldgoal in Führung ging, dachte man die Panthers seien auf der Siegerstraße. Doch Brisbane schlug zurück. In der letzten Minute gelang ihnen der zweite, entscheidende Versuch, der zum Sieg reichte.

    Roostersvs Tigers 36-4

    Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge meldeten sich die Roosters eindrucksvoll zurück. Der Sieg gegen die Tigers war zu keiner Zeit in Gefahr. Man fand wieder zum sicheren Passspiel zurück und machte weniger Fehler.

    Bereits nach 4 Minuten konnte man den ersten Versuch legen. Darauf folgten noch drei weitere Versuche, sodass man zur Pause schonmit 22-0 führte.

    Die Tigers dagegen enttäuschten. Man fand einfach nicht ins Spiel, konnte die Roosters nie in Verlegenheit bringen.
    Der Ehrenversuch für die Tigers fiel beim Stand von 36-0, vier Minuten vor Schluss.

    Raidersvs Titans 56-16

    Der erste Heimsieg der Raiders in dieser Saison. Und dann was für einer. Dank einer mehr wir starken Halbzeit konnte man endlich die ersten Punkte im GIO Stadium feiern.

    Canberra ging mit einem Versuch in Führung. Dem Gast aus Queensland gelang kurz danach allerdings ebenfalls der erste Versuch. Dann gelang es den Raiders die Führung auszubauen. Zur Pause stand es 24-10.

    Als Gold Coast ein dritter Versuch mit Erhöhung gelang,und man auf 24-16 verkürzen konnte, dachte man, dass Spiel könnte noch spannend werden.

    Dann legte das Team aus der Hauptstadt allerdings in 8 Minuten 3 Versuche und damit war der Wille der Titans gebrochen. Diese ergaben sich ihrem Schicksal.

    Die Raiders wollten ihrem Publikum endlich mal zu hause was zeigen und legten insgesamt 10 Versuche. Gold Coast verlor das zweite Spiel in diesem Jahr mit einem 40 Punkte Unterschied.


    Sharksvs Warriors 16-20

    Die Warriors mit einem wichtigen Auswärtssieg. Damit ist man wieder in den Final-Plätzen.
    Es sah aber nicht unbedingt nach einem Sieg für sie aus.Auch wenn es gut anfing. Nach einer Viertelstunde erzielten die Warriors den ersten Versuch.

    Das Heimteam aus Sydney konterte mit einem Versuch. Daman diesen erhöhen konnte, ging man sogar in Führung. Mit einem weiteren Versuch konnten die Warriors sich die Führung zurückholen.

    Noch vor der Pause konnten die Sharks durch ein Penalygoal zum 8:8 ausgleichen.Dies war dann der Halbzeitstand.
    Nach der Pause konnte die Sharks erneut durch ein Penaltygoal die Führung für sich verbuchen.
    Danach wogte das Spiel hin und her. Bis es 8 Minuten vor Schluss dramatischwurde.

    Erst gelang den Warriors durch einen Versuch die 14-10Führung, die 3 Minuten später an die Sharks wechselte. Nun rechnete man mit einem Sieg der Sharks. Doch die Warriors kamen zurück und legten Sekunden vor Schluss erneut einen Versuch. Damit war der Sieg gesichert.


    Cowboysvs Bulldogs 23-16

    Trotz einer guten Leistung war für die Bulldogs inQueensland nichts zu gewinnen.

    Nach 40 Minuten lag man durch zwei erhöhte Versuche mit 12-0 im hintertreffen. Die Cowboys waren hier die bessere Mannschaft.

    Doch in der zweiten Hälfte sah man ein anderes Spiel. Die Bulldogs waren plötzlich im Spiel, konnten sich in der Hälfte des Gastgebers festsetzen. Es gelangen ihnen dann der Ausgleich zum 12-12, ehe kurz danach sogar die Führung für die Bulldogs raussprang.

    Die Cowboys zu dieser Zeit etwas konstaniert, wachten erst wieder nach der Führung des Gastes auf. Es gelang Ihnen kurze danach wieder die die Führung an sich zu reißen und wieder ins Spiel zurückzuzukommen.

    Nachdem Doppelschlag mit 2 Versuchen war der Widerstandder Bulldogs gebrochen. Den Endgültigen Sieg stellte ein Fieldgoal fest.

    SeaEagles vs Knights 30 - 10

    Ein verdienter Sieg des Heimteams. Es war das beste Spiel bisher in der Saison für die Sea Eagles.

    Die Knights dagegen total von der Rolle. Nach 4 Spielen und 4 Siegen zu Anfang der Saison war es jetzt die 5. Niederlage in Folge.

    Zur Halbzeit führen die Sea Eagles mit 18-0. Newcastle gelang es nicht ins Spiel zu finden. Man erzielte nur 2 Versuche, wovon auchnur einer erhöht werden konnte.

    Trotz des Sieges bleibt Manly zwar Tabellenletzter, aber man hat den Anschluss an die anderen Teams gefunden.

    Eelsvs Storm 10-28
    Vor der Saison wusste man nicht wo Melbourne Storm steht.Manche Experten rechneten sogar das sie nicht die Finals erreichen. Nach 9 Spieltagen kann man sagen, dass Storm gut in der Saison steht.

    Das Spiel gegen die Eels hatte man von Anfang unter Kontrolle. Bereits nach 5 Minuten ging man durch einen Versuch in Führung. Parramatta konterte zwar mit 2 Versuchen, damit war es dann aber auch schon.

    In der zweiten Hälfte gelang dem Heimteam nicht ein Punktmehr. Melbourne erzielte noch 18 Punkte nach der Pause.

    Rabbitohsvs Dragons 16-10

    Das Monday Night Match war in dieser Runde das Spitzenspiel. Was es dann auf dem Rasen dann auch war.

    Beide Teams schenkten sich nichts. Es war ein Kräftemessen auf Augenhöhe mit dem etwas glücklicheren Ausgang für den amtierenden Premier. Dieser war nach 3 Niederlagen in Folge etwas unter Druck.

    Nach einem Penalty Kick erzielte South Sydney die ersten beiden Punkte. Ebenfalls durch einen Penalty Kick konnten die Dragons dann aberausgleichen.

    Den ersten Versuch erzielten die Dragons und gingen damitin Führung. St. George gelangen noch vor der Pause 2 Versuche, die allerdings nicht erhöht werden konnte. Man ging aber trotzdem mit einer 10-6 Führung in die Pause.

    In der zweiten Hälfte machte man zwar Druck doch gelang,trotz Chancen, keine weiteren Punkte. Den Rabbitohs gelangen 2 Versuche aus demnichts. Somit gewann man das Spiel dann mit 16-10. Liegt in der Tabelle aber immer noch vor den Rabbitohs.

    1. Broncos 14
    2. Storm 12
    3. Dragons 12
    4. Cowboys 12
    5. Raiders 10
    6. Rabbitohs 10
    7. Roosters 8
    8. Warriors 8
    9. Panthers 8
    10. Tigers 8
    11. Bulldogs 8
    12. Knights 8
    13. Titans 8
    14. Sharks 8
    15. Eels 6
    16. Sea Eagles 6

    Round 10

    15.5 Bulldogs vs Roosters
    15.5 Cowboys vs Broncos
    16.5 Eels vs Warriors
    16.5 Titans vs Sharks
    16.5 Storm vs Rabbitohs
    17.5 Dragons vs Raiders
    17.5 Knights vs Tigers
    18.5 Sea Eagles vs Panthers
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2015
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NRL Saison 2015

    2015 NRL

    Round 10

    Bulldogs vs Roosters 10-24

    Ein wichtiges Spiel unter dem Gesichtspunkt welches„Half-Paar“ (Hodkinson/Reynolds vs Pearce/Malony) in der diesjährigen State of Origin Serie sich das blaue NSW Shirt überstreifen darf.

    Vorweg sollte man sagen, richtig aufgedrängt hat sich keiner. Es war ein munteres Spiel, in dem der Außenseiter, die Bulldogs den ersten Versuch erzielen konnten.
    Nach einer halben Stunde konnte die Roosters ihren ersten Versuch legen, mit einem Doppelschlag vier Minuten später gleich den zweiten.Zur Pause führten die Roosters 10-4.
    In der zweiten Hälfte konnten die Roosters das Spiel immer mehr dominieren. Canterbury kam immer weniger zu Entlastungsangriffen. Sowar es nur eine Frage der Zeit, bis die Roosters zu erneuten Versuchen kamen.Als das Spiel entschieden war, konnten die Bulldogs kurz vor Schluss noch einen zweiten Versuch legen.


    Cowboysvs Broncos 31-20

    Der einzig wahre Q-Clah und das Topspiel in Runde 10.Beide Teams mit einem super Lauf in den letzten Wochen. Die Cowboys sechs Spiele ungeschlagen. Ihre letzte Niederlage datiert aus Runde 3 Im Hinspiel als man den Broncos noch unterlag.

    Zu Beginn kontrollierte das Team aus der Hauptstadt Queenslands das Spiel und ging, nach zwei Versuchen mit 12-0 in Führung. Der Gastgeber konnte allerdings kontern und ausgleichen.

    Mit dem Unentschieden ging es dann in die Pause. In der vierten Minute des zweiten Abschnitts legten die Cowobys erneut einen Versuch und gingen damit in Führung.
    Die Broncos erzielten zwar erneut einen Versuch, doch die Cowboys wurden immer stärker. Nach zwei weiteren Versuchen und einem Fieldgoal stand die Niederlage für Brisbane.
    fest.

    Eelsvs Warriors 13-17

    Ein Spiel das die Eels eigentlich nicht verlieren durften. Man erzielte in der regulären Spielzeit mehr Versuche wie die Warriors, doch konnte man keinen einzigen davon erhöhen.

    Die ersten Minuten des Spiel gehörten dem Gast aus Neuseeland. Nach einer halben Stunde führte man schon mit 12-0, ging mit dem Ergebnis in die Kabine.

    In der zweiten Hälfte sah man ein anderes Team aus Parramatta. Aggressiv und bissig. Schon eine Minute nach Wiederankick konnte man den ersten Versuch legen und zum 12-4 verkürzen. Nach vier weiteren Minuten stand es dann 12-8. Ihren 3. Versuchlegten die Eels 20 Minuten vor Schluss. Damit stand es 12-12. Hätte man wenigstens einen Versuch erhöht (oder gar alle 3) läge man in Führung.

    Nach jeweils einem Fieldgoal auf beiden Seiten, musste die Entscheidung in der „GoldenPoint“ Verlängerung her. In der vierten Minute der Verlängerung konnten sich die Warriors dann durchsetzen und einen Versuch legen, der ihnen den Sieg brachte.


    Titansvs Sharks 22-23

    Das zweite Spiel, dass mit einem Golden Point an diesem Spieltag entschieden wurde. Auch hier hatte der Gast das glücklichere Ende.

    Die Titans lagen nach einer halben Stunde bereits mit14-4 in Führung. Dies war auch der Halbzeitstand. Die Sharks waren nicht so schlecht, doch fehlte es in der ersten Hälfte an der Durchschlagskraft um die Verteidigung der Titans zu sehr in Bedrängnis zu bringen.

    In der zweiten Hälfte sah dies anderes aus. Es gelangen ihnen 3 unbeantwortete Versuche zu legen. Dem gegenüber hatte der Gast nur zwei Penaltygoals entgegenzusetzen. Erst 6Minuten vor Schluss gelang Gold Coast ein Versuch zum Ausgleich. In der restlichen Spielzeit konntekein Team mehr einen Punkt erzielen.

    Nach einer Minute in der Verlängerung gelang dem 19jährigen Shootingstar der Sharks, Valentie Holmes, das siegbringende Fieldgoal zum 23-22.


    Stormvs Rabbitohs 16-12

    Trotz einer kämpferischen, hochklassigen zweiten Hälfteverloren die Rabbitohs ihr Gastspiel in Melbourne.

    In der ersten Halbzeit hatte Melbourne das Spiel gut in Griff. Wenn man auch nach vier Minuten durch eine Penaltygoal in Rückstand geriet. Doch nach zwei eigenen Penaltygoals konnte man mit 4-2 in Führung gehen.

    Mit zwei erhöhten Versuchen gelang diese noch auszubauen.Mit einer 14-Punkte Führung ging man somit in die Halbzeit.

    Der Meister drehte im zweiten Abschnitt auf. Erhöhte den Druck und kam zu zwei Versuchen. Wovon allerdings nur einer erhöht werden konnte. Mehr ließ aber die starke Verteidigung von Melbourne auch nicht zu.Durch diesen Sieg hat Melbourne die Tabellenführung erstmals in dieser Saison erobert.

    Dragonsvs Raiders 32 – 18

    Mit ihrem 40 Punkte Sieg im Rücken fuhren die Raiders nach Sydney. Dort traf man auf die Dragons. Die, trotz ihrer Niederlage in der letzten Runde, mit breiter Brust aufs Feld kamen. Man steht besser da, als es die Experten erwartet hatten. Gleiches gilt natürlich auch für Canberra.

    Es entwickelt sich ein gutes Spiel, indem der Gast nach 3 Minuten den ersten Versuch legt. Nach einer Viertelstunde ließ man den zweiten Folgen. Den Raiders gelang dann aber der Anschluss.Das Spiel war ein hin und her. Zur Pause führten die Dragons mit 20-12.

    Im zweiten Abschnitt hatten die Raiders den besseren Start. Kamen auf 20-18 heran. Doch insgesamt fehlte dem Team aus der Hauptstadtan diesem Nachmittag die Druchschlagskraft. St. George konnte noch 2 Versuchelegen und das Spiel letztendlich verdient für sich entscheiden.


    Knightsvs Tigers 22-12

    Nach 5 Niederlagen endlich wieder der erste Sieg für die Knights. Die Tigers waren nicht schlechter, doch waren die Knights an diesem Tage einfach effektiver.

    Der Gast erzielte den ersten Versuch, die Tigers konnten hier noch ausgleichen. Nach 20 Minuten konnte Newcastle auf 12-6 erhöhen. Dies war auch der Halbzeitstand.

    Im zweiten Abschnitt konnten die Tigers dann den Ausgleicherzielen. Die Knights erhöhten dann den Druck und konnten noch zweimal den Ball im Malfeld des Gegners ablegen.
    Die Freude der Fans von Newcastle Knights war natürlich riesengroß.


    SeaEagles vs Panters 11-10

    Ein punktearmes Spiel, das nicht auf sehr hohen Niveau war. Allerdings war es bis zum Schluss spannend.

    Manly mit zuletzt 2 Siegen in Folge war natürlich motiviert, das interne Stadtduell zu gewinnen.

    Mit druckvollen Spiel starte man und konnte auch denn ersten Versuch legen. Die Panthers etwas nervös, konnten in den ersten Minutennur reagieren.
    Erst nach einer Viertelstunde konnte man sich vom Druckbefreien und dann auch seinen ersten Versuch erzielen.

    Die Sea Eagles waren allerdings davon unbeeindruckt undkonteren mit einem weiteren Versuch.Beim Stand von 10-4 ging es in die Pause.

    Nach der Pause sah mein ein anderes Team aus Penrith. Man gewann immer mehr die Oberhand in dem Spiel. Ein weiterer Versuch sprang dabei heraus.
    So dass es 10-8 stand.

    Dann kam die Schlussphase des Spieles, in dem es Spannend wurde. Acht Minuten vor Schluss erzielten die Panthers durch eine Penalty Goa lden Ausgleich. Nach erneutem Ballbesitzt konnte man einer Minute später das entscheidende Fieldgoal zum Sieg setzen. Dieser war, aufgrund der zweiten Halbzeit auch verdient.



    TABELLE
    1. Storm 14
    2. Dragons 14
    3. Broncos 14
    4. Cowboys 14
    5. Roosters 10
    6. Raiders 10
    7. Rabbitohs 10
    8. Warriors 10
    9. Panthers 10
    10. Knights 10
    11. Sharks 8
    12. Tigers 8
    13. Titans 8
    14. Bulldogs 8
    15. Sea Eagles 6
    16. Eels 6

    ROUND 11
    Rabbithos vs Eels
    Tigers vs Cowboys
    Raiders vs Bulldogs
    Knights vs Broncos
    bye: Sharks, Titans, Sea Eagles, Storm, Warriors, Panthers, Dragons, Roosters
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2015
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NRL Saison 2015

    2015 NRL

    Round 10

    Rabbitohs vs Eels 14-12

    Das Hinspiel konnten die Eels noch für sich entscheiden. Dieses Spiel hätten sich auch gewinnen können. Wenn ihre Kickschwäche nicht wäre…

    Die Eels gingen zwar als Außenseiter ins Spiel, doch gelang es ihnen das Spiel offen zu halten. Nach 9 Minuten legte der Meister den ersten Versuch ab. Doch nur 6 Minuten später konnte das Team aus Parrmatta ausgleichen. Beide Versuche wurden nicht erhöht.

    Fünf Minuten vor der Pause ging der Gast durch einen weiteren Versuch in Führung. Wieder gelang der Erhöhungskick nicht, sodass man mit 8-4 in die Halbzeit ging.
    Zuerst konnte die Rabbitohs den Ausgleich erzielen. Auch ihr Erhöhungskick wurde neben die Stangen gesetzt. Zwölf Minuten vor Ende des Spiels legten die Eels den Ball zum dritten Mal ins Malfeld des Gegners ab. Der Erhöhungskick wurde erneut vergeigt. Somit ging man mit einer 12-8 Führung in die letzten 10 Minuten des Spieles.

    Der Gastgeber wollte aber das Spiel nicht so einfach abgeben. Und tatsächlich gelang 5 Minuten vor Abpiff ein Versuch der das 12-12 brachte. Der anschließende Erhöhungskick konnte dann doch tatsächlich zwischen die Goalstangen gesetzt werden, sodass der Meister das Spiel mit 14-12 für sich entscheiden konnte.

    Nachdem man schon letzte Woche aufgrund seiner Kickschwäche ein Spiel verloren hat, war es für die Eels die zweite bittere Niederlage in Folge. Niederlagen die nicht sein mussten. Allerdings wenn man in zwei Spielen „nur“ 6 Versuche erzielt, und nicht einen davon erhöhen kann, verliert man zurecht Spiele.


    Tigers vs Cowboys 0-8

    Ein punktearmes, nicht gerade auf hohem Niveau geführtes Spiel. Für die die Cowboys war es der achte Sieg in Folge.

    Zu Beginn pläschterte das Spiel so dahin. Keines der beiden Teams konnte eine Überlegenheit entwickeln. Nach einer halben Stunde ging der Gast durch ein Penaltygoal mit 2-0 in Führung. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.

    Nach der Pause machten die Cowboys mehr Druck. Konnten sich nicht entscheidend durchsetzen. Die Tigers blieben allerdings immer gefährlich und hatten bei Entlastungsangriffen auch durchaus die Chancen einen Versuch zu legen.

    Die Zuschauer mussten bis 3 Minuten vor Schluss warten, bis der erste Versuch fiel. Die Cowboys konnten den Ball endlich im Malfeld der Tigers ablegen. Damit war der Sieg endgültig gesichert.


    Raiders vs Bulldogs 34-41

    War das erste Spiel am Samstag noch sehr punktearm, so sah man im zweiten Match das Gegenteil. Es war ein richtiger Thriller!

    Die Bulldogs mussten auf 4 Spieler verzichten, die am Mittwoch im State of Origin spielen, hinzu noch auf ihren Kapitän, der verletzt war. Die Raiders hingegen konnten in Bestbesetzung antreten.

    Nach 20 Minuten trauten die Heimfans ihren Augen nicht. Die Bulldogs lagen mit 26-0 vorne! Man hatte den Ball viermal im Malfeld der Raiders ablegen können. Zu diesem Zeitpunkt war von den Raiders, nichts, aber gar nichts zu sein. Es gelang nicht einen einzigen vernünftigen Angriff zu starten. Ganz zu schweigen das man nicht mal in die Nähe des Malfeldes der Bulldogs kam. Man fürchtete schon ein Desaster für die Heimmannschaft.

    Die erzielte dann aus heiterem Himmel nach 30 Minuten ihren ersten Versuch. Nach weiteren 5 Minuten folgte der zweite. Mit der Pausensirne glang gar der 3. Versuch. Somit hatte man innerhalb von 10 Minuten aus einem 26-0 immerhin ein 26-16 gemacht. Die heimischen Fans erfreute es.

    Den ersten Versuch der zweiten Hälfte erzielten wieder die Raiders und verkürzten damit auf 26-22. Die Bulldogs konnten nicht glauben, in welchem Film sie waren. Endlich setzten sie sich zu wehr und konnten ihre Führung wieder auf 30-22 ausbauen. Das Team aus der Hauptstadt blieb aber dran, verkürtzte auf 30-28. Sechs Minuten vor Schluss erhöhten die Bulldogs auf 34-28, im Gegenzu gelang den Raiders erneut ein Versuch und mit der Erhöhung gelang der Ausgleich zum 34-34.

    Nun war Zeit für die Fieldgoals. Beide Teams verpassten jeweils ihre ersten Kicks. In der 79. Minute war es dann soweit. Aus einem eigentlich ungünstigsten Winkel gelang den Bulldogs das Fieldgoal zum 35-34. Doch es waren noch 30 Sekunden zum spielen. Nach dem Ankick machten die Raiders allerdings einen katastrophalen Fehler, den die Bulldogs zu einem weiteren Versuch nutzen konnten.

    Somit verließ der Gast nach einem dramatischen Match den Platz als Sieger.


    Knights vs Broncos 18-31

    Ein Spiel, das arm an Höhepunkten war. Die Knights letzte Woche mit ihrem ersten Sieg nach 5 Wochen. Brisbane dagegen hatte den Q-Clash verloren.

    Bereits nach vier Minuten geriet das Heimteam in Rückstand. Doch man war davon unbeeindruckt.

    In der Folge konnte man 3 Versuche legen, kurz vor Schluss verkürzte Brisbane noch, sodass es zur Halbzeit 18-10 für Newcastle stand.

    Im zweiten Abschnitt war nicht mal eine Minute gespielt, als die Broncos einen Versuch legten und damit auf 18-16 herankamen.

    Newcastle gelang in der zweiten Halbzeit nicht mehr viel. Man war die meiste zeit in der Defensive. Somit war es nur eine Frage der Zeit bis weitere Versuche der Broncos gelangen. Kurz vor Schluss erzielten die Broncos noch ein Fieldgoal. Damit war der Sieg endgültig gesichert.

    Tabelle

    1. Storm 16
    2. Broncos 16
    3. Dragons 16
    4. Cowboys 16
    5. Roosters 12
    6. Rabbitohs 12
    7. Warriors 12
    8. Panthers 12
    9. Raiders 10
    10. Sharks 10
    11. Bulldogs 10
    12. Knights 10
    13. Titans 10
    14. Tigers 8
    15. Sea Eagles 8
    16. Eels 6

    Round 12

    Panthers vs Eels
    Titans vs Rabbitohs
    Raiders vs Broncos
    Cowboys vs Sea Eagles
    Warriors vs Knights
    Dragons vs Sharks
    Roosters vs Storm
    Bye: Bulldogs, Tigers



    STATE OF ORIGIN

    Am Mittwoch steht nun, das mit Spannung erwartete Game I der diesjährigen “STATE OF ORIGIN” Serie an. Das erste aufeinandertreffen der NSW Blues vs Queensland Maroons findet im ANZ Stadium in Sydney statt.

    Nachdem die Maroons die Serie 9x in Folge gewinnen konnten, holten die Blues im letzten Jahr endlich das Shield zurück. In diesem Jahr kann man keinen eindeutigen Favoriten ausmachen.

    Beide Teams mit der möglichen Bestbesetzung. Vielleicht haben die Maroons aufgrund der Tatsache dass Sie mit Johnathan Thurston den wohl zur Zeit besten Spieler in ihren Reihen haben, einen kleinen Vorteil.
    Das zweite Spiel in diesem Jahr wird am 17. Juni in Melbourne im Melbourne Crickt Ground, dem Mekka des Australian Football ausgetragen.

    Zum dritten und womöglich entscheidenden Match trifft man sich am 8. Juli im Suncorp Stadium in Brisbane.


    NSW Blues

    1. Josh Dugan
    2. Daniel Topou
    3. Josh Morris
    4. Michael Jennings
    5. Will Hopoate
    6. Mitchell Pearce
    7. Trent Hodkinson
    8. Aaron Wood
    9. Robert Farah ( c )
    10. James Tamou
    11. Beau Scott
    12. Ryan Hoffmann
    13. Josh Jackson
    14. Trent Merrin
    15. Boyd Cordner
    16. David Klemmer
    17. Andrew Fifita

    18th Man Tyson Frizell
    19th Man Ryan James
    20th Man Matt Moylan


    Queensland Maroons

    1. Billy Slater
    2. Darius Boyd
    3. Greg Inglis
    4. Justin Hodges
    5. Wil Chambers
    6. Johnathan Thurston
    7. Cooper Cronk
    8. Matt Scott
    9. Cameron Smith ( c )
    10. Nate Myles
    11. Aiden Guerra
    12. Sam Thaiday
    13. Corey Parker
    14. Michael Morgan
    15. Josh McGuire
    16. Matt Gillet
    17. Jacob Lillyman

    18th Man Dylan Napa
    19th Man Dana Gagi
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2015