1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NRL 2022

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von RugbyLeaguer, 4. April 2022.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.490
    Zustimmungen:
    7.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Alles mein eigenes, geistiges Eigentum :D
     
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.490
    Zustimmungen:
    7.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    2022 NRL

    GRAND FINAL



    Penrith Panthers vs Parramatta Eels


    Vor 82.415 Zuschauern im Accor Stadium in Sydney standen sich erstmals in einem Grand Final die West-Sydney Rivalen gegenüber. Die Panthers hatten die Chance ihren Titel aus dem letzten Jahr zu verteidigen, während die Fans der Eels hofften die erste Premiership seit 1986 zu feiern.

    Natürlich waren die Panthers der Favorit. Sie hatten die Minorpremiership gewonnen. In der regulären Saison nur vier Niederlagen kassiert. Zwei davon allerdings gegen die Eels.

    In Woche 1 der Finals konnten sich die Panthers allerdings klar gegen die Eels durchsetzen. Beide Teams hatten in der Vorwoche überzeugt. Die Eels mit einem tollen Spiel gegen die Cowboys. Die Panthers hatten einen 0-12 Rückstand gedreht und sich gegen die Rabbithos durchgesetzt.

    Die ersten Minuten des Spiels waren intensiv. Beide kamen gut ins Match. Erst nach gut sieben Minuten die erste Unterbrechung nach einem Vorball durch die Panthers.

    Diesen gehört auch der erste Versuch im Spiel. Center Stephen Chrichton legte in der 10. Minute den Ball ins Nest der Eels. Die Erhöhung war für Nathan Cleary nur Formsache. Führung für die Panthers.

    Man merkte das ihnen diese Führung Sicherheit gab. Von Minute zu Minute dominierten sie mehr das Spiel. Den Eels fiel es immer schwerer konstruktive und vor allem Gefährliche Angriffe zu starten. Die Panthers konnten die Angriffe frühzeitig stoppen.

    Selbst dagegen waren sie bei ihren eigenen Angriffen gefährlich. So verwunderte nicht, dass in der 17. Minute der zweite Versuch erzielt wurde. Diesmal wurde Brian To`o von seinen Mitspielern und Fans bejubelt. Allerdings verzog Nathan Cleary die Erhöhung.

    Die Eels wirkten weiter wie gelähmt. Von ihrem dominanten Spiel, das sie gegen die Cowboys boten, war nichts zu sehen. Spielmacher Mitchell Moses war zwar bemüht, aber oft unglücklich.

    Ein Penaltygoal brachte den Panthers zwei weitere Punkte ein.

    Noch vor der Pause der dritte Versuch für die Panthers durch Scott Sorensen. Diesmal konnte Cleary die Erhöhung verwandeln.

    Es waren noch gute 10 Minuten in der ersten Hälfte zu spielen, doch den Eels gelangen keine Punkte. Mit einem 0-18 Rückstand ging es in die Pause.

    Die Fans der Eels hofften auf ein Comeback ihres Teams. Allerdings wäre dies bei der bisherigen Dominanz der Panthers sehr schwer.

    Im zweiten Abschnitt waren gerade fünf Minuten gespielt, als die Hoffnung der Eels einen Rückschlag erlitt. Brian To`o konnte seinen zweiten Versuch jubeln. Nathan Cleary baute die Führung auf 24 Punkte aus.

    Die Eels waren auch in der zweiten Hälfte schwach. Es trat das ein, was man befürchtete. Die Eels konnte zu keiner Zeit an ihre Leistungen aus den letzten zwei Wochen anknüpfen. Dies Inkonstanz kostete sie in der regulären Saison eine bessere Platzierung. Teilweise bot man richte starke Spiele, um eine Woche später Spiele mit einer schwachen Leistung herzuschenken. Auch das Grand Final gehörte in diese Kategorie.

    Als Charlie Stains in der 58. Minute den fünften Versuch für sein Team erzielte, war das Spiel im Grunde gelaufen. Die Eels fehlte der Wille, die Kraft und auch die Ideen dem Spiel noch eine Wende zu geben.

    Es wurde ein Schaulaufen für die Panthers. Auch die zwei Versuche zu Ende des Spiels für die Eels taten da keinen Abbruch. Fullback Clinton Gutherson, der wohl beste Eels-Spieler an diesem Abend erzielte den ersten Versuch für die Männer im gelben Trikot. Nur eine Minute später ein weiterer Versuch durch Jake Arthur. Gejubelt wurde aber nicht mehr.

    Letztlich ein verdienter Sieg für die Panthers. Die damit erneut eine starke Saison krönten. Sie haben sich diese Premiership mehr als verdient. Über die gesamte Saison waren sie das beste Team der Liga. Auch als sie verletzungsbedingt bzw wegen dem State of Origin, umstellten mussten, zeigten sie gute Spiele. Auch 2023 werden sie als Favorit in die Saison gehen.

    Bei den Eels gilt es schnell die Inkonstanz abzustellen. Man hatte in diesem Jahr die einmalige Möglichkeit die 36-jährige Durststrecke für den Club zu beenden. Im entscheidenden Moment aber brachten sie nicht genug Power aufs Feld. Wird das Team konstanter ist 2023 ein Einzug ins Grand Final durchaus vorstellbar.

    Ergebnis:

    Penrith Panthers vs Parramatte Eels 28-12