1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NRJ Hits wieder FTA auf ASTRA

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Kreisel, 20. Januar 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: NRJ Hits wieder FTA auf ASTRA

    Ist halt so - ich würde auch Sky Italia abbonieren - darf es aber nicht.
     
  2. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.035
    Zustimmungen:
    2.061
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: NRJ Hits wieder FTA auf ASTRA

    @ TV. Berlin

    Zumindest kann man Sky Italia über Zwischenhändler abonieren. Ist zwar grauzone, aber es geht. NRJ Hits kann man derzeit überhaupt nicht abonieren, da es gar keine Zwischenhändler für Canal Sat mehr gibt oder den Vertrieb auf Druck von Canal Sat eingestellt haben.

    So kommt man nicht mehr so leicht an ein Abo ran. Es sei denn, man hat Verwandte oder Bekannte in Frankreich. Aber wer hat die schon, die allerwenigsten. Ich habe auch keine, also fällt das flach.
     
  3. Dieter B.

    Dieter B. Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2002
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: NRJ Hits wieder FTA auf ASTRA

    Im vereinigten Europa, wo denn sonst ;)

    Echt traurig das man in der heutigen Zeit keine Progarmme aus anderen europäischen Ländern legal abonnieren kann, fein, geiles geeintes Europa :cool:

    Dieter
     
  4. inuyasha

    inuyasha Gold Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.594
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: NRJ Hits wieder FTA auf ASTRA

    dieter das gleich gilt dem ösgterreichischen rundfunk (orf)
    die geben ihre karten auch nur an österreicher weiter völlig unverständlich!
    ich mein es is doch jacke wie hose wo man herkommt oder welcher staatsbürger man is solang man dafür zahlt sollte es keine rolle spielen aber der orf und auch canal sat haben nur angst mehr zuschauer zu haben :D
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: NRJ Hits wieder FTA auf ASTRA

    Die Zuständige in der EU hat sich doch dafür eingesetzt, dass man auch Kanäle aus anderen Ländern abonnieren kann, bzw. dass im Free-TV keine Lizenzen mehr gekauft werden müssen, die sich auf ein Land beschränken. Somit wäre dann auch die Verschlüsselung von ORF und SF unsinnig. Die verschicken die Karten nämlich nur an ihre Landsmänner und Frauen, damit eben gewährleistet ist, dass auch wirklich nur Leute aus ihrem Land die Filme und Serien schauen können. Würden die die Karten an jeden verschicken, auch ohne Wohnsitz in Österreich, bzw. Schweiz, dann wäre die Verschlüsselung ja schwachsinnig. Das sind ja keine Pay-TV Kanäle im eigentlichen Sinn, sondern schlicht ÖRR-Sender. Jetzt bitte nicht wieder rumdiskutieren, warum ARD und ZDF unverschlüsselt senden können - das würde keinen Sinn machen.

    Sollte sich die Frau durchsetzen wird man also schon an eine CanalSat Karte kommen und keine Probleme mehr haben ORF und SF im Ausland zu schauen. Und die Chancen dafür stehen, wenn ich das bei Dr. Dish TV richtig verstanden hab, garnicht mal so schlecht. ;)
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: NRJ Hits wieder FTA auf ASTRA

    Beim ORF liegt die Situation aber völlig anders - und das wurde hier auch schon mehrfach erörtert.

    Der ORF muss die Programmrechte, die er verwerten will, in hohem Maße bei den großen Sendegruppen in Deutschland erwerben, die die deutschsprachigen Senderechte meist europaweit erwerben. Die großen Sendegruppen sind dabei zum einen ARD/ZDF und zum anderen die Privatsendergruppen RTL, ProSiebenSat.1 Media AG und Premiere. Nun spielt es für RTL z.B. keine Rolle, für ein paar Millionen Zuschauer mehr die Senderechte zu erwerben, wenn eh schon für rund 80 Millionen Deutsche eingekauft wird (der tatsächliche Zuschaueranteil ist natürlich deutlich geringer).

    Für den ORF ist es aber problematisch, die Senderechte auch z.B. für Deutschland zu erwerben, da die etwa 8 Millionen Einwohner mit ihrem Gebührenaufkommen das benötigte Kapital für weitere 80 Millionen mögliche Zuschauer nicht aufbringen können. Verständlicherweise drängten vor allem die deutschen Privatsender (und hier allen voran die RTL Gruppe) auf eine Verschlüsselung des ORF bzw. eine Rückführung des Overspills bei terrestrischen Ausstrahlungen.

    Auf der anderen Seite möchten die Privatsender ihre teuer eingekauften Senderechte in Deutschland möglichst konkurrenzlos verwerten und über die Werbung refinanzieren. Wer schaut schon RTL oder ProSieben, wenn er den gleichen Spielfilm bei ORF 1 ohne Werbung sehen kann? Wer kauft sich ein Premiere-Abonnement für die Champions League, wenn die gleichen Spiele auf ORF 1 unverschlüsselt übertragen werden?

    Hier im Rosenheimer Raum werden ORF 1 und ORF 2 im Kabel verbreitet und sind einfach über DVB-T empfangbar, teilweise sogar mit Zimmerantenne. Und genau hier haben die Privatsender Probleme, dass die Zuschauer nicht zur Konkurrenz des ORF abwandern. In meinen Augen also durchaus verständlich, wenn die deutschen Sender den Österreichern einen Riegel vorschieben wollen.

    Die generelle Schuld an dieser Situation liegt aber auch nicht an den TV-Sendern bzw. den Privaten in Deutschland. Es liegt vielmehr an den Rechteinhabern, die die großen Dollarzeichen in den Augen haben und möglichst viel Profit mit ihrer Ware erzielen wollen. Da ist ihnen dann das grenzüberschreitende Fernsehen innerhalb der EU ein Dorn im Auge, da sich hier bei weitem nicht die finanziellen Erlöse erzielen lassen können, als im derzeit gehandhabten Modell.
     
  7. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.900
    Zustimmungen:
    9.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: NRJ Hits wieder FTA auf ASTRA

    da dieser Thread mal wieder wunderbar OT gelaufen ist, schließe ich ihn bis auf weiteres, da NRJ Hits bekanntlich nicht mehr zu empfangen ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.