1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Dezember 2013.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Hier am Standort (süd-östlich von München) ebenfalls. Wenn man die Dächer bzw. Häuser mit ausschließlich DVB-T-Empfang im Blick hat fällt auf, dass fast niemand nach der Abschaltung der RTL-Gruppe zusätzlich eine Sat-Antenne montiert hat.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Das sehe ich ähnlich. Es dürfte jetzt wirklich wieder spannend werden.

    Ich halte jedoch einen Plattformbetrieb wie bei SimpliTV in Deutschland für schwierig. RTL will verschlüsseln, P7S1 ? und dann gibt es viele unabhängige Programme, die auch über DVB-T senden.

    Auch wenn die "großen" Privatsender verschlüsseln sollten (und da stelle ich mir einen HD/SD-Mischbetrieb vor), könnten kleinere Sender wie Tele 5, Disney Channel etc. die Gunst der Stunde nutzen und unverschlüsselt bleiben.

    Ich glaube schon, dass man ein ganzes solches Paket in SD zusammenstellen könnte und die Kosten wären geringer als vorher, da in ein DVB-T2-Multiplex mehr Programme passen und auch die Programme selbst durch moderne Verfahren wie H.264 weniger Bandbreite benötigen.
     
  3. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    was ihr schreibt ist alles Unsinn von Verschlüsseln ist hier nicht die Rede,
    und das wird es bei DVB-T in Deutschland auch nie geben wegen zu wenig Sender ,
    RTL bleibt oder kommt zurück seit doch froh das es ich so entwickelt oder wird !
     
  4. topolino3

    topolino3 Guest

    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Die BWL-Studenten, die bei RTL scheinbar überall mitredendürfen, hatten im kleinen Ein-mal-Eins festgestellt, dass das Verbreiten desSenders Geld kostet.
    Damit ist man zu dem Entschluss gekommen, wenn man nichtmehr sendet, spart man viel Geld.
    Irgendwo ist aber ein Fehler bei diesem Gedankenspiel.
    Wer also den Fehler bei der Einstellung von DVB-T bei RTL als erster erkennt, bekommt in der Kantine eine doppelte Portion zum Mittag.(Die Belohnung muss mit dem Niveau von RTL übereinstimmen.)
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Mir ist gestern noch was eingefallen.

    Evtl. beantragte RTL die Verlängerung der DVB-T Berbreitung um die Frequenzen für die Konkurenz zu blockieren, bleiben aber denoch dabei ihr eigentliches Signal gemäss Zeitplan abzuschalten.

    Zwar perfide, da RTL dann für ein Schwarbild zahlen muss; aber was man in der Brache schon alles mitgemacht, gerade mit RTL, hat ist das alles im Bereich des möglichen. :wüt::wüt:
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    RTL ingesamt ist der Fehler...

    Ich mag aber die Portion nicht.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Interresanter Technikansatz.

    Sowas ähnliches (ohne Verschlüsselung) war mal für D2MAC <-> HDMAC vorgesehen.

    Allerding ist sowas für DVB nie entwickelt worden.

    Ob man solch ein Technikansatz nachträglich und schnell in DVB integrieren könnte wage ich zu bezweifen.

    Denn ansonsten hätte man das schon längst für DVB-S2 gemacht.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Ich sage mal nein ist nicht möglich im heutigen Standard.

    Da müsste dieser Wunsch aufgebohrt werden.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Vielleicht sind viele zu Kabel oder IPTV gewechselt.
    Darüber gibt es ja leider keine veröffentlichte Studie.



    Wer redet von Verschlüsselung bei DVB-T?
    Aber beim späteren DVB-T2 besteht durchaus das Risiko, dass die großen Privatsender verschlüsselt senden. Zumindest die HD-Version.


    Vielleicht erklärt ja das Ausscheiden aus DVB-T in manchen Regionen auch in gewissem Ausmaß den Quotenrückgang.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Wie sieht es da denn mit Standards aus? Wird auch der billigste DVB-T2 Empfänger automatisch einen CI+ Schacht oder sowas haben? Ich denke bei DVB-T/DVB-T2 geht es vor allem um Reichweite, darum möglichst viele zu erreichen. Ein selbstgestricktes Verschlüsselungssystem wie VISEO+ ist da direkt zum Scheitern verurteilt, das sollte inzwischen auch RTL begriffen haben... :rolleyes: