1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Dezember 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    K26 wurde für DVB-H koordiniert und war sogar einige Monate auf Sendung. K50 ist derzeit für die DVB-T2 Tests im Einsatz.
    Allerdings ist das sowieso Theorie, denn zum 30.Mai dieses Jahres laufen in Bayern ALLE DVB-T Genehmigungen aus. Die BLM wird völlig neu vergeben. Und da ist die Frage, wer sich auf was bewerben wird. Leider wird das immer erst kurz vor den jeweiligen Sitzungen der BLM veröffentlicht. Da wird es interessant: bewirbt sich RTL erneut um Kapazitäten ? Auf der Basis kann dann vergeben werden. Wer dann was kriegt ist alleine Sache der BLM. Pro7Sat1 haben ja bereits angekündigt, ihre Ausstrahlung fortsetzen zu wollen, aber mit wievielen und welchen Programmen - das ist auch offen. Aber die BLM wird die Kapazitäten sicher wieder zuweisen, wenn sie es beantragen. Gleiches gilt für die Lokalsender. Aber ansonsten ist die Lage sehr offen.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Ich könnte mir denken, daß die BLM Mitte 2014 eine Plattformbetreiber-Ausschreibung für die 3 Privatmuxe in Bayern für 15 verschlüsselte HDTV-Programme über DVB-T2 mit HEVC und H265 machen wird und daß sich als Plattform-Betreiber im wesentlichen HD+, Viseo+ und SimpliTV bewerben werden.

    Den Zuschlag wird bekommen, wer
    - den geringeren monatlichen Beitrag verlangt
    - zügiger in den ländlichen Raum expandiert
    - den höheren Anteil an unverschlüsselten (Shopping-)Programmen bietet.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Na dann möchte ich zu deinem Beitrag mal meine Wertung abgeben, robiH.

    Du erhältst von mir 10 Punkte für konzeptionelle Phantasie und 0 Punkte für Realitätssinn. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2014
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Die Bayern sind doch so narrisch auf jegliche Form von Maut.