1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Norwegen will Rundfunkgebühren abschaffen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. März 2019.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Nicht nur das, auch jetzt entscheidet die Politik über die Höhe der ÖR-Gebühren. Es würde sich daher nicht das geringste ändern.
     
  2. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da Du es in beinahe jedem Thread tust ist es schon gar nicht mehr möglich diesen Einzelfall abzuwägen. Doch ist es, hast Du!
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und wer bestimmt jetzt, wie die ÖR finanziert werden und wieviel Geld diese bekommen? :rolleyes:

    Aber schön, daß Du der Justiz und Exekutive eine Abhängigkeit von der Legislative bescheinigst. Hast Du schon beim BVerfG geklagt?

    P. S.: Und der Rundfunkstaatsvertrag, der bestimmt, was mit dem Geld gemacht werden darf, wird auch allein von Politikern beschlossen.
     
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.390
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Und wie werden die Quoten ermittelt? Ein paar Familien entscheiden was angeblich so gerne gesehen wird.

    Ob eine Politik Talkshow wo sich Politiker groß an die Gurgel gehen und Versprechungen machen an die man sich eh nicht hält oder Magazine die im Sinn des Aufsichtsrats, Meinungen rüber bringen, besser sind bezweifle ich. Übrigens kaufen die ÖR die Informationen und Aufnahmen teilweise extern ein und ob das dann so stimmt kann auch niemand sagen.

    Das Jugendliche heute so sind hat nichts mit dem Internet oder TV zu tun sondern mit der Erziehung.
     
    KL1900 und FilmFan gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wer bestimmt denn aktuell, wie die ÖR-Sender finanziert werden?
    Warum mag es wohl Rundfunkbeitragsstaatsvertrag und Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag heissen?
    Rundfunk und ist wie Kultur und Bildung Ländersache. Der staatliche Auftrag der ÖR könnte auch aus Mittel der Kultusministerien finanziert werden, die wiederum ihre finanziellen Mittel aus Steuereinnahmen erhalten.

    In den Niederlanden funktioniert dieses Modell, wobei auch die Staatsferne gewahrt bleibt ...
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.278
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur weil es Staatsverträge gibt kann der Staat nicht sich einmischen wieviel Geld es z.B. für Filme oder für Nachrichten gibt. ;)
    Hier ein gut gemachter Beitrag:
    Nach Urteil zum Rundfunkbeitrag: Faktencheck: Warum es in Deutschland keinen Staatsfunk gibt | svz.de
     
    EinSchmidt gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nehmen wir mal das Beispiel Niederlande. Mit der Abschaffung der Rundfunkgebühren wurde dort die Mehrwertsteuer um einen Prozentpunkt erhöht. Die Mehreinnahmen gehen an das dort für Kultur und Bildung zuständige Ministerium für Kultur und Bildung, das dem niederländischen ÖR die benötigten finanziellen Mittel zur Verfügung stellt.
    Eine zweckgebundene "Rundfunksteuer" gibt es in den Niederlanden nicht.

    Würden in Deutschland die Finanzierung der ÖR mittels Rundfunkbeitrag abgeschafft und aus Steuermittel finanziert, könnte man auf den Beitragsservice der ARD komplett verzichten. Gem. Jahresbericht 2017 betrugen die Kosten allein für den Beitragsservice 165.695.572,40 € ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... schon mal was von der KEF gehört und wie sich die zusammensetzt?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.278
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Natürlich!
     
  10. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73