1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Norwegen will HDTV über DVB-T zum Standard machen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2010.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Norwegen will HDTV über DVB-T zum Standard machen

    Der terrestrische Verbreitungsweg hat in Norwegen eine deutlich stärkere Bedeutung im Vergleich zu Deutschland.
    In Deutschland nutzen nunmal knapp 90% der Haushalte Kabel oder Satellit. Aber damit poste ich vermutlich keine neuen Informationen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Norwegen will HDTV über DVB-T zum Standard machen

    Ja, man vergleicht halt immer wieder Äpfel mit Birnen.

    Die Terrestrik hat in Norwegen zwar auch stark an Bedeutung verloren, und das eigentlich wie in Deutschland schon seit anfang der 90er Jahre, weil es nämlich in Norwegen bis weit in die 90er Jahre hinein vielerorts nur ein einziges TV Programm zu empfangen gab. Norwegen ist terrestrisch sehr schwierig zu versorgen, und daher wurde außer für das 1. Programm der NRK keine weitere flächendeckende Kette aufgebaut. NRK 2 und das private TV2 waren terrestrisch nie flächendeckend ausgebaut. Daher bauten sich viele bereits in den 90ern Satanlagen auf, wie hier auch. Kabel spielt nur in den größeren Städten wie Oslo, Bergen oder Trondheim eine große Rolle - da wohnt aber auch bereits ein Großteil der Bevölkerung.
    DVB-T weist jetzt größere Lücken auf als zuvor die analoge NRK1 Kette (die bestand aus über 5000 Kleinsendern !), und ist wie in Deutschland eigentlich nur noch als Ergänzung zu Kabel und Satellit gedacht.
    Eine Besonderheit gibt es noch, das sogenannte "Satellittskygge" - Satellitenschatten. Durch die extreme Topographie kann man in einigen Tälern nicht mal Satelliten empfangen, weshalb man dort einen Sattransponder mit den wichtigsten Kanälen terrestrisch ausstrahlt, wo das normale DVB-T aus Kostengründen nicht mehr verbreitet wird...
     
  3. martinho9000

    martinho9000 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Norwegen will HDTV über DVB-T zum Standard machen

    das sind ein paar sehr interessante einblicke. danke Terranus!!!
    das es in norwegen satschaten gibt konnte ich mir fast denken. die haben ja da ja extreme berge (siehe basejumping).

    das norwegen oder kroatien nicht mit deutschland vergleichbar ist ist schon klar. trotzdem hinkt deutschland der digitalisierung hinterher. aussagen wie von KDG: "wir werden nach der analogabschaltung weiter sender analog ins kabel einspeisen....und wenn wir sie selber in ein analogsignal umwandeln müssen!" helfen der digitalisierung in deutschland nicht wirklich weiter.

    in anderen ländern ist fast alles pay tv. wie hier schon richtig gesagt wurde ist das in deutschland auch so für einen grossen teil der bevölkerung. die zahlen für einen digitalen kabelanschluss 16,90/monat*. und da ist kein einer "premium" kanal dabei! (und die lieben sat zuschauer ärgen sich über 50 euro im jahr für die HD+ sender:rolleyes:)
    für 16,90 kann man sky welt buchen. aber das ist ein anderes thema!

    *Digitales Fernsehen für Neukunden - Kabel Deutschland
     
  4. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: Norwegen will HDTV über DVB-T zum Standard machen

    90 % aber nur für den ersten Weg.
    DVB-T wird viel für zweit und dritt-Geräte verwendet.

    's gibt wirklich Leute die mehr als einen Fernseher haben; Echt wahr ...
    :LOL::winken::LOL::winken: