1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nordmende-TVs künftig von Technisat

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. April 2017.

  1. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Also 1991 bin ich bei RFT am Centrum Warenhaus rein und wollte mir einen neuen Receiver holen. Ich hatte die Wahl zwischen einem Nordmende und einem Denon. Entschieden habe ich mich für diesen Denon. Welcher Nordmende das damals war weiß ich nicht mehr, aber er sah gegenüber dem Denon irgendwie altbacken aus. Denon hingegen hat den Geschmack der 90er besser getroffen.

    [​IMG]
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.311
    Zustimmungen:
    15.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Für 500 DM schon ein Luxus Gerät. Sogar mit LCD Radio Freq. Anzeige, auch im Westen ein Novum.
    Hatte der ein Kassettenteil mit elektronischen Bedientasten; Tipptasten ?
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.330
    Zustimmungen:
    11.905
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, so weit ging der Luxus dann doch nicht. Das waren mechanische, relativ schwergängige Tasten. Vor allem der Hebel für die Dubbing-Funktion hat einiges an Kraftaufwand erfordert, weil der die entsprechenden Play- und Record-Tasten mit runtergedrückt hat ;) Bei näherem Hinsehen wirkte das ganze Gerät auch nicht so hochwertig wie aus der Ferne. Es war halt ein Plastikbomber.

    Schön war aber z.B. die Radiowecker-Funktion. Ich glaube, nach einem Gerät mit diesem Funktionsumfang hab ich damals ein ganzes Jahr gesucht.

    EDIT: Ich seh gerade, dass es neben den baugleichen Geräten von Nordmende und Telefunken auch noch ein sehr ähnliches Teil von Saba gab.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2017
    brixmaster gefällt das.
  4. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.965
    Zustimmungen:
    2.199
    Punkte für Erfolge:
    163

    Das war doch so ein Designer Teil von P. Stark.
    Hatte ich damals verkaufen müssen, war nix tolles.
     
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    569
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich bin ein Kind der 70er Jahre & kenne die genannten Marken noch gut. Auch wenn es nur Marken sind (die Produktion läuft ja längst wo anders) - bei Telefunken, Blaupunkt, Siemens, Philips usw. setzt bei mir in positives Gefühl ein. Gerade die Zielgruppe 40, 50 ist eine sehr kaufkräftige - daher hat Technisat schon recht, die Marke zu verwerten! Gerne erinnere ich mich an mein Blaupunkt Autoradio Ende der 80er, den Telefunken Weltempfänger, den Nordmende Fernseher in meinen Zimmer, die Golstar Stereoanlage (abgelöst dann von einer Pionieer), oder auch unsren ersten Siemens Fernseher in der ersten gemeinsamen Wohnung, bzw. das Siemens Gigaset Schurlostelefon. Lang ist her....
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.657
    Zustimmungen:
    30.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die hatten schon den richtigen Pegel, denn der war nach DIN genormt!

    Die ollen Hänkelmänner waren der letzte Schrott! Technisch Meilenweit hinter den der DDR Geräte hinterher, hatten keinen Löschgenerator vsondern nur einen Dauermagneten zum Löschen wodurch die Aufnahmen dann stark verrauscht waren. Bei Doppelkassettenlaufwerken war oft nur ein Motor für beide Laufwerke drin.(n)
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.535
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Deswegen waren es ja auch DIN Buchsen. Die waren aber zum Rest der Welt (Cinch) nicht kompatibel. Deshalb gab es Kabel mit Widerständen und Aufholverstärker um Tonbandgeräte oder Cassettendecks einigermaßen vernünftig zu betreiben.
    Eine Norm macht nur Sinn, wenn sich alle daran halten (siehe Tonstudios). Aber hier war Deutschland schon immer der Meinung ihr eigenes Süppchen kochen zu müssen.

    Christophs Tonbandseiten - FAQs Das DIN/Cinch Problem
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2017
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vielleicht wäre es sogar besser wenn sie unter dem Namen Mende noch mal neu anfangen, denn so haben sie in Dresden angefangen. Mit dem Namen Nordmende ist schließlich nach den großen Erfolgen auch das Scheitern in den 90ern verbunden.

    Quelle
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.330
    Zustimmungen:
    11.905
    Punkte für Erfolge:
    273
    FilmFan und DrHolzmichl gefällt das.
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.330
    Zustimmungen:
    11.905
    Punkte für Erfolge:
    273