1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nordmende N3202LB für 399.-

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Isotrop, 27. Januar 2008.

  1. dr_dolor

    dr_dolor Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2004
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Nordmende N3202LB für 399.-

    Zum Thema billige LCDs kann ich was beisteuern: Ich habe mir vor 2 Jahren einen SEG 32" LCD gekauft. Der war seinerzeit einer der günstigeren LCDs. Gleich nach 2 Monaten war er defekt (Deinterlacer hat das zeitliche gesegnet). Dann hatte ich immerhin 8 Monate Freude dran. Bis plötzlich am oberen Bildrand ein schwarzer Streifen auftauchte. Ich vermute, da ist irgendwas zwischen Panel und Hintergrundbeleuchtung geraten. Zur gleichen Zeit bemerkte ich, dass der VGA Anschluss ein Bild mit rosastich lieferte. Also wieder Reparatur, Platine getauscht, Streifen auch verschwunden. Mittlerweile ist die Garantiezeit vorbei und ich bemerke, dass das Bild am rechten Rand dunkler als am linken erscheint. Keine Ahnung was das wieder ist. Aber wenn ich bald mit dem Studieren fertig bin, kommt sofort ein neues Gerät her. Und diesmal darf es ruhig etwas teurer sein...;)
     
  2. aybal

    aybal Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Samsung LE-32R81B
    SEG Hobart 26" :(
    AW: Nordmende N3202LB für 399.-

    Also ich hatte bis letzten Donnerstag auch einen SEG (Hobart 26" von 10/2006, damals 489€ für 26" unschlagbar gewesen) und möchte eigentlich nie wieder an ihn denken *heul*
    Jetzt habe ich einen Samsung 32R81B und bin voll und ganz zufrieden :D
    Hätte auch den Nordmende haben können (musste im Saturn umtauschen) abe mich aber für den Samsung entschieden und das doppelte bezahlt und bereue es nicht!!!

    Wen's interessiert, ich habe über den Hobart einen Erfahrungsbericht geschrieben:
    http://www.ciao.de/SEG_Hobart__Test_8322621
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2008
  3. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Nordmende N3202LB für 399.-

    @m-taunreut:
    Zumindest über den Philips 5322 habe ich schon positives gelesen, der machte auch subjektiv im"ich bin doch nicht blöd"-Markt eine gute Figur
     
  4. flatliner10

    flatliner10 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S;
    SilverCrest SL 80/2 100CI = Comag PVR 2/100CI = Boca PVR2 100CI
    AW: Nordmende N3202LB für 399.-

    Ich habe mir besagtes Gerät vorgestern im Media-Markt für 399,- zugelegt.
    Klar hätte ich für etwas mehr etwas besseres bekommen, unglücklicherweise hatte ich aufgrund einer größeren Anschaffung, grad keine 700€ für was wertigeres übrig und musste dringend meinen Aldi-TV ersetzen der nach 9 Jahren und 2 Reperaturen nun doch plötzlich die Grätsche gemacht hat.

    Inzwischen bin ich doch eher positiv überascht, was man für kleines Geld doch bekommen kann.

    Zur wahl standen ein 32er Toshiba und eben der "Nordmende" wobei er diesen Namen ja eigentlich nicht verdient hat, meinen letzten "echten" Nordmende habe ich vor knapp 10 Jahren nach 16 Jahren treuer Dienste zu Grabe getragen.
    Das Gerät währe mir Sympatischer gewesen wenn "VDC Tech" draufgestanden hätte, denn das ist ja drinne.
    Im direkten vergleich sind mir nur die Kräftigeren Farben des Toshiba aufgefallen, da man diese aber auch selbst anpassen kann (und meisstens tut), war mir dieser Unterschied dann doch keine 100€ wert.
    An dieser stelle will ich noch erwähnen dass Mediamarkt eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre anbietet dafür aber pauschal 70€ will, einen Betrag den ich bein nem 400€ Gerät grob unangemessen finde, sind ja fast 18% des Kaufpreises nochmal oben drauf, bei einem 5000 Euro Luxusgerät ist das dagen eher zu wenig, da sollten die Strategen noch mal drüber nachdenken ob man dies nicht an den Gerätepreis koppeln sollte.

    Auspacken und Anschließen:
    Das Gerät steckt in einem Fuktionalen Weiss-Blauen Karton der die Herkunft offenbart: "Made in Italy"
    Nordmende ist al Trademak of Thomson under license of VDC Tech.
    Aso alles wie so oft: die Teile kommen aus Fernost und werden in Europa zusammengesetzt um einfuhrgebüren zu sparen.
    Das Gerät ist Ordentlich gesichert in Schaumstofffolie eingeschlagen und mit Poron abgestützt, nix zu meckern.
    Im Karton liegen noch Batterien, Fernbedienung, Bedienungsanleitung und Netzkabel.
    Ausgerechenet auf dem Display-Danel prangte ein großer Englisch-Italienischer Aufkeber, der einen darauf hinweist, dass das gerät nicht selbstständig Digitale inhalte empfangen kannt... wie auch ohne eingebauten DVB-Receiver also erstmal vorsichtig den doofen Sticker abfrickeln.

    Anschließen war kein Problem, alles Selbsterklärend.
    Der Lieferumfang beschränkt sich allerdings auf das nötigste, Antennen- Scart- , HDMI- oder Komponetnekabel sucht man vergebens und sollte man gleich mitbringen wenn nicht schon vorhanden.
    Steckplätze gibts überaschend viele:
    2x Scart, 2x HDMI, 1x Komponenten mit eigenem Audio eingang, 1x Komosit und S-Video die sich einen weiteren Audio eingang teilen, 1x VGA für den ebenfalls ein Audio-Eingang mit Klinkenbuchse zur verfügung steht, und natürlich der Stink-normale, analoge 75Ohm Antennenanschluss.
    Einen Kopfhöreranschuss gibts nicht, aber wer braucht den schon, wenn er ne externe A/V-Quelle benutzt.
    Einen Netzschalter gibts auch, der befindet sich aber ärgerlicher Weise hinten,
    ist zwar recht gut erreichbar aber vorne währe er mir doch lieber gewesen, eine unart die viele Hersteller von Flatscreens derzeit reitet.
    Die Bedienunselemente befinden sich an der rechten Seite so dass die Front bis auf die Kontollleuchte komplett clean ist, diese leuchtet übrigens, je nach Betriebszustand Blau oder Rot.

    Optik/Haptik:
    Das Gerät sieht hübsch aus, ist komplett in tiefschwarzer Klavierlackoptik gehalten und gaukelt bei normaler Wohnzimmerbeleuchtung damit hochwertigkeit vor.
    Im gnadenlosen Licht der Leustoffröhren oder im Tageslicht sieht man dann aber doch, dass die Spiegelnde Oberfläche nicht ganz eben ist.
    Leichte Dellen am Rahmen lassen die Position der Befestigungschrauben an der Rückseite erahnen.
    Ein mattes Schwarz, währe wohl die bessere Wahl gewesen, aber irgendwo muss man natürlich Abstriche machen.
    Der Fuss wirkt wackelig, ist aber Sabiler als er aussieht, bei der leichtesten berührung (bedienung ausschalten) erzeugt aneinandereibendes Hochglanzplastik ekelhafte knarzgeräusche, so dass ich mich gezwungen sah eine Gummimatte dazwischen zu klemmen, jetzt ist ruhe.
    Insgesamt wirkt das Gehäuse beim anfassen dann aber doch ziemlich billig, was solls ist doch kein Touchscreen.:)

    Die Fernbedienung ist Aufgeräumt und liegt recht gut in der Hand, alle wichtigen knöpfe sind leicht zugängig und schon am Zweiten tag lässt sich das Ding blind bedienen, was mir bei anderen Geräten selbst nach Monaten noch nicht gelingt.
    Ungewöhnlich ist nur, dass der FB eine "OK" taste fehlt, in der mitte des Steuerkreuzes ist die Menütaste angebracht, da gehört sie meiner meinung nach gar nicht hin, wer also intuitiv eine eingabe bestätigt bekommt das Konfigurationsbenü anstatt der gewünschen funktion, aber daran kann man sich gewöhnen.

    Des Menü selbst ist übersichtlich aber leider flächenmäßig etwas klein, viele Kürzel erfordern den blick ins Handbuch, hätten sie's größer gemacht hätte auch noch ne erklärung dazu gepasst.
    Wo wir gerade bei Handbuch sind, der erste Teil desselbigen (Beschreibung Technische Daten Erklärung der Anschlüsse/Bedienungselemente und Anschlußbeispiel) ist eine zumutung: grosse Blochsätze abwecheld aus 7 verschidenen Sprachen zusammengewürfelt immerhin abwechselnd Fett und Normalgedruckt.In diesem Wust den zugehörigen Deutschen Text zu einem Bild zu finden ist nerfig und Zeitraubend, so dass ich meisst lieber den Englichen Text gelesen habe, welcher immer der erste ist.
    Zum Glück muss man nicht allzuviel nachlesen, wenn das Ding erstmal angeschlossen und eingestellt ist.

    Bild/Ton
    Hat man erstmal das Bild und die Bildverbesserungssysteme nach seinen Persönlichen vorlieben eingestellt, ist es durchweg gut, auch in einem Lichtdurchfluteten Raum noch ausreichend Hell und Kontrastreich.
    Jedenfalls besser als bei den meissten Röhrengeräten die ich kenne, klar, gegen ein 2000Euro Full-HD Plasma kann er nicht anstinken, das Bild ist dennoch deutlich besser als ich erwartet hätte, der Blickwinkel deckt locker ein Normales Wohnzimmer ab.

    Hat man die Lautsprecher erstmal eingestellt (ja das geht) sind sie ertäglich, im direkten vergleich mit der Stereoanlage klingen sie aber trotzdem noch Blechern, eine Krankheit die er mit den meissten anderen TV's und besonder den flachen unter ihnen teilt, für Krstallklaren Sound und kräftige Bässe ist einfach nicht der platz in der Kiste, zumal man das bei dem Preis auch nicht erwarten sollte.
    Für guten Ton sollte man eh' den Receiver direkt mit der Stereoanlage oder dem Heimkinosystem koppeln.
    Wenigstens verschwenden sie nicht sinnlos Platz, da sie nicht seitlich sondern unter dem Panel angebracht sind, damit ist das Gerät dann nicht viel breiter als nötig.

    Technische Daten Laut Handbuch
    Nordmende Modell: N3202LB
    Typ: 23Zoll TFT
    Auflösung: 1366 x 768 Pixel
    Betrachtungswinkel: 176°H 176°V
    Kontrast 1200:1
    Helligkeit: 570cd/m²
    Farben: 16.7 Millionen
    Reaktionszeit: 6ms
    Lampenlebensdauer: 50 000 Stunden
    System: PAL BG/I/L/L'/DK und NTSC 3.58 & 4.43 über AV
    Kanalabdeckung: VHF 2-12, UHF 21-69, CATV X ~Z+2, S1~S41
    Spannung: 100-240V 50/60Hz
    Antenneneingang Impendanz: 75Ohm
    Energieverbrauch im Bertieb:175W
    Musikleistung: 2x 10W (RMS)

    Fazit:
    Wer einen günstigen ersatz für einen defekten RöhrenTV sucht ist damit gut beraten, das Gerät bietet mehr als man erwarten könnte und leistet sich keine echten schwächen.
     
  5. habsam

    habsam Neuling

    Registriert seit:
    19. September 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Nordmende N3202LB für 399.-

    Hallo,

    habe ebenfalls diesen Fernseher!

    Leider habe ich folgendes PROBLEM:

    Das anschließen von HDMI Geräten funz. leider nicht!

    Habe versucht meinen Festplattenrecorder (LG) und meien PS3 anzuschließen - jedesmal "KEIN SIGNAL"

    Kann mir jemand helfen ?!?!?!?!?!?

    Danke im Voraus!