1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

nochmal philips-box

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Bedor, 24. November 2001.

  1. Fraenzchen

    Fraenzchen Silber Member

    Registriert seit:
    21. April 2001
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Erst die d-box vom Strom weg.
    Du hast am Schalter auch Eingänge, einer davon muss vom Astra LNB kommen. Den musst Du abschrauben und direkt an der d-box anschrauben.
    Anschluss LNB. Dann erst die Box ans Netz. Dann den Startassi und Programm runterladen. d-box intern Einstellungen auf Diseqc an.
    Box wieder vom Netz. LNB Stecker wieder abschrauben. Aufpassen, dass der LNB wieder an den Diseqc Eingang kommt. Aber bitte Eingang "A".
    Dann den vierten Ausgang wieder mit der d-Box verbinden. Einschalten und dann Einstellungen und automatischen Kanalsuchlauf.
    So müsste es funzen. (frage: wofür hast Du denn vier Ausgänge??) Vier Receiver angeschlossen? Oder hast Du vier Eingänge?? Evtl einen Quattro LNB?? Dann bitte noch mal posten.

    [ 25. November 2001: Beitrag editiert von: Fraenzchen ]</p>
     
  2. Bedor

    Bedor Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2001
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    hallo,

    ja,siehe vorhergehende Beiträge - habe 2 quattro
    lnb-also summe 8 eingänge - deshalb ja meine unsicherheit welches kabel nun zu nehmen ist...

    danke für die mühen...
    b.
     
  3. Telefonmann

    Telefonmann Silber Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die Sache ist die, dass die dbox2 beim Bootvorgang und beim Download der Software ganz einfach kein DiSEqC beherrscht. Es geht also kein DiSEqC-Befehl raus.
    Dann liegt es also am Multischalter, welches Band von welchem Satelliten er durchschleift. Ist der Multischalter "intelligent", hält er die dbox dann evtl. für einen analogen Receiver, der (per 22khz-Signal, dass die dbox ja noch ausgibt) Eutelsat will - und zwar low-Band.
    Da wird aber nicht die Software ausgestrahlt und es kommt - "UD4".
    Der Fehler "UD4" lässt sich per Drücken von irgendeiner Taste ausser (!) OK wegdrücken und es geht weiter.
    Trotzdem wird aus derselben Ursache heraus jetzt der Softwaredownload nicht funktionieren, da die falsche Sat-Ebene anliegt.
    Die Software wird auf Astra, Tp84 ausgestrahlt, also das vertikale High-Band. So in etwa (Astra v/22khz) müsste das Kabel am Switch befestigt sein. Das direkt mit der dbox verbinden, dann klappt es. Allerdings musst du, wenn du hinterher alles wieder richtig angeklemmt hast, noch in den "Einstellungen" die Sat-Anzahl auf 2 stellen und nochmal eine Kanalsuche machen.
    Ausserdem gibt es dann mit der bn2.0 ein grosses Problem: Der Fehler "UD4" kommt nicht mehr beim Booten. Warum das ein Problem ist? Tja, stattdessen hängt die Box an derselben Stelle. Lösungsmöglichkeit ist bisher nur, das Antennenkabel beim Booten abzuziehen (dann kommt "UD4"), den Fehler wegzudrücken und das Kabel wieder anzuschrauben.