1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nochmal Multifeed Hilfe!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von lokutos, 3. Februar 2004.

  1. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Ist doch alles ganz einfach. Der LNB für Hotbird gehört so aufgebaut dass zwischen den Mitten der LNBs rund 7,5cm Abstand ist. Der für Astra2 gehört auf die andere Seite und zwar so dass der Abstand um die Hälfte grösser ist also rund 11,5cm. Dabei sollte er auch noch um etwa 2,5cm höher stehen. Das gilt aber nur für eine 80er Schüssel. Bei anderen Grössen verändern sich die Abstände im Verhältnis zur Grösse.

    Gruss Uli
     
  2. lokutos

    lokutos Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Seh ich das denn richtig, dass die schielenden LNBs etwas in die Schüssel hineingedreht werden müssen? Sie sitzen doch nicht ganz gerade auf dem MF Halter oder doch?

    MFG
     
  3. satpre.tender

    satpre.tender Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo,
    aus der Physik kennen wir das Hohlspiegelprinip und eigentlich sollte das Feedhorn Richtung Spiegelmitte zeigen.Der optimale Punkt=Brennpunkt ist der Abstand vom LNB zum Spiegel und der Eintrittswinkel der Signale vom Satelliten
    Beispiel:
    Astra mit direkter Einstrahlung wie bei Einfach LNB Halterung- dann MF-Halterung -LNB links davon ist HB 13°Ost und rechts vom Astra LNB mit größerem Abstand Astra 2A 28°Ost
     
  4. lokutos

    lokutos Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Danke für deine Antwort, aber leider beantwortet das immer noch nicht genau meine Frage, ob ich nun die LNBs in die Spiegel Mitte also in denn Brennpunkt reindrehen muss, oder ob ich sie gerade im MF Halter lassen muss, und sich das ganze nur durch den Abstand einstellen lässt.

    Ich muss das mal genau wissen, da ich das dann morgen nochmal nachstellen will.

    Sagt mir doch mal genau, wie die LNBs in der MF-Schiene sein müssen. Exakt geradeaus, oder leicht in die Mitte des Spiegels gedreht??

    Vielleicht versteht ihr auch nicht genau, wei ich das meine. Die LNB Halter an der Multifeedschiene haben ja immer 2 Schrauben. Klar. Wenn ich die löse, kann ich den Halter nach rechts und links verschieben. Wenn ich aber eine Schraube löse, kann ich den Halter nach vorne und hinten bewegen natürlich nur an der Seite, wo die Schraube fehlt. Ich hab es jetzt so, dass die Halter der schieleneden LNBs jeweils nur eine Schraube haben, und somit etwas in den Spiegel reingedreht sind.

    Ist das so richtig, oder müssen alle Schrauben dran sein, und die LNBs somit geradeaus sehen?

    Danke.

    MFG

    <small>[ 06. Februar 2004, 23:37: Beitrag editiert von: lokutos ]</small>
     
  5. satpre.tender

    satpre.tender Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo,
    eigentlich leicht zur Mitte zeigend, müßte bei einem serienmäßig hergestellten MF Halter automatisch vorhanden sein.
    Wenn du das manuell einstellen mußt, dann den jeweiligen Satelliten mit Hilfe vom Receiver angezeigten Signalstärke und -qualität einjustieren, denn nur so wird's optimal auf deine Schüsselgröße hin die besten Ergebnisse bringen.
     
  6. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Am besten du nimmst das LNB aus der Halterung raus und führst es per Hand vor der Schüssel hin und her. Dann kannst du es beliebig drehen und wenden bis der optimale Punkt erreich ist. Dann bekommst du ein ungefähres Gefühl wie der LNB später in der Halterung sitzen muss. Am besten funktioniert das mit einem analogen Receiver. (Bei Astra2 ja leider nicht)
    Wichtig ist, dass das Astra2 LNB höher sitzen muss als das Hotbird-LNB tiefer. D.h. Wenn Astra und Hotbird genau ausgerichtet sind und der MF-Halter gerade ist, dann ist das Astra2 LNB zu tief, und umgekehrt. Ich nehme mal an, daher auch dein Kompromiss zwischen Hotbird und Astra2. Du müsstest versuchen den Astar2-LNB etwas höher zu bekommen, etwa durch Unterlegscheiben.
    Und beim Ausrichten von Astra2 einen Sender bzw. eine Frequenz nehmen, die auf Astra 2D liegt, denn der ist am problematischsten.

    mfg
     
  7. lokutos

    lokutos Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ja, das ist alles nicht so einfach. Ich wohne im 3. Stock und habe die Schüssel am Fenster. Das Schwierige dabei ist, dass ich die Schüssel, wenn sie ausgerichtet ist, genau von hinten sehe. Wenn ich also nicht aus dem Fenster fallen will, gibt es keine Möglichkeit, an die LNBs zu kommen, es sei denn, ich drehe die Schüssel wieder zu mir.

    Damit ist die ganze Ausrichterei wieder im Eimer.

    Na ja, ich habe jetzt auf Astra guten und auf HB und Astra 2D ausreichenden Empfang sogar, obwohl es gerade regnet.

    Ich werde es dann wohl erstmal so lassen.

    MFG
     
  8. satpre.tender

    satpre.tender Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo,
    bist du noch wach.
    Eine Möglichkeit:
    Wie ist der Einfallswinkel von Astra im Verhältnis zum Fenster wenn gegen 90°, dann Schüssel nach innen holen an einem prov. Ständer aufstellen, Schüssel befestigen - Astra anvisieren und dann die LNB link und rechts davon, alles festschrauben und alles raus aus dem Fenster an den alten Befestigungort.
    Ansonsten bei schönem Wetter alles vor die Tür tragen, ebenfalls provisorischen Mast aufstellen Schüssel anschrauben Astra einrichten, dann die anderen LNB's ausrichten und alles wieder nach oben schaffen , Vorsicht! nicht irgendwo anrämpeln, damit sich nichts verstellt
     
  9. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wo hastn das her.

    Aber stimmt schon, wenn du die Schüssel nicht erreichst dann geht das am besten wenn du das Ding erstmal abmontierst und provisorisch vor der Schüssel hin und herbewegst. dazu brauchst du halt einen zweiten Mann der dir die Schüssel so hält dass sie auf Astra zeigt und musst sie dann nicht aufwendig irgendwie provisorisch montieren.
    Wenn du nur allein bist dann nimmst du dir am besten einen grossen Pappkarton oder grosses Papier das du genau zum Fenster hinlegst und wenn du dann guten Empfang hast machst du dir einen Strich parallel zum Feedarm drauf. Um den richtigen Abstand zu kriegen musst du dann nur Die Linien soweit verlängern dass sie sich in einem Punkt treffen und kannst den Abstand in der Entfernung wo die LNBs stehen ausmessen. Allerdings da das ja ein Spiegel ist landet der LNB auf der jeweils anderen Seite.

    Gruss uli
     
  10. lokutos

    lokutos Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    OT:

    Also ich hab die Engländer ja jetzt erst kurze Zeit, aber ich finde allein für den Musiksender "The Vault" hat sich das ganze schon gelohnt.

    Super coole alte Videos, kaum SMS Mist, kein dummes gequatsche und nur kurze Werbe Pausen.
    Ich hoffe, das ist da immer so.

    Was sind eigentlich die BBC genau für Sender? Ist das sowas wie hier RTL u. co sprich Privatfersehen oder sind das öffentlich Rechtliche?

    MFG

    <small>[ 07. Februar 2004, 09:58: Beitrag editiert von: lokutos ]</small>