1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Noch vor Start: VoD-Portal von ARD/ZDF erhält neuen Namen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2013.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: Noch vor Start: VoD-Portal von ARD/ZDF erhält neuen Namen

    Fühlst Du Dich jetzt besser, nach dem Du das abgesondert hast?

    Dass auf den Ö.-re. leider auch genug seichter Schund läuft, der zu oft wiederholt wird, ändert nichts an der Tatsache, dass die Online-Mediatheken einen wesentlichen Mehrwert an Komfort gegenüber dem PVR bieten. Denn nicht bei jeder Sendung, die dich eventuell interessiert, kennst Du vorher den Ausstrahlungstermin. Selbst bei Serien, auf die Du zufällig neu aufmerksam geworden bist, willst Du die verpassten älteren nachholen... Es gibt jedenfalls genug Situationen, wo ich als DVR-Nutzer dankbar bin, dass ich manche Inhalte in der HbbTV-Mediatheken von ARD u. ZDF nachträglich anschauen kann. Und genau dann kommt der Ärger, wenn bestimmte Inhalte dort nicht (mehr) verfügbar sind. Schuld ist daran aber zum wesentlichen Teil der Medienstaatsvertrag, in den auf Druck des VPRT eben dieser sogenannte Dreistufentest rein kam, der die Verweildauer in den Mediatheken beschränkt. Zum anderen sind's sicherlich auch eingeschränkte Nutzungsrechte von Fremdprodukten, die die Aufnahme in die Mediathek verhindern. Im letzten Fall, kann der Medienstaatsvertrag sicherlich nichts dafür, und dafür würde ich dann ein kostenpflichtiges VoD-Portal akzeptieren. Ich bezweifele aber, dass letztere dann im Vod-Portal verfügbar sein werden, sondern dass eben bestimmte, bislang unmittelbar nach Sendetermin frei zugängliche Inhalte dorthin verfrachtet werden. Und das geschieht dann sicherlich aufgrund dieses Medienstaatsvertrages und durch den Druck vom VPRT und anderen Lobbiisten der Content-Verwertungs-Maffia.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Noch vor Start: VoD-Portal von ARD/ZDF erhält neuen Namen

    @Franz Jäger
    Was hast du gegen "In aller Freundschaft"?
    So schlecht ist die Serie auch wieder nicht. :D