1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NOCH NIE SAH MAN SO SCHLECHT FERN!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von pantoffelkino, 28. Februar 2003.

  1. Asket

    Asket Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Korrekt - am authentisch'sten ist immer noch das Original- Quellsignal.
    Die Diskussion hatten wir wirklich schon mal - und meine Meinung war, das digital erst wirklich digital ist, wenn es schon am Entstehungsort in einer standartisierten Norm digtalisiert und dann verteilt wird. Solange von einer Norm oder Darstellung (-sraum) in die andere konvertiert wird kann es nur immer schlechter werden.

    Cheers
     
  2. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hoffentlich setzt sich diese Erkenntnis auch in nicht allzu weiter Ferne auch in den Cheffetagen durch, die die nötigen Gelder für Volldigitalsysteme bereitstellen.
    Das Ziel ist zwar gesetzt, aber der Weg ist noch nicht geebnet.
    Als der MDR im Aufbau war, wurde herausgestellt, dass er in Volldigitaltechnik arbeiten werde.
    Wo sind nun die Flaschenhälse, die hier wirksam sind, und die die Analogzuspielungen stattfinden lassen?
     
  3. c00l.wave

    c00l.wave Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    LOOOOL - KiKa aus Erfurt->Mainz-(Standleitung)->Berlin->DVB-T?! Wow, was für eine Odyssee. breites_

    Meiner Meinung nach sollte es erstmal genügen überhaupt >20 Programme per Antenne zu empfangen. Ist die Bildqualität mit der wie im anderen Thread bereits aufgedeckten (annähernd) halben Auflösung zu schlecht soll man eben das analoge Signal digitalisieren und per DVB-T raussenden - ist doch Wurscht. Wenn alle Sender in vernünftiger Quali kommen kann man sie auch direkt digital einspeisen, solche unvorstellbaren Probleme wie im Moment wären dadurch auf jedenfall zu vermeiden. Ich hab auch keine Lust mir Filme von Sat.1 & Co. nur in halber Auflösung vollkommen verartefaktet anzusehen/aufzuzeichnen, das ging letzten Monat mit analoger Einspeisung (war's doch, oder?) deutlich besser und niemand hat sich drüber beschwert!
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja das ist das Problem : digital TV wird dem Zuschauer als neue perfekte Technik verkauft, mit besserem Bild etc. Das Problem dabei: die neue Technik ist zu flexibel, mit anderen Worten die Sender können nun die Qualität bestimmen mit der die Zuschauer das Programm sehen können.
    Bei der analogen Ausstrahlung war das per Standard festgelegt, da konnte man nicht viel rumspielen, das ist mit der Digitaltechnik nun möglich - man kann viel bessere Bilder liefern als früher, aber eben auch viel schlechtere.
    MfG
    Terranus
     
  5. c00l.wave

    c00l.wave Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Trotzdem ist das eine Frechheit. Und wenn man die Auflösung und damit die benötigte Bitrate drosselt, dann könnte man auch gleich noch etwas anderes einfügen, um die ganze Bandbreite wieder auszunutzen. (z.B. Datendienste oder ein Programm mehr pro Kanal) Das würde die Qualität zwar nicht verbessern, wär aber immerhin eine Art Trostpflaster...

    Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: Schön und gut, wenn es möglich ist alles komplett digital zu senden, besser ist es aber ein zu 99% störungsfreies Bild in voller Fernsehauflösung zu haben, das nur zum Transport vom Alex/Schäferberg/Scholzplatz nach Hause in das robustere Digital-Format verpackt wird, als ein zu 100% störungsfreies und dafür artefaktverseuchtes Bild geliefert zu bekommen. Wer weiß, demnächst wird die Bitrate des Tons evtl. noch auf 128 oder 96 kbit/s gedrosselt. entt&aum (wobei das bei Nachrichtensendungen noch Sinn machen würde, bei Filmen/Musik aber wohl kaum)
     
  6. BerndM

    BerndM Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo ZDMDMA!

    ich kann mich Dir nur anschließen. Ich finde es eine Unverschämtheit, wie hier die Verbraucher dazu gezwungen werden, eine Technik zu kaufen, die offenbar noch nicht ausgereift und dazu noch hoffnungslos überteuert ist. (In ca. 1 Jahr kosten die Dinger bestimmt nur noch die Hälfte)

    Der Vergleich mit der UHF-Box hinkt insofern, als man damals ja noch weiter sein erstes Programm sehen konnte, wenn man den Konverter nicht wollte. Wenn ich aber jetzt nichts tue, ist ab August mein Bildschirm schwarz!

    Ich würde mir ja noch zähneknirschend so ein DVB-T-Teil kaufen; aber kann mir einer verraten, was ich mit meinem Videorekorder mache? Nach meinem Kenntnisstand müßte ich folgendes tun:

    1) Zwei Set-Top-Boxen kaufen: eine für TV, die andere für Recorder (macht ca. 400 €)
    2) die Box für den Recoder auf den Sender einstellen, den ich als nächstes aufnehmen will
    3) natürlich den Recorder entsprechend einstellen
    4) Mitten in der Nacht aufstehen, um die Set-Top-Box auf den nächsten Sender einzustellen, weil die Sendung um 03:00 beginnt.

    Ist das eine Lösung?

    Oder ich kaufe mir einen DVB-T-Dekoder mit Festplatte. Investition: 700€, falls es so etwas überhaupt schon gibt.

    Und wer sagt mir, daß der Berliner "Versuch" ein Erfolg wird? Vielleicht gibt es anschließend überhaupt kein Antennenfernsehen mehr, und ich sitze da mit meinem teuren Scheiß...

    Tut mir Leid, daß sich hier mal wieder ein "technikfeindlicher Obermotzer" zu Wort gemeldet hat; mich stört halt, daß ich gezwungen werde, Versuchskaninchen zu sein.

    Ich verstehe auch nicht, warum die Leute nicht auf die Straße gehen, sondern alles so klaglos ertragen.
     
  7. Finesse

    Finesse Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Nein, keiner zwingt Dich fernzusehen.
    Und: Du wärst auch einer derjenigen gewesen die damals bereits ein paar Tage nach Einführung des Farbfernsehens in Deutschland gemeckert hätten dass auf ihrer Super-Duper-Schwarzweissglotze ("Stand der Technik!!!!") die Flächen wabernde Strukturen bekommen, die ein bisschen wie gewebter Stoff aussehen (Moiré-Muster, Kammfilter waren noch lange ein Fremdwort...) und das Bild flauer wirkt (Bandbreitenbeschneidung der Luminanz). Ja, das gab es wirklich und diese Nörgler nörgelten und nörgelten und nörgelten. "Nur damit die Reichen und Politiker ihre blöde Farbe haben!"...

    Pascal
     
  8. riffraff

    riffraff Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sony KL50 W
    Sanyo PLV Z2
    Dreambox 7000
    88cm Thomson
    VDR
    Pioneer 859
    Hauppauge DEC 3000-S
    dbII
    ....
    [​IMG]

    Was soll der Quatsch, ein Nachbar von mir hat DVB-T -> läuft ohne grösere Probleme durchein

    RR
     
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.223
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hmmm...wie wird denn nun der Kika zugeführt?
    Da ja nach 19h Schluss ist, müßte es ja von DVB-S kommen....
    Dann habe ich noch ein Phönomen entdeckt. War am WE in Leipzig und konnte dort im Kabel ORB gucken. Da kam dann tasächlich ne 2-K-Ton-Sendung. Aber mit dem Hinweis nicht über Sat und nicht über DVB-T. Wie bekommen wir dann als Kabelnutzer in Berlin den ORB rein, wenn hier therotischweiser der zweite Kanal kommen soll, was ich nicht überprüfen konnte. In Leipzig waren zwar 2 Kanäle on-air, aber auf beiden nur deutsche Stimmen - dürfte wohl dann vom Sat übernommen werden. Könnte man theoretischerweise in Leipzig das Berliner Paket bekommen?
     
  10. spufi

    spufi Neuling

    Registriert seit:
    24. Februar 2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @BerndM

    <a href="http://www.micronik.de/product.php?lang=de&ie=3" target="_blank">Gibt es l&auml;c </a>

    Übrigens: Alles wird gut.

    cu
    spufi