1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Noch ne Anfängerfrage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kerryman, 19. Januar 2006.

  1. kerryman

    kerryman Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen!

    Wir besitzen aktuell eine analoge Sat-Anlage die aber so langsam den geist aufgibt. Die Anlage dürfte so um die 15 Jahre alt sein, das heißt es gehen vom Multischalter jeweils 2 Kabel in das Dach-, und 2 in das Erdgeschoss (Horizontal, Vertikalanschluss des Recievers).

    So, seit heute geht definitiv kein Reciever mehr und Ersatz für diese scheint es nicht mehr zu geben. Wir wollen also eine Digitalanlage kaufen.
    Diese soll nicht aufs Dach und die alte Schüssel auch nicht umgerüstet werden da niemand von uns schwindelfrei ist :eek: .Deswegen wollen wir die Antenne an die Hauswand montieren.;)

    So, nun endlich zur Frage.

    Können wir diese alten Kabel, also die dicken Kabel in denen 2 Koaxialkabel drin sind, weiter verwenden und eventuell mit einem Quadro LNB (oder auch nur nen Doppel-LNB und eben ein Kabel nicht anschließen)verbinden? Also dass in jeden Stock praktisch durch diese Kabel 2 Reciever anschließbar wären?

    Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

    MFG Kerryman
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Noch ne Anfängerfrage

    Diese Zweikabeltechnik gibt es nicht mehr. Theoretisch bräuchte man heutzutage auch eine Vierkabeltechnik.
    Neue Receiver haben aber nur noch einen Eingang, für ein Kabel, worüber alle Ebenen empfangbar sein sollten.

    Wenn du das Signal verteilen willst, musst du folgender Maßen vorgehen...

    Zuerst einmal brauchst du einen Quattro LNB, welcher an die Satantenne montiert wird.
    Von dort aus gehen dann vier Kabel zu einem zentralen Punkt, von wo aus man die Signale dann an beliebig viele Teilnehmer verteilen kann.
    Zur Verteilung braucht man einen so genannten Multischalter.

    In eurem Fall einen 5/X Multischalter. Wobei X für die Anzahl der Teilnehmer steht.
    Es gibt Bauformen für 4, 8, 12, 16 oder noch mehr Teilnehmer.
    Ein Receiver wäre ein Teilnehmer, Twin Receiver zählen doppelt.

    Jeder Receiver muss gesondert mit dem Multischalter verbunden werden. Hätte man z.B. 8 Receiver, davon 2 Twin Receiver, müsste man 10 einzelne Kabel verlegen.

    Gruß Indymal
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Noch ne Anfängerfrage

    Nachtrag:

    Wenn insgesamt nur 4 Receiver betrieben werden sollen, kann man auch ein Quad LNB nehmen. Diese LNBs haben schon einen Multischalter integriert.
    Wenn die Anlage allerdings, wie die alte, 15 Jahre lang halten soll, ist von dieser Möglichkeit abzuraten.
    Falls die alte vorhandene Antenne von Kathrein ist, würde es auch Sinn machen diese ab zu bauen und unten an der Wand wieder zu installieren, da diese Antennen ewig halten.
    Zumindestens sofern es eine Offsetantenne ist und keine alte PFA.
    Dann passen nämlich meist auch noch aktuelle Kathrein LNBs problemlos dran.

    Die Kabel kann man weiter verwenden. Es kann allerdings zu einer starken Dämpfung der hohen Frequenzen kommen, so daß diese dann nicht einwandfrei empfangbar sind.
    Das hängt aber hauptsächlich von der Qualität des Kabels ab.
    Auf jeden Fall Probleme geben kann es mit DECT Telefonen, weil die Kabel damals noch nicht so gut gegen äußere Einflüsse abgeschirmt waren.

    Gruß Indymal
     
  4. kerryman

    kerryman Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Noch ne Anfängerfrage

    Danke schonmal für die Antwort!

    Fürs erste werden wir denk ich eh nur 2 reciever insgesamt anschließen, demnach müsste man doch jeweils eines der alten kabel mit dem LNB verbinden und auf der anderen Seite mit dem reciever, seh ich das richtiug so?

    Neue Kabel zu verlegen wäre denk ich ein mörderaufwand bei uns....

    Danke schonmal
     
  5. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Noch ne Anfängerfrage

    wenn ihr ( wie @ Indymal schon alles geschrieben hat ) ein QUAD LNB kauft, könnt ihr da 4 kabel anschliessen, die direkt zu euren receivern gehen. es sollte aber ( wie auch schon erklärt wurde ) geprüft werden, ob nicht doch gleich mit geringem finanziellem mehraufwand die komponenten gekauft werden, die eine erweiterung zu lassen. sonst fangt ihr nach kurzer zeit wieder an zu bauen.
    sprich MS und Quattro LNB